Beiträge von PC-Rath_de

    Irgendwo boten sie vor einigen Tagen transparente Platinen an. Das ist mal eine Idee! :) Für das, was ich mache, kommt das nicht in Frage, weil ich Spannungsversorgungsflächen in die Freiräume zwischen die "Käfer" lege. Und letztere werden beim nächsten komplexen Projekt sowieso kuschelig eng nebeneinander liegen :)

    FPC keine normalen Platinen...

    Panel by JLCPCB und dann dort z.B. 2x2 auswählen. Wenn du dann 5 Stück bestellst, bekommst du 20 Stück.

    Die 5 Stück unter 100x100mm Prototypenfertigung machen die zum Selbstkostenpreis als Kundenfang. Alles was mehr als 5 ist, kostet.

    5 Stück Portotyp machen die preisgleich in allen Farben fast geschenkt. 10 Stück oder 101x100mm kostet in Sonderfarben schnell das 3-5 fache.

    Das liegt daran, dass die dich bei der normalen, grünen Fertigung dazwischen quetschen.

    Wenn du 200 Stück in Sonderfarbe und ENIG bestellst ist der Aufpreis zu grün und HASL meist unter 10%.

    Grundlegend gibt es selten einen Grund etwas in nicht grün zu bestellen.

    ---------------------------

    Jetzt der Profitip: du kannst Panels erzeugen, wenn du die Platinen ohne V-Cut und Mousebites direkt aneinanderhängst und dann selber zersägst. Das fällt bei der 5er Prototypenfertigung nicht auf...

    Da sind bei dir 2 Probleme auseinander getroffen: du hast Sonderfarbe verzinnt bestellt, hättest aber Sonderfarbe ENIG nehmen sollen. Und dass du die 150€ damit überschritten hast. Kann ich preislich aber auch nicht nachvollziehen, wenn ich für 150€ 200 Stück 60mmx25mm Platinen in ENIG und Sonderfarbe weiß produzieren lassen kann. Sicherlich auch über 100x100mm? Kostet auch extra.

    DFM-Analyse war bezüglich der Platine gemeint, das Programm zeigt dir genau an, wo die was zu meckern haben, wenn z.B. die Pad-Pad-Abstände nicht ok sind (über die reden wir ja).

    Bei mir wurde die Produktion pausiert und ich konnte eine bearbeitete Datei hochladen.

    Vermeide übrigens SIlkscreen-Texte auf Pads zu legen, die werden natürlich nicht gedruckt.

    ----------------------------------------

    Um vom Thema ganz abzuweichen: die paar Teile würde ich mit Lötpaste eben selber drauf werfen, besonders bei nur 6 Platinen.

    Hatte ich so bisher nicht.

    Sonderfarbe mit ENIG als Sonderwunsch wird nunmal in der Kleinserie teuer.

    Sieht mir danach aus, als ob die Randbereiche nicht eingehalten wurden, also Pad-Pad.

    Was ergibt den die DFM-Analyse?

    Bisher war das kein Problem, wenn das noch in der Planungsphase, aber in der Bestellübersicht schon in der Produktion war noch zu stoppen.

    Als Guthaben verbuchen lassen ist ja kein Problem...

    Heute kamen zwei Platinen an.

    Hatte nur Versandkosten zahlen müssen 😎.

    Das eine ist ST Floppy auf PC Floppy, viel Spaß beim Stifte besorgen, meine habe ich in China CNC fräsen lassen, weil die bei Mouser 0,50€ oder so das Stück kosten sollten :D

    Die andere Platine ist für eine Spannungsversorgung und Floppyumschaltung? Moderne Floppies brauchen nur 5V, daher hatte ich meine Adapter eine Zeit lang mit USB-Netzteilen mit Bergstecker dran verkauft... Die Umschaltung ist direkt auf der kleinen DIN13 Platine möglich.

    a) wieso rufst du dort überhaupt an?

    b) der Fehlerkode zeigt ggf. eine gefundene Sicherheitslücke deines Browsers an, und nur dann macht es für die Sinn, da weiter zu machen...

    a.) Um denen Zeit zu stehlen und aus Neugierde worauf die es abgesehen haben. Nennen wir es Berufsfortbildung.

    b.) Das kann sein. Evtl. Zahlen bekommen die hier sowieso nie die richtigen. Anruf natürlich mit Rufnummerunterdrückung. Vor Jahren hatten die einem Kunden über die Masche mal eine Fernwartungssoftware installiert...

