Derlei Provokationen wären damit zu entlarven.
Posts by masi
-
-
... dann darf ich als Vereinsmitglied doch die Frage nach einer kalten Dusche stellen?
Man darf sicherlich bei jedem Bild den Einsteller fragen, was er daran so lustig findet, und wieso er denkt, daß andere hier es auch lustig genug finden, um es sehen zu wollen. Idealerweise stellt sich jeder selbst diese Fragen, bevor er oder sie ein Bild hier veröffentlicht.
-
Ich habe kein Auto. Bei mir waren aber schon zweimal Parkplätze neben dem Bahnhof die Übergabepunkte.
-
Hui, der hat ja sogar einen Designpreis bekommen;
-
Arche Noah Prinzip?
Bingo!
-
Wenn (berechtigterweise) von Facebook verlangt wird, Hate Speech und dergleichen zu löschen, kann man aber nicht hier alles zulassen, oder? Dieser Bereich ist öffentlich zugänglich. Wenn es Beiträge gibt, die (zugegeben individuell unterschiedliche) Grenzen überschreiten, könnte man sie zumindest nach intern verschieben.
-
Auch bei all dem modernen Mobiliar in 2001 (1968) wäre es doch bißchen früh, um einen DAI für die Computerschriften zu verwenden, und Silent Running (was mir kein Begriff war) ist nicht viel neuer. Das letztere ist aber thematisch verwandt!
-
-
-
Ein putziger 8-Bit Hexdump ... mit C000
könnte man jetzt die ROMs druchgehen und auf Übereinstimmung testen ... ich würde also sagen irgendwas mit 6502 oder Z80.
Irgendwo eingeblendet als eine Art Display ohne Rahmen - vielleicht in einem Amaturenbrett eines Raumschiffes ... irgendwas mit Star Wars , Luke Skywalker on the Fly ???
edit : anscheinend nicht ... https://www.youtube.com/watch?v=KuKqcfO31is
alles viel bunter und mit lustigen 8Bit/Atari Grafiken.
Nicht schlecht, es geht natürlich in der Tat nicht um das Gebilde im Hintergrund, sondern um den Computer, der die rötlichen Zeilen ausgegeben hat. Mit Star Wars hat der Film aber nichts zu tun. Am Code könnte man den Prozessor erraten, daran habe ich nicht gedacht. An einer anderen Stelle im Film sieht man auch BASIC:
-
Man kann damit eine Nixie-Uhr oder so was bauen, sie stolz auf YouTube vorstellen und dann in den Schrank oder Keller räumen, weil sie zuviel Energie frißt.
-
https://www.ebay.de/itm/133523961089
199€ für eine Canola L121, also wenn das nicht komplett irre ist. Ich habe vier davon rumliegen, wovon drei nur dazugekommen sind, weil ich vor Auktionsende das einzige Gebot (1 oder 2€) abgegeben habe, damit die Rechner nicht auf dem Schrott landen. Auch wenn das schon 10-15 Jahre her ist, sind 199€ keine Wertsteigerung, sondern eine spekulative Blase (oder Ahnungslosigkeit des Käufers).
-
-
eBay geht gerade wieder über Vodafone, aber anmelden geht bei mir nicht. Es kommt immer das Kennwort hätte keine Übereinstimmung...
Bist Du sicher, daß Du beim echten eBay bist und nicht von einem gefälschten DNS-Eintrag woanders hingeschickt wurdest?
-
Ich werde es noch über ein USB-Soundinterface versuchen, aber ich glaube nicht, daß das hilft. Das Problem ist die Qualität des Ausgangsmaterials. Da ist z.B. mitten im Pilotton ein Zwitschern, das vielleicht die Kalibrierung stört. Den Teil einfach rauszuschneiden, hat leider auch nicht geholfen.
Falls dieser Artikel noch nirgends im Forum referenziert wurde, mache ich das hiermit:
Recovery of Heritage Software Stored on Magnetic Tape for Commodore Microcomputers
-
Dir ist aber schon bewusst, das das für Schallplatten völlig ausreicht, oder... die haben nur eine bessere Dynamik... das ist aber auch alles.
Er will aber auch diejenigen Knackser aufnehmen, die er gar nicht hören kann.
-
Also mein MacBook Pro von 2011 hat auch noch 2 Buchsen, aber ich nutze ein M-Audio Audiophile zum digitalisieren. 44KHz ist mir zu wenig... also für Schallplatten.
Mein MacBook Pro 13" von 2010 hat nur eine Buchse.
-
Was ist denn ein "richtiger" Audio In?
Das heißt getrennte Buchsen für rein und raus. Die späteren Modelle haben nur noch einen Kopfhörerausgang, den man auch als Eingang nutzen kann, und inzwischen geht das letztere glaube ich auch nicht mehr.
-
Ich hänge mich mal an das bestehende Thema an.
