fanhistorie : die Linotype, die ich benutzt hab, war kleiner und hatte auch kein Terminal. Die sah eher wie ein großer Kopierer aus, und die Daten wurden von einem PC an das Gerät geschickt. Vermutlich über eine parallele Schnittstelle, aber das weiss ich nicht mehr genau. Ich erinnere mich noch, dass ein Bekannter überlegt hatte, das Gerät gebraucht abzukaufen und seine Preisvorstellung ging wohl eher so in Richtung 20000,- Mark. Das Geschäft kam aber nie zustande.
Beiträge von daybyter
-
-
Linotype - keine Ahnung was das genau ist, aber es ist sicher etwas seltener als z.B. ein C64:
https://www.ebay.de/itm/145655990074
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nach kurzer Recherche: ist wohl eine Art Fotosatzmaschine
Ein Fotogeschäft in der Nähe hatte damals eine Linotype. Wir haben damals unter Dos PostScript Files exportiert und durften auf der Linotype Folien beschreiben, mit denen wir dann wiederum Platinen belichtet haben. Das war bevor Laserdrucker bezahlbar wurden. Uns wurde damals gesagt, dass die Linotype wohl paar zehntausend Mark gekostet hatte. Das Hauptgeschäft von dem Besitzer war wohl das Herstellen von hochauflösenden Druckvorlagen.
-
-
Wieso das denn?
Was geht da kaputt, und warum?
Also ich könnte bei meinem defekt gekauften 58c das RAM tauschen und er scheint wieder zu funktionieren. Versuch Dich evtl mal dran.
-
Hallo!
Der Intel 4004 gilt ja als der erste Mikroprozessor. Es wurden aber Dokumente deklassifiziert, welche eine andere Geschichte erzählen:
-
https://m.youtube.com/watch?v=7SPr5S0eEYM
Das 1541 Video geht weiter...
-
Was ich nicht verstehe: man hätte doch einfach 2 Leitungen auf die Floppy Platine löten können?
Solche Improvisation findet man doch später auch in so einigen c64?
Es ging doch nur um den ersten Schwung der produzierten Platinen?
-
https://m.youtube.com/watch?v=nBZSzZkXODM
Bisserl Tuning für den Kleinen...
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/prog…74692-168-25769
Einige TI Taschenrechner. So einen 59er hätte ich auch nochmal gern.
Ah ... der 59 ist oft ein Problemfall wegen des verharzten Magnetkartenlesers, der 58C ist da einfacher...
Ja, das stimmt. Mein 58c kam damals mit einem kaputten RAM, aber das könnte man gut tauschen.
Aber für den 59 soll es wohl auch wieder Ersatzteile geben, um den Leser zu reparieren.
-
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2-buecher-zu-apple-iic/2644108412-77-5472
2 Apple 2c Bücher für 5,-
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=84899107
Da sind noch mehr Apple Bücher
-
-
Ich hatte damals Zorland-C mit GEM auf dem Rechner zum Entwickeln. Heute würde ich wohl eher Turbo-C nehmen.
Als Anwendungen fallen mir Dinge wie dBase, Clipper oder Paradox ein. Damit könntest Du auch gleich eine Verwaltung für Deine alten Rechner schreiben und protokollieren, was Du mit ihnen machst?
Man könnte Platinen mit Pads entwickeln.
Mit einem Terminal Programm Mailboxen besuchen.
-
Willkommen im Forum! Wenn Du hier nicht gleich Hilfe findest, kann forum64.de eine andere Adresse sein, wo Du Commodore Fans findest.
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/retro-computer-sharp-mz-800/2630415876-225-3609
Mag sich den jemand aus Thüringen abholen? Bei Versand würd ich ihn nehmen, bevor er entsorgt wird. Meiner hier ist eher so Raucher-gelb.
Gerade weil er so schön ohne Gilb ist, sollte er keinesfalls entsorgt werden. Also falls ihm jemand hier Liebe geben kann, dann schnappt ihn euch!
