Danke für die Info. Dann weiß ich nächstes mal Bescheid.
Beiträge von clint
-
-
Höre ich auch zum ersten Mal. Leider jetzt ein bißchen kurzfristig
-
Ich bin drin? https://www.ebay.de/itm/135615292288
Hallo Mein Name Ahmed -AOL- Telefon Verarsche - YouTube
Immer noch recht lustig und sehr retro
-
Ich hätte auch Interesse an einer Platine. Tolles Projekt
-
Vintage WANG 600 Computer (1972) smilar WANG 700, The only offer worldwide | eBay.de
Da ist wohl auch mehr der Wunsch Vater des Gedankens
-
Bei TEMU gibt es doch eine Riesen Auswahl, habe ich auch meine her. Um die 10€.
Heute sogar mit kostenlosem Versand.
-
Mein Heft kam auch am Freitag. Die Post kommt leider nur sporadisch, trotz Großstadt.
Ein tolles Heft. Danke an alle, die das mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit möglich machen
-
nach 4 Wochen angekommen, China ist halt weit
-
Moin, meinst Du diesen Artikel:
Ist das doch schon so lange her? Ich werde, glaub' ich, alt
-
Habe gerade einen Sharp MZ 731 abgeholt... mit Beifang:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Grins - möchtest Du von solchem Beifang noch ein paar Dutzend weitere haben ?
Für Röhrenradios gab es vor 1-2 Jahren in der MAKE oder ELEKTOR mal eine Umbauanleitung auf DAB
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Die HIKMICRO E01 hat auch nur 92x92 Pixel!
-
Moin,
kleiner Hinweis. Im Sonderheft der "Make von Heise" aus 2024 findet sich das Hauptthema:
--- Alte Handys neue Projekte ---
Kurze Inhaltsübersicht:
- Apps schnell gemacht
- Windows & Linux im Handy
- Messen und Spielen --> Steuerung von Hardware
- Tools für unterwegs --> Mobil 3d konstruieren, Physik Experimente auf dem Smartphone, Der Pinguin auf Reisen...
- Tonbandgerät modifizieren
Vielleicht gibt es etwas die Richtung an. ESP32 und Arduino sind hier z.T. vertreten; ebenso die Python - Welt.
Das Sonderheft beschäftigt sich nur mit Android. Leider stand das so nicht auf dem Titel. Für mich leider ein Fehlkauf.
-
Einem Nachbarn hier ist vor einigen Jahren die Bude abgebrannt, weil das Netzteil eines Tischstaubsaugers Feuer gefangen hat und letztens zeigte eines der Marktmagazine im TV, dass alle getesteten Geräte aus China gefälschte CE Zeichen hatten oder die Kabeldurchmesser viel zu dünn waren.
-
Das war die Frage. Habe eine China LED Wandleuchte und keine Stelle gefunden, die isoliert zu den Teilen ist, die nach außen liegen.
-
Den Spaß habe ich mir geholt (300W) und damit heute den ersten Prototypen gelötet, klappt gut, sollte aber ein ordentliches Kabel mit Erdung dran...
Mal als ziemlicher Laie gefragt: Wo würdest du da am besten die Erde anschließen?
-
beim letzten aus Vohwinkel kann man eigtl für 10EUR nichts falsch machen. Und die Optik ist auch exzellent - mit knallrotem hinteren Chassis. Und gute Anschlüsse - SCART, Tape etc.
Hmmmm.... irgendwie sieht der nach ALLERÜBELSTEM Rauchergerät aus. Dieses "Speckige" auf den Bildern- die braune Färbung der Aufkleber(-eselohren), die total braun verdreckte Antennenbuchse... Ich glaube, das Teil kann man entsorgen. Oder aber: Penibel zerlegen und mit Greenstar/Bref duschen.
Es gibt NICHTS SCHLIMMERES, als Geräte aus einem Raucherhaushalt. Ich hab auch ne zeitlang gedacht, dass das "cool" ist- bin aber selbst damals nicht auf die Idee gekommen, in der Wohnung/Haus zu rauchen.
An sich ist es erstaunlich, wie günstig die Dinger zu haben sind! Ich hab aber leider auch keinen Platz. Könnte mir durchaus vorstellen, dass die Teile im Preis anziehen (sollte die Elektronik reparabel sein).
Danke für den Hinweis mit der Raucherei. Hätte mich fast beim Verkäufer gemeldet, da hier um die Ecke.
-
Vielleicht wissen die im a1k Forum mehr?
-
Und wenn man da schonmal vorbeiguckt...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das ist doch mal was... Atarimuseum ???
Die "Estimates" bei den RR Auktionen sind aber schon heftig.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Beim Aldi für 2.99€ . Mal schauen, wie lange die halten.
-
Wenn man den Fernsehempfänger bauen wollte, musste man den Kasten EE2008 noch zusätzlich erwerben. Unerreichbar für mich als damals 10-12jähriger.
-
Toll geworden!
-
NKC mit Z80 und 68008:
https://www.ebay.de/itm/31637114491
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Scheint zu laufen, hat aber wohl ein Problem mit Tastatur.
Scheint schon weg zu sein
-
Der EE 2003 war der Grundkasten, den ich auch hatte Mitte/Ende der 70er. Der Traum waren ja die Ergänzungskästen 2007/2008. Damals leider finanziell unerreichbar.
-
Hier mal ein DIY-Logiktester zum Selbstbau. Der Aufbau ist wirklich simpel.
-
-
Leider haben bei solchen Firmenauflösungen häufig die Mitarbeiter schon die besten Sachen für sich "organisiert".
Trauriges Beispiel vor vielen Jahren die Versteigerung bei Auto Becker (der Bruder vom uns sehr bekannten Data Becker).
Da waren die Werkstätten regelrecht geplündert und die Reste eher weniger brauchbar.
-
Habe heute wieder die Philips EE Kästen, sogar den 2007 und 2008 mit der Bildröhre. damals in den 70ern ein unerschwinglicher Traum.
-
Den hatte ich auch. Nachdem der TI-59 ausgedient hatte. War wirklich ein Sprung nach vorne. Und im Anleitungsheft waren einige gute Programme zum eintippen, soweit ich mich erinnere.