    Auf jeden Fall wollen die Verursacher sich nicht mit Microsoft anlegen.

    "Bitte wenden sie sich an Micros0ft Supp0rt"

    Gruß Jörg

    Google hat Algorithmen, die Betrugsversucher erkennen kann und die dann. z.B. unter Firefox blockiert werden.

    Es geht wieder los: diese Art der Ransomware ist zurück, aber etwas perfider:

    Der Browser wird im Vollbildmodus umgeschaltet und dieses Bild angezeigt. Man soll anrufen und üblicherweise werden Zahlungsdaten gepfisht.

    Der Witz ist: der freundliche Mitarbeiter fragt nach einem Fehlercode, da ist aber keiner. Wenn man ihm das sagt legt er auf. Zu blöd für die eigene Betrugsmasche :stupid:

    Kleiner Makel ist das "Loch" in der Front. Würde ich drauf bestehen, dass da ein 2. Floppy oder einen MFM-HDD reingehörte und ein XT mit nur einem Floppy quasi unbrauchbar ist. Musst also ein Floppy, eine MFM oder eine XT-IDE einbauen.

    Wie es der Zufall will bietet Herr B. eine Seagate ST-250R komplett mit Blende an. Wenn er schreibt, dass die vermutlich defekt ist, dann hat er sie nicht zum Laufen bringen können. Da er keinen Controller dazu anbietet, ist die Platte in diesem Rechner aber wirklich nur Deko.

    Wenn die Köpfe nicht defekt sind, sind die eigentlich wie eine 5,25" wieder lauffähig zu machen. Eine defekte MFM/RLL sollte aber nur 10/20€ kosten.

    Ein RLL-Controller für einen XT dürfte eh kaum/nicht aufzutreiben sein (müsste dann als MFM laufen). HDD im XT ist eh immer heikel: das Bootrom muss laufen (da hat XT-IDE auch manchmal Probleme) und die Karte muss für die HDD korrekt gejumpert werden.

    Du könntest also nach einem Preis fragen und 80€ für ein XT-IDE + Laufwerk abziehen.

    da ist der XT-Clone mit unbrauchbar wenigen 64kB nebensächlich.

    Laut Foto 640 KB. Denke war ein Typo. Wie ich Herrn B. aus N. kenne, wird er zwischen EUR 150 und 200 ansetzen. Bei meinem Kauf lag die Bootdiskette neben Papierkram bei.

    640kB wäre Standard. Ist das Gerät sauber, kaum vergilbt und alles läuft einwandfrei ist das fair. Ohne Gehäusebeschädigung, vom Erstbesitzer, mit Zubehör passt das schon.

    Kleiner Makel ist das "Loch" in der Front. Würde ich drauf bestehen, dass da ein 2. Floppy oder einen MFM-HDD reingehörte und ein XT mit nur einem Floppy quasi unbrauchbar ist. Musst also ein Floppy, eine MFM oder eine XT-IDE einbauen.

    Irgendwas ist am Board aber komisch. Schonmal einen 8088 mit RTC Onboard und dann noch mit CR2032 gesehen? Letzteres wurde erst mit den späten 486ern üblich.

    Profex XT 111 • PC 8088 • Retro • Vintage • Herkules Monitor

    Was dürfte so ein Rechner kosten? 64k RAM, eine Floppy….

    Das ist schwer zu sagen, weil du auf Sofort-Kauf-Basis für 5,25" Floppy, HCG-Monitor und XT-Tastatur schon je 80-100€ bekommst (natürlich mit Test- und Versandaufwand), da ist der XT-Clone mit unbrauchbar wenigen 64kB nebensächlich.

    Ich denke wenn du als Gesamtpaket 100-150€ da lässt (wenn Floppy läuft, wobei sich 90% reparieren lassen) ist das schon fair.

    https://www.ebay.de/itm/388643771638


    Top Zustand - man beachte Bild 4 und 6 !

    Absolut unverschämt. Würde bei mit auch 250€ kosten aber geprüft, sauber, mit Knöpfe, mit Hebel (ne gelogen 5,25" wird praktisch nicht genutzt, kommt ein CD-Laufwerk rein), neu installiert, Umsatzsteuer und 1 Jahr Gewährleistung. Ich habe Kunden, die kaufen sowas und wenn es überhaupt läuft, fällt es nach einigen Tagen/Wochen Betrieb aus. Kostet denen dann nochmal 150€ das Gerät einen ganzen Arbeitstag in einen wirklich guten Zustand zu überführen.

    Abgesehen vom wirklich miesen Zustand (der Dreck alleine schon!)- was übersehe ich bei Bild 4 und 6?

    Die Varta-Batterie ist noch drin.

    gelötet, teilweise mit Kupferlackdraht nachverdrahtet, mit Heißkleber fixiert

    ich nehme zum fixieren Lötstoplack.

    Die ganze Buchse wurde mit Heißkleber fixiert, weil wenn die sich bewegt, brechen die filligranen "ohne-Lötaugen-Verbindungen".

    Für Kupferlachdraht (hihi, der Schreibfehler darf bleiben) nehme ich üblicherweise Klarlack oder punktuell Sekundenkleber.

    Hier mein Hauptfang vom Sonntag. Foto nach 2 Tagen Reparatur und Reinigung:

    Falls wer fragt: hat 50€ gekostet. Für 2 Multischäden-Geräte recht zerbastelt und 2 Tage Arbeit ein akzeptabler Deal.

    LED Blinki-blinki, aber nix Funktion. Am We mal aufmachen. Vermute Akku-Pest und Fischduft in erster Instanz :D

    Beides nicht. Elkos sind nur im Netzteil und Akku hat der keinen, sondern ne 3,6V-Lithium Batterie hinter dem Mainboard, die zum Glück nicht so auslaufgefährdet ist, wie die Maxell-Bomben in den Macs.

    Der Fehler ist zu 99,99% kurzgeschlossene Tantals an den +12V/-12V-Leitungen.

    Fischduft ist ausgelaufender Elko, explodierter Tantal riecht anders. Kann natürlich die Kombi sein: ausgelaufende Elkos + noch nicht explodierte, kurzgeschlossene Tantal.

    Ich packe mal meine Reperaur-Tortur rein:

    Atari 800XL 1:

    • Tastatur: einzelne Taster schlechter Kontakt -> Kontaktspray. Anschluss war mangelhaft getauscht (Lötaugen überall ausgerissen), wurde neu gelötet, teilweise mit Kupferlackdraht nachverdrahtet, mit Heißkleber fixiert (ja nicht toll, aber so bewegt sich das nicht mehr)
    • RAM: Gerät lief einige Minuten, dann haben sich 2 RAMs verabschiedet, mit RCT geprüft, ersetzt, läuft
    • Joystick: Feuertaste 0 wird immer als gedrückt erkannt, IC zieht nach GND, 1,5kOhm SMD-Widerstand am Controlleranschluss zieht nach 5V
    • PIA lag lose im Gehäuse, Lötstellen nicht offen -> gesockelt

    Atari 800XL 2:

    • ROM: Nur Fehlerbild, RAM ausgelötete, getestet, gesockelt, Custom-Chips mit anderem Gerät gegengeprüft, OS-ROM mit 27256 ersetzt, läuft wieder
    • Tastatur: Gummistempel-Modell mit durchgegammelten Leiterbahnen, gereinigt, mit Kupferlackdraht ersetzt

    Netzteil Atari 800XL:

    • C64-Netzteil-Safer-Prototyp zusammengesägt, eingebaut, 5V ist jetzt safe.

    Floppy:

    • Hat noch Siegel und läuft, wurde daher nichts dran gemacht
    • Kabel 1x OK, 1x leicht angesengt, Gummiloch geflickt
    • Netzteil: Ersatzkabel mit Lüsterklemme, Isotape und Steckerkreuz von Universalnetzteil <X, neuer 5,5/2,5mm Stecker dran, Zugentlastung ersetzt, Sicherung ersetzt (so ein Steckerkreuz schließt sich schnell kurz...)

