1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Pocket Computer, Handhelds, PDAs

Palm PDA's

  • PeterSieg
  • 8. Dezember 2012 um 17:44
  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    6.100
    Marktplatz Einträge
    233
    • 8. Dezember 2012 um 17:44
    • #1

    Habe nach langer Zeit mal wieder etwas mit Palm PDA's gemacht.
    Und zwar mit der Entwicklungsumgebung Palmphi einen LMC Simulator geschrieben.
    LMC = Little Man Computer (google).

    Mehr Info's hier:
    http://petersieg.bplaced.net/?Palm_PDA


    In bin jedes Mal begeistert über diese Palm's.
    M680xx CPU (zumindest die ersten).
    Akku + LCD = Tragbar.
    Einfach zu programmieren.

    Und die Dinger gibts für 1-2€ + Versand bei ebay.
    (Was mich dazu verleitet hat, nun schon wieder so 20 Geräte zu besitzen ;) )

    Peter

    github.com/petersieg

  • TheLostBit
    Vereinsmitglied
    Beiträge
    64
    Geburtstag
    3. Mai 1964 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Veldhausen
    Lieblingscomputer
    QL, ST, Amiga, Plus4, MSX, C128
    • 8. November 2014 um 22:51
    • #2

    Hallo Peter, ja Dein Beitrag ist so alt da lag ich noch in der Törfkuhle.

    Dann schau dir mal den AVIGO von Texas I. an - Z80 comp. CPU ,1MByte Ram und recht sinnvolle APPs

    Alles sparsam programmiert. Wenn die Technik nicht so schnelllebig wäre würde ich den heute noch nutzen und nicht Z2

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 9. November 2014 um 10:54
    • #3
    Zitat von PeterSieg

    Entwicklungsumgebung Palmphi


    welche Version hast Du denn genutzt und auf Deiner Seite?
    Ich habe unter
    http://cdn.xenu.tk/pub/palm-archi…ming/c/palmphi/
    die V 1.63a gefunden...

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    6.100
    Marktplatz Einträge
    233
    • 9. November 2014 um 11:18
    • #4

    1.63a ist die letzte/aktuellste Version. Die habe ich auch.

    Peter

    github.com/petersieg

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    6.100
    Marktplatz Einträge
    233
    • 9. Dezember 2016 um 16:42
    • #5

    Hier noch mal der Versuch auf die "verkannten" Retro-Genies hinzuweisen.
    Palm PDA's = 68k Minirechner mit Touchscreen und einem riesigen Angebot an Programmen!
    Neben Spielen (Brett, Arcade), gibt es Emulatoren (Chip8, Kim-1, ZX Spectrum, C64, Gameboy..) und Programmiersprachen (C, Pascal, Basic, Lisp, Logo, Java...). Und die Dinger gibs es für einen Appel und Ei auf ebay. Auch zum Messen, Steuern, Regeln geeignet.
    Ideal sind z.B. die Palm III Modelle (III, IIIx, IIIxe, IIIc als erste Farb-PDA). Bis auf Palm IIIc werden alle mit 2x AAA Batt./Akkus betrieben.

    Links:
    http://petersieg.bplaced.net/?Palm_PDA
    http://www.harbaum.org/till/palm/mulg/
    http://www.asciimation.co.nz/palm/ - asciimation gibt es auch als Palm App
    http://palm-linux.sourceforge.net/
    http://www.nicholson.com/rhn/palm.html
    http://linuxmafia.com/pub/palmos/
    http://www.chip.de/artikel/Downlo…e_12806586.html
    http://www.pda-archives.com/pilot/2.htm

    Peter

    Dateien

    20161208_200513.jpg 4,07 MB – 0 Downloads

    github.com/petersieg

  • daybyter
    Profi
    Reaktionen
    175
    Beiträge
    900
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 10. Dezember 2016 um 03:23
    • #6

    Jo, hab auch noch so einen hier. Hab mal ein Schachprogramm in Java darauf portiert.

    Gab auch mal in der C't eine Serie, wo das Programmieren der Palms mit freier Software gezeigt wurde.

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 10. Dezember 2016 um 07:08
    • #7

    Die machen sich auch nett als Status-Display fuer Linux und Windows :)

    http://palmorb.sourceforge.net/

    PalmOrb is software that allows you to use your PalmOS device as a LCD status display for your computer! You can display system stats (such as: CPU load graphs, CPU temperatures, free disk space), news alerts, stock indexes, WinAmp graphs, etc.

    PalmOrb works by pretending to be (or emulating) a real LCD; a Matrix Orbital LK204-25 LCD. So you can use existing software that expects a Matrix Orbital display! Here are a few LCD driving programs:

    Linux: LCDproc - free. [LCDproc v0.4.5 has a number of minor bugs; see FAQ. ]
    Linux: LCD4Linux - free.
    Windows: LCD smartie - free. v5.2 is buggy; v5.1 seems ok. [v5.3* is great].
    Windows: LCDC - shareware but it's very good.
    [others are listed on the links page]
    [Or write your own it's really easy to send commands, and as a bonus your software will also be able to drive most Matrix Orbital displays!].

    Dateien

    scaledlong.gif 2,14 kB – 0 Downloads palmorb2.gif 1,92 kB – 0 Downloads experimentA.gif 1,76 kB – 0 Downloads
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11