Atari ST TOS2.06 Board und 2MB RAM Board abzugeben, Funktion unbekannt

  • Hi ihr Lieben,

    Aus dem Rückbau eines "bombenden" Atari 520ST+ sind mir folgende Teile übergeblieben...

    Der Rechner hat mit dem Atari Logo gebootet, das RAM getestet, ist aber vorm Desktop mit 4 Bomben stehen geblieben...

    Das RAM dürfte OK sein, das TOS 2.06 war ev. der Bombenleger :0) (ev. ist da aber auch nur der Inhalt der Eproms schuld...)

    1) Eine TOS2.06 Platine (war in einen Huckepack auf den 68000er aufgelöteten Sockel gesteckt)

    2) Eine 2MB RAM Platine mit ZIP RAMs bestückt, hat noch 4 Platze frei (sollte also ev. bis 4MB ausbaubar sein?!?!)

    Werden gerne gegen aufgerundetes Porto (aus Österreich) einer neuen Verwendung zugeführt...

    So habe ich den Rechner innen vorgefunden (Staubwüste) :0) :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und hier die beiden Platinen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So war der Bootscreen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hi Tom,

    ich hätte da schon Interesse.

    Kann man die Platinen in einem Atari 520ST einbauen?

    Viele Grüße

    Andi

    Retrogaming und klassische Computer

  • Hm - einen ST mit genau 3MB hab ich auch noch nicht gesehen. Ich dachte der kann entweder 2,5MB oder 4MB - aber 3MB?

    ... muss ne ziemlich wilde Bastelei gewesen sein... was auch irgendwie zu dem ersten Foto passt 8o

  • Also, wenn es Dir Recht ist Tom, hätte ich gern die Platinen.

    Hi, die Platinen gehen hiermit an Wir3dBrain , ich meld mich dann per PN :0)

    Die TOS Platine gehört in einen Huckepack auf den 68000 gelöteten Sockel.

    Wie die RAM Platine angeschlossen gehört hab ich leider keine Ahnung... Ein paar Leitungen gingen direkt zu den RAMs (da waren auch die originalen RAS und CAS Signale durchtrennt, ein Paar Leitungen gingen auch zu den beiden 74LS373 und ein paar andere auf die Unterseite der Platine zum Chip, der RAS und CAS erzeugt.

    Lg. TOM:0)