Wahrscheinlich hier schon lange bekannt. Ich habe die Seite erst gerade entdeckt.

Wahrscheinlich hier schon lange bekannt. Ich habe die Seite erst gerade entdeckt.
Display MoreDarf ich fragen, was eine Mickyweich Karte ist.
Die windige Firma "Gebr. Winzig & Weich GmbH & Co KG" aus Seattle, stellte nicht nur einen überaus populären GRUNDLEGEND-Interpreter für Tischrechner mit zentralen Mikro-Datenverarbeitungseinheiten mit acht Dualstellen her, sondern hat sich ab 1980 neben Weichwaren auch an härteren Dingen versucht, wie besagter Erweiterungskarte mit der Zentraleinheit Zilog Z80. Dies ermöglichte Nutzern des Tischrechners "Apfel-Zwei", der mit einer Verarbeitungseinheit der Firma MOS vom Typus 6502 ausgestattet war, auch Weichware zu nutzen, die für Intel 8080/85 und Z80 gedacht war.
Damit konnte sogar das professionelle Betriebssystem "CP/M" der Firma "Digital-Forschungs AG" auf diesem Hobby-Rechner von APFEL genutzt werden.
Darf ich fragen, was eine Mickyweich Karte ist.
Vielleicht meint er die mit Microsoft beschriftete Karte und hat dafür einen äußerst suspekten Ausdruck verwendet...
Jetzt geht auch mir ein Lichtlein auf. .....soft. Hihi.
Darf ich fragen, was eine Mickyweich Karte ist.
Die Homecomputer war im März 1983 halt die erste Zeitschrift, die z.B. Programme für den C64, der gerade erschienen war, abdruckte. In den ersten Monaten war Software für den C64 rar oder zu teuer. Und sie hatte in ihren ersten Ausgaben einen ganz gruseligen Schriftfont.
Leider nur eine Repro von epubli. Das Original der erstausgabe des Magazins hat mir einer bei Ebay weggeschnappt
War auch eher ironisch gemeint und nicht als Lästern.
Das ein oder andere Lot würde ich auch gerne ersteigern, nur fehlt die Penunze.
Nicht Ebay, aber interessant, was die Apple Jünger bereit sind für Devotionalien an Dollars rauszuhauen.
Philips ES2201 neu und OVP
Atari 2600 versch. Modelle
und dann erst wieder Wii und PS
Über diesen Spinner wird im anderen Forum auch häufig geklagt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand so blöde ist und bei dem kauft. Wenn er übrigens über ebay Kleinanzeigen etwas selbst einkaufen möchte, kommen schonmal üble Beschimpfungen über zu hohe Preise
Endlich habe ich einen. Lange nach einem bezahlbaren, funktionierenden gesucht.
Das Oszilloskop heißt 1102Z. Das E bedeutet "specially contributed by e-commerce"
Aber dann doch besser das 1054 (kostet bei Batronix das gleiche wie das 1102) und auf 100Mhz aufrüsten (kostet nix).
Besser 4 Kanäle haben, als später brauchen.
......
Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Einsteigertips, Bücher usw. emphelen. Ein paar Videos auf Youtube habe ich bereits angeschaut.
Und ich weiß - es wird nicht leicht ...
Und verzeiht mir in diesem Falle einfach meine Naivität zu diesem Thema ....
Speziell für das Rigol 1054 bzw. 1104 Oszi gibt es auf Youtube einige EInsteigervideos, auch auf Deutsch.
Ich habe mir auch das Rigol 1054Z von Batronix geholt. Bis auf die 100Mhz waren alle Optionen schon dabei. Die 100Mhz lassen sich aber einfach selbst freischalten. Zusätzlich habe ich von Amazon den FY6900 Signalgenerator, da sollte man aber suchen, den gibt es immer wieder für unter 100.-€.
Ein Speicheroszilloskop hat schon Vorteile gegenüber den alten Röhrengeräten.
Schön beim Rigol fand ich, das es einige Tutorials für die Bedienung bei Youtube gibt und eine gescheit übersetzte deutsche Bedienungsanleitung.
Display MoreKennt Ihr eigentlich https://www.zoll-auktion.de/au…2=&n1%5B%5D=206&n0=search
Da gab es früher immer mal nettes Sun Zeug und so. Habe selber nie etwas ersteigert, aber vielleicht jemand von Euch?
Die anderen Kategorien sind auch ganz interessant/amüsant...
Ich hab da schon mehrere Sachen ersteigert (vor etlichen Jahren z.B. auch vier SUN-Server) - und dort auch selbst schon Altgeräte für meinen Arbeitgebers versteigert ...
Zollauktionen sind fast immer völlig überteuert.
Beispiel: Proxxon Dekupiersäge
Die kostet neu bei OBi oder Bauhaus mit Garantie keine 90.-€
Wer bietet soviel? Fake? Geldwäsche über den deutschen Zoll?
Was soll die Verarsche mit dem Mindestpreis?
Das ist doch dann keine Auktion mehr.
Auf der letzten Börse in Bochum waren es gefühlt 95% Konsolen.