Telnet BBS über Ethernet/Serial Adapter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!

    Ich habe mir einen Lantronix UDS100 Ethernet/Serial Adapter beschafft.
    Das Gerät scheint zu funktionieren, ich kann es über RS232 konfigurieren.
    Leider kann ich keine Verbindung zu einer Telnet BBS herstellen.

    Ich habe es mit der "KUELBOX.WTF" probiert, von meiner Linux Box bekomme ich sofort eine Verbdindung,
    das Lantronix beschwert sich mit "no carrier",

    Weiss jemand was ich falsch mache?

    Danke
    Stephan

    • Offizieller Beitrag

    Hi Toshi,

    ich geh mal davon aus, du hast den UDS100 in deinem LAN angeschlossen.
    Kannst den UDS hieraus erreichen? IP, ping ...

    Du willst ja eine Verbing ins Internet aufbauen. Wer initiiert die Verbindung? Wie erklärst du der UDS100 eine Verbindung mit der BBS aufzubauen? Ähnlich der at Kommandos?

    Viel Erfolg

    • Offizieller Beitrag

    Was hast du den bezahlt, bzw was ist sowas wert?

  • Das Darkforce BBS läuft mit so einem Teil.

  • Hast Du das UDS-100 in den Modem-Modus versetzt?

    Auszug aus dem User Guide:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!

    Ich habe das Ding als Modem konfiguriert.
    Es reagiert auch auf AT Befehle wir ATZ, ATDT etc, Baudrate/Konfiguration des Terminals sind also korrekt.
    Ich kann das Ding pingen und mich mit Telnet zur Konfiguration verbinden => Vergabe der IP Adresse geht als auch, die grundsätzliche Funktion scheint gegeben zu sein.

    Auf
    http://newsgroups.derkeiler.com/Archive/Comp/c…8/msg00815.html

    habe ich einen Artikel zu meinem Vorhaben gefunden. Da steht in Abschnitt 7 etwas über die Konfiguration des Routers. Das hab ich
    nicht verstanden. Weiss jemand, ob ich das vielleicht noch tun muß und wenn ja warum?

    Die Dinger gibts hin und wieder für ein paar Euros auf Ebay gebraucht, es gibt auch neue chinesische RS232 to Ethernetkonverter für einen ähnlichen Preis, in wieweit die das gleiche können hab ich noch nicht geprüft.
    Sowas vielleicht:
    http://www.ebay.de/itm/HLK-RM04-T…NwAAOSwRQlXdHU8
    http://www.ebay.de/itm/Ethernet-t…24AAOSwOVpXYSfM

    Viele Grüße
    Stephan

  • Am Router muß man nur was ändern, wenn man einen Zugriff *von außen* auf den Lantronix haben möchte - sprich: wenn man selbst eine Telnet-Mailbox betreiben möchte.

    Zum reinen "Anrufen" einer Mailbox draußen muß nichts am Router geändert werden.

    Hast Du am Lantronix die "Gateway IP Address" auf die IP Deines Routers eingestellt?

    Wenn ich das in dem von Dir verlinkten Artikel richtig sehe, kann man am UDS10/100 gar keine Einträge zum Thema DNS vornehmen.
    Das bedeutet, daß der UDS10/100 prinzipiell nicht mit Hostnamen arbeiten kann!

    Du mußt also die IP-Adresse der Mailbox hinter ATDT angeben - für "kuehlbox.wtf" also z.B. ATDT144.76.188.189,23
    oder ATDT144.76.188.189/23
    (das ,23 bzw. /23 kann man wohl weglassen, wenn in der Konfiguration der Port 23 als Standard-Port angegeben ist)

    Viele Grüße
    Anna