Beiträge von horniger
-
-
-
-
-
-
Anzeigen sind aus, Röhre ist aus, Zeigt mir nur 8er an, evtl. ist die Datenbank defekt. Ist doch auch irgendwi ein Computer oder?
Jupp.
Ab einem bestimmten Herstellungsjahr, wurden diese Automaten intern nach Ablauf der Erlaubnis einfach auf 100% Gewinnausschüttung umgestellt, damit sie nicht mehr verwendet werden können.Aber funktioniert haben sie dennoch.
-
Gut oder vernünftig?
-
-
-
-
Eine gängige Form des ROM in den 60ern und 70ern - auch bei vielen Computern aus Deutschland.
Besonders bei den relativ fest-programmierten Abrechnungscomputern, die nach dem Havard Prinzip arbeiten.
-
Vielen Dank an mikemcbike für die Abholung!!!!
-
Was wiegt das Teil? Ich wohne in 70794...
Cool...!
Ohne Doku wiegt das Teil 14,5 kg (bei 50 x 13.5 x 47)
-
Hi folks
ich bräuchte eine Abholung eines Schreibmaschinen-Ähnlichem (elektronisch) mit Doku-Manual aus 70794 Filderstadt.
Versand auf meine Kosten nach Berlin mit einer kleinen Aufwandentschädigung wäre super, alternativ wäre auch eine Mitnahme zur CC super, auch wenn ich mich dann erstmal um den Weitertransport nach berlin kümmern müsste, da ich leider nicht zur CC kommen kann...
vielen Dank und viele Grüße
Rainer
-
Noch was für die Mitleser,
Braucht man schon gute Augen, oder ein Microfiches Lesegerät...
-
Nice, eine 1000 fehlt mir noch ... aber leider in absehbarer Zeit nicht mit dem Auto in B ...
Vielleicht kann Dir ja Torkum73 noch eine mitbringen...?
-
Bei mir fing die Sammlung eigentlich mit High-Tech an. Weihnachten 1984 bekam ich mein Wunsch C64 mit Datasette und vier Monate später die 1541. Das war damals Hi-Tech! Den C64 (Brotkasten) habe ich dann zwei Jahre später verkauft, um von einem Freund günstig einen C128 kaufen zu können.
Als ich mir dann Ende der 80er den Amiga 500 geleistet hatte, habe ich die alte Commodore Hardware (c128, 1541,...) einfach behalten.
Mein letzter neu angeschaffter Computer war dann eigentlich noch ein Nintendo Game Boy Anfang 1991.
Die PC Zeit hat mich zunächst überhaupt nicht interessiert, mein Studiumsanfang verbrachte ich glücklich mit dem Amiga.
Erst Mitte der 90er (Der Pentium I war gerade erschienen) bastelte ich mir aus Neu- und Altteilen einen 386er (Noname XT Gehäuse mit Floppydisk Laufwerken vom Schrott, mainboard 386, 387, RAM, controller, 240MB Platte neu).Ich fing an nach gebrauchter PC Hardware Ausschau zu halten, die man zunehmend umsonst abgreifen konnte.
Aber ich fand oft auch viel Spannenderes: bei alando / ebay den EPSON PX-8 mit 128k RAM-Disk, von einem Kumpel die Taylorix S4 (beides war mein später Einstieg in die CP/M Welt).Den WANG 2200 C2 fand ich bei einem PC-Vertrieb im Schrott, die SIEMENS PC-MX 9780 und PC-MX2 hab ich günstig über die "Zweite Hand" gekauft ebenso wie die WANG VS5E und PHILIPS P3800.
Als dann 1996 im neuen Labor meines Vaters die PDP-8 Anlage (PDP-8/L und PDP-8/e) verschrottet werden sollte, war es klar, dass ich so viel davon retten musste, wie in Kinderzimmer, Garage und Studentenwohnheimsbude reinpasste.
Aber auch PC-mäßig ging es weiter: 486er, 486DX4-100, 5x86, PI, PII, PIII (Voodoo2, Nvidia Geforce Riva TNT, Terratec EWS64XXL...)
Ende der 90er hatte ich dann auch den Ruf, der Alt-Computer-Typ zu sein und so fand so mancher Computer seinen Weg zu mir in die erste Wohnung ganz alleine: ein Commodore PET8296-D stand ohne Tastatur einfach vor der Tür, die MicroVAX II wurde über den Freund meines damaligen Chefs sogar geliefert... So nahm das Unheil seinen lauf!
Einer Eingebung vor fast 15Jahren folgend, wissen zu wollen, welche Computer eigentlich aus Deutschland kommen, ließ mein Interesse, viele Recherchen aber auch meine Sammel-Leidenschaft vermehrt in diese Richtung gehen, und nun kamen auch große Rechner der mittleren Datentechnik dazu.
Da die Sammlung zu groß geworden ist, und meine Computer-Museums Idee auch Geschichte ist, wird die Sammlung nun auf ein deutlich kleineres Maß geschrumpft, dass sich nun aber vor allem an meine neuen und alten Interessensgebiete knüpft:
deutsche Computergeschichte, mttlere Datentechnik (vorwiegend nur noch CTM und TA), Computerspiele (Geschichte, Uralt-Konsolen, EM Arcade, Fun,...), Music / Sound (PDP-8 music / EMS, Soundkarten, Soundchips, Synths,...),... -
Dort findet man etwas, ich glaube der Betreiber der tollen Website ist auch Mitglied hier!?
