
Mikroprozessor-Labor von Christiani
-
-
Danke! Ist zwar nicht ganz billig, aber ich werd's probieren
-
Alternativ kannst Du versuchen, die Funktion mit einem 7400 und einem 7406 nachbilden - für eine einzelne Stufe ssollte sogar ein 7400 allein reichen. Die Driver Disable Leitung habe ich jetzt dabei nicht berücksicht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hast Du übrigens den Schaltplan, in der Doku wird das H160.1 und H193.2 genannt, da? Die fehlen mir in der ansonsten vollständigen Dokumentation, für einen Scan wäre ich dankbar!
Gruß, Jochen
-
Die vollständige Dokumentation habe ich hier. Vorab erst einmal ein Foto
Gruß Michl
-
So, hier die scanns
Gruß Michl
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Danke für die Tipps!
-
Da das eingebaute Netzteil ganz schön heiß wird, was sicher nicht die Lebensdauer der ICs erhöht, betreibe ich das ganze jetzt über ein USB-Kabel.
Retro trifft modern
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das Ganze ist in sofern interessant, da ich die gescanten Handbücher sicher in einigen Teilen auf meinen MK14 Nachbau hinsichtlich Programmierung nutzen kann. Der nutzt nämlich auch SC/MP Assembler. Klasse, Danke
-