Vielen Dank an den Absender meines Wichtelpaketes! 🙂
Besonders gefreut habe ich mich über die Nixdorf Kassette, obwohl ich noch kein passendes Laufwerk habe. Aber das kann ja noch werden 😉
Viele Grüße und frohe Weihnachten euch allen!
Vielen Dank an den Absender meines Wichtelpaketes! 🙂
Besonders gefreut habe ich mich über die Nixdorf Kassette, obwohl ich noch kein passendes Laufwerk habe. Aber das kann ja noch werden 😉
Viele Grüße und frohe Weihnachten euch allen!
Bei mir ist heute ein Paket angekommen 🙂
Meins geht auch morgen auf die Reise..
Nicht eBay, aber trotzdem nicht uninteressant:
Terminal Honeywell Bull Questar 210 für 40€ an Selbstabholer im Raum Mannheim/Heidelberg:
[V] Terminal Honeywell Bull Questar 210 - Mikrocontroller.net
Hallo zusammen,
Ich suche einen Treiber um ein Nokia 7110 unter Windows 98 per Infrarot als Modem nutzen zu können. Über Google komme ich nur auf diese Treiberdownload Seiten, wo man erst mal einen Downloader herunterladen muss.
Hat Jemand vielleicht noch was passendes da?
Weiß jemand, wie das bei den üblichen T-Mobile Flatrate Verträgen mit Datenverbindungen zum heimischen Modem aussieht? Kostet sowas extra? Oder fällt die Verbindung mit unter die Flatrate? Sonst muss ich mal im Kleingedruckten nachlesen.
Vielen Dank!
Gruß
Benedikt
Bin dabei.
Ich bin auch gerne wieder dabei 🙂
noch immer... oder schon wieder?
Ist schon ewig drin, glaube ich. Immer in etwas veränderter Form.
Ist übrigens bei mir um die Ecke...
Zur CC im nächsten Jahr wäre ich gerne mit einer Nixdorf Quattro /11 oder /40 dabei. Da habe ich auch etwas Bürosoftware zu bieten 🙂
Dieses Jahr schaffe ich es allerdings nur als Besucher.
Bei Ebay sind 4 Nixdorf BA80 (natürlich ohne Tastatur) und 2 Drucker drin: Computerzubehör Nixdorf | eBay
Ich habe schon geboten, brauche aber nicht alles. Falls ich den Zuschlag bekomme, könnte ich bestimmt 2 BA80 abtreten.
Hatte horniger auch schon gepostet. Bei Kleinanzeigen ist die 8870 auch drin, allerdings für 500€. Das ist schon eine krasse Preisvorstellung. Meine Systeme habe ich alle für 70 bis 140€ erstanden.
na ja, allein das Cipher ist schnell 500 wert ...
Das mag sein. Aber man bekommt es wie gesagt auch deutlich günstiger. Ich habe auch eine Quattro mit Cipher F880 Laufwerk, da habe ich 140€ für bezahlt. Eine weitere kleinere Anlage mit externem F880 gab es sogar kostenlos.
Hatte horniger auch schon gepostet. Bei Kleinanzeigen ist die 8870 auch drin, allerdings für 500€. Das ist schon eine krasse Preisvorstellung. Meine Systeme habe ich alle für 70 bis 140€ erstanden.
Ich denke, es handelt sich um ein Bildschirm Text Terminal BT-01.
Hier ist eines von vorn abgebildet
Na das wäre der Brüller,das Fehlt noch in unserer Sammlung.
Ich hoffe, die Tastatur ist auch dabei. Die ist nämlich leider genauso begehrt wie die für den BA80. Die werden bei eBay irre hoch gehandelt.
Vom Formfaktor her kommen auch PWS-D und PWS-X in Frage. Müsste dann aus Mitte bis Ende der 80er sein, aber ich weiß deren Hardwarebezeichnungen nicht mehr.
Die sehen von der Rückseite meines Wissens nach anders aus. Haben auch mehrere Einschübe übereinander.
Für mich sieht das aus wie ein BTX Terminal BT01 oder irgendein Verschnitt davon. Quattro auf keinen Fall. Die hatten alle die "klassischen" Einschübe. Also mindestens zwei. CPU und Controller.
BT01 konnte man aber immerhin als Remote Arbeitsplatz an der Quattro betrieben.
