PEACOCK XT PC Modell "Flash" Probleme Tasterturstecker Belegung

  • Hallo,
    Ich habe einen XT PC Geschenkt bekommen, von PEACOCK, Baujahr sollte so im 1990 gewesen sein.
    8088 CPU, 640K RAM, MFM Festpaltte, EGA Grafik, 360k 5 1/4 Diskettenlaufwerk


    Leider ist kein DIN Stecker für die XT Tastertur an dem Gerät, PS2 Technik Traue ich der Mini DIN Buchse nicht zu.


    Hat Jemand zufällig eine Belegung oder Idee wie ich eine Tastertur Anschließen Kann? Mini DIN Stecker und DIN Buchse sind Greifbar.


  • Gibt es evtl. PS2-Tastaturen, die man auf PC/XT umstellen kann?


    Also es sieht ja schon aus wie PS2, aber an einem XT würde ja auch keine normale AT-Tastatur funktionieren.


    Hm:
    http://www.computer-engineerin…A%20History%20Lesson%20FN
    "However, there was a transition period where some keyboard controllers supported both XT and AT (PS/2) keyboards (through a switch, jumper, or auto-sense.) Also, some keyboards were made to work on both types of systems (again, through the use of a switch or auto-sensing.)"


    Ggf. kann man eine XT-Tastatur an einen DIN-PS2-Adapter stecken?

  • Miss mal mit nem Multimeter ob +5V und GND so belegt sind wie beim PS/2:
    ps2kb.gif


    Falls ja, würde ich einfach mal 'ne PS/2-Tastatur anschließen. IBM hat die PS/2-Reihe ja schon 1987 auf den Markt gebracht, gut möglich dass der Rechner ne PS/2-kompatible Tastaturschnittstelle hat. Falls es mit ner normalen Tastatur nicht klappt, würde ich als nächstes auch die Variante PS/2-AT-Adapter mit ner XT-Tastatur versuchen.
    Es soll auch XT-kompatible Tataturen mit PS/2-Stecker gegeben haben ;)


    Falls nein sollte es kein Problem sein, GND und +5V zu finden (GND mit Durchgangsprüfer gegens Gehäuse, +5V gegen GND suchen), Clock und Data muss man dann halt durchprobieren.
    Am besten Board ausbauen und nachsehen, welche Pins überhaupt belegt sind.


    Der rechte Anschluss ist jedenfalls ein Busmaus-Anschluss. Wahrscheinlich für eine Microsoft InPort oder Logitech Busmaus:

  • Vielleicht bin ich einfach bisher nur naiv bei dem Thema gewesen, aber ich habe bisher einfach einen Adapter genommen (gibt es in beiden Varianten, also DIN auf PS/2 und auch umgekehrt), und die Tastaturen, die ich angeschlossen hatte (das waren nur welche, die noch keine Windows-Taste hatten), gingen auch jeweils mit dem PC (es war eine Peacock Tastatur mit PS/2 Anschluss, die an einem IBM PC/XT hing, und auch eine Siemens-PC-Tastatur mit DIN Anschluss, die an einem Rechner hing, der eine PS/2 Tastaturbuchse hatte).
    Die o.g. Peacock Tastatur hatte einen Umschalter XT/AT. Hatte den aber auch schon "falsch" umgeschaltet gehabt, nichts schlimmes passiert.


    DIN:
    Pin Belegung
    1 Keyboard Clock
    2 Keyboard Data
    3 N.C.
    4 GND
    5 +5 Vcc


    PS/2:
    Pin Belegung
    1 Keyboard Data
    2 N.C.
    3 GND
    4 +5 Vcc
    5 Keyboard Clock
    6 N.C.

    "Ich habe keine Zeit mich zu beeilen." (Igor Strawinsky)


    ... und schaut auch mal bei meinem Blog vorbei ...

  • Da hat er wohl Recht, Protokoll differiert (allerdings bleibe ich bei der Aussage, dass man nichts kaputt macht, wenn man eine AT Tastatur bei passender Pinbelegung in einen XT reinsteckt - selbst wenn keine Taste erkannt wird).
    Elektrisch gesehen ist also alles in Butter, nur protokollseitig gibt es Differenzen. Daher auch die Möglichkeit, das per Software "zu reparieren", s.a. http://www.seasip.info/VintagePC/ibmat_kbc.html


    Es gibt aber z.B. auch so was: http://www.hagstromelectronics.com/products/ke18atxt.html --- damit geht es auf jeden Fall ;)


    P.S.: Geht in alle Richtungen zu konvertieren - siehe http://www.hagstromelectronics.com/products/converters.html

    "Ich habe keine Zeit mich zu beeilen." (Igor Strawinsky)


    ... und schaut auch mal bei meinem Blog vorbei ...

  • Es gibt neuigkeiten!
    Die Adapter von Reichelt sind da.
    In der Fail Save Bios einstellung funktioniert eine XT Tastertur und AT Tastertur!
    Im Bios kann dann zwischen XT und AT umgestellt werden.