In den letzten Tagen habe ich alte Kassetten ausgemistet. Die meisten waren für den DAI, viel mehr als erwartet. Die WAV-Dateien habe ich zum Restaurieren und für etwaige Aufnahme ins ParaDAI-Archiv an Bruno Vivien geschickt. Bruno hat ein Händchen und ein Werkzeug dafür.
Dann gab es aber auch noch ein bißchen Commodore-Zeug. Bei einer nicht lesbaren Datei wüßte ich gerne, was das ist, ehe ich die Kassette entsorge. Erstes Problem war, daß die Kassette so schwergängig war, daß kein Gerät sie abspielen wollte. Also habe ich das Band in eine andere Kassette umgesetzt, die lief dann. Aber weder kann Mame (C64 und Pet 2001) etwas mit der WAV-Datei noch mein echter Pet etwas mit dem Band anfangen.
Mir würde vermutlich schon der Titel des Programms reichen, um zu entscheiden, ob sich weitere Mühe lohnt. Ich will jetzt das Forum nicht mit temporären Müll füllen, daher sind die ersten 15 Sekunden der Datei hier:
http://rechenkasten.de/Unbekannt.wav.zip
Kann das irgendwer lesen oder hat Ideen, was das Problem ist und was ich tun könnte? Daß die Aufnahme nicht mehr gut ist, ist offensichtlich. Man sieht dem Band auch an, daß es sehr viel benutzt wurde.
Digitalisiert habe ich mit Audacity in Mono mit 44100 Hz auf einem PowerBook G4 (das hat noch einen richtigen Audio In) und dann auf 16 Bit exportiert.
Gruß,
Markus
-
Welche alte Möhre denn?
Die alten Rechner, die wir so kaufen.
Das steht außer Frage. Aber es geht in dem Angebot nicht um einen alten Rechner.
-
Meiner Meinung nach liegen die Voraussetzungen des Wucherparagraphen hier vor. Es geht auch nicht um einen antiquarischen Gegenstand.
Eine Meinung zu haben ist immer schön - es ist trotzdem kein Wucher.
Nochmal "Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners. "
Wenn also jemand Lebensmittel benötigt, Medikamente oder Ersatzteile für wichtige Maschinen und der Verkäufer nutzt die Notsituation aus und erhöht den Preis deutlich - dann könnte Wucher vorliegen.
Es ist im Artikel auch die Rede von Unerfahrenheit, wozu insbesondere die fehlende Vertrautheit mit gängigen Preisen zählt. Niemand würde bei eBay das doppelte des Conrad-Preises zahlen, wenn er von letzterem wüßte. Da der Verkäufer gleich drei dieser Rechner anbietet, wage ich zu vermuten, daß er die Situation kennt. Vielleicht hat er die Geräte erworben, um sie mit Gewinn zu verkaufen? Kann man so ein Angebot überhaupt als privat sehen? Ist das nicht schon gewerblich?
Das ist in unserem gesamten Interessensgebiet nie der Fall. Niemand ist von so einer alten Möhre existenziell abhängig.Welche alte Möhre denn?
-
Meiner Meinung nach liegen die Voraussetzungen des Wucherparagraphen hier vor. Es geht auch nicht um einen antiquarischen Gegenstand.
-
-
Möglich, aber willst Du Dein Smartphone für so etwas nutzen?
Ich benutze es für alles mögliche, auch für Audio-Zwecke.
Ich nicht, ich habe gerne getrennte Lösungen... und die scheint irgendwie passend zu sein... zumindest gegenüber den diversen Arduino Lösungen für die unterschiedlichsten Computer.
Ohne Zweifel hat auch eine getrennte Lösung ihre Vorteile.
Als Pluspunkt des Smartphones würde ich die Konnektivität sehen, um es ganz allgemein zu sagen. Und daß sowieso fast jeder mindestens eins hat.
-
Ein Smartphone (mit USB-Soundstick, falls es keinen Audioeingang hat) sollte das doch ebensogut können.
-
Hat eigentlich jemand einen "Petticoat 5" Computer? https://youtu.be/2dEmWvVfEts
Durch Weiterklicken habe ich hier ein computerised toast system gefunden:
-
Ein Weg, um noch mehr Geld aus altem Kram zu machen: Anteile verkaufen.
https://arstechnica.com/gaming…-sealed-super-mario-bros/
Wie blöd muß man sein?
-
Ein SE. Mit dem stimmt aber was nicht, normalerweise kann der mehr als 16x11 Pixel...
Das reicht für Laufschrift.
-
Einen Einstein hab ich schon
Der DAI hatte für seine Zeit sehr gute Technik (hochauflösende Farbgrafik, eine Art HAM Mode 5 Jahre vor dem Amiga) und ebenfalls einen innovativen Basic Interpreter (pre-compiling). Also innere Werte!
Und (zumindest anfangs) eine absolut lausige Tastatur, deren Kontaktfedern man ständig mit einer spitzen Zange zurechtbiegen mußte.
-
minuszerodegrees.net ist offenbar die neuere Version.