Hallo Zusammen,
ich hatte in einem anderen Thread mal erwähnt, dass ich einen Adapter zum Anschluss einer PS/2 Tastatur an einen Nixdorf BA80 gebastelt habe.
Ich habe das Github Repository jetzt auf öffentlich umgeschaltet, da die Dokumentation nun auch soweit komplett ist. Zu finden ist es hier: bepat/BA80-Keyboard-Emu (github.com)
Die Dokumentation habe ich in meinem bescheidenen Englisch verfasst. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen
Grundsätzlich ist der Adapter so lauffähig, ein paar Kleinigkeiten wie z.B. die Korrekte Behandlung der Feststelltaste muss ich mir nochmal anschauen. Wenn der Bildschirm z.B. auf Kleinschrift umschaltet, bekommt die Tastatur das noch nicht mit. Spätestens bei der nächsten Logic-Analyzer Sitzung werde ich das noch implementieren.
Viele Grüße
Benedikt
Display MoreWahrscheinlich ein Nixdorf Terminal BA80
https://www.ebay-kleinanzeigen…efekt/2089439921-225-9350
Anders als in der Anzeige angegeben möchte der Verkäufer mindestens 50 EURO + Versand.
Das ist ganz sicher ein BA80. Leider hat er die Tastaturen schon separat für gutes Geld verkauft
Ich habe einen Adapter entworfen, um normale PS/2 Tastaturen anzuschließen, falls Jemand einen BA80 ohne Tastatur hat oder kauft Funktioniert prima. Sobald die Doku vollständig ist, wird auch alles veröffentlicht.
Ja, das sieht passend aus 🙂
Danke für die flotten Antworten!
Hallo Zusammen,
Bei Kleinanzeigen ist momentan folgender Nixdorf Computer zu finden:
Hier der Link: https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Weiß Jemand, was das für ein Teil ist?
Vielleicht auch was in Richtung Data General Nova?
Habe leider keinen Platz mehr, würde mich aber trotzdem interessieren 🙂
Viele Grüße
Benedikt
Das ist ja so ein alter Telefonstecker, den man nicht selber aus der Dose ziehen durfte.
Deshalb hat er wahrscheinlich direkt die ganze Dose abmontiert 😂
Heute habe ich ganz unverhofft von einem Freund zwei noch eingeschweißte Schachteln mit 8" Disketten bekommen.
Kann ich gut gebrauchen 👍
Die Reihenfolge wird nicht durch irgendeine Konfiguration bestimmt. Der Masterplatz ist immer der erste Kanal an der ersten ALM. Der Masterplatz ist dann der, der beim Systemstart als erstes gepollt wird und vorhanden sein muss. Ansonsten hängt die 8870 mit Status 26 beim Booten fest. Wenn man nicht sicher ist, erkennt man das Pollen an der rot flackernden LED am entsprechenden ALM Kanal.
Die Nummerierung der Kanäle an der ALM fängt unten an und wird dann nach oben gezählt.
Falls man eine CPU mit integrierter ALM hat (gibt es mit 2 Kanälen), kann (muss nicht) der Master Kanal auch direkt an der ersten CPU sein.
Der Masterplatz darf ausschließlich über V.24 angeschlossen werden. Inhouse Module werden da nicht unterstützt. Das hängt damit zusammen, dass die 8870 über den Masterkanal auch eingeschaltet werden kann.
Vielleicht bringt das noch etwas Licht ins dunkle 🙂
Gruß
Benedikt
Hallo Thomas,
wenn ACK / POLL nicht abwechselnd blinkt und Received nicht hochzählt, sind die Leitungsparameter falsch oder die Verbindung zur Quattro ist unterbrochen. Bekommst du an der Quattro dann den Status 26 angezeigt?
Die Leitungsparameter kannst du mit Drücken der LOC-Taste nach dem Einschalten ändern.
Standard für den Masterplatz sind folgende:
8818 Dialog: Nein
Takt: intern
Parität: Ja
Baudrate: 9600
Gruß
Benedikt
Nabend!
Ich habe das Problem bei mir gelöst. Vielleicht kommst du damit auch weiter.
