So halb Retro:
Du übertreibst!
30 Games von ca. 10.000 ... macht nach Adam Riese 0,3 % Retro.
Kann man aber prima tunen.
IEC-Port und Keyboard dranbauen... und schon kann man alle 10.000 Games nutzen
So halb Retro:
Du übertreibst!
30 Games von ca. 10.000 ... macht nach Adam Riese 0,3 % Retro.
Kann man aber prima tunen.
IEC-Port und Keyboard dranbauen... und schon kann man alle 10.000 Games nutzen
So halb Retro:
Ein Bild von M.C. Escher
Dann ist es auf jedenfall falschrum
Wieviele Lagen hat das vom RiscPC eigentlich ?
Ich würde mal von min. vier ausgehen.
Weiß zufällig jemand, wo da + und - ist und wie man die Anschlüsse gut kontaktieren kann. Würde mich schon interessieren, ob die noch funktioniert...
Dummerweise kann die Ladebuchse auf deinen Fotos nicht sehen....
Traue mich aber wegen der Röhren Hochspannung da nicht so recht ran, weil ich davon keine Ahnung habe.
Die Sitzen auf der Primärseite vom Netzteil. Haben also mit der Hochspannung nix zu tun.
Ein Foto würde da schnell Klarheit schaffen.
Leider ist dem Vorbesitzer vor ein paar Tagen beim ersten Einschalten nach zig Jahren wohl der Monitor abgeraucht.
Hat jemand von euch evtl. Erfahrung, wie man den wieder fixen könnte?
Erster Verdacht: Filter-Kondensatoren im Netzteil auf der Primärseite... Wenn es nur das ist: leicht zu reparieren
OHHA ... viel Spaß beim *Zocken*!
Das ist doch für die Ohren....
IBM könnte es auch sein.
Sowas ähnliches gabs sogar schon für das Vectrex... mit so einer rotierenden, farbigen Scheibe
Also einen Video-In (BAS/FBAS) kann man da bestimmt dran bauen.
Echt schade wg. der schönen Geräte.... ::cry::
Genau, das ist ein anderes Spiel.
Von dem Atari E.T. habe ich 2 Stück (ein PAL und eins NTSC)
BTW: ich habe hier auch noch unbestückte Platinen vom Helmut, das sind wohl IEC-Interfaces für Epson Drucker, sowie ein Stapel IEEE488 Adapter für CBMs
Sehr interessant!
Davon würde ich schonmal ungesehen jeweils 2 Stück abnehmen.
Das müsste ich mal abklären. Ich denke aber nicht, dass Helmut damit ein Problem hat.
Von den Epson-IEC-Platinen gibt es im ganzen 5 Stück.
Gruß, Gerd
Und die unbestückten IEC (also für c64 und co.) Platinen für die Epson Drucker
Nicht gleich böse sein ...
Alles gut.
solchen seltenen Sachen "perfekte Fotos" gemacht würden
eben... perfekt kann ich halt nicht, ich bin kein Fotograf und habe auch nicht die passende Ausrüstung. Aber man kann (und muss) ja auch nicht alles haben.
Aber BTT: wie versprochen habe ich bessere Bilder gemacht.
Platine 1:
Platine 2:
Der 'IEC' Adapter... das ist wohl auch für CBMs und ein IEEE488 Adapter
Kann man evtl. von solchen Sachen auch mal "ordentliche" Fotos machen
Ordentlich heißt in dem Fall: schöne hohe Auflösung und v.a. scharf (!) und möglichst ohne Verzerrung, also oben und unten als Aufsicht. Ein fetziges Bild dazu, wie so ein schräg geschossenes, macht die Sache natürlich noch besser.
Also wirklich....
Ich habe die Teile gestern Abend in einer Kiste mit Platinen gefunden und daraufhin dem Helmut mal angerufen, weil mir die Machart und vorallem die Handschrift aufgefallen ist (das Etikett auf dem einem Modul zeigt ja auch: da ist nie Benutzt worden)
Also Linke Hand: Helmut am Tel., mit rechts dann freihändig mal eben ein Foto machen (mitten in der Nacht und bei schlechtem Licht)... Ich hätte es aber auch lassen können, dann gäbe es gar keine.
und dann in die richtige Gruppe einstellen
Wo gehört das denn deiner Meinung nach hin?
Hat man eigentlich zu der Zeit die Bahnen auf den Platinen freihand gezeichnet ? Ich weiß mittlerweile, daß es da auch irgendwelche Zeichenschablonen gegeben haben muß,
Ja, das wurde 'freihand' gemacht... bzw. mit Abreibe-Folien. Zu der Zeit war noch nicht viel mit CAD/CAM
War da nicht noch ein Lötjumper drauf, bei dem linken durch das Etikett verdeckt? Beim rechten ist der vom Mittelstand des Sockels verdeckt. Könntest Du das nochmal so fotografieren, daß das richtig zu sehen ist?
Ja, da ist ein Jumper, den man auf den Fotos nicht sehen kann.
Ich mache nachher noch mal bessere Fotos und kann die ja ein MOD vor mir aus in die 'richtige' Gruppe kopieren.
BTW: ich habe hier auch noch unbestückte Platinen vom Helmut, das sind wohl IEC-Interfaces für Epson Drucker, sowie ein Stapel IEEE488 Adapter für CBMs
Gruß, Gerd
Original H. Proxa Module. Das sind wohl Produktions-Vorlagen (mit Helmuts Handschrift auf den Etiketten).
Die gehen wieder an Helmut zurück.
Gruß, Gerd
(ging hoch beim Einschalten
Netzfilter ?
Ich hab vor einiger Zeit hier mal ne Voodoo3 3000 angeboten.... wollte keiner haben. Ist dann in der Bucht gelandet und hat deutlich mehr erbracht...
Bei dem Paket war noch einiges anderes dabei, wie z.B. ein netter kleiner Nadeldrucker.
Der ist auch als MPS-803 für Commodore Rechner verkauftworden. Da aber mit IEC-Schnittstelle.
DREI Thermo-Drucker dabei
Das sind keine Thermo-Drucker. Die Drucken auf Metall-Papier
Auf dem 5.Bild fehlt auch die Portabdeckung...
Die goldenen waren alle ohne das Blech, also ganz normal.
Die 150-200 Stück wurden vielleicht auch mit Sprühdosen aus dem Baumarkt behandelt.
IMHO war das genau so. Dementsprechend sahen die dann auch aus.
Ich sammle ab heute historische Modems ...
... hier Nr. 2 ... ein DATATRONICS Discovery 1200C+ ... mit Manual & einem funktionierenden Netzteil ... 9V AC.
THX an Belle ...
.
Auspuffse ?
SCNR
Mein T5 hat die Fahrt nicht überlebt und steht jetzt in Dillenburg. Motor oder Turboschaden. Keine Leistung mehr und blauer Rauch aus dem Auspuff.
Ich schließe mich an: hoffentlich ists nicht so schlimm...
Aber: blauer Rauch = es wird Öl verbrannt, daher ist der Lader schon mal der erste Verdächtige (vorallem wenns auch keine Leistung mehr hat)
Gruß, Gerd
Das PS2 Set hat 20e gekostet.
Hauptsächlich wegen der Spiele mitgenommen.
Bilder?
man nehme ein Pfund Kaffee, feuchte es leicht an....
Meine Frau hat jetzt bei Kleinanzeigen einigen Leuten auch Geld zurückgeschickt, weil einige Warensendungen nach 2 Wochen immer noch nicht angekommen sind
Hab ich keinerlei Probleme mit. Ausfallrate 0%