Bin auch gerade dabei eine BBS aufzubauen aber ich verwende eine Raspberry Pi 3b mit der Mystic BBS Software unter Raspian.
Die Box soll dann per SSH und Telnet erreichbar sein.
Bin auch gerade dabei eine BBS aufzubauen aber ich verwende eine Raspberry Pi 3b mit der Mystic BBS Software unter Raspian.
Die Box soll dann per SSH und Telnet erreichbar sein.
as ist mit dem Telefon? Es möchte jemand haben und wäre schön, wenn ich hier Klarheit hätte ob das interessant ist oder ich jemand anderem geben kann.
Servus. Das Telefon kannst Du gerne jemanden anderen geben, ich glaub ich finde eines hier.
lg Andreas
Ja leider. Ich hoffe nächstes Jahr wird es besser.
Danke Euch allen für die Hilfe.
Die Keil ist jetzt nicht die kleinste (10 Teilnehmer), wäre aber von der Funktion her vollkommen in Ordnung für diese Anwendung
Passt, die kann ich nämlich gratis bekommen. Vielen Dank.
Ein Freund hat eine Keil K110 die er mir schenken würde.
Wäre die brauchbar?
Ich hab jetzt diese hier gefunden:
Tiptel 2/8 USB
Die sieht glaub ich gut aus für meine Bedürfnisse.
Was meint Ihr dazu?
Hier gibts das Handbuch.
Die Frage ist natürlich, wieviele Analoge Anschlüsse Du brauchst...
Denke 4 Anschlüsse sollten reichen.
Eine Telefonanlage wäre auch möglich die sollte aber nicht zu groß sein :-).
Wenn da jemand einen Vorschlag hat bin ich dankbar dafür.
Hallo liebe Leute.
Ich würde im Museum den Besuchern und da vor allem den jungen Leuten gerne zeigen wie früher eine Verbindung zu anderen Computern aufgebaut wurde.
Dafür würde ich gerne eine Fritz! Box oder ähnliches verwenden mit mehreren analogen Anschlüssen und dann quasi intern anrufen.
Ich denke das ältere Fritz! Boxen inzwischen ja recht günstig um ein paar Euro zu haben sind.
Hat jemand einen Vorschlag welches Model sich dafür eignen könnte? Da blick ich mich nicht ganz durch.
Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Die Fragen nach der Software kommt später wenn ich mal die entsprechende Telefon Infrastruktur habe :-).
lg Andreas
So, ich konnte meine Sammlung um einen Atari 800XL aufstocken der mir im Museum gefehlt hat.
Dazu gab es einen Kassettenspieler und ein paar Spiele sowie passende Bücher. Freu mich sehr.
Vielen Dank für die ganzen Infos.
und durch die "Zusatz"-Schaltung kann man jetzt sogar auf eine echte 1050 kopieren
Was für eine Zusatzschaltung?
Grundsätzlich mag ich da nicht extra löten, würde zwar gehen aber ich mag da lieber ein getestetes fertiges haben, findet man eh auch auf eBay.
den würde ich auch empfehlen - er ist zwar nicht 100% kompatibel
Aktuell will ich als Ziel erreichen das ich Diskettenimages eben verwenden kann aber ich will auch Demos auf dem Atari laufen lassen.
Ich habe halt bedenken das hier das SDrive Max mehr Probleme macht als das SIO2SD.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung?
lg
Andreas
Hallo.
Da in meinem Museum eine riesige Lücke geklafft hat, musste nun auch ein Atari 800XL her um die Atari 8-Bit Systeme dabei zu haben.
Ich suche nun ebenfalls eine SD Lösung für den 800XL.
Ich hab mit Lotharek ja bereits Bekanntschaft gemacht und mir dort die SIO2SD Lösungen angesehen.
Das SIDE3 oder das Ultimate 1MB sind mir derzeit noch zu viel da ich derzeit nur vereinzelt Spiele starten will.
Also bleibt aktuell wohl das SIO2SD die Lösung der Wahl und bei Lotharek gibt es da zwei Versionen.
Die "normale" Version und die "BIGGUS DICKUS" (alias Schwanzus Longus) , lang lebe Monty Python, Version.
Worin besteht denn da der Unterschied?
Das Case ist bei der BG Version durchsichtig hab ich gesehen und das Display größer.
Sonst noch etwas?
lg
Andreas
Hier der nächste Versuch. Die Texte auf Shift, Run Stop etc. habe ich nicht zufriedenstellend hingekriegt. Da müsste man den passenden Font haben.
