...und: Was ist ein Schwurbler?
Ja, und genau darum beunruhigt mich dieser Begriff. Dazu können wir gern mal beim Bier auf der CC reden, denn das ist ausgesprochen politisch und darum hier fehl am Platze.
...und: Was ist ein Schwurbler?
Ja, und genau darum beunruhigt mich dieser Begriff. Dazu können wir gern mal beim Bier auf der CC reden, denn das ist ausgesprochen politisch und darum hier fehl am Platze.
Ich kenne mich mit Hinterköpfen nicht so aus
Sieht aus wie klaly... ist das jetzt das Hinterkopfwissen, von dem alle reden?
Ob das was taugt?
Fraglich. Wer von "Elektrosmog" schreibt, ist ziemlich offensichtlich ein Schwurbler und die restlichen Angaben und Parameter sind auch alle eher unglaubwürdig.
Zu den Angaben kann ich nichts sagen. Abschirmlacke kennen wir ja aber aus Rechnergehäusen auch; ob die Dämpfung reicht, um den Mobilfunkempfang zu verhindern? Keine Ahnung- vielleicht in meinem Keller, da habe ich sowieso nur "einen Balken".
Das Thema Elektrosmog so pauschal abzutun, finde ich aber gewagt. Hier wird ja durchaus seriös geforscht bzw. es gibt Machbarkeitsstudien zu Forschungen:
Machbarkeitsstudie Bundesamt für Umwelt (Schweiz)
Neurodegenerative Erkrankungen durch Magnetfelder (Bundesamt für Strahlenschutz)
Und das hat nix mit Aluhüten zu tun (auch wenn sich dort eine Menge Halb- und Unwissen tummelt).
...und: Was ist ein Schwurbler?
Ein bisschen googlen brauchte das hier:
Abschirmfarbehttps://elektrosmogmessen.de/abschirmung-gegenueber-mobilfunkstrahlung-so-funktionierts/
Abschirmtapete:
Ob das was taugt?
Die Verwendung von Servo-Spuren hat sich Iomega schon 1981 patentieren lassen. siehe US Patent 4415939. Ich habe es hier gesucht und gefunden: https://ppubs.uspto.gov/pubwebapp/stat…ppubsbasic.html , ist auch angehängt.
Es gibt wahrscheinlich noch einen anderen Grund, weshalb die entmagnetisierten ZIP Disks kaputt sind: Die ersten beiden Tracks einer ZIP Disk sind als Z-Tracks für die Speicherung von Informationen wie der Seriennummer des Drives usw. reserviert und nicht durch den Nutzer erreichbar. Wenn diese Spuren nicht vorhanden sind, ist die Disks nicht lesbar/beschreibbar.
ZIP Disks lassen sich nicht low level formatieren. Servospuren liegen bei ZIP Disks ebenso wie bei Festplatten außerhalb der Datenspuren und können auch vom Schreib/Lesekopf nicht erreicht werden.
https://www.biancahoegel.de/computer/technik/festplatte.html Abschnitt Kopfpositionierung
Darum: Entmagnetisierte ZIP Disks sind nicht mehr zu verwenden.
Gibt es einen triftigen Grund, lieber Ultrasatan als SD4ST (bzw. ASCI2SD) zu nehmen ? Außerdem gibt es noch eine Lösung namens ACSI2STM.
Das ist ja Verwandtschaft von SCSI2SD und die Lösung gibt es schon eine ganze Weile. Ultrasatan ist schon lange verfügbar und es gibt viele Erfahrungen damit, auch das Firmware-Update scheint mir leichter und risikoärmer. Mehr wüsste ich jetzt aber auch nicht, außer dass Anstecklösungen beim MegaST / MegaSTE vielleicht ein bisschen schlechter mit den Fingern zu erreichen sind, wenn Du den Rechner zu nahe an der Wand stehen hast.
Hallo, wie kann ich meinen MegaST4 möglichst einfach und ohne Lötarbeiten mit einer Festplattenlösung versehen? Was wäre da zu empfehlen? Ultrasatan? Lightning ST? Wo gibt es sowas zu kaufen,oder möchte hier vielleicht jemand sowas loswerden??
Kommt ein bisschen darauf an, was Du möchtest. Die Ultrasatan wird an den ACSI Port gesteckt, Tools und HDDRIVER installieren und es kann losgehen. Dann hast Du einen Festplattenersatz am Atari. Die Beschaffung hat 1ST1 schon benannt.
Die LightningST hängt sich zwischen CPU und Motherboard, das ist vom EInbau her etwas schwieriger und setzt eine gesockelte CPU voraus. Dafür hast Du dann auch neben IDE auch USB. Mit den aktuellen Treibern geht da schon ziemlich viel: USB Sticks, CDROM, Floppy, Maus, einige Ethernet-Adapter,... . Wenn Du in der Richtung Appetit hast, ist das die bessere Lösung.
LightningST findest Du hier: https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=Lightning_ST , per Mail fragen, ob welche verfügbar sind.
