1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Grisu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    305
    • 30. April 2012 um 19:02
    • #31

    Musste ich einfach haben ;)

    Video CD

    Dateien

    k-100_0980.JPG 66,05 kB – 138 Downloads k-100_0982.JPG 75,77 kB – 139 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Grisu (30. April 2012 um 19:08)

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 1. Mai 2012 um 05:47
    • #32

    Nur eine Folge auf der VCD? Ich habe mir damals die DVD-Box kommen lassen und bin zum Ergebnis gelangt, dass Grisu wohl so eine Art Historischer Materialismus für Kinder sein muss.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Grisu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    305
    • 1. Mai 2012 um 07:28
    • #33

    Habe mir die Video CD geholt, weil da natürlich auch so schön retro die Abspielgeräte drauf stehen (CDI,CD32 etc.)

    Das Grisu etwas mehr als eine reine Kinderzeichentrickserie ist, kam mir aber erst als Erwachsener, nachdem ich mir wieder ein paar Serien angesehen hatte.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 1. Mai 2012 um 11:24
    • #34

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxN…H)(b!~~60_3.JPG]

    von hier!

    Endlich mal gut ausgestattet und vergleichsweise günstig. Einer der letzten Z80er, der mir für mein Projekt noch gefehlt hat.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Blader
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    777
    Geburtstag
    4. September 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Lieblingscomputer
    Atari 800XL
    Website
    http://www.retro-aktiv.de
    • 3. Mai 2012 um 11:06
    • #35
    Zitat von Grisu

    Musste ich einfach haben ;)

    Video CD


    Sehr schön!

    Dann war ja das CDi genau das Richtige für dich! :)

    No. You don't use a can of bug spray. YOU ARE the can of bug spray.

    RETRO-AKTIV - Die Retro-Community in der Pfalz

  • Sloopie
    Gast
    • 13. Mai 2012 um 02:13
    • #36

    Möchte hier mal 2 neue Exponate meiner Sammlung vorstellen:

    1. Commodore C16 mit 64K Erweiterung und 1531 Datasette in sehr gutem Zustand

    2. Philips G7000 Mod von Blader
    - Netzteil extern, ON/OFF Schalter mit Betriebsanzeige
    - 2 DIN Joystickbuchsen
    - AV-Anschluß mit 3 Chinchbuchsen

    Dateien

    c16.jpg 1,47 MB – 0 Downloads g7000.jpg 1,75 MB – 0 Downloads
  • Grisu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    305
    • 13. Mai 2012 um 07:09
    • #37

    Das 233in1 Modul habe ich auch ;), genauso wie den Umbau (auch von Blader) ;)

    Der C16 ist wirklich sehr gut erhalten, Glückwunsch

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. Mai 2012 um 08:29
    • #38

    233in1? :o

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Grisu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    305
    • 13. Mai 2012 um 08:47
    • #39
    Zitat von Microprofessor

    233in1? :o

    Siehe auch hier
    http://www.classicgamecreations.com/multi.html

  • Sloopie
    Gast
    • 13. Mai 2012 um 09:54
    • #40

    Das Modul ist eine feine Sache, wenn auch etwas umständlich zu handhaben mit den vielen DIP-Schaltern! :tüdeldü:

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. Mai 2012 um 17:53
    • #41

    Damit ich meinem (neuen) Namen endlich mal alle Ehre mache:

    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/NTQ1WDEwMjQ=/%24(KGrHqV,!nUE63Tf7K(gBOyUfb(RG!~~60_12.JPG]

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 13. Mai 2012 um 19:55
    • #42

    Ich habe mir auch ein neues Spielzeug zugelegt.

    Dateien

    RIMG1089.JPG 1,25 MB – 71 Downloads

    The evil is always and everywhere.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. Mai 2012 um 22:02
    • #43
    Zitat von Ajax

    Ich habe mir auch ein neues Spielzeug zugelegt.

    Mein Neid sei dir Gewiss!

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Sloopie
    Gast
    • 14. Mai 2012 um 20:15
    • #44

    Was Neues an was Altem ;)

    Dateien

    nun-joy.jpg 2,46 MB – 0 Downloads
  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 14. Mai 2012 um 20:21
    • #45

    Der Computer kam in OVP, die auch noch fast neuwertig ist.
    Bis auf etwas Gilb an der vorderen Kante ist der Rechner wie neu.
    Selbst die Styroporverpackung hat kaum Gebrauchsspuren :D

    Gruß Björn

    Dateien

    RIMG1090.JPG 1,24 MB – 41 Downloads

    The evil is always and everywhere.

