Interesse ?
Hast eine PN bekommen...
Interesse ?
Hast eine PN bekommen...
Hauptsächlich komplette Jahrgänge der 64`er, einige Sonderhefte dazu, etliche Happy Computer, viele Amiga-Magazin, Powerplay, alte c´t, Retro, Amiga Plus, Maclife, Chip, Amiga Joker, Computer Kontakt, 68000er, Go 64!, Computer Flohmarkt, MacUp, RUN, Amiga Spezial, ASM, Mac Magazin, PC-Shopping, MacWelt, PlayStation, Apple Magazin, AmigaWelt und viele vereinzelte Exemplare diverser Zeitschriften.
Oh - so viele interessante Zeitschriften... Gibt es Mengenrabatt??
Ok, Porto übernehme ich.
Musst du nicht - ich komme vorbei - BS liegt um die Ecke...
Mir fehlt die 1/84
Gerade mal nachgesehen - HC habe ich leider erst ab 2/84 - sonst hättest du das von mir bekommen können.
Meine Güte, da sieht man wieviele Computerzeitschriften es damals gab.
Kann man so sagen. Bei kultboy sind derzeit 760 Magazine in der Datenbank.
Hallo Bernd,
zunächst einmal mein Beileid nachträglich wegen deiner Mutter!
Zum VC20 selbst kann ich nur soviel sagen, dass ein "halbwegs moderner LCD-Fernseher" über Antenne angeschlossen nicht unbedingt die erste Wahl ist. Das Videosignal der alten Homecomputer ist meist zu schwach bzw. nicht ganz normgerecht und der Sendersuchlauf des TV überspringt den Kanal dann gerne mal. Für Homecomputer sollte man daher besser einen kleinen Röhren-TV im Bestand haben.
Gruß
Axel
Ich dachte es gäbe vllt so ein Gerät, dass man dann ein paar mal vor der Röhre hin und her bewegen muss, damit der Effekt verschwindet.
Gibt es ja auch - nennt sich halt Entmagnetisierungsdrossel. Falls es bei dir noch eine Fernsehwerkstatt in der Nähe geben sollte, dann haben die sowas bestimmt noch in einer längst vergessenen Ecke rumliegen...
Edit: Falls du den Monitor in letzter Zeit weder an einen anderen Ort gestellt hast, bzw. den Grund der Magnetisierung kennst (z.B. ein ungeschirmter Lautsprecher neben dem Monitor) und beseitigt hast, dann wird die Entmagnetisierung der Bildröhre mittels Drossel nicht lange anhalten. Da wird dann wie oben schon erwähnt, vermutlich die Entmagnetisierungsschaltung (PTC?) im Monitor defekt sein und muss repariert werden...
Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederbelebung! Übung macht den Meister.
Warum hast du denn RAM-IC's aus Holland gekauft? Gibt es doch bei @Bobbel im Shop - nebst passenden Sockeln und diversem hilfreichen Zubehör...
Er schrieb zurück kurz und knapp. "Ja genau. 80 €"
Glückwunsch - dann hat er dein Angebot ja angenommen...
Die Everdrives gibt es hier bei Dragonbox. Das sind aber keine 1000 in 1 - Module oder so, sondern SD-Lösungen für alte Konsolen. Du brauchst dazu dann noch die (ROM-) Images.
Edit: Es gibt dort aber z.B. auch die Retrode , womit man seine Module auch auslesen und auf den PC (und von dort auf das Everdrive) übertragen kann.
Die ersten beiden Dinge hätte ich gerne.
es ist aber keins da.
Vielleicht hättest du die Altpapiertonne nicht an die Straße stellen sollen, ohne vorher nochmal reinzusehen...
Paypal als Käufer = gut. Paypal als Verkäufer - lieber nicht. Vielleicht vergeht dem ein oder anderen durch solche Berichte auch einfach die Lust etwas bei Ebay zu verkaufen und man findet auf den Flohmärkten wieder etwas mehr "Elektroschrott".
Ich wusste schon bei "damals" genau so einen Tower gehabt hätte und diesen gern aus nostalgischen Gründen wieder erwerben möchte wie das endet.
Das kannst du so aber nicht pauschalisieren - genau diese Aussage ging mir nämlich gerade durch den Kopf, da ich "damals" auch so einen PC von Vobis hatte. War mein erster PC überhaupt und den musste ich als Azubi noch finanzieren. Allerdings war da, meine ich zumindest, noch Win95 drauf...
Schau mal...
Danke fürs Nachschauen. Wenn du die jetzt etwas streckst und eine 100er draus machst, dann nehme ich sie.
Im Ernst: Ich wusste gar nicht, das es die auch in einer 50er Version gab - benötige hier aber nur die 100er...
Wobei man bei Reichelt auf der Hauptseite ja den Hinweis findet, das es momentan (vereinzelt) zu Verzögerungen in der Logistik kommen kann...
Hallo Namensvetter
Vielleicht hilft dir das angehängte PDF ja weiter. Das A2000-Netzteil ist dort ab Seite 13 beschrieben. Viel Erfolg.
Gruß
Axel
In dem Format hätte ich auch noch eine Box über, allerdings nicht von Boeder und mit Metallschlüssel.