Hab's korrigiert... siehste, es fehlt ein Lektor
Gardenman : Du hast Recht, die sind ja sogar in der Gruppe der Rosiden in zwei unterschiedlichen Ordnungsgruppen und damit weniger verwandt als Z80 und 6502
Im Saal wahrscheinlich nicht, aber ich frage nochmal nach, eine Standwache wäre ja sinnvoll.
Hallo in die Runde
Der nächste Retrocomputer-Treff Niedersachsen findet statt:
Samstag, den 08.07.2023 von 10:00 bis 20:00
Sonntag, den 09.07.2023 von 10:00 bis 18:00
im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover
Ja, richtig gelesen: Dieses Mal als XXL-Treffen über 2 Tage in 2 Räumen!
Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- anmelden, mit dem Rechner vorbeikommen und zwei Tage lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben. Organisiert wird das Treffen vom VzEkC e.V.
Für die Rechner sind ca. 35 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.
Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen!
Anmeldungen für Teilnehmer bitte nur über die Homepage.
Gruß- Georg B.
Ich habe Pax mit 2x50 cm mit Flügeltüren und 1x 1m mit einer Schiebetür aneinander in einem ähnlichen Raum.
Per Task Rabbit bin ich aber an einen erfahrenen Aufbauer gekommen, der das in weniger als 4h perfekt aufgebaut hatte. Mir und meinem Rücken war das den Betrag für's Aufbauen wert. Allein die Kartons reinzutragen... .
Darum: Du hast mein vollstes Mitleid!
Ist da ein wenig Humor enthalten?
![]()
Frankfurter Flughafen mit Verbindungen aus der ganzen WeltFlugplatz Egelsbach, für die Apple I Besitzer und Privatflieger
Dietzenbach International Airport <- Modellflugzeug-Flughafen
Es wird vielleicht Direktflüge vom Knuffingen Airport nach Dietzenbach International Airport geben…
Am 28.09 ist Aufbau, das Poster ist eher Werbung für die Allgemeinheit. Das Plakat ist sowieso nur eine Interimslösung, ein hübsches ist in Arbeit.
...hab's korrigiert
Ich hatte zur CC 2022 einen Vortrag zum Thema "Apple IIGS - Apple Computer vs. Apple Records" gehalten, die Teilnahme war aber eher mau. Gern biete ich den Vortrag erneut an.
Dauer: 45 min.
Tag: Egal
Uhrzeit: nicht vor 11:00
Hallo in die Runde
Der Betreff sagt eigentlich alles - ihr könnt euch ab heute für die CC 2023 in Dietzenbach anmelden: https://www.classic-computing.org/cc2023-hauptseite/
Wir freuen uns auf rege Teilnahme
Oh, ich habe nicht geantwortet!
Ja, das Gehäuse hat eine eigene Stromversorgung.
Nein, wir haben kein Archiv. Bisher haben wir uns immer gescheut, eines aufzubauen, weil für jeden einzelnen Upload geklärt sein muss, dass nicht gegen Urheberrecht verstoßen wird.
Wie ist das in diesem Fall?
Ist wahrscheinlich 1:1 von Olivetti kopiert.
Gibts hier auch Daumen-Runter-Bewertung?
Hätte ich auch gerne. Habe ich auch schon mehrfach angefragt. Die Funktion ist offenbar nur von einer Minderheit gewünscht.
Das findet ihr solange lustig, wie ihr selbst keine Daumen-Runter sammelt ... Nee, lasst mal, dem Bashing auch noch Vorschub leisten ist keine gute Idee.
In gewisser Weise: Die Download-Version ist die reguläre Version, wird nur ohne Key nach 30 min. Laufzeit verlangsamt und platziert Lizenzierungsmeldungen. Die Lizenzierung passiert aus dem installierten System mit einem Tool heraus, Du bekommst nach einigen Tagen eine Keyfile und spielst diese ein. Dann läuft das System normal.
Ich tippe mal auf einen Kabelbruch im Flachbandkabel. Beim Öffnen des Rechners hast Du das Kabel ein bisschen bewegt, jetzt liegen die Bruchstellen so aufeinander, dass wieder Kontakt besteht. So etwas hatte ich auch schon.
Ich habe als junger Mensch viel im DATEX-P gespielt
... das waren Zeiten
Aber jetzt mal was konstruktives: Die Laberecke, Donnerkuppel und den Bereich "Alles mögliche" für nicht angemeldete Besucher ausblenden?
Oder die Nutzer halten sich an die Regeln und die Admins haben keine zusätzliche Arbeit.
Ach, wäre das schön
Die Donnerkuppel und die Laberecke sind jetzt für nicht angemeldete Besucher nicht mehr zu sehen. Der Vorteil: Auch Suchmaschinen indizieren die Bereiche nicht mehr.
Es gibt ja das Fujinet Projekt, dort wird, in der Apple II Version, der ESP entweder an den Smartport oder an den Disk ][ Controller angeschlossen, Soft SP Rom voausgesetzt.
Bist Du da sicher? Ich lese im QuickStart Guide nur was von SmartPort, entweder IIGS und //c oder andere Apple 2 mit SmartPort Karte... überlese ich da was?
Die SDISK2 hängt ja direkt am Disk II Controller, den Woz ja sehr eigenwillig konstruiert hat.