Beste Lösung dafür m.E.:
IMRGD und IMGTOOL von for(;;) .
Die beiden Programme sind aus den Erfahrungen entstanden, die wir beim Einlesen von Disketten, teils mit vielen Lesehfehlern, gesammelt haben.
IMGRD läuft auf dem CBM und erstellt D80/D82 Images, bei Bedarf mit Fehlertabelle.
Die Anzahl der Leseversuche ist einstellbar, bei Lesefehlern erfolgt keine Neuinitialisierung (Rattern!) des Laufwerks.
Weiterhin ist einstellbar, ob alle Sektoren gelesen werden sollen, oder nur die laut BAM belegten.
Verwende ich am liebsten mit XD-2031, um die Dateien direkt auf dem PC zu haben, geht aber auch mit dem petSD.
Da bei verschiedenen Laufwerken auch mal Lesefehler an unterschiedlichen Sektoren auftreten, gibt es dazu noch IMGTOOL.
Das kann auf dem PC Images mit Lesefehlern an unterschiedlichen Sektoren zu fehlerfreien Images zusammenführen, sofern alle Sektoren vorhanden sind.
Außerdem mussten wir feststellen, daß es vorkommen kann, daß auf verschiedenen Laufwerken für einen Sektor unterschiedliche Daten als korrekt geliefert werden. Daher werden auch die als fehlerfrei markierten Sektoren verglichen, und Unterschiede gemeldet. In das erzeugte Image werden dann die am häufigsten gelesenen Daten übernommen. (Ich habe problematische Disketten mit bis zu 8 unterschiedlichen Laufwerken gelesen)
Beide Programme sollte ohne weitere Hilfestellung für Benutzer, die mit dem Thema vertraut sind, nutzbar sein.
IMGTOOL hängt als Windows CLI Version an.
https://github.com/nils-eilers/imgrd