Beiträge von LeisureLarry
-
-
Öhm, hatte die Brille nicht auf
-
Sag mal, wo wohnst Du noch mal? Bzw. anders gefragt, wenn Du von der BEE wieder heim fährst, kommst Du da an Lauf a.d. Pegnitz oder Nürnberg vorbei?
-
Ich habe Anfang des Jahres Glück gehabt und aus dieser Anzeige passendes Keys erworben:
https://www.ebay.de/itm/167273774735
Da vermutete der Verkäufer ein Samsung-Keyboard.
In dem nachfolgenden Blog-Artikel schreibt jemand über diese Keyboard-Variante, hat aber leider auch keine weiteren Infos.
Strange C64 Keyboard – breadbox64.com
Allerdings schreibt jemand in den Kommentaren, daß es 3D-Druck-Vorlagen für diese Variante geben soll.
-
-
@LeisureLarry,
ich glaube ich habe zwei C64 Tastaturen herumliegen, die ich für ein Bierchen abgeben kann.
Eine für dich, eine für schaumermal, ...Hört sich gut an. Hab davon irgendwie immer zu wenig
-
-
Ersatzfernbedienungen für CDTV gibt es noch bei Individual Computers.
Nein, die sind nicht im freien Verkauf. Steht ganz am Ende der Beschreibung "Verkauf nur in Verbindung mit einem Chameleon V2".
-
da dieser gleich zwei seltenere Labels in einem Exemplar hat.
Was ist sonst noch besonders? Made in W Germany? Braunschweig hat die Dinger doch tonnenweise rausgehauen, oder?
Das Commodore-Label auf der Oberseite ist die seltenere Variante mit großem C.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ausnahmsweise habe ich bei diesem C 64 C gegen meinen Vorsatz, möglichst nur noch boxed zu kaufen, verstoßen, da dieser gleich zwei seltenere Labels in einem Exemplar hat. Was man halt alles so in den Kleinanzeigen findet, wenn man sich die Bilder genauer anschaut.
-
Im Laufe der letzten 1 bis 2 Wochen so bei mir eingetrudelt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Amiga 500 Rev. 5 Board ohne Custom Chips
- C64 Board-Replika
- paar Original Chips zum Bestücken der Replika
- Competition Pro
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ein Konvolut aus fünf defekten Joysticks, wobei einer gar nicht defekt war (nicht auf dem Bild und der Schalter stand einfach nicht auf C64) und bei dem Metall-Joystick nur der Stecker und Kabel nicht mehr verbunden sind. Mal schauen, wie ich das am besten repariere. Vermutlich einfach ein neues Kabel einlöten.
Wusste gar nicht, daß es die Competition Joysticks auch in einer Mini-Variante gab. Sind leider bei beiden Joysticks mehrere der Mikroschalter hinüber. Vermutlich repariere ich den transparenten Joystick mit Schaltern vom schwarzen Joystick und selbigen dann mittels Ersatzplatine.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Spiel hatte ich schon eine Weile gesucht, war mir aber mit über 100 Euro bei den Auktionen immer zu teuer.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Derzeit ja leider beim Hersteller vergriffen. Jetzt bei eBay geschossen und direkt mit dem Gehäuse, was ich sowieso haben wollte.
-
Wem eine Replik des Tücking-Designs reicht: https://www.ebay.de/itm/187071313848
-
Die Reise für den Tücking-Tiger wird wohl mindestens bis zu den 479 Euro von diesem Exemplar gehen. Aber durch das Zubehör vermutlich noch einiges mehr.
-
Schon lange habe ich auf den Harman Kardon SoundSticks ein
Auge geworfen. Es war mir aber immer zu gefährlich, diese
Lautsprecher zugeschickt zu bekommen. Jetzt war ein Angebot
mit der Originalverpackung und da konnte ich nicht widerstehen.
Darf man fragen, was Du dafür gelatzt hast? Sehen ja echt stylisch aus.
