Yupp. Das ist meiner!
Beiträge von yalsi
-
-
In jedem Fall den Siff schon einmal entfernen, entweder durch gründliches Spülen oder Platinenreiniger, damit der keine Schäden anrichtet.
Edit: siehe auch hier: Leiterplatte säubern
-
Ich wollte eh Sachen von Apple zeigen. Lisa wurde dieses Jahr 40. passt nicht zum Verein.
Das passt sehr gut zum Verein. Schau Dir an, wieviele Apple Austellungen angemeldet sind! Und bitte: Reduziere den Verein nicht auf einen einzelnen „agent provocateur“. das täte vielen anderen unrecht.
-
Kleiner Teaser: In der LOAD#9 findet sich ein interessanter Artikel zu Wang und eine Timeline. Ab Mitte Juni in jedem Vereinsmitglieder-Briefkasten.
-
OK, dann gibt es wenigstens kein globales Problem im Mailserver.
-
Nicht auszuschließen, aber ungewöhnlich. Ich habe Dir eben eine Testmail geschickt, wenn die ankommt, hat zumindest der MTA kein Problem.
-
Eine Mailbenachrichtigung würde mich auch sehr wundern. Das Script verschickt nämlich keine und das war auch nie zugesagt oder vorgesehen.
Ergänzung: Ich habe mir mein Script gerade nochmal angesehen. Eine Mailbenachrichtigung ließe sich einbauen, aber nicht mal so eben auf die Schnelle. Vielleicht am kommenden langen Wochenende, aber ich verspreche nichts.
-
In der verlinkten Seite der Telekom steht nichts von DMARC. Da ist nur zu lesen, dass sie DKIM nicht auswerten und DKIM ist bei uns aktiv. Das ist also derzeit kein Problem. T-Online hat Deine Mail auch akzeptiert:
CodeMay 14 15:24:45 classic-computing postfix/qmgr[1112]: 02B8BAC0023: from=<xxx>, size=884, nrcpt=1 (queue active) May 14 15:24:45 classic-computing postfix/submission/smtpd[2036]: disconnect from p5b0f0637.dip0.t-ipconnect.de[91.15.6.55] May 14 15:24:45 classic-computing postfix/smtp[2179]: 02B8BAC0023: to=<xxx@t-online.de>, relay=mx02.t-online.de[194.25.134.9]:25, delay=0.41, delays=0.19/0/0.16/0.06, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Message accepted.)
(die tatsächlichen Adressen habe ich mal ge-xxx't)
Auch Mails an andere T-Online Adressen sind rausgegangen. Es gibt also kein Problem mit T-Online Mails.
DKIM wird von Google ausgewertet und vor 2-3 Jahren hatten wir wirklich das Problem, dass Google keine Mails von uns angenommen hat. Das ist aber längst beseitigt.
-
Eine Mailbenachrichtigung würde mich auch sehr wundern. Das Script verschickt nämlich keine und das war auch nie zugesagt oder vorgesehen.
-
Vielleicht ist der hier besser:
TIKUS USB-Maus- und Joystickadapter fÃŒr Retrocomputer - Amiga Shop
Kennt den jemand?
-
in den ROM-Monitor kommst du mit: Command + Command + ~ also beide "Command" Tasten und die ~ Taste drücken dann geht der ROM-Monitor auf.
Wie ich gerade gelernt habe, fehlt auf der deutschen Tastatur (zumindest im Non-ADB Modell) die ~ Taste. Stattdessen ist die °µ Taste gefragt (oben links auf dem Nummernblock).
-
Ich sehe das ähnlich. Hauptsache, die Rechner sind sauber und sehen nicht eklig aus.
Von Retrobright usw. habe ich bisher die Finger gelassen, da es u.U. das Gehäuse spröde macht. Ein Experiment mit Vinyl Dye war auch nicht so prickelnd, weil das Objekt danach ersteinmal ein halbes Jahr auslüften musste
Dann doch lieber in Ehren vergilbt
-
<ironie>
Sag das mal Cher...
</ironie>
-
Brom soll ja sehr giftig sein ...
Hmmm. Deswegen ist das Tote Meer tot - Bromvergiftung
Elementares Brom ist auch giftig. Bei Zimmertemperatur ist Brom flüssig, tiefbraun, mäßig viskos und entwickelt an der Luft braune, ätzende Dämpfe. Der Hautkontakt verursacht Verätzungen.
Du wirst im toten Meer allerdings kein elementares Brom finden, sondern Bromsalze wie Kaliumbromid, Natriumbromid und ähnliches. Und die haben ganz andere Eigenschaften- wie das eben so ist mit der Chemie: Die Lehre der Stoffumwandlung.
Btw: 1977 / 78 hatte ich die Kosmos Chemie-Experimentierkästen C1 und C2, da war ein Experiment die Darstellung elementaren Broms aus einem Bromsalz. Die Kästen waren so gut, das ich später im Studium das Grundpraktikum anorganische Chemie eigentlich habe schenken können, die Sachen hatte ich schon mit 14 Jahren gemacht. Schau' Dir die Nachfolgekästen heute an- alles weichgespülter Kram ohne wesentlichen Lerneffekt. Ein Trauerspiel... .
