Dann bekomme ich ja nie eine
Beiträge von tokabln
-
-
Rechtzeitig vor meinem geplanten Urlaub halte ich gerade, das soeben im Postkasten gefundene aktuelle LOAD Magazin 11 in den Händen.
Meinen aufrichtigen Dank an alle daran Beteiligten...
Ich bin gespannt...
-
Das könnte natürlich auch sein.
Ich habe allerdings bei dem angeschlossenen Switch für die entsprechenden Ethernetports, die vom Server ins Netzwerk gehen, die Option Flowcontrol eingeschaltet und scheinbar ist damit jetzt der Fehler weg. Ich muss das mal eine Weile beobachten. In dem Text von Synology ist unter anderem auf eventuelles Routersetting hingewiesen worden.
On your router, check that ports 873 and 22 are set up correctly
Da kann ich bei dem kleinen Zyxel Switch keine Änderung vornehmen, aber Flowcontrol war disabled. Sowohl das NAS DS224+ welches bei mir als Daten NAS fungiert als auch ein weiteres DS224+ welches als rsync Backup dient, sind mit diesem Switch verbunden. Das kann ggf. zu Kollisionen geführt haben.
Ich werde berichten ob das Problem durch das aktivieren von Flowcontrol behoben ist.
-
-
-
Die ULA läuft im übrigen mit 65 MHz und teilt diesen ensprechend für die CPU runter und verstärkt den Takt nochmals über den Transistor TR2.
Nanana... das war damals noch nicht so weit mit den MHz, pack mal ein Komma dazwischen
-
-
-
Moin,
ich habe auf einem Daten NAS (Synology DS224+) folgende Meldung:
"Die Aufgabe [rsync verzeichnisname servername] zur Synchronisierung freigegebener Ordner wurde teilweise abgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisierung freigegebener Ordner."Leider wird in den Protokollen nicht gesagt was da zu Problemen geführt hat. Ich glaube, das im Rahmen von rsync anscheinend Datei gefunden werden, denen Dateiattribute fehlen. Jetzt stellt sich mir die Frage die in den hunderten von Dateien zu finden und deren Attribute zu überprüfen und ggf. (neu) zu setzen.
Okay mit ls - l und grep und was weiß ich wird man sicher fündig... Frage gibt es etwas einfacheres, bzw. hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme ?
Danke und einen schönen Sonntag.
Nachtrag: muß mit File Attributes zusammenhängen... gibt eine Meldung "... some file attributes can not be set...!
-
Bin gerade im mikrocontroller.net - Forum über diese interessante Sache gestolpert... vielleicht für den Einen oder Anderen von Euch von Interesse:
GitHub - Kofen/PoE_Ethernet_GPIB_AdapterContribute to Kofen/PoE_Ethernet_GPIB_Adapter development by creating an account on GitHub.github.comThe PoE Ethernet GPIB Adapter is designed to interface test equipment with GPIB / HPIB / IEEE-488 interfaces.
-
Mach doch einfach eine Suchanfrage im Marktplatz nach einem (Farb-)Monitor mit (F)BAS Eingang auf.
Gib einen Preis an den Du nicht überschreiten möchtest und vielleicht findet sich ja ein User der soetwas anzubieten hat.
-
...und wofür wird der eingesetzt ?
-
Ich habe bei der letzten Depoträumung noch den folgenden putzigen Monitor bekommen:
Bei Bitsavers findet man so etwas unter IBM/4700:
Hier finden sich Informationen allerdings kein Schaltbild:
Die fehlende Blende liesse sich ja vielleicht drucken ?!
-
The Datamaster description should be 32KB-128KB RAM, 112KB-128KB ROM.
Not their fault, it is difficult to find good info about the computer.
Would be great if you could inform the owner, Robert Weiss
-
Naja... man kann ja zumindest die PDF Datei downloaden wenn man sich das ansehen möchte...
-
Sicher für den Einen oder Anderen von Interesse und gerade im Netz gefunden
Das Poster der digitalen Evolution
Meilensteine der Computer-, Elektronik- und Telekommunikations-Geschichte
Die stark erweiterte Version 2024 ist verfügbar
Die neue Postergrösse: 114 x 265 cm -
Schau dir mal das Programm HP USB Disk Storage Tool an,
Dies formatiert dir einen USB Stick , so das du davon MS-Dos booten kannst,
Am einfachsten, wenn du verschiedene Dos Versionen einsetzten willst, lege eine Bootfähige Diskette ein, uns setzte den Pfad auf das Laufwerk
Einschränkungen , nicht jeder USB Stick, jede Grösse funktioniert mit der Software,
Vorschlag : Verwendung 8GB Stick
Danke, schaue ich mir mal an.
