*schwitz* - Glück gehabt... auf dem Bild, das du hier reingestellt hast dachte ich, das wären FD525A-Laufwerke, dann hätte ich mir wirklich überlegen müssen, wie ich das Paket hierher bekomme, aber es sind nur Taxan-Laufwerke.
Posts by pcbastler
-
-
Heute abgeholt... mal schauen, ob es geht... innen sieht es jedenfalls besser aus als von außen
Wenn es geht, sollte ich so langsam wirklich mal dran denken, wenigstens einen oder zwei der 64'er im Keller wieder in Stand zu setzen... das wäre dann nämlich die 6. 1541
-
Nicht Retro, aber top!
Endet 3 V2.
Gute Wahl, der werkelt bei mir auch
-
whoooo - ein True RMS UND ein Oszi - Respekt! ...dann bist du ja jetzt gewappnet - und ein TL866 steht da auch noch im Hintergrund - chic
Naja, das Multimeter stand da nur noch vom Erklärbäraufbau für meine Frau rum, wofür man ein Oszilloskop braucht, das habe ich von ihr zum letzten Geburtstag geschenkt bekommen
Ja, der TL866 ist nicht schlecht, aber leider ist das "nur" der TL866II und nicht der TL866CS, ich vermisse da ein wenig die Möglichkeit 21,5V und 25V zu schießen... muss irgendwann mal den Adapter bauen...
-
Trari, trara, die Post war da
-
Du hast 2x den Sinclair PC verlinkt
-
Liegt hier schon ein paar Tage, bisher noch nicht dazu gekommen, es auszuprobieren :
Ein HP Jornada 680 ... Optischer Zustand nicht ganz so schön, etwas "schmuddelig" und an einer Seite auch geklebt - aber dafür günstig und für die ersten "Gehversuche" damit völlig ausreichend ...
Eigentlich ja noch viel zu neu .. aber zumindest von HP
Boah, bin ich alt... Ich kann mich noch wie Gestern daran erinnern, dass mein ehem. Chef mit so einem Teil (incl. Docking Station) ankam und ich es einrichten und ins Netz/Mail eingebunden habe...
-
Wenn man beim Chinamann M2,5 und M3 Schrauben und Muttern ordert: 2 verschiedene Shops nehmen!
..einfach das nächste Mal an detlef schicken lassen - der hat gesagt, er hat Kinder, die liebend gern den ganzen Tag nix anderes machen, als Schrauben und Muttern zu sortieren ...Kinderarbeit!
Das wäre dann aber nicht mehr lohnend... denn dann wäre das Porto von detlef zu mir wahrscheinlich das vielfache von dem, was die Schrauben incl. Versand aus China gekostet haben
-
Kann man sich eine Art Sieb aus einer Kunststoffverpackung bauen? Kleine Löscher bohren wo nur die kleinen durchpassen und kräftig schütteln...
Oder was für Aschenputtels Tauben...
Das ist nicht wirklich nötig gewesen... ich bin begeistert von den menschlichen Sinnen. sobald der Haufen komplett plan liegt, kann man die 0,5mm Unterschied leicht erkennen und gut sortieren. Wobei: je kleiner der Haufen der unsortierten Muttern wurde, desto schwieriger wurde es.
-
Notiz an mich selbst:
Wenn man beim Chinamann M2,5 und M3 Schrauben und Muttern ordert: 2 verschiedene Shops nehmen!
Die Schrauben konnte man ja noch gut sortieren, die waren unterschiedlich lang...
-
Hi nein kein Problem, ich bin mindestens einmal die Woche in Donauwörth
Danke für das Angebot
- Ich kläre das mal ab.
-
Hm... für einen funktionsfähigen C128D ist das nicht teuer:
https://www.ebay-kleinanzeigen…1e-4e68-9e11-a9361ba99cad
Leider nur Abholung, sonst würde ich da selbst in Verhandlungen gehen
Und, wenigstens mal angefragt? Wenn man nett fragt und das Porto übernimmt, Vorkasse per Überweisung anbietet, vielleicht sogar noch einen Aufschlag zum Preis anbietet, sind viele Verkäufer doch zu einem Versand bereit.
