Ist angekommen Super cool, danke!
Hab schon angefangen zu lesen gestern.
Beiträge von konnexus
-
-
Hallo nicode
danke, dass Du fragst. Das Plakat als Gesamtheit weiterzubenutzen, auch als CC0 1.0 Universal, geht für mich in Ordnung. Aber ich will nicht, dass die einzelnen Illustrationen damit ebenfalls unter diese Lizenz fallen. Und so, wie ich die Lizenz verstehe, ist dies dann genau der Fall.
Das "Gute" an der CC0 1.0 ist ja auch, dass jede*r Deine Version dann nehmen kann und damit machen, was sie wollen, auch ohne dass Du das mitbekommst — somit auch einzelne Illustrationen davon. Verstehe ich das richtig? Und wenn ja — was machen wir da? Eine Idee habe ich nicht wirklich.
Wir können diese Diskussion auch gern aus dem Thread auslagern in eine PN-Konversation. Ich nehme an, dieser Spezialfall ist für die meisten hier irrelevant.
Liebe Grüße
-
funkenzupfer
super, immer her mit den korrekturen. wir sammeln am besten, und dann korrigiere ich alles in einem schwung. -
Die Klammern um das e.V. sollten weg. Das e.V. gehört zur offiziellen Bezeichnung.
danke! verbessert.
http://konnexus.net/download/cc2025-poster_v0-8-1.pdf -
RetroGuy ja, ich finde diesen Gedanken auch verlockend.
Nur: ich kriege es zeitlich schlicht nicht hin, einen Amiga (1000) und AtariST zu zeichnen, bis zum Druck. Hab ja allein für die Reinzeichnung Wochen (Monate?!) gebraucht.Deshalb meine Denke: sollte ich die Zeichnungen hinkriegen, sag ich Bescheid. Aber auf keinen Fall sollte die Plakat-Produktion davon abhängen.
-
Hallo zusammen,
hab heute Vormittag Ruhe und Kraft gehabt, eine Reinzeichnung vom Poster anzufertigen.
http://konnexus.net/download/cc2025-poster_v0-8-0.pdf
yalsi Shadow-aSc bitte gebt euren Senf, was noch anders sein soll an Text.
Dann mache ich ein Update, was dann hoffentlich die Druckversion ist.
yalsi vielleicht kannst Du auch prüfen, ob das PDF druckbar ist. Hab leider kein Print-Preflight-Programm mehr.
Liebe Grüße! -
Ja, ich schaffe das, yalsi /cc Shadow-aSc
Ich melde mich am Freitag wieder. Entweder ist das Plakat dann schon druckfertig, oder kurz davor. -
Ich setze mich in den nächsten Tagen dran, eine Reinzeichnung vom Plakat zu machen.
Brauche ein paar Stunden am Stück ohne Unterbrechung, da scheint ein Fluch bei Familienvätern drauf zu liegen.
-
Super nice!
-
"Intel - Die Schweizer Nagelfeile für alle Lebenslagen"
-
...und steht es nicht unten links eigentlich sogar da ("zum Anschauen, Anfassen, Erinnern und Entdecken")?
Natürlich zu klein zum Lesen im Vorbeifahren. Dafür muss man dann halt doch genauer hinsehen.
Oder sich nur "Classic Computing" merken und später recherchieren.
Bliebe die Jubiläums-Geschichte Amiga und Atari: Wäre doch schön, den beiden die beiden großen Felder zu widmen und ihnen gar einen entsprechenden Jubiläums-Kranz oder so zu verleihen. Auch zum Leckermachen und Anregen zur Recherche (oder zu neugierigen Fragen beim Besuch der CC).
Wobei ich ja schon gelesen habe, dass es an den perfekt passenden Piktogrammen dafür mangelt. Vielleicht Platzhalter? A500 ist ja schon da. Dazu ein anderer Atari? Hast du da noch was? Nicht gerade VCS und 800...
tuti ich kann deine Intention total nachvollziehen.
