Hat jemand einen Toshiba T1000 SE, den er mitbringen kann?
Ich wollte nur mal das Feeling spüren.
Hat jemand einen Toshiba T1000 SE, den er mitbringen kann?
Ich wollte nur mal das Feeling spüren.
Veranstaltung für geladene Gäste
Da dürfen die Neutronen wieder nicht rein
Seit dieser Woche erweitern zwei eher seltene Steuerungen meine AEG Logistat/Modicon-Sammlung:
A010:
12 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge
A020plus:
20 digitale Eingänge, 4 analoge Eingänge, 16 digitale Ausgänge, 1 analoger Ausgang.
Beide Steuerungen funktionieren einwandfrei, soweit ich das bisher testen konnte.
Die A020plus wurde hier über den Marktplatz angeboten.
Wer kennt sich denn mit dem HEX-Bus vom TI CC-40 aus?
Ich habe ein AEG P020 (TI CC-40), welches keine Verbindung zur AEG A020 aufbauen will.
Was kann man da wie prüfen?
Ich werde mal beides zum RCT mitbringen.
Wir kommen auch zu zweit und bräuchten auch je einen Tisch:
Cartouce und bernd-7
Display MoreMoin,
womöglich ist dieses System für uns interessant. Gibt es Zeitdruck bei der Planung der Bergung / Rettung?
Beste Grüße,
Thiemo
Wir würden bei der Abholung unterstützen mit zwei Personen und einem Transporter.
Die Fanfaren aus Haltern? Sehe ich das richtig?
Genau, der 1. Fanfarenkorbs aus Haltern am See. Ich hab mich auch gewundert, aber da waren auch "Musikvereine" aus Dortmund und Radolfzell.
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an den Samstag Abend, als die Kivelinge in einer grossen Zahl an der Halle vorbei gezogen sind.
Am Wochenende war wieder Kivelingsfest in Lingen, wieder mit sehr vielen Aktivisten:
In Deutschland gibt es zwei Prüfbereiche:
Einmal die elektrische Installation (Verteilerschrank, RCD, Leitungen und Steckdosen):
Wir messen mit dem Fluke 1654 nach VDE 0100 VDE 0105.
Und zum anderen die ortsveränderlichen Geräte (alles mit Stecker, auch Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen):
Da messen wir mit dem Fluke 6500-2 tragbarer Gerätetester nach DIN VDE 0701/0702.
Dabei handelt es sich im Großen und Ganzen um Prüfung nach den VDE Normen 0701-0702 für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sowie nach der DGUV Vorschrift 3. Diese Messgeräte müssen zertifiziert und kalibriert sein.
Die neuen Normen heissen DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702).
Welche Vorschriften es für die Schweiz gibt, weiss ich leider nicht.
Ich fand den SPS-Stand von Hucky am besten, dafür gibt's einen extra "Daumen hoch":
Damit ich die 3D-Datei wiederfinde, brauche ich Hinweise, wie die wohl benannt sein könnte.
Das ist ein Trugschluss, diese 99% bekommst du nur, wenn das Panel den
ganzen Tag beschienen wird. Das ist bei dir wahrscheinlich nicht der Fall, da ist
sicher noch eine Beschattung vorhanden, sonst würdest du ja auf 0° Azimut-Ausrichtung
stellen.
In der Photovoltaik wird der Azimut-Winkel als Maß für die Ausrichtung der Anlage genutzt. Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Systeme, die 0° als Referenz für die Ausrichtung nutzen. Im Nordazimutsystem ist der Nordazimut bei 0°, der Azimut geht hier im Uhrzeigersinn von Norden aus. Im Südazimutsystem werden die Winkel im Uhrzeigersinn von Süden aus gemessen, beginnend bei 0° im Südazimut. Die Systeme unterscheiden sich lediglich darin, von welcher Himmelsrichtung aus die Azimut-Winkelmessung beginnt, folglich unterscheiden sie sich auch in den Vorzeichen der anderen durch den Azimut bezeichneten Himmelsrichtungen, wie bereits oben beschrieben.
Da hat doch tardis letztens auf unserem Basteltreffen ein Hazeltine 1500 efolgreich repariert:
Vielleicht kann er noch was dazu beitragen?
Da wäre ich jetzt gespannt, ob mein PG685-II mit dem EMU von dem PG685-II aus Post #28 läuft.
Jetzt möchte ich gerne zum Einbau eines MFMEMU den Laufwerkskäfig etwas modifizieren.
Warum?
Kann das 3D-Druck-Gehäuse des MFMEMU nicht angepasst werden? Sonst muss ja bei jedem PG685 der Laufwerkskäfig modifiziert werden.