Ja, habe ich. Leider kein Versand möglich.
-
Hm... für einen funktionsfähigen C128D ist das nicht teuer:
https://www.ebay-kleinanzeigen…1e-4e68-9e11-a9361ba99cad
Leider nur Abholung, sonst würde ich da selbst in Verhandlungen gehen
-
Ich habe mir nun auch mal ein XUM1541 zugelegt... und siehe da, totgeglaubte Floppydrives funktionieren doch noch einwandfrei...
Am Cevi hat nur noch ein bestimmtes meiner Laufwerke gearbeitet... am XUM habe ich jetzt mehrere Drives probiert und bislang funktionieren alle einwandfrei.
-
Heute eingetroffen... man, man, man, hätte ich nur geahnt, welch Fummelei die Installation von OpenCBM und den Treibern ist...
Edit sagt: Ohje... ich hab's nach der "offiziellen" Anleitung für den Mac versucht (via MacPorts), nix geht... dann über den inoffiziellen Weg (via Homebrew) und zack, innerhalb von Minuten läuft das Teil...
-
Naja die Erfolge (oder Misserfolge) von Retrobrighting sind klar zu sehen, mess- und dokumentierbar. Dir muss Retrobrighting nicht gefallen (mir scheint dem ist so) und die Techniken dazu sind allesamt von Laien durch Trial and Error gefunden worden, aber das hat NICHTS mit den Phantastereien ala Kabelklang zu tun, die weder direkt noch indirekt mess- und nachweisbar sind (im Gegenteil, regelmäßig falsifiziert werden) und nur im Kopf existieren. Das zu vergleichen ist nicht mal mehr Äpfel und Birnen, das sind Äpfel und imaginäre Birnen.
Da hast du mich falsch eingeschätzt, ich mache es auch... Daher weiß ich ja auch, welche Pseudowissenschaften und Theorien da zum Teil vertreten werden...
Ich hätte genauso gut als Beispiel die Käufer von "Abs-E-Stim-Bauchweg-Zaubermaschinen" nennen können.
Heutzutage ist es halt so, dass es viele Menschen gibt, die von gutgläubigen Menschen viel Geld abzocken wollen und dafür auch mit unhaltbaren "wissenschaftlichen" Aussagen von "Experten" ankommen.
-
Ob man das immer nachvollziehen kann, ist ein Punkt - es geht dabei aber nicht um pseudowissenschaftliche Globulioptimierung, wie bei der HiFi-Fraktion.
Da übersiehst du dann aber die große Schar der "Retrobrighter" - Was da zum Teil an Pseudowissenschaft und Halbwissen an den Tag kommt, ist nicht zu unterschätzen... und ich denke wenn jemand die "ultimative, geheime und limitierte Mischung" anbieten würde, würde es auch gut abgehen...
-
Hier gibt's einen NEC P30 zu verschenken:
https://www.ebay-kleinanzeigen…ucker/1720438747-173-1142
Und hier Gibt's OKI-Farbbänder:
-
wieso sieht die Tastatur so schön weiß aus ?
Die weiße Krümelschublade konnte man halt noch durch die Spülmaschine jagen ohne dass sie größeren Schaden nimmt. In der Tat habe ich das tatsächlich mit der Bluetooth-Version mal ausprobiert, es hat geklappt, musste nur die Tastenstempel danach mit etwas Silikonspray wieder zum hakelfreien Bewegen "überreden".
-
-
Wow... beim aufräumen meiner Disketten ist mir gerade das hier in die Hände gefallen...
Noch ungenutzt und in "mint-condition"
Wer kennt's noch
-
Nettes Gerätchen, aber nicht mein Beuteschema... aber irgendwie kann der Verkäufer eine Diskettenlaufwerk nicht von einer Datasette unterscheiden..
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Gerade die Woche von barney_gumble bei mir eingetroffen.
Es ist immer wieder faszinierend... du nimmst einen 5-6 Jahre alten Tintenstrahler oder Laserdrucker und bekommst keinen Treiber mehr dafür... du nimmst einen 25+ Jahre alten Nadeldrucker, hängst ihn an deinen aktuellen Rechner und kannst drucken...