-
Oh… Kommentare deaktiviere ich heute Abend, wenn ich wieder zuhause bin.
Erledigt. Bisher hatte aber wirklich nur Oldie den Button verwechselt, es sind also keine Anmeldungen untergegangen.
-
Oh… Kommentare deaktiviere ich heute Abend, wenn ich wieder zuhause bin.
-
Nur den Eintrag im Formular auf der Homepage... und natürlich die Hotelkosten, aber das musst Du selbst organisieren. Tipps stehen in der FAQ zu CC 2023.
-
Übernachtungstipps stehen unten auf der Seite: https://www.classic-computing.org/rct30/
-
Mein Gedächtsnis lässt nach… der Falcon ist bei wizardofOz
-
Endlich wieder eine CC ohne Terminkollision.
Jetzt hoffe ich, dass mir nicht noch etwas auffällt, warum es doch nicht geht. Ich hab so Bock!
Das wäre schön
-
Ich habe keinen Bericht bekommen... war der nicht bei nalkem gelandet?
-
Wie groß ist der zugeordnete Arbeitsspeicher? Oberhalb von 512 MB macht Windows 98 gern mal Probleme.
-
Das geht nicht per Jitsi und nicht interaktiv.
Die Modalitäten sind hier beschrieben: Vorgehensweise bei Computerspenden an den Verein
Kurz: Wer eine Spende abholt, darf ein Teil behalten und setzt dann eine Frist, bis zu der Lose per Überweisung bezahlt sein müssen. Unter den Einzahlern zieht dann entweder eine vom Abholer bestimmte Glücksfee den Gewinner oder es kommt ein Python-Script mit Zufallsgenerator zum Einsatz.
Für die Online-JHV haben wir zeitweise einen BigBlueButton Server bei einem Cloud Provider, den melden wir aber nach der JHV immer wieder ab.
-
Das trifft es recht gut. SCSI2SD ist allerdings gerade am Absterben, die Nachfolgelösung ist ZuluSCSI:
Mit einem SCSI Adapter geht auch PiSCSI:
HomePiSCSI allows a Raspberry Pi to function as emulated SCSI devices (hard disk, CD-ROM, and others) for vintage SCSI-based computers and devices. This is a fork…github.comPiSCSI für den Raspberry Pi | HDDRIVER
Und wer einen MegaSTE besitzt, kann PiSCSI sogar direkt intern als Ersatz für die ACSI Platte nutzen:
-
Mit PiSCSI und dem Macintosh Powerbook Duo 2300c mit Mini-Dock gab es dauernd Probleme. Früher oder später hat sich das System (MacOS 8.1) aufgehängt, im PiSCSI Log war zu sehen:
CodeMay 5 19:42:22 rascsi02 PISCSI[365]: [2023-05-05 19:42:19.285] [error] (ID 5) - Not able to receive 512 byte(s) of data, only received 248
OK, SCSI am Powerbook Duo macht sowieso gern mal Probleme, aber das hat mich doch genervt.
Ein Tipp aus dem Supportbereich vom PiSCSI Github war, auf dem Mac die "Festplatte" des PiSCSI mit dem LaCie Silverlining Tool (Version 5.8.3, gibt's im Garten) einzurichten. Das habe ich heute ausprobiert und siehe da: Wenn ich die Festplatte im Modus "Handshake Software" einrichte, klappt der Schreibzugriff problemlos. Ich habe gerade 430 MB draufkopiert ohne einen Fehler.
Wenn ihr ähnliche Probleme beobachtet, könnt ihr das ja mal ausprobieren, ich bin auf Erfahrungen gespannt.
Edit: Auf dem Powerbook 170 mit System 7.5.3 gab es übrigens die Probleme nicht, aber da ist der SCSI Anschluss auch direkt am Gerät und nicht in der Dockingstation.
-
Nervengift an sowas hatte ich auch schon gedacht, alle Einsendungen auf die Heft-CD
-
Ohja, ich bin neugierig... wenn das taugt, werde ich mir auch einen bestellen, den wollte ich schon immer gern haben!
-
Na, dann planen wir mal für die LOAD#10 im nächsten Jahr einen BASIC Contest ein zur Feier des 60. Geburtstags!
-
Der Vorteil eines 1040 STE ist der, man kann einfach ein TOS 2.06 einbauen.
Kleiner Teaser: Warte mal auf die nächste LOAD, dann lernst Du noch einen ganz anderen Vorteil des 1040STE kennen
Anfang Juni auch in Deinem Briefkasten... .
-
Ihr habt doch oben schon gemerkt, dass FloppyImage (https://www.wintotal.de/download/floppy-image/) etwas anderes ist als FloImg und trotzdem redet ihr aneinander vorbei...