1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Taschen- und Tischrechner
  4. Hewlett Packard

HP 41

  • Peter z80.eu
  • 8. Januar 2019 um 17:34
1. offizieller Beitrag
  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 8. Januar 2019 um 17:34
    • #1
    Zitat von Cartouce

    Gestern meinen bestellten HP 41 bekommen - da konnte ich dann den Barcodeleser endlich mal testen ... Funktioniert :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Cartouce

    Ein 41CV, CX oder "nur" ein 41C ? Geht der Magnetkartenleser noch ? Hast Du weitere Module ?

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.153
    Beiträge
    8.476
    Marktplatz Einträge
    51
    • 8. Januar 2019 um 23:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat von Peter z80.eu

    Ein 41CV, CX oder "nur" ein 41C ? Geht der Magnetkartenleser noch ? Hast Du weitere Module ?

    Ich hatte bisher zwei, einen CV, der aber nicht immer funktioniert (scheinbar n Kontaktproblem) und einen CX, der leider scheinbar komplett tot ist ... Beide auch mit ziemlich ramponierten Gehäusen ...

    Der Neuzugang ist ein einfacher 41C, der wurde mit defektet "Kontaktfolie" (zerfressen duch ausgelaufene Akkus) angeboten - sprich Batterien und Erweiterungsmodule würden nicht funktionieren. Ich hab erstmal diesen "Block" mit der Kontaktfolie rausgenommen und durch einen aus einem der anderen Rechner ersetzt - das funktioniert jetzt soweit ...

    Ich habe neben einem HP-IL-Modul und einigen Memory-Modulen noch mindestens ein Spezialmodul für den Anschluß von Vermessungsgeräten (Geodimeter Geodat) - den Rest müsste ich erst nachschauen ...

    Ein Magnetkartenleser fehlt mir momentan leider noch ...

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 8. Januar 2019 um 23:47
    • #3

    Na der Magnetkartenleser ist meistens eh defekt (verharzt bzw. zu schwergängig), kenne ich auch vom TI-59 (da gibt es so ziemlich gar kein Exemplar wo der Magnetkartenleser nicht defekt ist), auch wenn das richtig cool ist, seine eingetippten Programme sichern zu können.

    Es gab auch ein HP-IL Interface Modul, wo man auch ein Kassettenrekorder anschliessen konnte (HP82161A)... das ist aber sehr selten leider.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.153
    Beiträge
    8.476
    Marktplatz Einträge
    51
    • 9. Januar 2019 um 00:04
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Peter z80.eu

    Es gab auch ein HP-IL Interface Modul, wo man auch ein Kassettenrekorder anschliessen konnte (HP82161A)... das ist aber sehr selten leider.

    Das ist das, was ich meinte - und den passenden Kassettenrecorder und auch ein kleines Bandlaufwerk hab ich auch da ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.153
    Beiträge
    8.476
    Marktplatz Einträge
    51
    • 9. Januar 2019 um 09:08
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Peter z80.eu

    Na der Magnetkartenleser ist meistens eh defekt (verharzt bzw. zu schwergängig),

    Hier eine Reparaturanleitung für den Magnetkartenleser des HP 41 : http://www.team-strahlenschutz.de/HP-Corner/hp-41C-Z.htm

    Ich hab noch ein Modul entdeckt ohne aufdruck, dafür mit nem Aufkleber drauf - darunter ein "Fenster" wie bei einem EPROM - kennst du das ?

    MfG

    Cartouce

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 9. Januar 2019 um 11:17
    • #6

    Gibt es auch eine Windows Version von einem HP41 Emulator ? Habe nur http://www.jeffcalc.hp41.eu/emu41/index.html dazu gefunden....

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.153
    Beiträge
    8.476
    Marktplatz Einträge
    51
    • 9. Januar 2019 um 11:30
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ich hab mir mal erlaubt, das aus dem "Mein neuestes Etwas"-Thread zu verschieben ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Martin Hepperle
    Profi
    Reaktionen
    902
    Beiträge
    1.224
    Marktplatz Einträge
    33
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Braunschweig
    Lieblingscomputer
    HP Rechner
    Website
    http://mh-aerotools.de/hp
    • 9. Januar 2019 um 12:44
    • #8

    Für Informationen zum HP-41 sind diese zwei WEB Seiten die beste Quelle:

    Dokumente und Emulatoren: The HP-41 Archive

    Diskussionforen + Dokumente: The Museum of HP-Calculators

    CMT- oder ZEPROM Module mit EPROMs waren interessant für diejenigen, die eigene Programme in Maschinensprache schrieben.

    Wurde früher vor allem von kleineren Firmen verwendet um kundenspezifische Module in kleiner Stückzahl herzustellen. HP brauchte wohl mindestens ca. 500 Module als Mindestmenge (z.B. die CCD oder PPC Module).

    Meistens fehlt dann aber das Programmiersystem dazu.

    Maschinensprache für den HP-41 Programmieren auch nur noch die wenigsten, es gibt da aber durchaus noch 2-3 die da Spass daran haben.

    Allerdings vewenden die dann meistens ein modernes Clonix oder ähnliches Modul.

  • Peter z80.eu
    Z80 Anbeter
    Reaktionen
    1.037
    Beiträge
    4.416
    Marktplatz Einträge
    32
    • 9. Januar 2019 um 15:46
    • #9

    Der Emulator auf der Seite https://hp.giesselink.com/v41.htm gefällt auf jeden Fall.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Online
    flowerking
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    372
    Beiträge
    709
    Marktplatz Einträge
    13
    Bilder
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Viersen
    Lieblingscomputer
    NeXTstation
    • 9. Januar 2019 um 17:42
    • #10

    Einen HP41 CV habe ich noch hier in meiner Schreibtischschublade liegen. Wenn ich mal einen Taschenrechner brauche, dann benutze ich den. Ich wollte auch mal lernen, wie man den programmiert, aber dazu bin ich noch nicht gekommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11