Ich kenne das Problem. Bei mir ist allerdings das V.Height Poti gebrochen. Ich konnte leider bislang keinen passenden Ersatz finden. Vielleicht hast du ja mehr Glück - würde mich jedenfalls freuen und natürlich sehr interessieren! Ich habe erstmal einen Festwiderstand eingelötet.
Posts by Jedi04
-
-
Linke Alt-Taste + linke Amiga-Taste = linke Maustaste
Rechte Alt-Taste + rechte Amiga-Taste = rechte Maustaste
-
Wenn alle Stricke reißen das Gerät einpacken und an die Zentralwerkstatt zur Festpreisreparatur einschicken. Service
-
Gibt es denn keine Möglichkeit die bitMOUSE-Karte mal in einem anderen Gerät zu testen??
-
Die Verkaufstexte halte ich für grenzwertig…
Jeder wie er mag. Ich kann das schon teilweise nachvollziehen, dass man irgendwann einfach nur noch genervt ist von der 100sten Anfrage nach Versand der Sahnestücke. So weiß gleich jeder wie es abläuft. Hinfahren - Aussuchen - Verhandeln - Mitnehmen - oder halt auch nicht.
Sogar einen TT030 wurde mit angeboten...
-
Das "Netzteil" des CPC ist der dazugehörende Monitor. Oder hat der intern noch mal ein "Netzteil"? Kriegt doch schon 5V geliefert.
Ja - aber auch das Netzteil im Monitor wird ja nicht jünger...
-
Also wenn es nach 10 Minuten Betrieb problemlos funktioniert, dann kann es ja eigentlich nur ein Elkoproblem im Netzteil sein?!
-
Ich bin noch auf der Suche nach einer seriellen Maus, die an meiner bitMOUSE-Karte für den Apple II funktioniert. Bislang habe ich noch keine gefunden.
Ich habe hier noch eine originalverpackte, serielle Targa Maus. Die ist umschaltbar zwischen "PC-Modus" und "Microsoft-Modus". Am Apple II wird die dann wohl nicht laufen?!
Edit: Wir sind morgen mit dabei. Rene kann allerdings erst ab mittags seinen "Commodore-Firmenwagen" vorführen.
Er hätte dann auch gerne noch einen Tisch...
-
Pfeifen kann auch vom Netzteil oder von der Ablenkung kommen. Muss aber nicht unbedingt ein Fehler sein. Ändert sich etwas, wenn du den Kontrast verringerst?
-
Meine Tochter und ich wollen auch gerne wieder mit dabei sein. 100% kann ich das aber wohl leider erst am Freitag sagen.
-
Toshi : Sollte dir anschließend langweilig werden: Ich habe hier auch noch einen ehemaligen Öllagerraum. Darfst dich gerne austoben.
-
eine Festplatte
Was ist denn das jetzt schon wieder für ein neumodischer Kram?
Datasette und Floppy-Disk sind hier angesagt.
Und zur Ausgangsfrage: LCD kommt mir nicht an meine klassischen Konsolen und Heimcomputer. Die werden hier und auch auf Treffen nur an den passenden Röhrenmonitoren bzw. -Fernsehern betrieben.
-
Ich habe diesen hier:
Zumindest in diesem Thread die höchste Seriennummer bisher.
-
Entstörkondensator (Netzfilter) und die großen Elkos prüfen. Auch die Gleichrichterdioden mal durchmessen.
-
Forum65:
Auch wenn der MEGA 65 ja jetzt endlich ausgeliefert wird - aber das ist doch noch immer das Forum64, oder?
-
Erstmal danke für deine Tests!
Ich muss zugeben, dass ich momentan gar nicht mehr am Thema dran bin. R2 habe ich zunächst mal beiseite gestellt. Mit meinem Motorola e30 mit Android 11 läuft es zumindest nicht - allerdings habe ich am Sonntag gerade festgestellt, dass auch Android Auto damit nicht kompatibel ist.
Dieses ganze Android-App-Versionskonflikt-Gedöns geht mir gerade so richtig auf den Zeiger.
-
Wow! Das ist echt mal ein supertolles Geschenk! Glückwunsch!
-
wenn man ein schönes Bild haben möchte, braucht man vermutlich einen Turbo Chameleon V2...?
Nö - dann braucht man einen 1084-S Röhrenmonitor!