Steht da evtl. DD-100L oder datafile oben drauf? Falls ja - und du die abgeben möchtest - dann wäre ich sehr interessiert!
Bei uns ist gar nichts - lediglich Saharastaub gestern.
Sei froh! Die Schneeverwehungen hier sind inzwischen ca. 1m hoch. Bin mal gespannt ob ich es morgen früh schaffe, das Auto freizuschaufeln...
Nein. Das war ein Sanyo Bildschirm.
Der hat doch bestimmt auch einen Videoeingang für den C64?
Hat sich erledigt. Ich habe heute ein passendes Poti (mit dranhängendem Monitor) bekommen. An besagten Monitor werde ich dann mal sehen, wie ich da etwas reingebastelt bekomme. Eilt aber nicht. Der dient erstmal nur als Ersatzteilspender...
auch wenn ich lieber Apple sammle.
Da habe ich leider so gar nichts von da.
Hm. Bei mir kam ein defekter Joystick an.
Nachtrag: Diese Woche wurde mir ein zweiter "Joystick" zugeschickt. Ein C64 DTV! Vielen Dank dafür!
(Auch wenn da leider die Batterien drin ausgelaufen sind. Nun habe ich halt 2x etwas zum Reparieren. )
Der Monitor von discmix ist inzwischen bei mir. Die eigentliche Fehlerursache war ein defekter Zeilentrafo. Den habe ich ersetzt und der Monitor lief mit dem neuen Trafo auch einwandfrei. Leider ist mir dann offenbar beim Zusammenbau das Poti R353 (Vertikalamplitude) auf der Rückseite zerbrochen.
Man sieht das auf dem Bild kaum - aber die Kohlebahn ist am linken Anschlussbeinchen gebrochen. Ich hatte dazu hier im Marktplatz auch schon eine Suchanfrage gestellt. Hat zufällig noch einer von euch so ein Poti oder vielleicht einen defekten 1084 S-P oder ein "Schrottchassis" das er abgeben mag?? Ich könnte da auch ein neues Poti von z.B. Reichelt reinbauen. Das sieht dann aber nicht mehr "original" aus...
Ich finde, die inzwischen fast optimale Variante ist, die Marke online zu kaufen, zur Paketstation fahren, die dort ausdrucken zu lassen, aufkleben und gleich einwerfen.
Von dieser Variante wusste ich zum Beispiel noch gar nichts... Ich drucke die immer zuhause aus, klebe die drauf und bringe die zur Post-(Annahmestelle).
Ich hab die Teile hier mal angeschaut, dir ist die Haltenase weggebrochen, die die Achse im Poti hält, richtig?
Leider nein. Das Poti ist am Ende der Schleifbahn - also am Pinanschluss gebrochen. Das kann man nicht Löten und auch mit Graphit bekomme ich keine stabile Verbindung hin. Der gemessene Wert verwirrt übrigens noch mehr. Zwischen dem einen Pin und der Bruchstelle am anderen Pin messe ich ca. 2,5k Ohm. Also stimmen beide Werte nicht - weder im Schaltplan noch in der Ersatzteilliste).
So ein Exemplar habe ich bei mir auch stehen. Die Power-LED bleibt dunkel, dafür surrt das Ding beim Einschalten...
Magst du den evtl. hergeben?
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Potentiometer für die Vertikalamplitude bei einen Commodore Monitor 1084S-P. Dort wäre es die Position R353 und müsste wohl 220R haben, wenn ich das im Schaltbild richtig gesehen habe. Die Bauform ist leider etwas speziell, deshalb habe ich keinen Ersatz da. Ich würde auch einen kompletten (defekten) Monitor oder ein Schrottchassis nehmen, aber eigentlich reicht mir auch das Poti selbst. Das ist mir nämlich blöderweise zerbrochen, als der eigentliche Fehler am Monitor bereits behoben war.
Aber vielleicht hat ja einer von euch so etwas zufällig noch?!
Edit: Im Schaltplan sehe ich einen Wert von 220 Ohm. In der Ersatzeilliste steht 220k Ohm. (Part No. 2204290761).
Ich hätte diese Test-/Demodiskette da, die mit der 1581 geliefert wurde, falls noch Bedarf besteht.
Also die SSD ist nun eingebaut und ich muss schon sagen - WOW! Ist echt ein heftiger Unterschied zu vorher.
Geklont habe ich die HDD übrigens mit einem Tool von Samsung (Data Migration). Das hat gerade mal ca. 2 Std. gedauert - genau kann ich das gar nicht sagen, da ich zwischendurch beim Blutspenden war. Jedenfalls ist im Moment nur die SSD im PC und der rennt echt schnell (und leise)!
Ich denke mal, das mit Win10 neu installieren lasse ich dann doch erstmal sein...
Jetzt muss ich nur noch die neue 2TB HDD als Datenspeicher einbauen und die Daten meiner "Retro"-Festplatte da drauf verschieben.
Eine Frage noch zur SSD: Samsung empfiehlt dafür noch ein Tool namens Samsung Magician. Macht das Sinn, das ich das installiere?
Die neuen Festplatten sind gerade angekommen. Ich werde berichten (oder ne Weile nicht hier sein, falls was schief geht... )...