Während "CR" und die Meldung mit der geleerten Konfiguration am Bildschirm steht, drückst du Escape. Daraufhin erscheint hinter CR der Cursor. Danach drückst du einfach auf Enter und kommst in das folgende Menü:
Dort habe ich nochmal "Clear CMOS RAM" ausgewählt und den Bildschirm neu gestartet. Anschließend hat er sauber durchgeladen.
Die Tabelle sah erst mal recht leer aus:
Beim nächsten Start waren aber auch wieder die Einträge für Keyboard, Drucker usw. gefüllt.
Die Quattro war während dessen die ganze Zeit an.
Vielleicht ist das der Trick
Viel Erfolg!
Benedikt
Guten Abend,
ich habe die Meldung "Table configuration is cleared" jetzt mal unfreiwillig nachgestellt. Nicht etwa durch Löschen des Arbeitsplatzprogramms, sondern durch Tauschen der Lithium Batterie im BA80. Dadurch verliert er ja logischerweise seine Konfiguration. Nachdem ich die Leitungsparameter neu eingestellt habe, kommt jetzt die Meldung "Table configuration is cleared". Genau wie bei dir.
Mit einem anderen BA80 fährt die Quattro ohne Probleme hoch. Es liegt also definitiv am BA, in meinem Fall.
Ich habe noch etwas in den Handbüchern gelesen und da steht, dass die Konfiguration nach dem ersten erfolgreichen Ladewunsch vom BA im CMOS-Bereich gespeichert wird (Niros 7.0.02, Kapitel 4.3). Dazu kommt es allerdings nicht. Wenn CR auf dem Bildschirmangezeigt wird, hat man die Möglichkeit ein Platzprogramm einzugeben (2-stellige Zahl) und kann mir Enter bestätigen. Egal was ich eintippe, wechselt die Quattro immer in den Status 27 (auf der Statusanzeige). Das bedeutet Platzprogramm nicht gefunden.
Getestet habe ich das sowohl unter Niros EX 3.3 als auch unter Niros 7.0 (glaube Rev. 3).
Kommt dir das vielleicht irgendwie bekannt vor?
Ich habe z.B. 00 bis 11, 20, 21, 30, 31, 48 und 49 ausprobiert. 00 bis 11 sollten ja eigentlich valide Platzprogramme sein.
Wobei die in den Handbüchern immer 3-stellig angegeben sind. Das wundert mich etwas.
Ich werde es in den nächsten Tagen weiter versuchen.
Viele Grüße
Benedikt
Ich schaue morgen mal, wie es unter Niros 7 auf meiner Quattro /45 aussieht. Vielleicht hilft das weiter.
So, ich habe mich gerade mal etwas mit dem Thema beschäftigt. Dabei stellt sich mir erst mal die Frage, welche Niros Version du im Einsatz hast!?
Ich habe gerade mal unter Niros EX3.3 nachgeschaut, weil ich die Anlage bequemerweise im Büro stehen habe
Mein BA80 meldet beim laden "LOADING XBB000011 TABLE MODULE". Die "011" für den BA80 scheint zu passen, allerdings kann ich mir der "000" nichts anfangen. Wenn ich "XBB000011" mit TPCODEUTIL öffnen will, bekomme ich nur die Meldung, dass die Datei nicht existiert. Sie taucht auch in der LIBR Liste nicht auf. Stattdessen finde ich eine "XBB006011" und "XBB008011" (ebenfalls mit 3 Blöcken):
Inhalt:
Ich vermute, das bringt dich noch nicht wirklich weiter.
Ich könnte morgen mal unter Niros 7 nachschauen. Da habe ich auch das Handbuch zu. Zu Niros EX 3.3 habe ich leider bisher noch keins gefunden. Ist vermutlich zu neu
Was für ein Quattro Modell hast du im Einsatz? Hast du nicht evtl. ein Backup, was du einspielen kannst?
Ich könnte dir bei Bedarf komplette LUs oder einzelne Dateien auf SMT oder SMC zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
Benedikt
Guten Morgen,
Ich kann meine Quattro heute Abend mal anwerfen und nachschauen.
Bis dahin wünsche ich erst mal einen schönen und sonnigen Sonntag 🙂
Gruß
Benedikt
Siemens Nixdorf Scenic 600 zu verschenken in 21029.
Vielleicht wohnt jemand in der Nähe für den die Rechner interessant sind.