-
-
Mein erster Flohmarktfund von Commodore Hardware und mit 12 Euro meiner Meinung nach auch ein guter Preis. Dummerweise sind die Spannungen vom Netzteil komplett in Ordnung. Dabei suche ich doch nur ein Original-Gehäuse für einen modernen Nachbau
Beim Joystick wollten initial ein großer und ein kleiner Feuerbutton nicht. Beim großen war allerdings nur der Mikroschalter aus der Halterung gerutscht. Mit dem kleinen muss ich mich ein anderes Mal genauer beschäftigen.
-
Ende der Woche kam die Vortex System 2000 HDD für meinen Amiga 500. Die Platte hat den Transport sogar überlebt
Vortex System 2000 - Amiga Hardware Database
Gerade gefunden leider für die Amstrad-Variante: https://www.fvempel.nl/manuals/vortex20.pdf
Hat da zufällig jemand die Anleitung für die Amiga-Variante oder eine Ahnung, wo ich sie im Netz finde?
-
Jepp, bin gespannt, aber mehr als 300 Euro halte ich für unwahrscheinlich. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren
-
Der C64G ist auf dem Markt seltener zu haben als die erste Bauserie nach den Silver Labels, da da die Stückzahlen wesentlich geringer waren.
Die OVP und der Keramik-VIC sind bei Deinem Exemplar definitiv interessant. Aber das Problem ist halt echt, daß er nicht läuft. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die PLA defekt. Persönlich als Sammler würde ich also eine PLA aus dem gleichen Jahr suchen müssen, da ein moderner Nachbau in solchen Fällen nicht akzeptabel ist.
Eine defekte niedrige 4-stellige S/N mit Baujahr 82 ging übrigens gerade bei eBay für 35 Euro über den Tisch. Hatte aber keinerlei Zubehör und SID sowie VIC fehlten.
Falls Du verkaufen willst, würde ich noch 275 Euro inkl. Versand bieten.
-
Da steht "Vector Kick-Um2" drauf und es steckt ein "39097901" drin, was laut Google ein Kickstart-ROM ist. Dürfte also ein Umschalter für zwei verschiedene ROM-Versionen sein.
-
Was bedeutet ohne Probleme? Bei einem meiner C64er war neulich die interne Sicherung hinüber. Ging trotzdem an, aber der abgesicherte Stromkreis war halt tot und somit auch alles, was darüber betrieben wurde.
-
Die Frage: wo kann man das Orginalnetzteil reparieren.
Soll ich das als Suche in den Marktplatz stellen?
Ich kenne zwar niemanden, der die Netzteile repariert, aber im Gegensatz zu den eingeschweißten Teilen beim C64 sollte das beim C128 zumindest möglich sein. Persönlich würde ich aber zu einem modernen Netzteil-Nachbau neigen. Vielleicht wäre ja folgendes eine Alternative für Dich: https://bitbinders.com/products/128power-1
-
Zuletzt ging auf eBay ein C64G mit dreistelliger S/N in neuwertigem Zustand, ohne Zubehör und ohne OVP für 249 Euro weg. Da es ja um kein Silverlabel geht, würde ich Deinen C64 in der gleichen Preisregion ansiedeln. Aus meiner Sicht gleichen sich der Defekt und die OVP mit korrekter S/N zum Gerät gegenseitig aus. Ich würde Dir zumindest 250 Euro inkl. Versand bieten
-
Wenn du mit "Trackpad" die Fernbedienung meinst: Ja, genau das alles
Dazu noch ein Genlock, dass es irgendwo mal günstig gab. Das habe ich aber bisher nicht eingebaut und getestet.
Und das ist doch DER Grund, das Ding doch lieber zu behalten...
Nein, ich meinte den CD1200 Trackball Controller mit Anschluss-Möglichkeit von zwei Joysticks an den CDTV. Die Remote ist nur irgendwo um die 40 Euro wert soweit ich mich korrekt erinnere.
