Stimmt. Ich würde auch auf das "1:1"-Feature achten, bei dem jegliche Skalierung ausgeschaltet wird. Diese Seite kennst du?
Beiträge von zac
-
-
Hat das jemand von uns gekauft? Dann wäre ich für eine Kopie der Platte sehr, sehr dankbar. Auf meiner eigenen 712 (hat die identische Ausstattung, außer der Floppy) bekomme ich NeXTSTEP immer noch nicht zum Laufen.
-
alternativ zum Bier könnte ich mir natürlich auch nen Bocksbeutel eingehen lassen ...
n Eschernbacher Lump z.B. ...
Bitte nur trockenen Rotwein
Volkacher Domina!
Oder doch ein Zoigl?
-
Der einzige staatlich bestellte Nagetierbetreuer im Forum dürfte sowieso ich sein. Also so richtig mit Zertifikat und Dienstausweis. Dafür ehrenamtlich, aber mit einigen Entscheidungsbefugnissen gegenüber Behörden. Und nein, ich bin kein Kammerjäger!
Mehr zu meiner Arbeit gbt's hier (Ja, noch'n Clickbait!
)
Spoiler anzeigen
Auflösung des Rätsels: ich bin von der Stadt Karlsruhe und dem Landkreis Karlsruhe bestellter Biberberater
-
Ah, danke, Mit einem Wechsel von Firefox und Chrome hat es jetzt geklappt. Bei Discourse hatte ich schon einen Account - jetzt kann ich mich anmelden.
-
Ich wollte mir mal ankucken, was auf Discord so alles läuft. Leider kann ich mich dort nicht anmelden. Ich klicke im Menü im Forum (ich bin hier angemeldet) oben auf "Discourse", dann auf den Einladungslink, dann auf "Einladung annehmen". Das ist so einfach, da sollte man eigentlich nicht viel falsch machen können, oder?
-
Nix hilft beim Entfernen von Aufklebern so gut wie Hexan. Die Aufkleber gehen rückstandslos weg, Acryl und Plastik werden nicht angegriffen - super! Da das Zeugs sehr schnell verdunstet und sicher auch nicht gesundheitsfördernd ist sollte man das aberdraußen erledigen.
-
Uiiiii - mit "Gauch und Sturm"-Aufkleber! Nachdem ich deren Amiga1000-Präsentation gesehen habe hatte ich mir im April oder Mai 1986 einen 1000'er bestellt.
-
Vielleicht klappt das hier? Mein externes JAZ-Laufwerk hat auch einen Büroklammer-Eingang.
-
Guten Abend,
kann die jemand aus der Nähe von Germersheim abholen, verpacken und mir zusenden
Das sind 16 Jahrgänge - und damit wohl eine gute Umzugskiste voll. Da braucht es fast schon eine Spedition.
-
Und NeXSTEP/HPPA Installation auf der Gecko war kein Problem, habe damals eine externes Pioneer U03S genommen .. viellleicht als Hilfe Mal hier schauen .. https://blog.pizzabox.computer/posts/hp712-nextstep-part-1/
Genauso habe ich es gemacht, nur mit einem BlueSCSI statt des SCSI2SD. HP/UX konnte ich mit dem gleichen Setup installieren, die Hardware sollte also funktionieren. Nun, es gibt eine neue Beta der BlueSCSI-Firmware, vielleicht läuft es ja mit der.
-
Ich habe ein externes original HP CD-ROM-Laufwerk, das passt sogar optisch zur 712.
-
Die kleine HP712 läuft mit Nextstep wunderbar.
Oh, schön! Leider bekomme ich auf meiner 712 in keiner Kombination NeXTStep installiert: Booten von CD oder CD-Image auf einem BlueSCSI; Installieren auf Harddisk oder BlueSCSI. Es hängt immer irgendwo.
Könntest du vielleicht ein dd deiner Platte machen (z.B. auch mit einem BlueSCSI im Initiator-Modus)? Oder mir sagen, was du beim Installieren anders als bei den Voreinstellungen vorgesehen gemacht hast?