-
Zwar nichts Retromäßiges, aber trotzdem was Neues
Nachdem mich die letzte Logitech Tastatur für meinen Mac (eine K750) so dermaßen enttäuscht hatte, bin ich heute trotzdem mal das Risiko eingegangen und habe mir eine neue Logitech gegönnt... die MX Keys for Mac...
Meine Herren, ist die genial, die ist einfach stimmig. Leider hatten sie die passende MX 3 Master nicht mehr in der Mac-Edition vorrätig, sonst hätte ich die auch gleich mitgenommen.
So... heute ist die passende Ergänzung zu der Tastatur eingetroffen, eine wirklich stimmige Kombination... und vor allem muss ich jetzt nicht mehr das häßliche Mousepad auf den Schreibtisch legen, wenn ich mit dem Firmenlaptop im Homeoffice arbeite, die "Neue" arbeitet auch auf meinem Glasschreibtisch
Endlich wieder mehr Ordnung auf dem Tisch
-
Wenn ich was, unabhängig ob billig oder teuer kaufe, zahle ich oft schon vorher an oder zahle direkt den gesamten Kaufpreis.
Genauso handhabe ich das auch... Anrufen/anschreiben, einig werden und Abholtermin vereinbaren, PayPal oder Überweisung rausschicken.
-
Zwar nichts Retromäßiges, aber trotzdem was Neues
Nachdem mich die letzte Logitech Tastatur für meinen Mac (eine K750) so dermaßen enttäuscht hatte, bin ich heute trotzdem mal das Risiko eingegangen und habe mir eine neue Logitech gegönnt... die MX Keys for Mac...
Meine Herren, ist die genial, die ist einfach stimmig. Leider hatten sie die passende MX 3 Master nicht mehr in der Mac-Edition vorrätig, sonst hätte ich die auch gleich mitgenommen.
-
Haben wir einen Apple II Sammler in der Gegend von Oldenburg, der noch eine 80 Zeichen Karte braucht?
Eine "Z80 Grafikkarte" für den Apple II wie in der Anzeige gibt es nicht. Es gibt entweder eine Z80-Karte, die braucht dann zwingend auch eine 80-Zeichen-Karte, oder eben die 80-Zeichen Karte alleine. Eigentlich "braucht" man beides.
Aber 5€ ist ein Wort
Dafür kann man auch was kaufen, was man nicht braucht
Eben... wäre es in meiner Nähe, da hätte ich für'n 5'er direkt genommen, egal ob 80 Zeichen oder Prozessorkarte
-
Haben wir einen Apple II Sammler in der Gegend von Oldenburg, der noch eine 80 Zeichen Karte braucht?
-
Heisst dass, dass er auf 545 Artikel 775 mal geboten hat und 0% ersteigert, aber 12 mal sein Gebot zurueckgezogen hat? Ist das normal?
Leider steht nicht dabei, in welcher Zeit diese Statistik erstellt wurde, das wäre eine wichtige Information. Hat er innerhalb von 10 Jahren 12x zurückgezogen oder innerhalb von 2 Monaten? - In ersterem Fall würde ich von einem "normalen" Ebayer ausgehen, in letzterem Fall von einem "Hochbieter".
Zusammenfassung der letzten 30 Tage
Sorry... ist noch früh...
Ja, dann sind 12 Rücknahmen aussergewöhnlich viel, auch die Anzahl der Gebote...
Da könnte ein professioneller "Hochbieter" dahinterstecken.
-
Heisst dass, dass er auf 545 Artikel 775 mal geboten hat und 0% ersteigert, aber 12 mal sein Gebot zurueckgezogen hat? Ist das normal?
Nein, nicht 0% ersteigert, sondern, dass er bislang noch nicht bei *diesem* Anbieter geboten hat.
Leider steht nicht dabei, in welcher Zeit diese Statistik erstellt wurde, das wäre eine wichtige Information. Hat er innerhalb von 10 Jahren 12x zurückgezogen oder innerhalb von 2 Monaten? - In ersterem Fall würde ich von einem "normalen" Ebayer ausgehen, in letzterem Fall von einem "Hochbieter".