1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Japanische Rechner und Standards
  5. MSX

Sony MSX HB-10D

  • PapaBaer85
  • 2. April 2015 um 14:26
1. offizieller Beitrag
  • PapaBaer85
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Böblingen
    • 2. April 2015 um 14:26
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin Andi aus Böblingen, bin neu hier und habe meinen alten MSX auf der Bühne gefunden. Leider habe ich kein passendes Stromkabel und auch keine Joysticks mehr. Könntet ihr mir weiter helfen und mir sagen, wo ich Ersatz herbekomme?
    Würde die Kiste gerne mal wieder testen.

    Vielen Dank
    Andi :thumbup:

  • Webnose
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    3.748
    Geburtstag
    25. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    9015 St.Gallen (Schweiz)
    Lieblingscomputer
    MSX, SEGA Konsolen, und weitere ;)
    Website
    https://webnose64.ch (ab April/Mai 2025 webnosemsx.ch)
    Facebook
    roman.seewer
    • 2. April 2015 um 18:45
    • #2

    Ich fürchte, ohne Basteln wird's nix. Das passende Netzteil zu finden wird eher schwierig sein.
    Was die Joysticks anbelangt gehen alle welche für den C64 etc. auch laufen ;)

    Viele Grüsse
    Roman
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ...auch das Zukünftige wird ein Morgen haben, das es zum Gestrigen werden lässt...

    Viele Grüsse aus der Schweiz
    http://webnose64.ch

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.329
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 2. April 2015 um 20:29
    • #3
    Zitat von PapaBaer85

    Leider habe ich kein passendes Stromkabel


    Wer sich mal ein Bild machen will von der Rechnerrueckseite...

    von
    http://msx.fab.free.fr/mpc.msx/msx1/sony/hb10-hb20.htm

    Dateien

    hb10arriere.jpg 27,11 kB – 0 Downloads
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 2. April 2015 um 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    von hinten sieht das Ding so aus wie mein Mitsubishi.

    Vielleicht hast Du Glück und das Netzteil ist wie bei mir schon drin (Aufschrauben, nachsehen). Dann musst Du nur die Buchse rausbeissen und fachgerecht ein Netzkabel (mit Zugentlastung) anbringen (lassen). Das mit der Buchse rausbeissen ist wohl in jedem Fall fällig, ich wüsste nicht wo man das Gegenstück finden sollte (vielleicht ausserhalb von Tokios Flohmärkten).

    Telex 563140 goap d

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.144
    Beiträge
    19.358
    Marktplatz Einträge
    22
    • 2. April 2015 um 23:51
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Der Buchse sieht genauso aus wie die an einem ZyXEL U-1496E (Modem).
    Da mittlerweile total obsolet, sollte es die inzwischen für kleines Geld in der Bucht geben.
    Somit hätte man schonmal einen passenden Stecker mit Kabel - Wenns denn tatsächlich passt.
    Als Dreingabe bleibt vom Modem zumindest eine 68000 CPU und zwei 27010 EPROMs über.
    Wenn jemand die Maße vom Original-Stecker hat, kann ich mal am ZyXEL nachmessen.

    Edit: Passende ebay-Auktion: 400894522725
    Die EG Version hatte, glaube ich, einen anderen Stecker, die also lieber nicht nehmen.

    +++ ATH

    Einmal editiert, zuletzt von Toast_r (2. April 2015 um 23:57)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PapaBaer85
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Böblingen
    • 4. April 2015 um 11:05
    • #6

    Danke für die Antworten und Tipps. Werd die Kiste mal bei Gelegenheit aufschrauben. Hatte auch spekuliert dass das Netzteil vielleicht schon integriert ist.

    Schönes WE und Ostern allerseits. :D

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 4. April 2015 um 11:35
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Toast_r

    400894522725


    Hammer. Ein Modem mit 68000er? Krass. Also das ideale Peripheriegerät für den A500, in guter Commodore-Manier braucht doch
    das Peripheriegerät die gleiche CPU wie der Rechner :)

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.144
    Beiträge
    19.358
    Marktplatz Einträge
    22
    • 4. April 2015 um 20:03
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hehe, so kann man das natürlich auch sagen.
    Wir haben uns damals damit immer die Amiga-User lustig gemacht:
    Was hat dein Rechner für 'ne CPU ? 'Nen 68000er ? - Sowas... den hat mein Modem auch, nur höher getaktet .... :mrgreen:

    PS: Das Modem war damals der Traum eines jeden Sysops, konnten sich aber viele nicht leisten.
    Ich hab damals DM 898,- dafür bezahlt. (Rechnungsdatum 27.12.1993)

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 5. April 2015 um 21:07
    • #9

    Scheinbar wurden die Teile damals nicht nur in Böblingen sondern auch in Köln ohne Netzteil verkauft:

    https://forum.classic-computing.de/www.ebay.de/itm/151640521537

  • PapaBaer85
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Böblingen
    • 17. April 2015 um 08:10
    • #10

    Also, hab das Gehäuse mal geöffnet. Netzteil ist wie vermutet nicht integriert.

    Werde mich um eine Lösung bemühen und euch natürlich berichten.

    MfG

  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 20. April 2015 um 21:28
    • #11
    Zitat von PapaBaer85

    Werde mich um eine Lösung bemühen und euch natürlich berichten.

    ... natürlich! :D

  • hamlet
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Geburtstag
    26. Juli 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Stuttgart
    • 24. April 2017 um 01:03
    • #12

    Das Netzteil versorgt den Rechner mit 6V-900mA und AC16V-160mA. Wird schwer sein da Ersatz zu bekommen. In der Bucht wurde eines von einem spanischen Verkäufer für 60.- plus Versand angeboten. Für das Geld gibt es andere MSX zu kaufen. Netzteile für Sony HB-F1 und Panasonic FS-a1 haben die gleiche Bauform, sind aber nicht PIN und Spannungskompatibel.
    Ein Service Manual kannst Du unter
    http://msx.hansotten.com/manuals-and-guides/
    runterladen.
    Der HitBit ist ein klasse Gerät, gerade für die erste MSX Generation werden wieder viele Spiele entwickelt. Es existieren relativ günstige Massenspeicher Cartridges, die den Zugriff auf SD oder CF Karten unterstützen. Und Spiele und Anwendungen auf Modulen benötigen keine weitere Hardware. Und der 10D war einer der selteneren Rechner mit deutschem Tastaturlayout.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11