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 14. Mai 2012 um 20:24
    • #46
    Zitat

    Was Neues an was Altem ;)


    Ist das empfehlenswert?


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 14. Mai 2012 um 20:24
    • #47

    @Sloopie, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das die RETURN Zeitschrift
    einen großen Einfluss auf dich hat 8-) ;)

    Björn

    The evil is always and everywhere.

  • Sloopie
    Gast
    • 14. Mai 2012 um 20:27
    • #48
    Zitat von x1541

    Ist das empfehlenswert?

    Also für den Preis allemal!
    Es gibt 2 Modus (werden per LED grün/rot) angezeigt:
    1. Richtungsmodus (Stick für Richtungen und 2 Feuertasten)
    2. Bewegungssensor (spielt sich fast wie an der WII)
    Dann hat das Ding noch 4 DIP-Schalter um die Empfindlichkeit zu justieren!

    Am CPC geht´s wohl leider nicht, denke das liegt an der fehlenden Spannung...??? Oder weiß da jemand Rat?

  • Sloopie
    Gast
    • 14. Mai 2012 um 20:28
    • #49
    Zitat von Ajax

    @Sloopie, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das die RETURN Zeitschrift
    einen großen Einfluss auf dich hat

    Ja, könnte sein. Aufgrund der Artikel darin habe ich mir nun einen C16 mit Winterolympiade und den Nun-Joy gekauft ;)
    Gut erkannt !!! :D

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 14. Mai 2012 um 20:29
    • #50

    Was kost es denn und was kost so ein nintendogedönse dazu? Der Formfaktor sagt mir irgendwie zu.


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Sloopie
    Gast
    • 14. Mai 2012 um 20:32
    • #51

    35 EUR für die "C64 Version" des Nun-JOY...

    Was so ein WII Nunchuk zur Zeit kostet, weiß ich net - habe die Dinger bereits seit Jahren.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 14. Mai 2012 um 20:47
    • #52

    Ich find den NunJoy ja eher sinnfrei. Dann schon lieber ... :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 14. Mai 2012 um 20:58
    • #53

    -- also ehrlich, dass Teil erinnert mich an eine Probe, die ich mal untersuchen musste auf Schwermetalle. Die Probe kam
    aus dem Beate Uhse Geschäft an der Zürichstrasse :grübel:

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 14. Mai 2012 um 21:06
    • #54

    die machen auch Joysticks, oder? :love:

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 14. Mai 2012 um 21:08
    • #55

    Der lestick steuert sich bestimmt so blöd wie ein emulierter joystick aufm tatschscreen, obwohl der sogar vibrationsfeedback hat. Wie ulis probe wohl :D


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 14. Mai 2012 um 22:25
    • #56
    Zitat von Uli

    -- also ehrlich, dass Teil erinnert mich an eine Probe, die ich mal untersuchen musste auf Schwermetalle. Die Probe kam
    aus dem Beate Uhse Geschäft an der Zürichstrasse :grübel:


    Da drin ist übrigens auch ein Schwermetall ... und nicht mal das ungiftigste. :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Kangaroo MusiQue
    Gast
    • 14. Mai 2012 um 22:32
    • #57
    Zitat von Microprofessor

    Da drin ist übrigens auch ein Schwermetall ... und nicht mal das ungiftigste. :D

    Bei Uhse gibt es Vibratoren mit Quecksilberschalter?

  • compinixe
    Ehrenmitglied
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    1.019
    • 14. Mai 2012 um 22:35
    • #58
    Zitat von Kangaroo MusiQue

    Bei Uhse gibt es Vibratoren mit Quecksilberschalter?


    Echt, was du alles weisst:D

  • Kangaroo MusiQue
    Gast
    • 14. Mai 2012 um 22:38
    • #59

    Ich hab gefragt - ned geaussagt :D

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 15. Mai 2012 um 08:02
    • #60

    Nicht Quecksilber

    Ich fand damals (das war so um 1997 herum) in diversen Artikeln Cd & Pb in abbauwürdigen Mengen.
    Kein Wunder, war das billige Weich-PVC doch gefüllt mit alten Kabelisolationen.
    Auf die Art wurde scheinbar Sondermüll entsorgt.

    War trotzdem witzig, solange ich meinen Labortisch voll mit dieser Art Proben hatte, hatte ich sehr viel Besuch :) hier im Labor.
    Ist irgendwie schon etwas eigenwillig, wenn man so Gummischwänze- und vaginas zerschneiden und in Säure mineralisieren muss ...

    Grüessli, Uli

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11