Posts by Darkscreen

    Mein neuer Sharp ce-140P, ist ein Tintenstrahldrucker. Patrone war drin die hab ich nachgefüllt und er druckt!

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Kann man die alten Düsen wieder frei kriegen?

    Ja, das sind recht einfache Düsen, mit feuchtem Tuch die Reste lösen und das wars. Der funktioniert wohl wie die Sharp Plotter, d.h. das Papier wird auch zurück geschoben deshalb glaube ich dass es nur eine Düse pro Farbe ist, sieht auch nicht aus wie bei den üblichen Tintenstrahlern.

    Mein neuer Sharp ce-140P, ist ein Tintenstrahldrucker. Patrone war drin die hab ich nachgefüllt und er druckt!

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Ein HP41c, von eBay war defekt. Ich habe den Zebra Connector erneuert und er läuft wieder. In dem Angebot war auch ein passender Drucker, aber der scheint ein größeres Problem zu haben.


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Die spinnen doch. Wie kann man die Daten in einem flüchtigen Speicher unterbringen?
    Die Anleitungen zum wiederherstellen funktionieren leider nicht.

    Da die Kiste noch kein H Kennzeichen verdient, hätte ich keine Hemmungen die zu entsorgen.

    Hast du es so probiert? Hab auch zwei von den Blades, sollte aber gehen!
    https://www.tal.org/tutorials/sun-blade-100-idprom

    Ich repariere meine Gehäuse, soweit nicht zu stark zerbröselt, mir Natron und flüssigem Sekundenkleber, das geht recht gut und die Stabilität ist ausreichens auch für die Displayhalterungen. Mit der Technik kann man auch mehrere Schichten aufbauen, je nach Bedarf. An Stellen wo der Kleber abfließen würde kann man auch mit Watte eine stabile Verstärkung bekommen.
    Ich habe auch eine größere Anzahl der Siemens Mobile Geräte und benutze sie heute noch mit WinME um meine Geräte, die noch eine Serielle oder paralele Schnittstelle benötigen (Programmer, alte Messkarten), zu verwenden.
    Grüße thomas

    Guten Morgen

    Vorschlag an den Moderator

    den Thread bitte ausgliedern, so das dieser ggf später auch wieder über die Suchfunktion gefunden werden kann,

    Danke für deine Hilfe. Ich hab jetzt aus China RAM bestellt, dauert aber 2-3 Wochen bis die da sind. Ich denke auch dass ich die Reparatur dann in einem eigenen Thread dokumentieren werde.

    Guten Morgen fanhistorie
    ich habe eher den Ram im Verdacht, die Symptome sind ähnlich wie beim Flexing moderner Grakas. Das Bild verändert sich auch, mal nur wirre Zeichen, dann wieder Streifen, etc.. Ich schau jetzt mal ob ich ein Mainboard rumliegen habe aus dem ich passende Rams (41464-10) recyclen kann und werde die Rams tauschen.

    Nein hab noch keinen anderen Monitor probiert. Jumper gibt es nicht um die interne VGA abzuschalten, das geht im BIOS aber soweit komme ich nicht (mit der VGA karte im ISA Slot) da nach 5-10 Sekunden der Rechner nicht mehr reagiert. Wenn ich mit der internen VGA auf F1 gehe, dann versucht er von Floppy zu booten und das klappt wohl auch. Den Dallas habe ich gegen einen neuen getauscht und er behält die Einstellungen.

    Ich hab aus der Bucht einen Schneider Tower AT System 70 ersteigert. Der Rechner hat ein 1,44MB FDD und eine MFM Platte verbaut. Der äußere Zustand ist gut war nur total Verstaubt im Inneren. Das Netzteil geht die Laufwerke auch. Nach dem Einschalten kommen auf dem Bildschirm wirre Zeichen. Ich habe mal eine VGA Karte eingesteckt und dann ist zumindest der Bildschirm korrekt dargestellt, aber er stürzt dann ab wenn ich im BIOS die einstellungen verändern will! Den Dallas Chip habe ich getauscht. Ich vermute jetzt mal dass evtl. das VGA-Ram (256kB) defekt ist.
    Für Tipps und Anregungen zur Lösung des Problems wäre ich dankbar!

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Das sieht nach Rollen aus, die man heute für EC-Terminals benutzt -> sowas z.B.

