Hallo liebe Forumsbenutzer! 
Nachdem jetzt seit einiger Zeit die Frage ob Amiga 500 ja oder nein mit ja beantwortet worden ist, möchte ich so langsam aber sicher zur Wiederinbetriebnahme schreiten. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei ein wenig helfen, so dass ich den Amiga 500 wieder vollständig zum Laufen bekomme.
Ich wollte gerne mit dem Diskettenlaufwerk anfangen. In meinem Amiga steckt ein Chinon F-354E Rev A Floppy drin. Leider sind auf der Platine, die zur Ansteuerung des Motors und der Schreib-/Leseköpfe dient, drei Blechtonnenkondensatoren drauf, von denen zwei undicht geworden sind:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Die Blechtonnen müssen auf jeden Fall getauscht werden und das Board (zumindest an den entsprechenden Stellen) gereinigt und geprüft werden. Dazu würde ich eigentlich gerne das Boad komplett aus dem Floppyrahmen ausbauen. Ich weiß nur nicht wie das mit der Spindel bzw. dem Gegengewicht (?) ist. Kann ich die Schraube auf dem Bauteil mit dem Aufdruck 142176 einfach lösen und die Platine dann aus dem Rahmen nehmen?
Gegen welche Kondensatoren würdet ihr die alten Blecheimer tauschen? Beim Macintosh Classic hatte ich Kemet Tantalkondensatoren genommen, da diese auf den einschlägigen Websites empfohlen wurden. Würden die in diesem Falle auch gut passen?
Das Interface-Board des Laufwerks macht einen wesentlich besseren Eindruck und die Kondensatoren auf dem Board sind zumindest rein äußerlich bzw. optisch intakt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich würde auf dem Board erstmal keine Kondensatoren tauschen, es sei denn, die sind auch dafür bekannt, dass sie die Grätsche machen.
Nette Grüße!
Andreas