Kennt oder hat sogar jemand den Vorläufer, den Logikus? Mitte der 1970er Jahre wollte ich den eigentlich immer haben, aber letztlich bin ich dann doch beim Mikroskop und den Chemielaboren gelandet.
Wir haben auch so einen Logikus, den können wir gern am 16.03. zum RCT mitbringen.
Hast du Isopropanol? Vielleicht hilft es ja.
Für den Daumen?
Heute ist eine Lieferung von edison angekommen:
Die SIMENS SIMATIC S5-105R.
Der erse Test zeigt, das Netzteil und die PCU laufen, ebenso eine der 4 E-A-Baugruppen.
Die anderen drei E-A-Baugruppen haben (noch) einen Kurzschluss auf dem 24V-Eingang, aber das lässt sich vermutlich reparieren.
Das PG 605R wil auch noch nicht, auch da werde ich mal reinschauen.
Moin Norbert-97801, die Parallel-Software hab ich und beim 3. Punkt "Laden Sie die Anwendersoftware..." gibts nur Fehlermeldungen:
Vorgehensweise:
• Starten Sie das PG 675 mit der Diskette STEP5 PARALLEL P0-A01.
• Wählen Sie die Voreinstellung S5-110A oder S5-130 A/K und AWL.
• Laden Sie die Anwendersoftware aus dem EPROM oder von der DISKETTE in den PG-Speicher (AUSGABE Baustein P1).
Bei "AUSGABE GERAET: EPROM und BAUSTEIN: P1" wie vorgegeben erscheint KOMMANDO UNZULÄSSIG
Bei "AUSGABE BUCH GERAET: EPROM und BAUSTEIN: P1" erscheint erst MODULTEST LAEUFT, und dann MELDUNG 37.
Daher meine Frage: Wer hat schon mal sowas geschafft?
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer einer SIMATIC S5-110A (Besten Dank an Einbitler), die ich heute auch in Betrieb nehmen konnte. Nur das Auslesen des EPROMs (6ES5 910- 0AA41) mit dem PG675 und der Sondersoftware S5-110A will einfach nicht funktionieren.
Wer hat schon mal sowas geschafft? klaly?
Das sieht ein wenig nach Siemens aus. Die SPS Programmiergeräte waren in ähnlichen (gleichen) Gehäusen.
Das sieht mir nicht nach Siemens aus, da gibt es doch deutliche Unterschiede.
Wer möchte das Gerät ersteigern und zur nächten CC mitbringen?
Ich bringe dann ein SIEMENS Programmiergerät mit.
... Und die Zeitwerte sind als Werte multipliziert mit der Zeitbasis der jeweiligen Zeitoperanden angegeben.
Vermute mal, dass ich die Zeitbasen der einzelnen Zeitglieder ebenfalls in der Anleitung wiederfinden werde.
Das Programm A020FUP kenne ich noch nicht, würde mich aber interessieren.
Ich hab damals (ca. 1985) für den C64 ein Programm geschrieben, das konnte A020-AWL (manuelle Eingabe) in KOP umwandeln. Das finde ich aber nicht wieder.
Zur Doku der A020 hier ein paar Unterlagen:
Eine Steuerung, die in die Richtung geht, wäre die Arduino-Industrieversion:
Hier noch das Handbuch:
Hallo GePu,
ich interessiere mich auch für das PG615, das fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Die beiden "Links" führen leider auf "Seite nicht gefunden" und bei der PDF-Datei wird nur eine graue Seite angezeigt.
Bitte noch mal nachbessern.
Ein toller Kontakt und eine interessante Geschichte!
...
Eine solche Zusammenarbeit hätte ich mir gerne im Bereich Geschichte S5-110 (die ich in allen Varianten seit über 20 Jahren sammle) von Siemens gewünscht - Fehlanzeige. Man hat trotz mehrerer Anfragen kein Interesse an der Historie und verschanzt sich hinter datenschutzrechtliche Bestimmungen.
Das haben CBM_Ba und ich auch schon festgestellt, bei Siemens kennt sich wohl keiner mit der Historie richtig aus, selbst im "Siemens Historical Institute" in Berlin weiss man kaum was über die Anfänge der SPS bei Siemens. Da gibts nur oberflächliches, sehr schade.
... Der Infostand gehört zum Eingang ...
In den letzten Jahren hatten wir fast immer Hallen mit mehreren "Eingängen". So viele Infostände an den Eingängen können wir gar nicht besetzen. Vielleicht braucht es einen zentralen Stand mit einem deutlichen Hinweis darüber, damit der Stand von allen Eingängen aus gefunden wird.
Auf dem neuen Hallenbelegungsplan kann ich keine Tischnummern erkennen, selbst bei Vergrößerung nicht.
1ST1 ?
Auf dem neuen Hallenbelegungsplan kann ich keine Tischnummern erkennen, selbst bei Vergrößerung nicht.