Die hab ich mir als alternative bei ihm schon zugelegt...
Waren aber glaub auch nur 8Stück, die er vorrätig hatte...
Die hab ich mir als alternative bei ihm schon zugelegt...
Waren aber glaub auch nur 8Stück, die er vorrätig hatte...
Also beim 64er gammeln die Schalter gerne mal. Beim 128er hab ich keine Erfahrungswerte.
Ich würd zuerst den Elko nachmessen und wenn der okay ist mir den Schalter mal genauer angucken.
Nachdem das die gleichen Schalter mit gleicher Belegung sind: Ja... auch die C128 Schalter gammeln...
Den Schalter von meinem C128 konnt ich nicht mal mehr in die andere Position bringen...
Werde demnächst n Video zur Reparatur raus bringen... Der zweite C128 ist leider noch Work in Progress...
Hallo zusammen!
Bin grade am Reparieren von Holgers C128.
Der C128 Deadtest von Kinzi (wird auf ein 27C128 gebrannt und statt dem Kernel eingebaut) sowie der Ultimax RAM Tester vom Check 64 sagen beide, dass der Screen-RAM defekt sei...
Kennt jemand eine gute Quelle für die Chips?
Hab bei eBay von nem Chinesischen Shop welche bestellt...
Aber den Chinesen trau ich bei solchen Sachen schon gar net über den Weg...
Hab vor längerer Zeit auch mal zum Test aus China 10 RAM-Speicher für den C64 gekauft...
2 der Chips wurden gar nicht als RAM erkannt (vermutlich einfach ein anderer von den Chinesen umgelabelter Chip); 3 waren defekt -5 konnten verwendet werden...
Deshalb: wo bekomme ich preiswert und gut 4416 DRAMs?
Das Video hab ich die Woche auch schon weiter geleitet bekommen... schon ziemlich krass...
In meinem Fall möchte ich für die C128/C128D und den C128DCR zwei EPROMs mit einem Deadtest brennen.
Im Forum64 hat Kinzi einen veröffentlicht, der scheinbar auf dem Z80 läuft und bei dem man zum Test das Kernal ROM gegen das gebrannte EPROM austauscht.
Die EPROMs wären also die meiste Zeit außerhalb eines Gehäuses...
Doch Mal vielleicht schauen, ob ich für meinen Labeldrucker beschichtete Labels her bekomme.
Hab mir auf Helmut Proxas Rat ja einen kleinen Labeldrucker zugelegt, der gemodded wurde und somit nicht nur das Standardpapier des Herstellers frisst
Hallo zusammen!
Reicht es bei den EPROMs, wenn man über das Fenster ein normales Papier-Etikett drüber klebt oder sollte das zwingend aus einer silberbeschichteten Folie bestehen?
Vielen Dank für die Info!
Was war das eigentlich für ne rote Erweiterungskarte für den C64 und gibt's dafür tatsächlich Anwendungen/ Spiele?
Das heisst für mich: ich werde es bald dort wieder löschen.
Hoffe nicht zu baldig... Würde mir das gern anschauen, nur heut komm ich vermutlich eher nicht mehr dazu...
Nutze auch fast ausschließlich Prusament... War bisher immer top! Und ich hab schon viele Rollen durch!
Shadow-aSc könntest du mir noch evtl. mitteilen, wo ich die Spannungswandler für das Board her bekomme?
Wäre spitze!
Wie bereits hier geschrieben wurde:
Bitte als erstes immer mit der Stromversorgung - also dem Netzteil - anfangen. Wenn möglich hier ein neues nehmen.
Es kann nämlich passieren, dass auf der 5V Schiene bei den alten Netzteilen auf einmal 9V raus kommt und somit alle Chips grillt...
Danach das Board einer Sichtprüfung unterziehen und dann die Spannungen an den Chips messen...
Erst dann erst sollte man mit den anderen Dingen wie Oszi etc. anfangen...
Wenn die Chips keine oder die falsche Spannung haben werden die nicht funktionieren...
Auf gut Glück irgendwelche Chips zu tauschen ist selten sinnvoll und kann im schlimmsten Fall auch die neu eingebauten Chips zerstören!
ein Heißleiter
Öhm - nö. In der Regel läuft die Entmagnetisierung über einen PTC-Widerstand und das ist ein Kaltleiter. Und da der recht schnell warm wird hat man nur kurz das Magnetfeld der Entmagnetisierungsspule zur Verfügung. Also immer wieder abkühlen lassen oder mit Kältespray nachhelfen.
csdragon : Angeschlagen ist der Monitor während des Transports aber nicht? Ich hatte schonmal eine verzogene Lochmaske aufgrund eines Sturzschadens. Da hilft dann leider auch kein entmagnetisieren mehr. Aber das wird bei deinem Monitor sicher nicht passiert sein...
Ich bin ausm Aufzug raus gelaufen während der die Tür zu gemacht hat...
EIn bisschen gerumpelt hat es dabei schon... am Meisten hab ich mir aber da meine Hand dabei angeschlagen...
Dass es dabei aber gleich die Lochmaske verzogen hat kann ich mir nicht vorstellen. Die Hand ist auch noch ganz
Hallo zusammen!
Wollte unserem IT Azubi Mal ein bissl was auf dem Commodore C64 zeigen...