    Die sind aber ganz schön groß!!! ;) :

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Franky

    Das steht auf der Packung!Der Durchmesser ist 5cm

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Mein kürzlich erworbener HP 200LX kann nun auch Druck mit einem HP 82240B über Infrarot machen!!! :)

    Der Drucker ist heute angekommen und funktioniert genauso wie erwartet (und gewünscht):

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Apropos Druck machen: Hat vieleicht noch jemand ein/zwei Rollen 57mm Thermopapier über? Das originale heißt HP 82175...

    :)Franky

    Ich hätte zwei übrig! Sind aber 82175A und original HP, deshalb wohl älter.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Unterlagen für den Sharp PC-5000. Insbesondere das Systemhandbuch/ Service-Manual. Im Netz habe ich wenig gefunden. Bei meinem Gerät ist das Netzteil (das interne, dass die 15V verarbeitet) defekt und da wäre ein Schaltplan oder die Belegung des Anschlusssteckers interessant.

    Hab bei Ebay zwei Schneider Tower AT erstanden. Einer ist ein Mega der andere ein System220.
    Bei dem Mega ist beim Test das Netzteil abgeraucht, zwei Elkos! Er hat ein 3,5" 1,44MB LW.
    Der 220 ist äußerlich in einem grausamen Zustand und aus der Beschreibung des Angebots war nicht ersichtlich was drin steckt, aber das 5,25" LW war dabei. Hab ihn jetzt geöffnet und es sind zwei Disketten LW drinnen (eines sieht so aus als hätte jemand mit einem Schraubenzieher eine Diskette herausgeholt, das andere lässt sich ansprechen) und zu meiner Überraschung war eine 20MB Miniscribe mit Controller dabei. Um ein Abrauchen des Netzteis zu verhindern habe ich ein umgebautes ATX Netzteil angeschlossen, eine VGA Karte eingesteckt und er fährt hoch. DS 1287 getauscht und das BIOS behält die Werte. Die Miniscribe läuft an, es wird aber ein Fehler ausgegeben. Jetzt steht eine ausgibige Prüfung mit anschließender Restaurierung der Rechner an.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Das ist ein Laptop von 1987 etwas exotisch aber mit dos 3.20. Das LAufwerk ist ein 720er und er kann auch Dos-Disketten lesen und schreiben. Wang hat aber einige Besonderheiten implementiert und eine normale Boot-Diskette nimmt er nicht weil ihm die Wang Signatur fehlt.

    Hallo,
    ich habe einen Wang WLTC und die original Disketten auf 5,25" Disketten und auf der HD! Ich habe aber nur ein 3,5" Laufwerk und momentan keinen Dos-Rechner um die original Disks zu Kopieren. Leider bootet der Rechner nicht von Disketten die mit Dos bootfähig gemacht wurden! Wie macht man eine Wang Bootdisk???
    VG

    Mein neuer Wang Laptop.
    Stand vor 2 Wochen bei eBay und da meiner nicht mehr wollte habe ich zugeschlagen! Der Rechner ist mit 3,5" Laufwerk. Die Platte läuft, meist braucht sie etwas "Starthilfe". Leider habe ich nur die original 5,25" Disketten und eine bootfähige 3,5" Disk konnte ich mit Teledisk nicht erstellen. Kommt immer die Fehlermeldung, dass es keine Wang Disk ist. Das Laufwerk ist ok normale Disketten lassen sich lesen.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Update!
    Die Fuel läuft mittlerweilen :)
    Ich habe jetzt alle ds1780 getauscht. Der serielle Mainboardanschluss für die L1 Diagnose war defekt, zwei Pins hatten keinen Kontakt , so war es nicht möglich die Meldungen zu sehen. Die Fuel gibt auch auf dem com1 Port während des Hochfahren Meldungen aus, die sind aber nicht mit dem L1 port identisch! Der L1 hängt an einem Max3243 und so konnte ich die Schnitstellen wieder zum Laufen bekommen. Die Meldungen die zum Abschalten führten waren eine zu geringe Spannung an der SRam Batterie und zwei Lüfter lieferten kein Tachosignal. Die Lüfter laufen und durch Abschalten der Sensorüberwachung bootet sie jetzt wieder.

    Danke, für die Info. ich habe auch die Lüfter im Verdacht. Einen hatte ich vor Jahren schon mal als Fehlerquelle gehabt. Das muss ich mal in Ruhe prüfen. Ich meine aber, dass damals im Terminal was angezeigt wurde, bin mir aber nicht sicher.
    Grüße
    Thomas