-
-
...und nachdem ich die Anfrage gestartet habe, habe ich glatt was im iNet gefunden:
MS-DOS auf USB Stick installieren [2021]IN DIESEM VIDEO:Installieren wir MS-DOS auf einem USB-Stick.DOWNLOADS (falls vorhanden):https://www.rmprepusb.com/https://archive.org/details/MicrosoftMSDOS6...www.youtube.comDas sieht doch soweit wohl ganz okay aus... ich werde es statt der MS DOS Geschichte einfach mal mit Disketten probieren.
-
Ich möchte wie bereits im Titel suggeriert (PC) DOS sowie etliche Applikationen auf einen 32GB USB Stick installieren und diesen dann bootable setzen, damit er z.B. an einem ThinClient genutzt werden kann. Ich finde im iNet immer nur, das man ein Image (z.B. via Rufus) auf einen USB Stick packen kann. Das ist aber nicht das was ich suche.
An einem PC mit angeschlossenem USB Diskettenlaufwerk und USB Ports möchte ich eine (PC) DOS Disketteninstallation direkt auf einen USB Stick anwenden und im Nachgang Programme installieren.
Hat das schon mal jemand gemacht... habe im Forum nichts passendes gefunden.
-
Auf archive.org gibt es ein Service Manual Volume 2
tektronix :: 405x :: 070-2286-00 4051 Service Vol2 May77 : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet ArchiveFrom the bitsavers.org collection, a scanned-in computer-related document.tektronix :: 405x :: 070-2286-00 4051 Service Vol2 May77archive.orgund weiter nach unten gescrollt zusätzliche Informationen (PDFs)
Vielleicht deckt das das Gerät Deines Kollegen ab.
-
ASUS Nova Lite PX20
Treiber und BIOS Updates zu XP finden sich auf der ASUS Seite:
und für den Fall das das Ding geöffnet werden soll:
GitHub - jmalarcon/Asusnova: Step by step instructions on how to disassemble an Asus Nova P20 / Lite compact computerStep by step instructions on how to disassemble an Asus Nova P20 / Lite compact computer - jmalarcon/Asusnovagithub.com -
Intel 8741 benötigt 25V
https://www.meditronik.com.pl/doc/plus/intel8741a.pdf
Hier findet man mehr Hintergründe:
-
Wenn Du magst, kann ich die PDF Dati als Werkstatt-Tipp in die Wissen DB des Vereins stellen...
Klar, sehr gerne
Na dann... steht dann hier:
Bei Änderungen Deinerseits, bitte Bescheid geben und mir das Doc senden, dann mache ich ein Update in der WissenDB.
Lieben Dank für Dein Engagement.
-
Hallo zusammen,
Ich habe es tatsächlich geschafft die Implosionsschutzscheibe einer Röhre mit Cataract blasenfrei wieder auf die Röhre zu laminieren.
Dazu habe ich einen kleinen Bericht geschrieben, den findet ihr im Anhang. Ist noch nicht ganz perfekt, ich finde aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Viel Erfolg beim NachmachenKonstantin
Wenn Du magst, kann ich die PDF Dati als Werkstatt-Tipp in die Wissen DB des Vereins stellen...
-
Moin Profis,
ich habe hier einen Intel D8749H.
Und den Programmierer T48 Mini Pro.
Wisst ihr, ob ich den Chip danit auslesen/sichern kann? Ich finde die passende Einstellung nicht. Gibt es baugleiche Chips, die man in der ProgrammerSoftware wählen kann?
Danke und Grüße
Hier ist die Device List der vom Minipro supporteten Bausteine
http://www.xgecu.com/MiniPro/T48_List.txt
da ist kein D8749H enthalten, Ergo geht es damit nicht.
-
MacPlus : naja, 250 Euro zähle ich nicht zu den Kleinbeträgen... Kleinbeträge würde ich eher bis an die 50 Euro ansiedeln.
-
-
-
Das war nach langer Suche, der Hinweis...
Großes Bild als PDF auf mehrere Seiten drucken - kostenlose LösungEntdecken Sie, wie Sie eine einzelne PDF-Seite auf mehreren Seiten drucken können, um ein Poster zu erstellen. Adobe Acrobat macht es möglich!www.pdfgear.comyalsi Dir auch Danke für Deinen Hinweis...