Beiträge von masi
-
-
Der HANIMEX ESR1000 ist auch spannend:
2 x 2 berechnet er sofort und liefert als Ergebnis 4
für 2^2 braucht er ein-zwei Sekunden und liefert als Ergebnis 3.999999999999999
Das x^y rechnet er per Exponentialfunktion und Logarithmus. Eine spezielle Quadratfunktion mit eigener Taste x^2 wäre schneller.
-
Es ist auch nicht zwei Jahre alt, sondern 15.
-
-
In https://en.wikipedia.org/wiki/Macintosh_clone steht:
ZitatLicensing agreements with other companies remained unannounced during September 1995, these involving Acorn Computers, Olivetti and GoldStar, ostensibly due to supply issues around certain components used in Mac systems.
-
Man muß das aber glaub ich einschalten (Einstellungen - Sprache & Region - Sprachen zum Übersetzen, dort Modus "Auf dem Gerät").
-
Auch jedes nicht zu alte iPhone oder die Vorschau unter macOS machen das.
-
Zu Marnos Fotos: Concord als Tischrechnermarke ist mir noch nie begegnet. Die einzige Referenz auf den ECR 712AD konnte ich in diesem isländischen Archiv finden:
Der Rechner entspricht offenbar dem MBO TRS 1300P:
-
Schmutzradierer könnten auch tun.
-
Ein sprachlicher Einschub: Das Wort Konsole stammt letzten Endes vom lateinischen Verb consolare mit den Bedeutungen aufrichten, aufmuntern, ermutigen, trösten, worin wiederum solare = trösten steckt. Paßt doch.
-
Beliebt war 'damals', 69! zu rechnen.
Ja, damit haben wir in der Schule gerne "Rennen" veranstaltet: zwei Rechner nebeneinander, und "3-2-1-Start!"
Dabei hab ich meinen Schulkollegen komplett "verblasen", ich mit meinem Sharp EL-506P, er mit seinem luxuriösen TI-66.
Mein Sharp war nach einer knappen Sekunde fertig, der TI-66 hat gefühlte 10 Sekunden lang gerechnet.
Ein EL-5001 hat immerhin etwa 4,5 Sekunden zu tun, und das ist ja auch nicht die schlechteste Maschine.
-
Beliebt war 'damals', 69! zu rechnen.
War war das besondere an 171122452428141311372468338881272839092270544893520369393648040923257279754140647424000000000000000 ?
Ist das die größte Zahl, die ohne Error geht?
Ja, das ist gerade noch kleiner als 10^100, und wenn der Rechner nicht eine vorberechnete Tabelle der Fakultäten hat, muß er 68 Multiplikationen ausführen.
-
Beliebt war 'damals', 69! zu rechnen.
-
Vielleicht ist gemeint, daß er 500€ zahlt, um das Ding nicht selber entsorgen zu müssen.
-
War er denn auch irgendwie so unhöflich?
-
So viel mehr Platzbedarf ist das ja nicht. Man spart auf der anderen Seite doch auch einiges, wenn der Code zur Ein- und Ausgabe von Zahlen sehr viel einfacher wird.
-
Oder 6502:
Binary coded decimal - Rosetta CodeBinary-Coded Decimal (or BCD for short) is a method of representing decimal numbers by storing what appears to be a decimal number but is actually stored as…rosettacode.org -
Der 8080 unterstützt BCD-Arithmetik, da findest Du leicht Assember-Beispiele.
-
Eine Maschine der 90er ist vielleicht schon nicht mehr so interessant, aber bei jedem digitalen Gerät der 70er und 80er verspüre ich den Drang, nachzuschauen, welche Technik drin ist. Das würde auch für ein Fax-Gerät gelten.
-
Euer Verhältnis zu alten Fax-Geräten würde sich schlagartig ändern, wenn Modelle auftauchten, in denen ein Intel 4004 steckt.
-
Das wird dir nicht bei jeder App angeboten.
Und warum das so ist haben inzwischen schon zwei Leute erklärt.
Und trotzdem stimmt es nicht. Es lassen sich auch manche Apps nicht mehr installieren, bei denen es eigentlich gehen sollte. Falls Du ein iPad 1 zur Hand hast, versuch es mal mit https://apps.apple.com/app/id573987782. Ich kann Dir mit Screenshots aus App Store Connect nachweisen, daß dort alle alten Versionen vom Entwickler (mir) als installierbar konfiguriert sind.
-
Das ist geplante Obsoleszenz.
Und das ist Unfug.
Wenn ich auf einem alten Apple Device eine gekaufte App aus dem Store laden will, dann wird mir immer die alte Version angeboten. Einzige Ausnahme: Wenn der Entwickler selbst die entsprechende App aus dem Store genommen hat. Das ist dann aber nicht geplante Obsoleszenz der Hardware sondern schlechtes Geschäftsgebaren des Entwicklers.
So sollte es sein, und so war es früher. Auf dem iPad 1 und 2 tut das leider nicht mehr, zumindest nicht bei allen Apps.
-
Vielleicht ein bisschen Hintergrund:
...
Danke für die Klarstellung und Erläuterung.
-
Ich habe seit längerem das von hackaday.com empfohlene Buch auf der Anschaffungsliste:
-
Kürzlich habe ich dieses Philips PM 3310 Digital-Oszilloskop mit 8085-CPU von 1982 geschenkt bekommen, das zwei Kanäle mit 60 MHz aufzeichnen kann.
Was ist mit "aufzeichnen" gemeint? Darstellung auf dem Schirm? Oder war das digitale Speichern eines Signals über einen kurzen Zeitraum mit 60MHz-Abtastrate damals machbar? Der 8085 mit seinen paar MHz hat damit sicher nicht direkt zu tun und ist eher für die Abfrage der Bedienelemente, Ansteuerung der LED-Anzeigen und allgemeine 'Verwaltung' zuständig.
-
Und da noch etwas
Eine Lücke bei Sharp Rockets/Taschenrechnern geschlossen:
Der EL-5001, interessant .. die Belegung der "Softkeys" geschieht durch einen Drehregler. Suche noch den PC-1201, habe ich leider knapp bei Ebay verpasst ...
Einen schönen Abend noch
Siehe auch hier:
BeitragRE: Meine Taschenrechner-Kuriositäten
Was Sharp angeht, kann ich den EL-5001 besteuern. Der hat zur Wahl des Funktionsmodus ein Rad, mit dem man nicht nur den Modus umschaltet, sondern auch eine Walze mit Symbolen dreht, die die modusabhängige Belegung der Funktionstasten erklären.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. masi3. April 2021 um 18:05 -
Damit wäre die Mindestmenge von 10 Stück sicher überschritten.
Jetzt brauchen wir nur noch einen Winkelried, der sich für das
Abholen und das Versenden opfert.
Wieder was gelernt.
ZitatDurch den freiwillig gewählten Opfertod soll er den Sieg der Acht Alten Orte gegen die Übermacht von Habsburg-Österreich ermöglicht haben.
-
-
-
... Könnte man ja auch mal versuchen?
Also WEPE gekauft. 70€ investiert, ...
Es muß immer nur wenigstens 100.000 Deppen geben, die jeweils nur 10€ 'investieren', damit der Initiator des Shitcoins damit eine Million verdient. Und solange jeden Tag morgens genug Deppen aufstehen, wird das auch kein Ende nehmen.