Habe letztens noch einen sehr guten Bericht zu E-Autos gelesen. Wir haben einfach nicht genug Ressourcen auf unserem Planeten, um so viele E-Autos zu bauen.
Was für die Batterieherstellung an Ressourcen verbraucht wird, werden wir dann zukünftig in immer höher steigenden Preisen bei anderen Elektro Artikeln merken.
Die Batterien eines E-Autos sind irgendwann mal durch. Und ein neuer Satz ist nicht unbedingt günstig.
Meinen Verbrenner kann ich 20 Jahre und mehr fahren wenn ich da Lust drauf habe. Kleinere Reparaturen fallen natürlich nach einigen Jahren immer an.
Aber wenn es hart auf hart kommt, bekomme ich für unter 1000€ einen Verbrenner den man noch eine Zeit fahren kann. Das wird es bei E-Autos nicht geben, ohne für teuer Geld einen neuen Akkusatz zu kaufen.
Es gibt nun einmal genügend Menschen, bei denen ein Auto nicht mehr als 2000-3000€ kosten darf, weil einfach für mehr kein Geld da ist, aber diese Personen sind dennoch auf ein Auto angewiesen. Geht mal mit den öffentlichen den Wocheneinkauf für eine größere Familie machen. Das geht nicht. Kann mir keiner erzählen das dies möglich ist.
E-Auto schön und gut. Aber wir werden die nächsten 50 Jahre noch den Verbrenner brauchen. Egal ob als Benziner, Diesel oder synthetische Stoffe oder hoffentlich viel mehr Wassestoff.
Deutschland war und ist „noch“ das Automobilland schlechthin. Aber wenn wir wirklich diesen ganzen Zirkus mit „Verbrenner müssen weg“ mitmachen, dann stehen wir hier in DE bald echt dumm dar.
Wir müssen mehr in Forschung für Wasserstoff und Synthetische Stoffe investieren und nicht nur dem Heiligen Gral „Elektro“ folgen.
Es gibt heute schon große Autos die nur 4-4,5 Liter Diesel auf 100km verbrauchen und das ist nicht das Ende der Fahnenstange.
Wenn wir mal Diesel mit 3 Litern haben, sollte man sich mal die Bilanz über die Herstellung und Nutzung des Fahrzeugs für 20-30 Jahre genauer anschauen. Ich glaube nicht das der Diesel sich da verstecken muss.
Bis vor einigen Jahren hieß es immer, wir müssen Strom sparen wo es nur geht. Der Stromverbrauch durch immer mehr Elektronik wird immer mehr. Die Abschaltung von AKWs und Braunkohlekraftwerken werden das Problem des immer höheren Energiebedarfs und somit des immer teurer werdenden Zukaufs noch weiter verschärfen… Juhu, dann lasst uns doch auch noch 10-20 Millionen E-Autos von dem Strom der schon nicht mehr existiert aufladen.
Sorry, aber mir geht dieser Hype um E-Autos einfach nur noch auf die Nerven. Und leider gibt es einige Politiker, für die ist ein E-Auto die Lösung all unserer Probleme.
*dieser Kommentar bezieht sich nicht auf irgendein vorangegangen, sondern ist nur meine Meinung zu dem gesamten Thema*