Akkupacks erneuern bzw. ersetzen?

  • Hallo zusammen,


    mein Steckenpferd sind ja hier eher die "Kleinen", also programmierbare Taschenrechner und ihr Zubehör & die Portables. Da waren immer jede Menge Akkupacks verbaut, Jetzt meine Frage in die Runde:
    Kann mir jemand Firmen empfehlen die preiswert Akkupacks nach Vorgabe bauen bzw. gibt es Erfahrungen mit vorkonfigurierten Akkupacks von Versendern und dem selber verlöten der Anschlussfahnen?
    Welches Equipment wird da empfohlen? Mit meiner Lötstation reicht es immer gerade nur für den Eigenbedarf. ;)
    Bin auch am 30.4 in Brühl dabei...da kann das gern auch besprochen werden.


    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (Heimcomputer, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Atari 520ST+ mit Doppeldisk und zwei Megafiles, Schneider PC 1512 (Color, Doppelfloppy), Commodore CBM-4016 (auf 32 kB erweitert) mit PetSD, jede Menge Taschenrechner, Pockets und deren Zubehör

  • Um welche Akkuart geht es denn?
    Solange es kein Lithium enthaelt koennte ich dir eigentlich alles zusammenstellen, bei mir in der Firma fertige ich Akkus nach Maß.


    Die werden dann mit der Punktschweißmaschine verschweißt, gelötet werden die eher nicht...

  • Hallo,
    das klingt ja schon mal sehr gut. Hauptsächlich waren/sind das NiCd- oder NiMh-Akkus AAA. In 3er, 4er & 5er Blöcken...
    Müssten ja wohl komplett durch NiMh ersetzt werden, die alten Ladegeräte sollten hoffentlich auch diese Akkus aufladen können?
    Weitere technische Details gern als PN heute Abend.
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (Heimcomputer, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Atari 520ST+ mit Doppeldisk und zwei Megafiles, Schneider PC 1512 (Color, Doppelfloppy), Commodore CBM-4016 (auf 32 kB erweitert) mit PetSD, jede Menge Taschenrechner, Pockets und deren Zubehör

  • Bin auch am 30.4 in Brühl dabei...da kann das gern auch besprochen werden.

    ja, bin auch beim dirk.

    Die werden dann mit der Punktschweißmaschine verschweißt, gelötet werden die eher nicht...

    normal werden die mit der punktschweißmaschine verschweißt.


    ich löte die schon seit den 70er jahren.
    wichtig nur ganz schnell löten.
    vorher stelle reinigen, abschleifen und dann kurz verzinnen.


    gruß
    helmut

  • Vielen Dank für den Tipp "akkuplus" ... Ich werde da meine Konfigurationen einmal anfragen....
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (Heimcomputer, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Atari 520ST+ mit Doppeldisk und zwei Megafiles, Schneider PC 1512 (Color, Doppelfloppy), Commodore CBM-4016 (auf 32 kB erweitert) mit PetSD, jede Menge Taschenrechner, Pockets und deren Zubehör

  • Hallo zusammen,


    ich bräuchte noch einmal Eure Tipps ... die Akkupacks wären sozusagen kein Thema mehr, jetzt geht's um die Anschlüsse die die Akkupacks mit den Pockets verbinden. Diese diversen Steckerchen (s. Bilder),


    wie kann ich die Internet finden, wie heissen die Dinger?


    wer verkauft so etwas? (Conrad, Reichelt, ...)


    Ich habe schon mal in den Modellbaurubrik und konfektionierten Kabel gesucht, aber nichts passendes gefunden, auch die passenden Buchsen würde ich suchen um die entsprechenden Adapter zum Laden der Akkupacks bauen zu können.


    Mit freundlichen Grüßen


    Matthias