1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Workstation, Minicomputer
  5. SUN

Sunray 270

  • Cobalt60
  • 19. Januar 2024 um 13:46
  • Online
    Cobalt60
    Motorolaner
    Reaktionen
    1.323
    Beiträge
    1.816
    Marktplatz Einträge
    335
    Geburtstag
    17. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordharz
    Lieblingscomputer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • 19. Januar 2024 um 13:46
    • #1

    Nicht ganz Workstation ... aber paßt doch hierhin :).

    Hat jemand schon mal eine Sunray 270 repariert? Habe eine erhalten, die nicht "anspringt". Monitorteil läuft ... "PC" klickt kurz, macht die LEDs nicht an und geht wieder aus.

    Dachte mir, ehe ich das Teil auseinandernehme frage ich mal, um eventuell nicht bei 0 anzufangen ...

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • Online
    Cobalt60
    Motorolaner
    Reaktionen
    1.323
    Beiträge
    1.816
    Marktplatz Einträge
    335
    Geburtstag
    17. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordharz
    Lieblingscomputer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • 10. Juni 2024 um 11:30
    • #2

    Tipp für alle, die vor demselben Problem stehen ... das Teil geht von vorne auf .... Bildschirmränder "ausklicken", dann läßt sich der "Rechner mit Display" aus seiner Behausung heben.

    Leider bin ich mit meinem Latein am Ende - auf der Mini-Plantine ist erwartungsgemäß nichts, was ich (für mich) als reparabel bezeichnen würde ... naja, wenigstens sollte es für ein ordentliches Foto der CPU reichen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.306
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 10. Juni 2024 um 23:45
    • #3

    Quarz auf Verdacht wechseln ? Karte "backen" ?

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    7.607
    Marktplatz Einträge
    1
    • 11. Juni 2024 um 06:51
    • #4

    Guten Morgen

    Cobalt60

    kannst du die Spannungen messen, die über den "gelben * Kondensatoren anliegen, und die Werte dokumentieren

    Gibt es eine Bezeichnung von U45, (DASA?)

  • Online
    Cobalt60
    Motorolaner
    Reaktionen
    1.323
    Beiträge
    1.816
    Marktplatz Einträge
    335
    Geburtstag
    17. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordharz
    Lieblingscomputer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • 11. Juni 2024 um 10:23
    • #5

    Backen wäre auch auf meiner Liste gewesen.

    Tantal? Vielleicht einer durch meinst Du?

    U45 schau ich mal

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    7.607
    Marktplatz Einträge
    1
    • 11. Juni 2024 um 12:33
    • #6

    Guten Tag

    Cobalt60

    Tantal, eher nicht durch,

    sondern ich meinte, da in der Nähe eine Diode, eine Sperrdiode sichtbar ist, das der Baustein evt ein PWM Controller ist für die Erzeugung der Versorgungsspannungen der Einzelnen Bausteine, Funktionsteilnehmer auf der Leiterplatine

    als Beispiel für die Funktion siehe Datasheet


    Für eine "grobe" Funktionskontrolle der PWM Bausteine sollte "auf eigenes Risiko" bei eingeschalteter Baugruppe über jedem Tantal eine Spannung messbar sein mit dem Multimeter im Gleichspannung Volt Messbereich,

    Dateien

    MCP1632.pdf 828,48 kB – 2 Downloads
  • Online
    Cobalt60
    Motorolaner
    Reaktionen
    1.323
    Beiträge
    1.816
    Marktplatz Einträge
    335
    Geburtstag
    17. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordharz
    Lieblingscomputer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • 12. Juni 2024 um 07:57
    • #7

    Ah, ok - danke für die Anregungen. Messen muß ich mal sehen, ob da noch Spannung ist - weil das Teil macht erst "Klick", macht auch die LED am Panel an und ist dann sofort wieder aus.

    U45 heißt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • Online
    Cobalt60
    Motorolaner
    Reaktionen
    1.323
    Beiträge
    1.816
    Marktplatz Einträge
    335
    Geburtstag
    17. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordharz
    Lieblingscomputer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • 12. Juni 2024 um 08:23
    • #8

    So, hier die Volts ... recht "wenig", oder?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    U45

    1: 11,9

    2: 11,9

    3: 11,9

    4: 11,9

    5: 0

    6: 0

    7: 0

    8: 11,9

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.274
    Beiträge
    11.306
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 12. Juni 2024 um 15:05
    • #9

    Würd auch sagen, daß das komische Werte sind. 3.3 oder 5 würd man ja eher erwarten.

