Habe ich einen falschen Eindruck, oder beginnen gerade mehr und mehr Sammler ihre Sammlungen aufzulösen? Ich schaue hauptsächlich auf Amiga Angebote auf ebay Kleinanzeigen.
Aus den Angeboten bei Ebay-Kleinanzeigen kann ich da keinen Trend ablesen, ich würde das gehäufte Auftauchen der Retro-Geräte (gerade bzgl. Amiga) auch nicht so interpretieren. Gründe dafür:
- Die überwiegende Menge der Amiga-Angebote beziehen sich auf einen Amiga 500 mit unterschiedlichem Zubehörumfang. Naja, die Dinger sind ähnlich massig seinerzeit in die Haushalte verkauft worden, wie es auch beim C64 war (natürlich nicht die exakten Stückzahlen, man möge mir die großzügige Verallgemeinerung verzeihen..). Also "finden" nun im Rahmen der gestiegenen Preise auch mehr dieser weitverbreiteten Modelle den Weg in die Kleinanzeigen.
- Die Definition des Wortes "Sammlung" ist seeeeehr individuell.
Da wird schnell aus einem A500 mit Monitor, externer Floppy, Maus und einigen Disketten eine "Sammlung", weil man da ein simples Komplettpack in gepflegtem Zustand zum sofortigen Losspielen suggerieren *möchte*. Mancher hat das Zeug auch vom Sperrmüll am Straßenrand "aufGESAMMELT" und leitet daraus die gerechtfertigte Wortnutzung ab. Naja, Marcel Reich-Ranicki lebt nicht mehr, und wo kein Kläger, da kein Richter. Bleibt die Erkenntnis: "Sammlung" ist nicht gleich "Sammlung". 
- Die wenigen Fälle, wo mehrere unterschiedliche Geräte (u.a. ein Amiga) angeboten werden, sind meist die altersüblichen "Folge-Sammlungen": viele Besitzer eines C64 haben als Nachfolger den Amiga gekauft, die meisten dann eben den günstigen A500. Wenn dann evtl. noch vorher / zwischendrin ein VC20 und/oder C128 dazukam, findet sich der dann oft auch noch auf dem Dachboden, und *zack* - "Mega-Sammlung abzugeben!"...
- Dann gibt es wohl noch 2 Sonderfälle:
(1) Die Horder (wie der uns allen bekannte R...1995), die im Gedanken an einen gewinnträchtigen Weiterverkauf alles zusammengeramscht haben, was bei "3" nicht auf den Bäumen war, und nun in den Mengen ersticken. Da man sich in dieser Gruppe wohl auch gerne selbst als "Sammler" sieht, wird dann jetzt mal im Schutze einer "Sammlungsauflösung" schnell der Gewinn realisiert und mitgenommen. Bis zur nächsten Sammlungsauflösung dann...
(2) Die wirklichen Sammler mit exzessivem Dublettenbestand, die nicht die Sammlung auflösen, sondern nur verschlanken. Die Geräte sind meist ebenso gut gepflegt wie die eigentlichen Kernstücke der Sammlung, und daher klingt hier "aus Sammlung" o.ä. einfach besser als "ich will ein paar Dubletten loswerden". Da kann ich aus Erfahrung mithalten... *smile*
Und wenn man nach obiger Bereinigung dann die verbleibenden echten "Auflösungen" mit den Mengen an Gesuchen nach Amigas & Co. saldiert, erscheint es wirklich nicht als Trend, seine Sammlung abzustoßen. Eher im Gegenteil...
Just my 2 Cents.
Und nein - auch ich löse nichts auf, ich "restrukturiere" und "verschlanke" bestenfalls. 