Ich habe mal alle NuBus Karten von dem RuhrSound-Job zusammen auf den Tisch gelegt. Dabei sind auch ein paar von meinen Karten aus dem Lager.
Nur mal so zur Dokumentation
Die sehen echt heiß aus!!!
Ich habe mal alle NuBus Karten von dem RuhrSound-Job zusammen auf den Tisch gelegt. Dabei sind auch ein paar von meinen Karten aus dem Lager.
Nur mal so zur Dokumentation
Die sehen echt heiß aus!!!
*grins* - manchmal repariere ich Geräte einfach durch Anwesenheit .... *ggg*
Und -Nils- wird es eines Tages bezeugen können ....
Tjaa, das ist es ja, es kam definitiv aus dem schlechten Lautsprecher. Deswegen die Frage nach technischer Erklärung...
Und keine geladene Software oder Drogen... Der CPC mag keine Drogen...
Wobei ich mir gerade nicht sicher bin ob ich nicht ihn sondern das Radio gehört hatte während er gebohrt hat .. irgendwie war mir gerade so das beide Geräusche gleichzeitig waren ....
Es ist schon wieder länger her, da war ich noch kleiner und hatte meinen Schneider CPC. Natürlich angeschaltet und am Programmieren. Das der nicht gut abgeschirmt ist sieht man ja schon daran das man Basic-Programme " hören" kann. ....
An einem Tag hörte ich aber nicht nur solch Geräusche, nein, ich hörte auch die Bohrmaschine meines Vaters und seine Stimme ....
Er hat draußen etwas gearbeitet an einer Stelle, die zwar nur ca 10m weg war, aber Geräuschemäßig komplett abgeschirmt war. Beim Stromkr is könnte es aber anders aussehen ....
Hat hier jemand ggf eine Erklärung für das Phänomen????
Habe es auch nur einmal erlebt ....
ok, fakultät ist schon ne sehr harte nummer ....
mein langsamer rechner braucht auch ca 15 sekunden .... für 99999999/7 ....
Der HANIMEX ESR1000 ist auch spannend:
2 x 2 berechnet er sofort und liefert als Ergebnis 4
für 2^2 braucht er ein-zwei Sekunden und liefert als Ergebnis 3.999999999999999
Wie lang braucht er für sin oser cos?
Wenn du auf einem finanzmathematischen Taschenrechner den Zinssatz i der TVM oder Cashflow berechnen lässt, dauert das bei den älteren Rechnern je nach Komplexität der Aufgabe.
Neulich hatte ich einen alten Taschenrechner, der kam bei 1 geteilt durch 0 nicht mehr zurück … dauert also, bis Batterie leer😂🫣
Ohhh, welcher war es????
Also … ich finde es gut, wenn der Commodore Markenstrauß erhalten bleibt und infolgedessen neue Produkte mit C= Lizenz und etwas mehr Rechtsschutz entwickelt und/oder alte Produkte neu aufgelegt werden können.
Wenn ein Commodore Kung Fu Modul dann Zehn Prozent mehr kostet, man CE und Garantie mit einkauft und der Entwickler hinter dem Modul dann mehr bekommt, als wenn das in einer Billiglohn Fabrik kopiert wird …
Ich will das.
Wenn man sich das gerade im F64 anschaut werden es nicht 10% sein ....
Was soll den bitte „bei Atari ist die Bildung schwächer“ heißen? Diffamierung widerspricht den NUBS
Eigentlich war es ein Tippfehler... Aber ... Nubs ... Wer weiß wer weiß..
Hab es aber korrigiert.
Bin mal gespannt was kommt...
Ich mag wissen: was könnte der langsamste Rechner sein.
Folgende Vorraussetzungen:
- Er war auf dem Markt frei verkäuflich
- er beherrscht mindestens die Grundrechenarten + - * :, andere Funktionen sind aber auch erlaubt wie wurzel, sin, cos, log
- nur eine der oben genannten Funktionen soll ausgeführt werden und nicht extra programmiert werden müssen - also out of the box!
- ein und ausgabe auf dem Gerät selbst mit ganz normalen zahlen, also kein hex code usw ... Also von jedem nutzbar. Also keine Zuse usw ..
- vollelektronisch
- Gewicht: unter 2 KG (ok, zuse fällt raus
Hoffe mit den Einschränkungen habe ich schon viele Sonderfälle rausgefischt...
Welcher Rechner ist da der langsamste mit einer Rechnung mit nur einer Funktion der oben genannten. Lange Zeit dachte ich es wäre ein Rex 8 Taschenrechner beim Wurzelziehen - Zwischenergebnise werden auf dem Display angezeigt.