VINTAGE COMPUTER: TAYLORIX
Vielen Dank
Wir hatten die Maschine schon mal als kijiji Angebot auch ohne die Elektronik...:
BeitragRE: Interessante Sachen bei Ebay - oder was man eben für interessant hält?
[…]
Nicht unspannend, auch wenn die ANsteuerungelektronik fehlt.
Die Taylorix FixoData A.N.D. war ein (A)lpha-(N)umerischer Klarschrift-(D)rucker.
Deren Schreibmaschine erzeugte eine OCR Schrift, welche in Papierform ans Tayloirx Rechenzentrum geschickt wurde und dort eingescannt wurde.
Leider fehlt die numerische Datenverarbeitung / Datenaufbereitung (TTL) und auch der Aufroller des Journalstreifens (also das was abgeschickt wurde)
Wahrscheinlich ist die Schreibmaschine teil-elektrisch ansteuerbar.…horniger12. März 2024 um 21:10 -
uns erreichte gerade folgende Nachricht:
Zitatbei mir (in Berlin) stehen noch Sun Blade 1000er und 2000er und Photons,
letztere sind FC-Plattenarrys mit je 22 FCAL Platten, mit Platten.
Auf den Kisten habe ich die Experimente fuer mein Sun Cluster Buch gemacht
und hatte sie in Schulungen verwendet.
An Selbstabholer für lau!
Bei Interesse kann ich gerne den Kontakt vermitteln!
-
-
Die einzelnen Karten sind aber custom. Auf der CPU Karte ist der Video Controller mit drauf, aber kein Speicher.
Das dürfte hinkommen.
Laut Haltenorth hatte TA selbst bei der TA 1630, bei der zum Teil TI990 BitSlice CPU boards im Einsatz waren, bereitsfür die Massenspeicher / PlattenController eigenen Entwicklungen genutzt.
Und schon bei den BITSY gab es kleinere Unterschiede:
- auf den früheren BITSY 1 CPU Boards steht noch DDS drauf (zuerst gab es die Diehl Daten-Systeme DDS 1/2/3) mit 10 ROM Sockets, der FDD controller ist noch nicht die 1-chip Version
- auf den späteren BITSY 1 CPU Boards steht dann TA DDS und es gibt nur noch zwei ROM Sockel
- bei der BITSY 100 ist dann das Memory-Board auch mit auf das nur noch mit TA gelabledte CPU Board integriert worden und die restliche Logik ist in zwei weitere TMS Chips darauf gewandert
Speicher ist 64K x 17 also mit parity und 128kB - die Anbindung der Karte habe ich noch nicht verstanden - müsste eigentlich TIBUS sein und gemultiplexed, da der Prozessor nur 64KB kann.
Ist Deine denn vollständig ausgebaut?
-
Wie lang braucht er für sin oser cos?
Messe ich, wenn ich wieder zurück in Berlin bin.
-
Der HANIMEX ESR1000 ist auch spannend:
2 x 2 berechnet er sofort und liefert als Ergebnis 4
für 2^2 braucht er ein-zwei Sekunden und liefert als Ergebnis 3.999999999999999
-
Die BITSY wie auch die TA 1600 / 1630 Rechner sind ja embedded TI990 Systeme.
Auch wenn TA da eigene Boards für entwickelt hat, könnte die Backplane Original embedded TI 990 sein.
Aber Martin.W hier hat auch viel TA 1600 Doku
-
Nicht zu vergessen Kraus Design - hier für TA:
Die TA 1000 gab es in zwei Gehäusevarianten. Während das erste recht eckig aussieht, ist das zweite schon sehr "designed" (vor allem die Konsole):
Aber auch das Design der PC Kompatiblen PCs alphatronic stammen von Krause:
Und damit auch das Design vom TA System 32
-
Und nicht zuletzt auch Hartmut Esslingers erstes Computer-Design - die CTM 70 (Computertechnik Müller)
iF Design - Mittel-Computer-System, CTM 70ifdesign.comiF Design - Computer System CTM 70ifdesign.comiF Design - Computer-System CTM 70ifdesign.comUnd auch das CTM BAP 70:
Das hatte erst Diehl, die CTM übernommen hatten, verwendet (DDS-01 / 02 / 03) und später auch TA (TA BITSY, TA 1630)
-
Trödelmarkt heute/gestern hat sich gelohnt, die Verkäufer sind hier aber etwas speziell.
Der Mattell Computer isja cool. (dachte immer die hätten ein anderes Logo
)
Oder heißt des MOTTEL ?
-
Ist da ein Ringkernspeicher dabei? Ich würde so etwas gerne mal in echt unseren Auzubildenden zeigen.
Da müssen Eure Auzubis echt gute Augen haben - der von DEC eingesetzte Kernspeicher aus dieser Zeit ist schon seeehr stark miniaturisiert...
-
-
Nach Linz fährt dabei nicht zufällig jemand von Euch...?