-
-
Schau mal hier:
Video Signal ZX81 Old/New Version - forum.tlienhard.com
Kleiner Tipp: wenn Du sowas suchst, gibst Du bei Google z.B.
zx81 ula output
ein, und schaltest auf die Bildersuche um. Bei den Bildern wirst Du einen Oszilloskop Screenshot sehr schnell erkennen.
-
Gute Nachrichten.
Habe eine neue Grafikkarte besorgt, eine Tseng ET4000. Damit startet der Rechner jetzt!
Das Thema ist daher erledigt.
Falls es jemandem hilft, ich lasse den Bios-Dump noch ne Weile auf meinem Webspace. Das Bios ist jedoch sehr eigen...
Bevor Du das BIOS löscht, evtl hier hochladen:
-
https://www.youtube.com/watch?v=gFCD4s_hsb4
Interessiert hier evtl. jemand?
-
Du könntest schauen, ob die CPU Adressen auf den Bus legt. Dann siehst Du mal, dass die losläuft.
Ich denke immer noch, dass Diagnostic ROMs keine so dumme Idee wären, damit man mehr Infos bekommt, an welcher Hardware es hängt
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sharp-1403-programmierbar/2617953535-225-1471
Sharp 1403 für 24,- Ein Schnäppchen für Taschenrechner-Sammler?
-
Wahrscheinlich ne blöde Idee, aber es gibt doch Diagnostic ROMs. Anscheinend auch für den PC/AT. Was passiert, wenn man mit sowas startet?
https://www.pcjs.org/software/pcx86/diag/ibm/5170/2.00/
Ob ein Standard AT ROM mit dem Tandon tut? Müsste man testen?
Was passiert, wenn man so eine POST Karte in einem Slot steckt?
Sollte man dann nicht sehen, wie weit er im BIOS kommt?
-
-
-
das war mal anders, aber wahrscheinlich vor Deiner Entstehung
.
wir hatten in der 10ten Informatik mit den M24, (ohwehlangistsher)...
Woah....das muss toll gewesen sein. Als ich meinen C= PC 10 hatte, hab ich immer neidisch auf die M24 und Genie 16 Besitzer geschielt. Die hatten ja 8 MHz PC Takt und bei der M24 auch gleich die höhere Grafikauflösung. Ich hab die damals nur in der Chip bestaunen dürfen.
-
Wenn du magst kann ich es gerne mal probieren. Wenn du ein cp/m Image anfügst, kann ich es testen.
Hast Du gesehen, dass es hier
MZ-800 / MZ-1500 Download - Operating Systems
fertige DSK Images mit cp/m gibt? Nur falls Du das bei Dir mal laufen lassen möchtest...
-
https://www.youtube.com/watch?v=g0Qc5RDTQmQ&t=311s
NT4 wird in dem Video gezeigt
-
Zu dem Zeitpunkt gab es ja noch das WDR Messefernsehen von der Cebit und ich erinnere mich noch, wie die 2 Wolfgangs den DEC Alpha Rechner gezeigt haben. Da lief so eine Demo drauf, in der eine flatternde Fahne in Echtzeit animiert wurde. Was haben wir gestaunt.
-
Laut Wikipedia hat Microsoft ja Dave Cutler von DEC abgeworben. DEC hat MS verklagt und MS hat daraufhin u.a. zugesagt NT auch auf DEC Maschinen zu portieren.
Quelle:
Microsoft Windows NT – Wikipedia
Diese Abwerbung erzählt Dave Cutler auch in einem Interview:
-
Ich weiss leider auch keinen Link für fertige Images.
Hier kann man sie anscheinend mit ziemlichem Aufwand selbst erstellen:
und hier kann man es kaufen:
Personal CP/M - Sharp MZ-2Z047Atari, Commodore, Amstrad – bei poly.play findest du Hard- und Software für viele beliebte Retro-Systeme. New Old Stock CP/M für Sharp MZ-800-Rechner Die Kawww.polyplay.xyzDann scheint es noch Images zu geben, die aber nur Mitglieder des Sharp Users Club suc bekommen.