Quadra 700 mit 128MB RAM ?

  • Nachdem ich gerade 4 meiner selber gelayouteten 16MB-SIMM-Module in meinem Quadra700 getestet habe,

    wurde ich gleich mal wieder übermütig mit der Idee, die internen 4MB auch durch weitere 64MB zu ersetzen!


    Dann hätte man 128MB im Quadra700.

    Zusammen mit A/UX doch sicher nicht ganz verkehrt.


    Auf dem Mainboard sind 8 ICs 1Mx4 verbaut, das entspricht 4 1MB-SIMMs.

    Die Chips müsste man ablöten (Blasphemie, weiß schon), die RAM-ICs für die zweiten 64MB

    würde ich Huckepack auf die 16MB-SIMMs löten und nur die 4 /RAS-Leitungen auf das Board verkabeln.

    Es muss also nichts "zerstört" werden und ist komplett reversibel.


    Will ich sehen!


    Gruß, Ferry

  • Ah. Hab gerade ein Bild im Netz gefunden von diesen ominösen Modulen:


    https://preview.redd.it/soq9ekuxgaj61.jpg?width=2085&format=pjpg&auto=webp&v=enabled&s=331d93d0c01dd8e446afd0095abd03acc184d77b


    In dem dazugehörigen Thread sind weitere Fotos zu finden, die zumindest über die verwendeten Chips etwas Aufschluss geben:


    r/VintageApple on Reddit: Quadra 700 - Unicorn ram modules
    Posted by u/firewi - 8 votes and 13 comments
    www.reddit.com


    Auf jeden Fall braucht es etwas zusätzliche Logik, u.U. ist auch ein GAL mit im Spiel, dann wirds schon komplizierter mit dem Nachbau.

    Würde aber auch bedeuten, dass sogar 256MB (oder noch mehr?) möglich wären, Wenn man die onboard-Bank ebenso ausstattet.


    Da fällt mir ein, ich habe in meinem Mac Classic II so eigenartige 2MB-SIMMs auch mit so einem extra IC drauf (GAL?). Da wird evtl. das gleiche Prinzip genutzt.

    Das kann ich mir mal genauer ansehen.


    :)

  • Hallo Holger,

    das klingt interessant. 32MB-SIMMs! Da wäre das Pinout äußerst interessant. Es müsste ja demzufolge eine zusätzliche Steuerleitung (/RAS, /CAS) vorhanden sein. Weißt Du da genaueres?

    Jetzt wo Du mich darauf ansprichst, muss ich gestehen, dass es vielleicht doch 16er waren. Ich hatte die Module im Quadra 900 und eine Kollegin hatte sie im Quadra 700.


    Ich hatte in der Quadra 900 damit 256MB RAM und habe die 160MB Festplatte immer beim Start in eine RAM Disk kopiert und hatte mit den übrigen 96MB immernoch genug RAM für Photoshop und Quark XPress zusammen und eine für damalige Verhältnisse wahnsinnig schnelle Maschine, da die Gestplatte nicht mehr ausgebremst hat.


    Ich habe aber verdrängt, dass der 900er ja 16 RAM-Slots hatte und damit wohl doch 16er Module drin waren.


    Ich schau mal, ob ich noch was davon finde.


    Sorry, dass ich da Verwirrung gestiftet habe. Ist wohl doch zu lange her. ;)

  • Naa. Auf den Mudulen aus den Fotos sind 1Mx4-Chips verbaut. Vermutlich erzeugt die zusätzliche Logik nur die Steuersignale für mehere "1MB-Pages" aus den höheren Adressleitungen und schöpft eben die damit möglichen 16MB pro SIMM aus.

    Also darf wohl doch gelötet werden!


    Yeah! :)

  • Solche habe ich auch, leider scheint einer davon ein Problem zu haben.



    Die 16MB SIMMs für den Quadra 900/950 haben Übergröße nach oben, die passen leider nicht in den Quadra 700.

  • Die sehen echt cool aus. Gibt's das auch für den SE/30 :sunny:

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • Die sehen echt cool aus. Gibt's das auch für den SE/30 :sunny:

    Naja, passt schon von der Länge her nicht, außer man sägt das Gehäuse aus. :2teufel: Wenn ich das richtig sehe, dann sind da 32 4Mbx1-Chips drauf. Wollte man das für den SE/30 haben, dann bräuchte man 4Mbx4- oder 16MBx1-Chips - insofern es sowas gibt. Dann hätte man statt 32 Chips auch nur acht pro Simm. Ob der Mac das dann versteht ist eine ganz andere Sache.

    Ich wäre aber sehr daran interessiert das auszutesten! AUX würde sich freuen... :sabber:

    :tuschel: Suche: BeBox, Commodore 900, KIM-1 :tuschel:

  • Die sehen echt cool aus. Gibt's das auch für den SE/30 :sunny:

    Naja, passt schon von der Länge her nicht, außer man sägt das Gehäuse aus. :2teufel: Wenn ich das richtig sehe, dann sind da 32 4Mbx1-Chips drauf. Wollte man das für den SE/30 haben, dann bräuchte man 4Mbx4- oder 16MBx1-Chips - insofern es sowas gibt. Dann hätte man statt 32 Chips auch nur acht pro Simm. Ob der Mac das dann versteht ist eine ganz andere Sache.

    Ich wäre aber sehr daran interessiert das auszutesten! AUX würde sich freuen... :sabber:

    Naja, sie müssten in die andere Richtung gehen, dann sollten sie von der Breite eigentlich reinpassen. Beim hintersten Slot wäre allerdings das ROM-SIMM im Weg. Aber es gibt ja auch normal breite SIMMs mit 16MB

    Das Genie beherrscht das Chaos