In den nächsten ca. 2 Monaten sehe ich einfach nicht, wie ich zu weiteren Illustrationen komme. Und ja, ich hab weder den A1000 noch einen der Atari ST. Vielleicht kann man dann ne Sonder-Edition machen, aber wenn ich Shadow-aSc richtig verstanden habe, können wir mit dem Ankündigungs-Poster nicht so lang warten.
Hab zumindest versucht viele Maschinen mit nem MOS 6502er zu platzieren. 50 Jahre — das ist ein ordentliches Jubiläum.
Ich kann bestimm noch nen START-Button unten links hinzaubern, zum 30-jährigen Jubiläum
QR-Code — gern! Mag jemand einen generieren, den ich dann auf das Poster platziere?
-
Liebe Leute, vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Euren Input.
Nichts ist so gut, daß man es nicht noch verbessern könnte.
Hab einen Grafikdesign-Kollegen nach Senf zu unseren Postentwürfen gefragt.
Hier sein Feedback:> Es ist bei allen Postern noch nicht restlos klar, wieso mich das als Laie ansprechen soll.
> Nostalgie? Wissensvermittlung? Sinnliche Erfahrung?
> Wenn ich mir das im Landesmuseum vorstellen würde (bei weitem keine Top-Institution)
> würden die vermutlich den Time-Travel-Aspekt in den Vordergrund stellen.>
> In euren Entwürfen steht eher das Objekt im Vordergrund
> Das faszinierende ist ja, dass man die bei euren Events bedienen kann, sogar angeleitet.
Ich finde, er hat recht. Hab aber noch keine Idee, wie man einen der Entwürfe daraufhin verbessern kann.
Dazu bräuchte man wesentlich mehr Zeit, und auch Illustrationsfähigkeiten, die über meine hinaus gehen.
Ich lasse es erstmal sacken. Vielleicht hab ich doch noch eine Idee (aber ob die funktioniert?) ...
-
Diese Tastatur für einen Newton ist wirklich selten.
Wer sie noch nicht hat, sollte siche diese holen.
Der Preis ist OK, könnte ja noch etwas heruntergehandelt
werden.
Danke Rappi für den Hinweis. Ich habe den Anbieter angeschrieben.
Mein Newton würde sich darüber sehr freuen, da bin ich mir sicher. -
Einen kleinen Fehler habe ich gefunden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zwei Mal der gleiche Laptop. Man könnte mal einen davon durch einen ATARI TT ersetzen, sehr markantes Gerät... Das würde ausgleichen, dass gleich 2 Amigas abgebildet sind.
Sehr schön, danke! Ich packe einen C64 rein.
Nen Atari TT hab ich nicht.
-
Das ganze ist in Summe evtl ein bisschen kleinteilig. Weiss nicht, ob man mal ausprobieren kann was e es aussieht, wenn die Kästchen größer sind.
ha! das dachte ich auch. hab's mit grösseren kästchen ausprobiert. also hatte mit grösseren den entwurf angefangen.
tl;dr: wird langweilig.
lange version: der grund ist folgender. wenn die kästchen grösser sind, kann ich keines der kästchen doppelt so gross machen wie andere, ohne dass das plakat aus den fugen gerät. dann kriegt jedes objekt aber den gleichen platz. ist gut für die demokratie, aber der blick hat dann keine grösseren "hingucker", an denen es haften bleibt. das plakat wird zum visuellen teppich. deswegen das oxymoron: grössere kästchen = kleiner scheinende maschinen und langweiligeres plakat.
das nur fyi.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Shadow-aSc
Vielleicht wäre es eine Idee, parallel jemand Externes zu fragen, wie Du via PN vorgeschlagen hattest. So kommen wir ggf. schneller zum Ziel. Weiss einfach nicht, wie's bei mir in den nächsten Tagen laufen wird ... -
> Lass Dich bitte nicht entmutigen! Hier gibt's mehr Köche als Brei...
Hach, ich finde es ganz erheiternd, wie wir hier alle zusammen das Plakat gestalten. Ich finde es auch gut, was Kollegen wegen Lesbarkeit etc. alles sagen. Ist ja wichtig. Muss funktionieren. Ideen sind nicht das Endprodukt, aber manche Ideen taugen nichts für ein Endprodukt.
Beim Grafikdesign ist es offenbar wie beim Wein — jeder kann was dazu sagen, wie es ihm schmeckt. Und jeder kann dann auch sagen, wie er den Wein lieber hergestellt hätte. Passt.Bin einfach grad mit ner fetten MännerErkältung™ im Bett. Daher nur sporadisch wach, nur sporadisch online.
-
yalsi
> Die Größe der Texte ließe sich ja zoomen, wenn Du das als Grafik ausscheidest.
Diese Idee funktioniert ja nur, wenn man die Grösse der Characters _nicht_ "anpasst".
Entweder es ist auf _einem_ Screen entstanden, oder es wird fake aussehen.
> Das Datum ist jetzt ja doppelt, oben könnte das weg.
Stimmt.
> Wenn Du dann das eigentliche Datum kleiner machst und die Kopfzeile größer, ist beides besser lesbar.
S.o.> Sorge macht mir der Kontrast. Gelb statt Amber wäre besser und dickere Schrift auch…
Finde Deinen Einwand richtig. Ich schaue, ob ich das machen kann.
> das wäre auch eher als Grafik machbar, oder?
S.o. -
Für die Postkarten könnten wir verschiedene CRTs simulieren. Apple ][, IBM DOS, IBM 3278, ...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Vielleicht fragt Ihr Euch — wo ist denn bitte das "CC" vom Classic Computing?
Ich denke: die CRT-Ästhetik vermittelt das Feeling. "CC" wird keinem (ausser uns) was sagen.
Aber: das Datum mit dieser wirren Ästhetik aus dem letzten Jahrtausend wird den Leuten im Gedächtnis bleiben. -
So, ich hab jetzt eine Version, die ich ohne Brille lesen kann.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wir könnten Text-Dateien erstellen, die auf fast jeder ausgestellten Maschine angezeigt werden könnten. Wäre das nicht was?
-
Achtung, Idee:
ich könnte mir vorstellen, dass sowas Schlichtes gut kommt ...Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Natürlich am besten auf einer klassischen Maschine angezeigt, nicht nur simuliert.
Allerdings sollte es Hochformat sein, nehme ich an. -
-
Spoiler: ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, aber ich werde zunächst etwas aus meinen Illustrationen von Informationsmaschinen machen. Ich denke das wird gut. Hab schon ein paar Skizzen, die aber noch zu roh sind.
Falls wir dann alle draufschauen und sagen "neee", kann ich immer noch was anderes ausprobieren.
-
Shadow-aSc woah, perfektes Timing.
Habe in den letzten Wochen ein Logo fertig gestellt, das gerade gestern Abend angenommen wurde. Somit hat mein Grafiker-Ich ab jetzt Zeit sich um das Plakat zu kümmern.
Lass uns (du+ich) schauen, dass ich _in zwei Wochen_ etwas Vorzeigbares habe. Denn wenn nicht, dann bin ich offenbar nicht verlässlich genug und dann sollten wir jemand anderes suchen.
Passt das für Dich und Euch? -
-
3.5' ist schon mal richtig.
aber es scheint, dass das laufwerk nur 128mb-disks schluckt.
https://www.tamayatech.com/parts.php?g=LF3002
vielleicht probieren wir's "einfach" auf der nächsten CC aus?
-
Ha! Hab ja gerätselt, was aldipower mir für ein Laufwerk geschickt hatte.
Seine 64er-Diskette konnte es mir verraten
Wie cool ist es bitte schön, eine Weihnachtsbotschaft auf diese Weise zu bekommen?!
Danke!