Datum einstellen bei MacOS 7.6.1 geht nur bis 2019 ?

  • Ist mir soeben aufgefallen - wenn ich das Datum mit dem Control Panel setze, und über die 2013 hinaus blättere, kommt maximal 2019, danach fängt es mit 1920 an.
    Gibt es ein Jahr 2020 Problem bei den älteren MacOS ?

    Gruss Peter

    P.S.: Bei Apple steht dass das in einer späteren MacOS Version behandelt wird - lol ( http://support.apple.com/kb/TA35537?viewlocale=en_US ) ...

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter z80.eu (3. Juni 2013 um 00:14)

  • Also ein Zeitraum von 100 Jahren ist seltsam, das tech. Limit liegt entweder bei 68 oder 137 Jahren, abhängig von der Implementierung. Würde daher mal vermuten, dass der Kalender einfach so eingestellt ist, dass er immer nur 6 Jahre in der Zukunft anzeigt.

    Stell das Datum doch einfach mal auf 2014 und schau, ob du dann bis 2020 blättern kannst.

    //edit:
    Oh, warte. Gerade das bei Apple gelesen. Wenn nur die letzten beiden Stellen gespeichert werden, geht nur 00-99, also max. 100 Jahre. In dem Fall hast du Pech und kannst den Mac nach 2019 nicht mehr benutzen. ;)

  • Also ein Zeitraum von 100 Jahren ist seltsam, das tech. Limit liegt entweder bei 68 oder 137 Jahren, abhängig von der Implementierung. Würde daher mal vermuten, dass der Kalender einfach so eingestellt ist, dass er immer nur 6 Jahre in der Zukunft anzeigt.

    Stell das Datum doch einfach mal auf 2014 und schau, ob du dann bis 2020 blättern kannst.

    //edit:
    Oh, warte. Gerade das bei Apple gelesen. Wenn nur die letzten beiden Stellen gespeichert werden, geht nur 00-99, also max. 100 Jahre. In dem Fall hast du Pech und kannst den Mac nach 2019 nicht mehr benutzen. ;)

    Eigentlich wäre das kein Problem bis zum Jahre 2039, dann erst müsste man auf 1939 stellen, um bei Anzeige von zwei Jahresziffern wenigstens richtig zu liegen.
    Die haben das - unglaublich - aus Benutzer-Kompatibilitätsgründen gemacht, in den alten Macs vor System 6 war wohl nur und ausschließlich zwei Ziffern für die Jahreszahl vorgesehen gewesen.
    Mit Hilfe einer bestimmten Systemfunktion (SetDateTime heisst die interne Funktion) könnte man auch Jahreszahlen nach 2019 noch einstellen, dazu müsste man aber ein Programm selbst schreiben, weil Apple dazu für jegliche Updates bei so alten Betriebssystemversionen keine Lust mehr hat.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Guten Abend!
    Ich weiß, Leichenfledderei bei einem alten Thread... Aber ich habe meinen Quadra 700 mit Mac OS 8.1 aus dem Keller geholt und nach einigen Schwierigkeiten (RAM defekt, Batterie leer) wieder zum Leben erweckt.

    Was 2013 noch immer in weiter Ferne schien, ist nun Realität. Man kann tatsächlich das aktuelle Datum nicht mehr einstellen! Skandal...

    Hat vielleicht jemand die oben angedeutete Möglichkeit genutzt und eine Erweiterung programmiert?

    Viele Grüße, Henning

  • Wenn Du am Quadra IP-Netzwerk aktiv hast, kannst Du das Datum per Netzwerk stellen. Mit Vremya z.B.. Als Ziel in der App dann entweder ptbtime1.ptb.de eintragen oder aber noch lokaler einfach die IP der Fritzbox.

    Dann stellt sich das Datum automatisch auf 2024. :)