Meine 712 hat die VRAM-Erweiterung und eine zweite RS232-Schnittstelle. Ich werde die mal ausbauen und dann nochmals testen. -
Vielen Dank, Carsten
Nice!
Neid!
-
Nicht wirklich neu, aber beim Aufräumen von ADB-Kabeln im Keller, wo die Sachen lange verschollen waren, drüber gestolpert: je ein Adapter, um einen Mac (Video, Tastatur, Maus) und eine SUN (Video, Tastatur, Maus) an eine PS/2-Tastatur, -Maus und einen VGA-Monitor anzuschließen. Für den Atari TT habe ich das kürzlich neu gekauft, und mein Amiga kann das wegen zweier Adapter für Maus und Tastatur auch. Jetzt könnte ich alles mittels KVM-Switch an einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus hängen. Kabel dafür habe ich auch noch alle hier.
-
Einzige Voraussetzungen: Es darf kein Pal Amiga sein, da er den Steckplatz des eingebauten Boards braucht.
Es gibt auch PAL-Amigas mit Daughterboard. Ich habe so einen. Und ja, der war ab Werk so.
-
Könnte natürlich daran liegen, dass der Amiga 2024 Monitor erst sehr spät rauskam. Für den war dann TeX die Killerapplikation.
-
[...] du brauchst nur noch einen passenden ECL-Monitor von Moniterm/Philips.
Oder einen Atari TT030 Hi-Res Mono ECL to VGA Converter.
-
-
Insbesondere die 1:1-Darstellung. So einer hängt auch an meinem TT.
-
-
wo ich den QWIIC-Stecker herbekomme?
Den solltest du bei den Platinen separat (nicht aufgelötet) haben als 3'er Gurt...
Coooool!
Ich hatte tatsächlich nur zwei Platinen aufgeräumt. Unter der dritten lagen die Stecker. Danke!!!
-
So, die Post hat's geschafft: das Päckchen ist heute gekommen. Lieber Norbert-97801 , nochmals vielen Dank für die tolle Aktion!
Ich habe auch bis auf den QWIIC-Stecker auch schon alles seit einer Weile da. Ich hatte eh vorgesehen, mir noch zwei, drei BlueSCSIs zu kaufen und hatte bei der letzten Bestellung bei Reichelt einfach ein bisschen mehr eingekauft.
Dabei fällt mir ein: Norbert-97801 , hast du einen Tipp, wo ich den QWIIC-Stecker herbekomme? Da gibt's ja verschiedene Ausführungen. Immerhin habe ich mir schon eine Heizplatte und Lötpaste besorgt, so dass ich da das erste Mal in meinem Leben SMD löten werde.
-
Ich bin wohl der Einzige, der noch auf seine Post wartet. Naja, gestern und heute hätte ich eh nicht löten können.
-
Es sind aber laut Beschreibung 13W3 Stecker auf beiden Enden. Stecker auf Buchse gibt es aber auch. Und ja, das ist die Beschreibung, nicht das Bild.
Weiß jemand, wie viele Adern da benutzt werden? RGB, 2x Sync, Masse - das dürfte es doch gewesen sein? Das kann man im Zweifel noch an den VGA-Stecker löten. Falls alle Massen auf dem gleichen Potential liegen.
-
Ich habe da mal eine Frage: BlueSCSI beherrscht ja inzwischen Ultra SCSI, allerdings nur indem man den Pico übertaktet. Wie sieht das denn aus, wenn man einen Pico 2 benutzt?
Die Platinen sind bei mir noch nicht angekommen, das dauert hier immer etwas länger.
-
-
Bei meiner war eine HP-Tastatur C3757B und eine IBM M-SF15 Maus dabei. Da dürfte aber wohl alles passen, was PS/2 spricht.
-
Jetzt muss ich mal schauen, wo ich X86 Nextstep Software herbekomme.
-