Aber definitiv ist schönes Set. Mir fehlen leider die OVPs und der schwarze Commodore Monitor.
-
Und ich kam gerade schon in's Grübeln.
Habe ein komplettes Set mit Monitor und Karton. Damals persönlich aus einem Abverkauf bei Schaulandt geschleppt.
Bei 4-stellig käme ich womöglich schon in Versuchung.
Aber seine Amiga-Kollegen würden ihn vermissen...Was hast denn alles dabei? CDTV, Floppy, Tastatur, Maus, Trackpad und Monitor? Dann wärst locker bei 2000 Euro mit OVPs.
eBay-Preise soweit ich die in Erinnerung habe:
- CDTV 450 Euro
- Floppy 250 Euro
- deutsche Tastatur 350 Euro
- kabelgebundene Maus 120 Euro
- Trackpad 400 Euro
- schwarzer Monitor 450 Euro
OVP dürfte dann nochmal einen guten Aufschlag bringen.
-
Und wie ist es um CPU und TED bestellt?
Vielleicht kann man sich da - LeisureLarry - auch mal Gedanken machen, ob man nicht evtl CPU und TED an das Geäuse oben angebunden bekommt, evtl mit so einer ähnlichen Kuüferbügelkonstruktion wie innerhalb des TED Metallkäfigs. Dann könnte es mit der Abwärme da ziemlich gut aussehen, auch rein passiv.
Puh, bin froh erstmal einen PSU-Adapter aus Italien besorgt zu haben und warte nun auf die fehlenden Gummi-Federn der F-Tasten aus England. Kiste springt grundsätzlich an, aber mit dem Bild stimmt was nicht. Muss ich mich die Tage mal genauer mit beschäftigen. Bzgl. Kühlung sollten da nicht einfach Kühlkörper auf den empfindlichen Chips wie man es beim C64 macht reichen? Das Gehäuse selbst ist nämlich leicht instabil, d.h. Ober- und Unterschalten können sich um mehrere Millimeter zueinander bewegen.
-
Der umgebaute Plus/4 aus dem eBay-Thread ist heute angekommen. Der Verkäufer hat scheinbar den Schrank seiner Oma für das Polstermaterial ausgemistet
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Leider fehlt das weiße Gummiteil aus dem letzten Bild bei zwei der F-Tasten. Hat die zufällig jemand rumfliegen?
-
C= Plus/4 Umbau bei Ebay:
https://www.ebay.de/itm/126908259965
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Meiner
-
Persönlich habe ich wie gesagt mit Devolo als Hersteller ganz gute Erfahrungen gemacht. Vorher hatte ich Belkin, da ist mir aber einer der Adapter ausgefallen und die hatten keine durchgeschliffene Steckdose.
Die primären Unterschiede zwischen Magic 1 und Magic 2 sind meines Wissens nach, daß Magic 2 grundsätzlich bei allen Adapter-Varianten Gigabit-LAN-Anschlüsse anbietet (Magic 1 teilweise Fast-Ethernet) und Mesh-WLAN unterstützt, sofern man WLAN-Adapter nimmt. Zudem soll laut Tests auch die dLAN- bzw. Powerlan-Verbindung bei Magic 2 schneller sein. Ich würde also auf jeden Fall zu Magic 2-Adaptern neigen.
Wie wäre es mit:
- https://www.devolo.de/magic-2-lan-triple/variant/network
- https://www.devolo.de/magic-2-lan-tr…iterungsadapter
- https://www.devolo.de/magic-2-lan/va…iterungsadapter
Persönlich würde ich im Unter- und Oberschoss auch 3-Port-Adapter verwenden, da das nur 10 Euro mehr pro Adapter sind. Persönlich hätte ich aber eher zu WLAN-fähigen Adaptern geneigt und ggf. das WLAN deaktiviert, zumindest sofern ein Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt denkbar sein soll.
-
Ich grabe den Thread mal aus, weil ich gerade über entsprechende Repro-Labels gestolpert bin.