    Vielleicht kann man rausbekommen, was genau "klickt" ? Wenns ein Relais ist, was die Spannung zuschaltet ...

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Online
    Cobalt60
    Motorolaner
    Reaktionen
    1.323
    Beiträge
    1.816
    Marktplatz Einträge
    335
    Geburtstag
    17. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordharz
    Lieblingscomputer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • 12. Juni 2024 um 15:13
    • #10

    Jetzt, nur mit der Platine "klickt" nichts mehr (hatte ich mich oben nicht klar ausgedrückt) - schätze mal, daß das das Relais für den Display-Teil ist (welches augenscheinlich funktioniert)

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    7.607
    Marktplatz Einträge
    1
    • 12. Juni 2024 um 16:27
    • #11

    Guten Abend

    Cobalt60

    bist du dir sicher , bei deinem Messergebnis mit Pin 4 ,

    anhand der Bezeichung FDS4435 ist es ein P-Chanell Power Trench Mosfet

    Pin1 -Pin 3 ist Source ,

    Pin 4 ist das Gate,

    Pin 5- Pin 8 ist Drain

  • Online
    Cobalt60
    Motorolaner
    Reaktionen
    1.323
    Beiträge
    1.816
    Marktplatz Einträge
    335
    Geburtstag
    17. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordharz
    Lieblingscomputer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • 12. Juni 2024 um 16:44
    • #12

    Hallo fanhistorie - ja, 100% - gerade nochmal nachgemessen.

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    7.607
    Marktplatz Einträge
    1
    • 12. Juni 2024 um 23:01
    • #13

    Cobalt60

    kannst du nachsehen, von welchem anderen Baustein, U45 Pin4 versorgt wird,

    Vermutlich geht die Verbindung auf über ein VIA auf die Rückseite des Multi-Layers

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    VIA ist die Abkürzung für Vertical Interconnect Acces,

    oder auch umgangssprachlich genannt als durchkontaktierte Löcher

    Die Feinsicherung F1 wird wahrscheinlich kein Defekt aufweisen, kannst diese aber trotzdem noch bei abgeschaltem System ohmisch überprüfen,

    ggf finden sich auchbnoch weitere Sicherungen, aber dies kann man so auf der Vorlage nicht mehr erkennen,

    Die Hauptfrage ist aber, warum links oben keine Spannung messbar sind, kannst du davon nochmal einen Ausschnitt posten, und die ICs benennen

  • Online
    Cobalt60
    Motorolaner
    Reaktionen
    1.323
    Beiträge
    1.816
    Marktplatz Einträge
    335
    Geburtstag
    17. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordharz
    Lieblingscomputer
    Sun Ultra 3
    Website
    https://ApfelKlassik.de
    • 13. Juni 2024 um 08:38
    • #14

    fanhistorie das entwickelt sich ja zu einem richtigem Krimi :). Find ich cool und Danke für Deine Hilfe.

    F1 ist ok, die FB, die ich finden konnte auch. WO Pin 4 herkommt ist auf Anhieb nicht zu erkennen - da braucht wohl längeres Ausklingeln.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Homepage Apfelklassik.de
    FrogFind.de Suchmaschinenwrapper für klassische Computer
    Mein YouTube Kanal
  • fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    7.607
    Marktplatz Einträge
    1
    • 13. Juni 2024 um 19:55
    • #15

    Guten Abend

    Cobalt60

    Ist halt die Frage, wieviel Zeit du selbst investieren möchtest, :wegmuss:

    die beiden Max3243 sind Line Driver /Reciver, dort wäre Interesant ob du die Versorgungsspannungen messen kannst,

    aber der andere ist interessanter

    Fan2526, vermutlich Vorsorgung Memory

    Anbei noch die Datasheet, kannst dir ja mal die Aplikationsvorlagen anschauen,

    Dateien

    max3243.pdf 1,17 MB – 10 Downloads 0k3pszgiwq7x0a27109o6i74s43y.pdf 198,75 kB – 3 Downloads
  • Iarsin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    166
    • 22. September 2024 um 14:04
    • #16

    Wie ist der Krimi ausgegangen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11