-
eine normale Kugel
Das wird dann evtl. der BB-8 oder halt der BB-9E sein. Fand ich auch ganz interessant - aber da hatte ich zu wenig für geboten.
-
Hier mal mein Text aus dem Forum64. Vielleicht habe ich hier ja mehr Glück:
Moin,
ich habe mir über Ebay diesen Droiden besorgt, weil ich dachte das wäre doch mal eine schöne Spielerei. Was ich dabei nicht bedacht habe: So ein Spielzeug von 2018 ist im Jahre 2022 bereits wieder veraltet und die zum Steuern benötigte App wird im Google Play-Store nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Und ohne App geht leider gar nichts - R2 lässt sich nicht mal Einschalten - das geht nur über die App mit Bluetooth...
Inzwischen habe ich die APK-Datei(?) der App gefunden - aber dafür scheint mein aktuelles Smartphone zu neu zu sein (Android 11). Die App läuft zwar - ich kann aber keine Verbindung zu R2 aufbauen. Mein (ur-)altes Galaxy S3 mini hat Android 4.irgendwas. Benötigt wird wohl 5.x. Daher habe ich das S3 mini inzwischen über cyanogenmod auf Android 5.x gebracht und die APK dort installiert. Die App startet auch - ich kann die Star Wars Musik hören - nur dann wird der Bildschirm schwarz und das war's. Mehr passiert nicht. Ich vermute, das mein S3 mini vielleicht nicht die benötigte Auflösung liefert oder "Hardwarepower" hat. - keine Ahnung.
Was ich eigentlich wissen wollte: Hat jemand von euch vielleicht auch einen Sphero Androiden (es gab wohl auch noch BB-8 und BB-9E) und kann mir sagen mit welchem Smartphone oder Tablet die App funktioniert? Dann würde ich mir ein entsprechendes Gerät besorgen...
-
Fällt unter "Zufallstreffer", wenn vielleicht gerade einer neben mir was aus dem Auto holt, dass interessant wäre
Ich sehe dich schon ab nächstem Jahr (da hast du ja mehr Zeit) auf der "DeSegi-Wertstoffhoftour" quer durch Deutschland...
-
Ich hänge den Flyer hier mal an. Ich hoffe das ist ok Maniac ?
Habe mich auch gerade angemeldet (ebenfalls "nur" für den Samstag).
-
Oh ja. Das war ein toller Tag!! Vielen Dank an yalsi für die Organisation und alle Teilnehmer für das tolle Event. Der Tag ging leider so schnell vorbei...
Schade dass es mit der Load #8 dann doch nicht mehr geklappt hat. Bleibt etwas mehr Zeit für die Vorfreude auf das Heft!
Bis zum nächsten Mal - gibt es eigentlich schon einen Termin?
-
Hoffentlich habe ich niemanden vergessen.Öhm - doch?! Hatte ich dir per PN geschrieben. Georg+2 Kinder... und da er (s)einen C64 mitbringt brauchen die wohl auch nen TischHat sich erledigt - hatte sich überschnitten...
-
Wer hätte denn mit DEM Controller spielen wollen?
-
Bei dem Board würde ich nicht lange überlegen und gleich alle RAM's sockeln. Allerdings würde ich da tatsächlich zunächst die alten RAM's in den Sockeln weiter benutzen. Dafür sind dann aber eher die Federkontaktsockel zu empfehlen. Die von dir verbauten Präzisionssockel sollte man nur bei neuen RAM-Bausteinen einsetzen bzw. generell nur bei neuen IC's und nicht bei zuvor ausgelöteten.
Edit: Zumindest wenn der C64 in meinem Bestand bleiben würde, dann s.o. Bei einer "Auftragsreparatur" würde ich die RAM's nach Rücksprache komplett ersetzen. Ersatz ist ja noch sehr günstig zu bekommen.
-
Kyra und ich sind dabei.
-
Das ist aber nicht die Lichtschranke für die Diskettenerkennung, sondern die beiden LED's für den Betriebszustand tokabln
-
ich hab eine alte 1541-II im weißen Gehäuse mit Lichtschranke bekommen..
Du meinst bestimmt eine 1541? Die 1541-II das kleine Laufwerk mit dem externen Netzteil. Da hat die Lichtschranke nur 2 Anschlüsse, wenn ich mich nicht irre...
-
Glückwunsch zur Reparatur! Einen schönen, bebilderten Bericht hast du auch erstellt - wäre mal was für die #Load.