Nun habe ich was langsamers gefunden. Mal schauen was ihr da noch kennt...
Und: wie gesagt, es sol out of the box sein und vom system unterstützt sein ohne das erwas programmiert oder vorab vom nutzer geladen wird .....
Rom läd der Rechner..
Bei Atari bin ich mir nicht ganz sicher - die Bindung ist da ggf schwächer, aber aus Erfahrung sehr breit in der Bevölkerung. Rede ja öfters mit 'nicht itlern' und da wird oft dann von einer frühen schwarzen Konsole geredet mit Steckmodulen ... ein Atari VCS.
Letzten hatte ich aber auch bei einer Großveranstaltungen das jemand auf mich zukamm und sagte das ich das beste T-Shirt an habe was er an dem Tag gesehen hatte - es war ein C64 Shirt ....
Ergänzung: Die Bildung hat damit nix zu tun - Tippfehler....
Nicht eher diese kommische Kravattenfirma mit den drei Buchstaben welche von absoluten Marktführer zu einem unbekannten Großunternehmen sich entwickelt hat ... ?
Grau Kisten wurden plötzlich Schwarz ...
maskenprogrammierten Microprocessor
ROM war oft ein extra IC, bevor die Single-Chipper rauskamen.
Jein. Der TMS 1xxx war ja von Anfang an als "Computer on a Chip" entworfen worden. D.h., keine Extra-Bauteile notwendig (zumindest kein RAM / ROM). Der TMS 1xxx gilt ja zu Recht als erster Microcontroller, und TI hat nach wie vor das Patent auf Microcontroller bzw. gilt als "offizieller Erfinder". Insofern waren Single Chipper schon ganz zu Anfang dabei.
Ist / war ja auch nicht schlecht für's Business, wenn man der einizige ist, der die Dinger programmieren kann...
Viel zu neu
Ich denke eher an den Prozessor im HP 35 oder Casio AS-L.
Hmmmm, mein TI Datamath hat eine Garantiekarte von Jabuar 1972 - glaube nicht, das im Januar auch schon der HP 35 draußen war. Beim letzten testen ging er übrigens noch .... ist aber paar Jahre her.
Aber ob der wieder dazu gehört ...? *GG*
Hach, Wo ist die Grenze .... wenn man sie klar braucht
Daran dachte ich auch, gab 486 er für den 386er Sockel von cyrix...
Hallo Axel,
zu DEM Problem kann ich gerade nichts sagen, habe aber auch einen funktionierenden 4051 hier. GGf ist es ja einer mit 4 ROM's ...?
Hast Du einen neueren Massenspeicher für das Gerät?
Mit harzer Grüßen
Axel
Mpeg1 ... Aber mir geht es um große Rechner die es könnten vor dem Standard - wie doom auf alten Rechnern...
Es geht mir eher darum, könnte eine cray 2 schon so etwas dekodieren?
Oder was wäre da der erste Rechner mit der Leistungsfähigkeit - gerade was h264 angeht.
Weiss noch den unterschied in der Qualität mit meinem Pentium ob mit Software oder mit der Grafikkarte mpeg1 decodiert wurde ...
Aber an full hd wäre nicht zu denken gewesen...
Ohhh, H264 wäre da auch interessant...
Für einen Vortrag über plege ich gerade welcher Rechner zuerst in der Lage gewesen wäre MPEG oder MPEG2 in SD oder FullHD abspielen zu können.
Könnte das schon eine Cray 2 ...?
Zumindest das decodieren frag ich mich ob das möglich wäre. Anzeige ist ein anderes Thema.
Ideen?
Hallo,
ich wollte mich gerade etwas mit dem Exide Sorcerer Computer beschäftigen. Leider finden sich im Internet doch sehr verschiedene Angaben über die Leistungsfähigkeit. Nun: was stimmt?
Wieviel RAM hatte das Gerät, was ging maximal?
Wie ist die Textauflösung/Grafikauflösung?
Hat er eine echte Grafik? Oder ist das 'nur' ein Textmodus mit definierbaren Zeichen?
Die Quellen mit den unterschiedlichen Angaben, die ich angeschaut habe:
Was ist nun 'die Wahrheit'
Bild meines Systems, welches ich nicht angeschaltet habe ....
Die anderen kenne ich auch zum Teil nur vom Namen...
Schade, Ulifac unifac wird nicht unterstützt....
Stromkabel ist ein komisches dabei, und eine deutsche Anleitung....