Irgendwie möchte mein Monitor (1801) den Transport aber nicht...
An der linken Ecke hab ich jetzt statt blau ein pinkes Feld...
Wie bekomm ich das wieder weg?
By the way: die meisten hier konzentrieren sich auf den Jiffy Dos Umbau...
Bisher hat aber noch keiner davor gewarnt, dass die originalen Netzteile von damals kaputt gehen und die Chips grillen können....
Ich persönlich würde empfehlen ein neues Netzteil für den C64 zu nutzen / zwischen das Netzteil und den C64 einen C64 Saver zu verbauen...
da hab ich
das es zu heiß für die platine ist und lötzinn soll auch nicht so einfach zu bekommen sein dafür wurde mir gesagt..
Bei den billigen Lötkolben musst eher Angst haben, dass er die Temperatur nicht ausreichend auf die Platine bringt weil der nicht von selbst nachregelt und zu wenig Watt hat...
Und während man wartet, bis das Lötzinn geschmolzen ist bleibt man dann zu lang auf der Platine, was zu kaputten Bauteilen führen kann...
Und zum Entlöten wäre eine Entlöt-Station nicht verkehrt...
Guten Tag
gibt es zusätzliche BIOS Piep Fehlermeldungen
Wenn kein Speaker angeschlossen ist, Überprüfe, ob du ggf einen auf J9 ( eigenes Risiko) anschließen kannst,
Das Board gibt schnelles Dauerpiepsen von sich.
Ansonsten nichts mehr... Also nichts aufm Bildschirm etc. (auch wenn eine Grafikkarte verbaut ist).
Power Good (orange)
Thema: Power good orange (was es net alles gab...):
Grade im Internet gefunden:
The Power good signal tells the motherboard that the power supply output voltages have settled into their working range and that the PSU is operating correctly. Only once the motherboard receives the power good signal does it energize the main circuits, eg. CPU etc.
You could tie the PG signal high, but you may find that your system doesn't boot reliably, as the motherboard tries to energize circuits before the supply voltage has risen to a high enough level.
If you really need to boot with a PSU without this line, then you could attach this signal on the motherboard to a SPDT switch connected to ground and +5V. Switch the switch to provide 0 volts. Turn on the PSU. About 1 second later, flip the switch to 5 V. The system should then boot.
Hallo zusammen!
In meinem Arcadeautomat "Photoplay 2000", den ich ja in Vöhringen dabei hatte werkelt ein Zida 4DPS Mainboard...
Hier Mal ein paar Infos dazu... http://www.amoretro.de/2011/04…atoboard-motherboard.h
Bin grade auf Fehlersuche, da der Automat nicht mehr läuft...
Eine PCI Testkarte, die ich ausgeliehen habe zeigt an, dass die 3,3V fehlen würden....
Kann mir jemand sagen wie die beiden Strom-Anschlüsse auf dem Mainboard heißen, über die das Mainboard vom Netzteil aus mit Strom versorgt wird und welche Spannungen die einzelnen Farben haben sollten?
Hab zwar nen Computer-Netzteil-Tester hier liegen... Der geht aber nicht bei diesen Netzteilen - ist halt nur für aktuelle Kisten gedacht...
Viele Grüße
Tobias
PS: sorry für diese Noob Frage... Aber das sind einfach Computer, die zu der Zeit produziert wurden, als ich noch nicht selbst an Computern geschraubt hab + mit denen ich mich noch nicht beschäftigt habe...
Kartenspiel Amiga
(da hab ich gleich was zum weiterwichteln
)
Ich fände es Klasse! Würde gut zu meinem 500er und 1200er passen
Das Bauteil... Hmm würde sagen, dass das ein Doppel-Göffel ist (Mischung aus Gabel und Löffel)
Nee... Keine Ahnung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Alter Schwede... der Teppich ist krass... Will auch so einen haben XD
Thema Feuchtigkeit:
Ich bin mir nicht sicher, ob ein neues Fenster das Problem behebt...
Bei uns im Schlafzimmer war das komplette Gegenteil der Fall... N viertel Jahr nachdem wir neue Fenster verbaut haben: Stockflecken an der Wand...
Und warum? Bis dahin war das Fenster der kühlste Platz im Raum - dort ist das Wasser kondensiert...
Nach dem Umbau war die Außenwand der kühlste Ort im Raum...
Ab und zu Luftentfeuchter, mehr heizen (warme Luft bindet die Feuchtigkeit deutlich besser als kalte), über die Nacht eine offene Tür und kurzes Stoßlüften am Morgen war die Lösung für das Problem...
Wer hier mitmachen möchte, der nimmt doch bitte auf solche Zustellungsprobleme Rücksicht.
Ok, soll mir recht sein. Nicht mein Problem. Mit DHL hatte ich immer nur Probleme.
Ich mit DPD... Zumindest, als ich noch bei meiner alten Adresse gewohnt habe...
Jetzt mittlerweile läufts auch mit DPD...
Kommt glaub immer darauf an wen als Zusteller hat...
Der ehemalige meinte sogar zur Nachbarin: "Meinst du echt ich schau auf die Adresse, wo das hin soll?"
Ich glaub zu dem Thema gab es hier sogar schon mal nen Threat im Forum...