Noch ein KIM-1 Clone - nahe am Original

  • Von einem Bekannten habe ich einen besonders attraktiven KIM-1-Clone bekommen, also zumindest die Platinen und das Flash mit Programm.

    Das Besondere an diesem Clone: die Anordnung der ICs ist haargenau wie bem Original.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Maße stimmen auch soweit, nur die Tastatur besteht aus Einzeltastern und die 6530 sind gut erhältliche 6532.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Der Aufbau ist spannend - viele Teile muss ich trotzdem mühsam bestellen. Die Tasten kosten 1 Euro pro Stück...

    Den dicken Quarz hatte ich noch in der Grabbelkiste...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Das Tochterboard ist sehr dünn und wird von hinten auf die überstehenden Pins der IC-Fassungen gelötet. Eine gute Idee, wie ich finde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Na ja, so nach und nach hatte ich dann alle Bauteile zusammen... Die Tastenbeschriftungen habe ich mit Modellbaudecals gemacht - wasserlösliche Aufklebebuchstaben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Leider war das Teil beim Einschalten tot. Nachdem ich mir einen Wolf gemessen habe, stellte ich fest: ein 2102 RAM war defekt, alle China-6532 waren defekt.

    Aber ich hab ja noch Zeug im Lager...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Die Decals haben nicht gehalten - da muss Klarlack drüber. Nagellack an der Kasse kaufen ist fast so peinlich wie Kondome...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und dann wollte ich noch wissen, was in meinen 6532 eigentlich drin ist - also 450°C mit dem Heißluftfön und mit zwei Zangen einfach auseinanderbrechen. Der Chip fällt einem quasi entgegen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Tja, dann waren die einfach nur kaputt...


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Das Tochterboard ist sehr dünn und wird von hinten auf die überstehenden Pins der IC-Fassungen gelötet. Eine gute Idee, wie ich finde.

    Warum hat der Layouter die SMD-Bauteile nicht auf die Platine gemacht?

    Die Tochterplatine kriegst du doch nie mehr runter.

    Da hätte ich für die Tastatur eher eine Platine gemacht.

    Wie ist das denn im Original gemacht worden?

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

  • Nagellack an der Kasse kaufen ist fast so peinlich wie Kondome...

    Bei Kondomen kann sich die Kasserin denken was du damit willst. Bei Nagellack nicht !

    :)

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

  • Welche Funktion hat eigentlich die Tochterplatine?

    Die Tochterplatine enthält das externe Flash mit dem Monitorprogramm, welches beim Original in den zwei 6530 verteilt ist - der 6532 hat kein ROM. Und die dazu notwendige Chip-Select-Logik ist auch mit drauf.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Warum hat der Layouter die SMD-Bauteile nicht auf die Platine gemacht?

    Die Tochterplatine kriegst du doch nie mehr runter.

    Weil er sich fast 100% genau an das Original gehalten hat.

    Die Tochterplatine bekommst du ggf. mit der Entlötpistole wieder runter, aber warum sollte man das tun? Man kommt so an alle Bauteile ran.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


  • Weil er sich fast 100% genau an das Original gehalten hat.

    So original kann's mit der Tastatur ja auch nicht sein.


    aber warum sollte man das tun?

    Im Original sind die Bausteine m.W. nicht gesockelt. Und wenn dann einer der 6532 kaputt ist, wird's kompliziert.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

  • Kleines Add-on: ich hatte noch einen kaputten 6502 in der Grabbelkiste... Mit abgebrochenen Beinchen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Baujahr ist leider ohne ROR-Bug...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit einer kleinen Gehhilfe und etwas Fädeldraht...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sieht die Replica jetzt noch interessanter aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen