Da Messgeraete zunehmend weniger klassische IEE4888 GPIB Schnittstellen haben, landen bei uns in der Firma immer wieder solche USB nach GPIB Adapter
https://www.techsoft.de/german/documents/ag_82357b.html
im Abfall.
Da frage ich mich, kann man die evtl dazu benutzen um mit CBM Hardware zu kommunizieren? Also entweder als Host, um auf CBM Diskettenlaufwerke zuzugreifen, oder als Slave, um fuer einen PET ein Diskettenlaufwerk zu emulieren. Gibt es da entsprechende Software, die das kann?
?????
Beiträge von andi6510
-
-
Ist Donnerstag, 11.09. schon öffentlich oder noch zum Aufbauen?
Diese Diskussion hatten wir letztes Jahr auch:
Vorab innerhalb der Community hatten wir Fr/Sa/So kommuniziert. Fr als internen Tag. Sa/So mit Publikum.
Auf den gedruckten Plakaten stand dann nur Sa/So. Der Presse wurde der Freitag mitgeteilt.Donnerstag war immer nur intern als Aufbautag deklariert. Rechner aufbauen ging ja auch erst ab ca 18h los (auch wenn einige hochrangige Vereinsvertreter schon frueher aufgebaut hatten...
)
-
Hier als Referenz mal die beiden Versionen von 2024...
Online-Version:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Print-Version:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Achtung, Idee:
ich könnte mir vorstellen, dass sowas Schlichtes gut kommt ...Natürlich am besten auf einer klassischen Maschine angezeigt, nicht nur simuliert.
Allerdings sollte es Hochformat sein, nehme ich an.Das letztjährige Plakat hatte ja in der ersten Version ebenfalls einige Infos auf dem Bildschirm des abgebildeten 8032SK. War für die online Werbung super. Aber für die gedruckten Plakate mussten wir das auf ein Minimum reduzieren. Wäre sonst nichts lesbar gewesen.
Also einfach mal auf A4 ausdrucken und von mehr als 10 Meter Distanz checken.
-
Spiele-Ecke würde ich bei 76,77 vorschlagen, weil der Beamer von Franky dann dort gleich eine feste Wand hat (bzw. dort ist eigentlich die Terassen- Kassetten-Tribüne, die aber natürlich für die CC zusammengeschoben sein wird
Hattu Foto von?
-
...das sollte eigentlich möglich sein - ich denke ich kann da was zaubern...
OK, sehr gut. Dann muss ich da nix vorbereiten.
Wenn aber noch Verkabelung benötigt wird um Antenne und Video zum Beamer zu führen, dann kann ich da was mitbringen.
-
Muss ja auch kein Plasma sein. Muss nur GROSS sein. und viele viele viele viele analoge Eingaenge haben.
Xelos A42 klingt nach 42 Zoll (Mein Plasma hatte 55 Zoll). Hat auch nicht wirklich viele analoge Eingaenge. Ist eben schon ein Digitalgeraet. Ob der ueberhaupt noch einen Analogtuner hat?
klingt fuer mich jetzt erstmal suboptimal.Edit: hatte erst falsche Infos gefunden. Anzahl der Eingaenge ist ganz ordentlich: 2x SCART, 1x CVBS, 1xS-Video, 1x component, 1x VGA, 1x HDMI... Analogtuner ist vorhanden. Bleibt also nur die "geringe" Groesse...
-
LOL, habe ich geschrieben, dass ich mich um die Spieleecke kuemmern wollte?
Ich kuemmere mich gerne um die Darstellung der Spieleeckenrechner auf einem grossen Fernseher.
Wenn Dein Plasmafernseher einer von Panasonic ist, dann koennte es sein, dass es mit meinem Programm fuer den C64 einfach so out of the Box funktioniert. Wenn nicht, dann muss ich das Infrarot-Protokoll noch entziffern und auf dem C64 nachprogrammieren. Dafuer brauche ich dann das Geraet oder mindestens mal die dazugehoerige Fernbedienung.
Schreib mal, welches Geraet genau du hast. Dann pruefe ich die Eignung.
-
Frage:
Wie gross sind die Tische?Ach nein, wollte fragen, was den diesmal das Leitthema der LOAD ist? -
Das sind jetzt 110 Plätze, das sieht ja schon besser aus. Oben könntest du nochmal bis zu 10 Tische dazu gewinnen, das ist vielleicht auch eine prima Spielecke... Ich kann das aber von hier aus nicht einfügen. Ich kanns daher nur als ASCII-Art einfügen
110 Tische muss man aber auch erst mal gefüllt kriegen. Letztes Jahr waren es effektiv 124 Tischmeter, also 62 Tische à 2m für die Aussteller. Und die haben wir gerade so voll gekriegt. OK, war in der Pampa und der Andrang war nicht wie in Dietzenbach, aber Hof ist jetzt auch nicht der Speckgürtel von Frankfurt. Nix blöder als wenn zwischen den Plätzen zu viel gähnende Leere klafft.
Spieleecke würde ich die Reihe ganz oben hoch im Norden nehmen. Von wo kommt man denn hauptsächlich in die Halle rein?
-
Spieleecke:
Die Beamer Loesung war dann ja letztendlich dann der grosse Plasmafernseher. Dort wurden immer Infos zu den Vortraegen etc im Wechsel mit einer Spieleszene von einem Rechner der Spieleecke angezeigt. Die Anbindung an den Fernseher erfolgte ueber Antenne (mehrere Kanaele) und Composite Video. Ein C64 war damit beschaeftigt per Infrarot die Kommandos an den Fernseher fuer die Programmumschaltung zu schicken und so alle 30 Sekunden umzuschalten. Die Infotafeln kamen aus einem Powerpoint Dokument, das im Endlosmodus von einem Laptop ausgegeben wurde. Man konnte am C64 auch gezielt einen Bildschirm auswaehlen.Technisch hat das gut funktioniert, aber ich weiss jetzt nicht wie gut das angekommen ist. Ich habe eigentlich ungefragt kein Feedback dafuer bekommen. Ich vermute also eher ein nice to have aber nichts zwingend Erforderliches.
Wenn sowas trotzdem wieder gewuenscht ist, dann kann ich mich gerne darum kuemmern. Allerdings habe ich den Plamsafernseher nicht mehr (hab ich ntrs_france fuer seinen "grand C64" geschenkt). Da brauchts dann zwingend ein anderes Geraet mit vielen Eingaengen und der Moeglichkeit der Umschaltung z.B. per Infrarot. Und das Geraet brauche ich mehrere Monate vorher hier bei mir, damit ich die Ansteuerung basteln kann...
Als Beitrag zur Spieleecke bringe ich gerne wieder mein Pong mit. -
Deine "Ausstellung" muss kein explizites Thema haben ..und du darfst auch gerne vor dich hin basteln ...allerdings stell dich schonmal drauf ein, dass du zu so gut wie NIX kommen wirst: ..das geht mir jedes Jahr so
die Besucher stellen doch recht anspruchsvolle Fragen - und wenn man die ordentlich beantworten will, hat man auch schnell eine Traube aus Leuten um sich rumstehen .. also die letzten 5 Jahre bin ich zu absolut GAR NIX eigenem gekommen
Dazu noch eine Anmerkung vom mir: Der Freitag ist ja intern und da kommt man durchaus dazu an seinen Sachen zu basteln. Samstag und Sonntag ist ja mit Publikumsverkehr und da steht das Ausstellen dann doch im Vordergrund. Man wird halt oft von Leuten angequatscht: "Ach, so einen hatte ich frueher auch mal, da habe ich meine Diplomarbeit drauf geschreiben man waren das Zeiten, da habe ich untersucht, ob spezielle Betonmischungen einen Einfluss auf die Korrosionsfestigkeit der Stahlarmierung haben und da hatte ich viele Bilder drin, die passten dann gar nicht mehr ins Dokument und ich musste die dann kopieren und von Hand einkleben und so, was wuerde so ein Rechner den heute eigentlich dann noch kosten, weil ich hab die alte Kiste bestimmt noch irgendwo und die is doch sicher ganzschoen was wert, oder...."
-
Macht das Sinn?
So langsam hats bei mir geschnackelt: Die Tische werden von mir erst zugeordnet, sobald meine Sachen aufgebaut sind. Das Detail hatte ich wohl uebersehen. Das klingt auf jeden Fall praktikabel.
Fuer Leute, die Ihre Sachen eher als Gesamtkunstwerk beschreiben wollen (also nicht eine Seite pro Exponat, sondern lieber eine Seite mit allen Infos) - die koennten dann entweder wie von Dir vorgeschlagen nur einen Tisch zuordnen und bei den anderen Tischen dann einen link setzen auf den Haupttisch, oder man koennte die unbelegten QR-Codes abdecken und nur einen uebrig lassen, auf dem die Infos hinterlegt sind.Das ganze lebt halt vom Input der Aussteller. Da habe ich noch ein paar Bedenken, dass das so klappt. Der menschliche Faktor ist immer das schwierigste bei solchen Unterfangen. Evtl koennte man ja einen Standardtext hinterlegen, fuer den Fall, dass der jeweilige Aussteller gar nichts eintraegt. Sowas wie "Hier sehen sie die Ausstellung von andi6510" .
-
Shadow-aSc oder sonst ein @MOD: koennt ihr diesen Faden bitte mal in mehrere Themen aufteilen? Da blickt sonst bald keiner mehr durch.
-
Ich habe ein bisschen experimentiert und darüber nochmal nachgedacht: Wie beschrieben halte ich es für organisatorisch praktikabler, wenn es für jeden Tisch genau einen QR-Code gibt, das erleichtert die Vorbereitung und vermeidet, dass Labels "on demand" produziert und verteilt werden müssen. Im System wird das so abgebildet werden, dass jeder Tisch zu einem Aussteller gehört. Jeder Aussteller kann eine oder mehrere Ausstellungen im System anlegen. Jede Ausstellung kann optional mit einem der Tische verbunden werden.
Beim Einscannen eines QR-Codes mit dem Mobiltelefon (oder bei Eingabe der Tischnummer) passiert eines der folgenden Dinge:
- Wenn dem Tisch genau eine Ausstellung zugeordnet ist, oder wenn der Aussteller nur eine einzige Ausstellung ohne Tischzuordnung angelegt hat, wird sie direkt angezeigt.
- Wenn dem Tisch mehrere Ausstellungen zugeordnet sind oder der Aussteller mehrere Ausstellungen ohne Tischzuordnungen angelegt hat, wird eine Auswahlliste angezeigt (Thumbnail + Titel).
So können diejenigen, die mehr Arbeit in ihre Online-Präsenz stecken wollen, dann jedes Exponat einzeln dokumentieren. Wer nur seine eigenen Kontaktangaben hinterlegen will, braucht nur eine Seite zu pflegen. Eine Einschränkung ist, dass es nicht möglich sein wird, eine Ausstellung mehreren Tischen zuzuordnen, aber das dürfte in der Praxis kein großes Problem sein. Wenn eine Ausstellung zu mehreren Tischen gehört, dann sollte sie ohne Tischnummer im System angelegt werden. Sie wird dann über die dem Aussteller zugeordnete Tischnummern gefunden, egal, welcher der Tische gesucht wird.
OK, ich versuche das gerade zu verstehen:
Du schreibst, es gibt einen QR Code pro Tisch. Aber ich glaube Du meinst ein QR Code pro Aussteller, oder?
Es gibt sehr viele Aussteller mit 2 oder sogar 3 Tischen, aber nur einer Ausstellung verteilt auf diese Tische. Diese wuerden dann wohl nicht mehrere QR Codes bekommen, oder?
Auf der letzten CC hatte ich Rechner an zwei verschiedenen Stellen. Einmal an meinem Tisch und dann noch in der Spieleecke. Wuerde ich in diesem Fall 2 (identische/unterschiedliche) QR Codes bekommen???
Wenn wir sowas machen, sollten wir auf jeden Fall so wie letztes Jahr vor Ort einen Drucker haben, damit wir auch nachtraeglich noch Codes ausdrucken koennen.
Die Sache mit der Auswahl finde ich aber schonmal gut. Ich glaube damit kann man viele Sonderfaelle abfangen. -
Evtl kann Helmut axorp was dazu sagen?
-
Ich kenne mich mit dem 710er nicht aus. Aber ich glaube hilfreich wären ein paar Fotos vom großen Ganzen und nicht nur irgendwelche Details.
-
besteht eigentlich hier gesteigertes Interesse an diesen Elektronik-Kaesten? Habe auch noch zwei (Kosmos Radio Elektronik 100 und 101) - die koennte ich hier im Markt einstellen, wenn gewuenscht.
??? -
wie gross sind eigentlich die Tische???
- Choplifter
- sonstiges, und zwar: ________
-
Mein Ärgernis des Tages: ein Teil vergessen, bei der Reichelt-Bestellung!
Ist euch das auch schon mal passiert?
Man hat eine Platine, kann es kaum erwarten, alle Teile zu bekommen und endlich drauflos zu löten und das Ding in Betrieb zu nehmen. Also Teile bei Reichelt o.Ä. bestellt - dann kommt ein Paket an - und dann geht's *endlich* los!
Hatte jetzt für die XT-IDE Platine entsprechend bestellt. Gestern kam das Paket an. Allerdings nur ein 688 drin, statt der zwei erforderlichen. Meine Bestellung gecheckt: tatsälich hatte ich in einem Fall geistiger Umnachtung nur einen 688 bestellt. Und da die bei Reichelt nicht Gedanken lesen können, haben die dann eben auch nur einen 688 geliefert
Jetzt extra wegen eines Chips nochmal eine Lieferung bestellen? Ziemlich bescheuerte Situation.
das ist doch eigentlich IMMER so bei einer Reichelt-Bestellung, oder? Deshalb ist ja auch "nach der Reichelt Bestellung" == "vor der Reichelt Bestellung".
Wenn ich einzelne Bauteile brauche, schaue ich mittlerweile auch immer noch bei eBay - da gibts dann manchmal Einzelstuecke fuer geringe Versandkosten. -
Evtl weiß ja Kobrakai ja was dazu. Sie ist ja immerhin Archäologin.
-
Und jetzt stelle dir den Aufwand + Kosten x27 vor, weil jedes EU-Land sein eigenes Süppchen kocht.
In DE zahlst du für WEEE ja schon xxxx€ für Registrierung + xxx€ für Marke + xxx€ Grundgebühr, nur um dann ca. 60€ je Tonne für die Entsorgung zu zahlen.
Erst ab ca. 30 TONNEN! übersteigen die Entsorgungskosten die Kosten der Bürokratie. Das sind ca. 3000 Computer!
Für Sidebusiness einfach nicht machbar.
Oder man nutzt den entsprechenden Service von Bitcom. Dann klappts auch mit dem Kleinstbusinessmodel...
-
SWR Aktuell Baden-Württemberg vom 11.1.2025:
https://www.ardmediathek.de/vi…N3ci5kZS9hZXgvbzIxNzQ2MzU
Bei ca 23:30 min
-
Ich verstehe nicht, warum man mit einem 17 Jahre alten XP-Computer zum Computerservice geht, weil er mit einem aktuellen Betriebssystem "langsam" ist?
Interessant. Ich dachte Du betreibst eine Firma die genau sowas hinbekommt.
Der Kunde ist König
und ihro Majestät wünscht sicher nicht, dass sich der Plebs in Online-Foren über seine erhabenen Wünsche lustig macht.
Ja richtig, ich mache alte PCs wieder fit, damit die weiterhin auf DOS / 95 / 98 / XP laufen können oder damit Windows 8/10 Rechner auf 11 laufen können.
Ohne technischen Grund 120 Euro in einen Core2Duo mit Windows 10 zu stecken macht jedoch keinen Sinn.
Ich finde meine Frage war wertfrei. Wenn es keinen technischen/emotionalen Grund hat, wieso sollte man das tun?
Also der sieht auch optisch so aus, wie er technisch ist...
Du hast mich falsch verstanden. Die Frage an sich ist durchaus berechtigt.
Was ich aber bemerkenswert finde ist, dass Du hier öffentlich über Kundenwünsche sprichst, die Du dämlich findest. Das würde ich mir als Kunde nicht wünschen. Aber ist Deine Entscheidung, Irgendwann bekommt es mal jemand spitz und dann gehts mit dem guten Ruf bergab...
-
Ich verstehe nicht, warum man mit einem 17 Jahre alten XP-Computer zum Computerservice geht, weil er mit einem aktuellen Betriebssystem "langsam" ist?
Interessant. Ich dachte Du betreibst eine Firma die genau sowas hinbekommt.
Der Kunde ist König
und ihro Majestät wünscht sicher nicht, dass sich der Plebs in Online-Foren über seine erhabenen Wünsche lustig macht.
-
Hallo andi6510 ,
der Arduino läuft mit einem gestochen scharfen Bild am TV!!
-
Oh, so viel Resonanz! Ihr seid Klasse!
Ich versuche Mal einen 3er Deal zw Helmut, Nicolas und mir einzufadeln. Das machen wir aber per PN.
-
So was ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Komisch, bei digikey hatte ich gesucht. Aber in der Beschreibung steht auch nix von IEEE488 - evtl habe ich es deswegen nicht gefunden.
-
PC-Rath_de und axorp das ist sehr nett von euch, wenn ihr mir hier aushelfen könnt! Im Moment brauche ich nur eine Buchse 24p female (wie oben abgebildet) eine weitere in fernerer Zukunft. Da ich vermute, dass PC-Rath_de die auch nicht direkt auf Lager hat, würde ich jetztmal erst abwarten, ob axorp eine im Keller findet. Rest dann per PN.
Aber es ist sicherlich für den Rest der Mitleser trotzdem interessant, ob es nicht eine gute Lieferquelle hierfür gibt. Daher darf hier gerne weiter geschrieben werden.
-
Ich werde sicher auch einen Tag vorbei kommen. Kann aber gerade nicht genau sagen an welchem. Hab hier ne Schneider Joyce die in Betrieb genommen werden will... . Die bringe ich mit.
Ich werde auf jeden Fall am Samstag kommen können. Sonntag und Montag sind noch unsicher. Freu mich schon auf euch!