ZahrlAn : Die Vorlage ist jetzt im SVG Format. Ich habe die Datei gezippt, weil das Forum die Endung .svg nicht akzeptiert. Im SVG sind die Schriften als Kurven abgespeichert. Trotzdem habe ich alle Microgramma Fonts, die ich habe mit angehängt.
GrußIngo
Hallo.
Ich liege seit Anfang Februar mit einem Bandscheibenvorfall im Bett und bin deshalb derzeit ein wenig gehandicapt.
Deshalb die Verzögerung.
Laut meiner Kollegin sind die Tasten jetzt kleiner auf der Vorlage. Vorher 9x9 mm jetzt 6x6 mm. Ist das gewollt?
lg
Andreas
..hab leider nur den 800XL
Den würde ich suchen
ZahrlAn : Ich erzeuge zum Ausdrucken meistens ein PDF, es gehen aber auch andere Formate, z.B. SVG, EPS, PNG...
Ein SVG wäre geil.
Und könntest Du noch die Schriftart posten?
ZahrlAn : Hattest du das PDF von mir aus Nachricht #39 benutzt? Das müsste ich noch mal überarbeiten.
Außer den Rahmen um die Spielkartensymbole wird auch nicht der originale Zeichensatz benutzt. Der originale Zeichensatz wäre Microgramma, den hatte ich erst später gefunden. Was auch zu diskutieren wäre: Der Kreuzungspunkt auf der [ -Taste und auf dem Zahlenblock bei den "abgewinkelten" Grafiksymbolen, ist nicht in der Mitte, sondern dort, wo er auf dem Bildschirm ist. Da (wahrscheinlich) die meisten eine möglichst originale Beschriftung wollen, müsste das auch geändert werden.
Ja genau. Das wäre toll wenn du das PDF entsprechend anpassen könntest.
1 Stk. kostet dort $55 (inkl. Steuern und Versand). $16 ist alleine der Versand-
Ja, das lohnt sich nur, wenn man mehr bei denen bestellt. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, haben die auch sehr gute Gehäuseetiketten für einige PET und CBM.
Bei Deinen Tastenlabel ist mir noch aufgefallen, dass anders als auf dem Original, bei Dir um Pi und die Spielkartensymbole ein Rahmen ist - den würde ich noch entfernen.
Das war so auf dem PDF das ich als Vorlage habe.
Sehr gelungen! ZahrlAn hast Du schon eine Ahnung, ob und für welchen Preis die für die 'Allgemeinheit' zur Verfügung gestellt werden könnten?
Es gibt ja noch die Label von COREi64, die aber 38€ plus Versand kosten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
1 Stk. kostet dort $55 (inkl. Steuern und Versand). $16 ist alleine der Versand-
Aso so wie es aussieht es es wohl echt schwierig an die passenden komponenten zu kommen. Wow.
Na dann werde ich das Ding mal einrahmen lassen :-).
So, der erste Versuch ist fertig.
werde die mal heute mit meiner Original Tastatur vergleichen am Abend.
Sehen jedenfalls geil aus.
Lg
Andreas
Bezüglich dem problem mit dem eingefrorenen PetSD+ wenn das Kabel angesteckt ist. Ich hatte dieses Problem so lange bis ich ein stärkeres Netzteil an das PetSD+ gehängt habe. Seither tritt diees problem nichtmehr auf.
Hallo Leute.
Habe mir auch ein paar Platinen bauen lassen und die sind nach Weihnachten angekommen.
Grundsätzlich hätte ich interesse an einem Bauteilsatz, wenn es da noch einen gibt.
Würde mir gerne einen funktionierenden Apple 1 fürs Museum bauen, wenn es Preislich im Rahmen bleibt.
Ich könnte zwei Platinen abgeben wenn noch jemand interesse hat.
Ein Foto findet man auf dem Museumsblog hier.
lg
Andreas
Ah, ok, das hatte ich schon wieder vergessen
Danke schön.
Hab jetzt einige Images gefunden, allerdings sind das 40 Track Disketten, die kann ich am GOTEK mit NEWDOS oder LDOS nicht lesen.
Hat jemand eine Ahnung wie ich die Disketten Images lesen kann?
Hab mal im ZIP die originale DSK und die konvertierte HFE Datei angehängt.
lg Andreas
Ok, wie sieht es denn mit einem Joystick für den TRS-80 Model 1 aus? Gibt es sowas?
Hallo.
Ich suche zum Herzeigen im Museum ein Actionspiel wie z.B. Moonlander oder ähnliches.
Hat jemand einen Vorschlag? Bisher hab ich Zork oder Leather Goddesses verwendet.
lg Andreas
der Link zu seiner Replik geht bei mir....
Ist ja inzwischen korrigiert.
Ja, danke für die Info!