1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Peripheriegeräte
  4. Monitore

1084 abgeraucht

  • Peter z80.eu
  • 29. Dezember 2014 um 23:42
1. offizieller Beitrag
  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.034
    Beiträge
    4.413
    Marktplatz Einträge
    32
    • 29. Dezember 2014 um 23:42
    • #1

    Und wieder ein ungewolltes Opfer... mein Commodore 1084 hatte ich über Nacht angelassen, jetzt riecht er leicht angeschmort (nicht wirklich richtig schlimm wie es beim Taktnetzteil des Macintoshs war, sondern nur halt leicht) und die rote Power-LED ist auch tot.

    Meine Frage jetzt: Wo bekomme ich den Schaltplan her und wo soll ich zuerst nachschauen ?

    P.S.: http://www.bombjack.org/commodore/comm…vice_Manual.pdf <- ist das der Schaltplan für den 1084 (ohne "S" !) ?

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter z80.eu (29. Dezember 2014 um 23:57)

  • hexagon
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    4.697
    Marktplatz Einträge
    2
    Geburtstag
    10. Januar 1973 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    64653 Lorsch
    Lieblingscomputer
    C64, Amiga, Colecovision
    • 29. Dezember 2014 um 23:55
    • #2

    Ich hab auch gerade einen 1084 auf dem Tisch, Netzteilschaden. Habe den Leistungshalbleiter bestellt, hoffe mal der kommt morgen.

    Aber zu deiner Kiste. 1084 ist leider ein schwammiger Begriff, da Commodore die Geräte von diversen OEMs bauen lies. Meiner ist wohl ein Daewoo, Schalter hinten, es gibt auch viele Philips.

    Daher, schauen welcher subtyp es ist. Komplett tot klingt auch erst mal nach Netzteil selbst oder überlast auf der Main b+

    Viele Grüße
    Andreas

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.034
    Beiträge
    4.413
    Marktplatz Einträge
    32
    • 30. Dezember 2014 um 00:02
    • #3

    Auf dem Monitor steht nur "1084" ohne P und ohne S.
    Der sieht so aus ...
    [imgwidth]http://www.mos6502.com/wp-content/upl…2/coll_1084.jpg[/imgwidth]
    ... und hat SCART und runden TTL RGB Anschluß hinten.
    Wie soll ich den besser identifizieren ?

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 30. Dezember 2014 um 00:11
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich bin sicher, auf der Rückseite war ein Typenschild mit der Modellnummer 1084-P. Das Typenschild ist aus Papier, vielleicht mal abgefallen?

    Schaltplan dazu gibts auf:

    http://gona.mactar.hu/Commodore/moni…del_number.html

    Telex 563140 goap d

    • Nächster offizieller Beitrag
  • kpanic
    Erklärbär
    Reaktionen
    401
    Beiträge
    2.820
    Geburtstag
    7. Oktober 1982 (42)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Säckingen
    Lieblingscomputer
    alles vor '95, vor allem IBM-kompatible
    Website
    http://dostalgie.de
    X
    kpanic
    • 30. Dezember 2014 um 00:11
    • #5

    http://gona.mactar.hu/Commodore/moni…del_number.html

    EDIT:
    Toshi: Zwei dumme, ein Gedanke :D

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.034
    Beiträge
    4.413
    Marktplatz Einträge
    32
    • 30. Dezember 2014 um 15:10
    • #6

    Es bleibt dabei, unabhängig von Euren Vermutungen - Typ 1084:
    [imgwidth]http://forum.classic-computing.org/index.php?page…a15c00e61894a13[/imgwidth]

    Dateien

    Typenschild_1084.jpg 55,06 kB – 0 Downloads

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 30. Dezember 2014 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Meiner sieht von vor so aus wie Deiner

    Dateien

    tschild.jpg 61,32 kB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 30. Dezember 2014 um 15:27
    • #8

    Das links unten ist interessant. Die KH533 sind alle ähnlich. Ich hab hier auch einen KH533/20E = 1084 in defekt.

    Sehr ähnlich sind die /00E = 1081. Hab zwei defekte.

    Dann einen /30E = 1084S-P auch defekt. Ist etwas unterschiedlich (anderer Zeilentrafo).

    Toshi wo ist dein Code? ??

    Gruß x1541


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.034
    Beiträge
    4.413
    Marktplatz Einträge
    32
    • 30. Dezember 2014 um 16:34
    • #9

    Und wo soll ich jetzt anfangen nach dem Fehler zu suchen ?

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 30. Dezember 2014 um 17:33
    • #10

    Erstmal das Netzteil abstecken und separat testen, ggfs. mit dummy Last.

    Wenn ok, mal anstecken und schauen, ob die Spannungen immer noch ok sind. Wenn nicht, nach fehlerhaften Bauteilen suchen. Irgendwo muss dann ja ein Kurzschluss oder Windungsschluss sein. Im Zeilentrafo ist der aber schwer zu finden.

    Alles unter höchster Vorsicht versteht sich. Also Elkos entladen, HV entladen, etc.

    Gruß x1541


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.034
    Beiträge
    4.413
    Marktplatz Einträge
    32
    • 4. Januar 2015 um 18:15
    • #11

    Hi,

    ich suche immer noch einen Schaltplan für den 1084 wie diesen hier (der ist leider für den 1084-D - der ist nicht identisch mit meinem Monitor 1084 KH533/20E):
    [imgwidth]http://forum.classic-computing.org/index.php?page…39792e6169434ce[/imgwidth]
    (der ist von mir aus 5 PDF Seiten so zusammengesetzt worden, das er komplett ist)
    Das Schöne an dem Plan ist, dass man Meßpunkte hat, und mit Voltzahlen und Oszi-Bild.
    Ich habe bisher nur einen Plan gefunden, der ohne Meßpunkte und ohne Oszi-Bilder ist.

    Dateien

    Schematics-1084-D.png 591,44 kB – 0 Downloads

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 4. Januar 2015 um 18:42
    • #12

    Bis auf ein paar Kleinigkeiten passt das CM8833 Manual hier ganz gut.
    http://gona.mactar.hu/Commodore/moni…ipscm8833sm.pdf


    Gruß x1541


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.034
    Beiträge
    4.413
    Marktplatz Einträge
    32
    • 4. Januar 2015 um 19:01
    • #13

    Hmmm.... ist alles drin was man so bräuchte, aber ist nur ähnlich, denn beispielsweise ist da kein TDA2611A in der Schaltung, beim 1084 gibt es das IC :(
    Dafür gibt es den TDA1013A beim Philips/CM8833. Denke der Philips CM8833 passt also viel besser zum 1084-D. Ich schau aber mal nach weiteren Gemeinsamkeiten, Danke Dir erstmal.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter z80.eu (4. Januar 2015 um 19:08)

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.083
    • 4. Januar 2015 um 19:33
    • #14

    Das wird eine der vielen Optionen des Chassis sein.

    Ich hab auch noch keinen 100% passenden Plan für meinen gefunden.

    Gruß x1541


    Zuletzt repariert:
    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt
    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt
    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 4. Januar 2015 um 20:18
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von x1541

    Das links unten ist interessant. Die KH533 sind alle ähnlich. Ich hab hier auch einen KH533/20E = 1084 in defekt.

    Sehr ähnlich sind die /00E = 1081. Hab zwei defekte.

    Dann einen /30E = 1084S-P auch defekt. Ist etwas unterschiedlich (anderer Zeilentrafo).

    Toshi wo ist dein Code? ??

    Gruß x1541

    Nun, keine Ahnung, ich habe nun seit gestern sogar 2 identische 1084 ohne Code auf dem Typenschild?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11