    Videokabel:

    • Antennenkabel mit Coax-Aufdrehstecker in weiß, muss leider so bleiben.
    • AV-Kabel mit Isotape und schlecht gelötet gebastelt aus Chinch + MIDI-Kabel. 3x Audiokabel. Videokabel wurde ersetzt, neu verlötet mit Schrumpfschlauch, sieht ok aus.

    Joystick:

    • Joystickkreuz gebrochen, wurde mit Lötkolben neu verschweißt.

    Das hätte vermutlich das Tracking gemerkt und gemeckert, aber so konnte er immerhin im klimatisierten Auslieferfahrzeug sitzen bleiben.

    Hat der GLS bote hier regelmäßig gemacht, weil meine Straße kurz vor seinem Feierabend war. Nachdem ich GLS ein Video davon gesendet habe und die mir entstandenen Kosten für die letzten Shop-Abholungen eingefordert hatte, wurde der Fahrer wohl ersetzt.

    Da eine Abholgebühr von unverschämten 6€ bei weniger als 4 Paketen anfällt

    Verrückt. Aber wenn Du drei hast, schick ein Paket einfach an Dich selber, kostet ja weniger als 6 Euro. Oder besser noch: einem Freund/Verwandtem. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.

    War auch mein Gedanke, ein XS kostet 4€ Netto. Das Problem ist, wenn trotz 4 Paketen die 6€ abgerechnet werden.

    Die Postboten müssen schon seit Jahren Kleinpakete und kleine Pakete ausliefern. Schein billiger zu sein, auch wegen dem Co2e.

    Werden die aus Prinzip nicht ändern, musst du weiter bei der Post abgeben. Es geht darum, die günstigen Produkte schlcht nutzbar zu machen.

    Ich bringe die Post 2x die Woche weg, aber Hermes Geschäftkunde funktioniert nur über Abholung. Ich werde wohl zukünftig das auf Hermes/DHL Privatkunde aufteilen.

    Mit Warenpost International. Komplexes Thema:

    A: Versicherung: beim DHL-Paket sind das ewige Anträge, Hinterhergerenne und dann bekommt man doch nur einen Mittelfinger. Da ist das dann auch egal, wenn Warenpost International Premium nur 20€ versichert ist: die Ware und das Geld ist weg. Holst du über den Produktpreis / Versand wieder rein.

    B: Ohne Premium sind die Laufzeiten recht hoch, würde ich nur bei <=9,99€ Artikeln machen. Mit Premium kommt das innerhalb von 2-3 Wochen weltweit an. Südamerika hat 1-2 Monate Zolllaufzeiten, also kein PayPal normal, sonst ist Geld + Ware weg.

    Grundlegend kommen die Premiumsendungen immer an. Wenn nicht, kommen die Monate später zurück.

    C: Tracking kommt auf das Land an, will der Kunde sparen, muss er mit einem reduzierten Tracking leben...

    D: Preislich: WW ~5€ + 1,5€/100g, EU etwas günstiger.

    Lasst den CEO von Commodore einfach sein Ding machen. Er verdient ja auch Geld mit dem Kanal, da muss man auch mal kontroversen Content abliefern, der eine Kaskade von Diskussionen auslöst. Das alles erhöht die Reichweite. Und das ist die Währung in der gezahlt wird.

    *fleisig notier*

    geht auch eine Sonnenbrille mit hellblauen Gläsern? Gut das JLCPCB auch Vollfarbdrucke anbietet, dann wird die nächste Charge bunt :P

    LS raus, nachdem die Spannungen laut Anleitung nicht stimmen: waren OK.

    OS-ROM raus, als 27128 ausgelesen und mit OS-ROM aus Internet verglichen:

    27128 hatte ich nicht mehr da, also Datei mit HxD am eigenen Ende nochmal drankopiert und auf 27256 geflasht.

    28 Pin Wide-Sockel hatte ich nicht mehr da, also 28 narrow zerschnitten, eingelötet, eingesetzt und LÄUFT!:juchee:

    Danke! Vielleicht nützt das hier ja jemanden nochmal?