Beiträge von yalsi

    Dieses Mal nehme ich ein /8 Netz, die Nummer des Switch ist das implizite /16 Netz und die Portnummer das /24 Netz. Dann hat jeder genug Adressen und wir brauchen keine Listen.

    Das löst zwar die Verteilung, aber nicht das Kommunikationsproblem (wer hat welche Adresse). Nur, damit ich es verstehe: Du möchtest jedem Port auf jedem Switch ein /24 zuordnen, und die Verwaltung an einem der Ports macht dann jeder selbst? Woher weiß ich, an welchem Port ich bin, und muss ich dann für meinen Port nicht wieder selbst eine Liste führen? Vielleicht verstehe ich es auch nur nicht, aber mir kommt es einfacher vor, wenn man sich im Webserver eine IP-Adresse ziehen kann und dann auch gleich einen DNS-Eintrag dazu bekommt. Oder nicht?

    Die Handvoll Leute, die das nutzen, können ja einfach miteinander reden , oder? Hauptsache, Adressen werden nicht doppelt genutzt,

    Edit: Oder anders herum- im DNS sind Namen wie node01.tisch10.cc2025.test schon mit Adressen belegt, dann hat jeder eindeutige Nemn ind Adressen und wir müssen überhaupt nichts manuell vergeben.

    (..)

    konnexus : Ich möchte das Plakat in den nächsten Wochen in Druck geben. Ist es Dir möglich, eine höhere Auflösung zu erzeugen? Der Druck soll DIN A1 groß werden, ein bisschen pixelig schadet da zwar nicht (wird ja mit großem Abstand betrachtet), aber je größer, desto besser. Eine Upload-Möglichkeit kann ich Dir außerhalb des Forums einrichten.

    Das ist nicht albern, sondern offener Machtmißbrauch.

    Ihr könnt in eurem Forum zwar machen was ihr wollt, aber nicht mit jedem.

    Und wenn Du hier mit Nutzungsbedingungen ankommst, mußt Du erstmal Toast_r verwarnen für seine beiden unfreundlichen Beiträge hier im Faden, die noch dazu nicht den Hauch eines Themenbezugs haben.

    Meine Güte!

    Also hast Du keinen Link zu Deiner Behauptung?

    Ach, da oben ist er ja- sorry, gerade erst entdeckt.

    Geht mir ähnlich mit solchen Kommentaren.

    Der Sachverhalt ist allgemein bekannt und läßt sich sehr leicht im Netz finden. Inklusive Bundestagsdrucksache dazu. Es ist albern, da "Belege!!!!1elf!" zu rufen und irgendwelches Verschwörungsgeschwurbel zu raunen.

    Ach, wenn das so einfach ist, dann such' das doch bitte für uns schnell heraus und poste den Link, das würde mich sehr freuen 8) Dann muss ich auch nicht die NUBS §4 Abs.2 Lit. 1 hervorkramen.

    ...und ich bin echt gerne albern.

    Ich repariere hier gerade einen RISC PC 600 nach Batterieschaden.

    Video geht wieder - leider habe ich keine Acorn Maus.

    OS ist 4.02, sollte serielle Maus funktionieren - dummerweise habe ich nur einen Logi M35 im Fundus und die spinnt.

    Hat jemand eine Positivmeldung bzgl funktionierender? Oder liegt da evtl ein weiterer Schaden vor ...

    Also eine serielle Microsoft-Maus hat früher an dem Rechner funktioniert... siehe meinen Blogeintrag von damals.

    Aber klasse, dass Du wieder ein Bild hast! Wäre auch schade gewesen um den schönen Rechner.

    Vielleicht für Administratoren die Tische per Drag & Drop umsortierbar machen? Das ist dann zwar vielleicht ein bisschen Klickerei, aber man kann das Ergebnis unmittelbar beeinflussen, was bei Sortiererei nicht so ohne weitere möglich ist - Zumal eine stumpfe Sortierung nach Tischnummern wohl nur selten ein gutes Ergebnis bringen wird.

    Das könnte eine gute Lösung sein. Vielleicht haben sich ja schon "Cluster" gebildet, die so bleiben können, vielleicht müssen auch welche zusammengelegt werden... . Wenn der Organisator eine Liste hat, aus der er erkennen kann, wer sich zu einer bestimmten Kategorie angemeldet hat, gibt es ja eine Grundlage zum D&D.

    ...und das hat Zeit: Vor Ende August ist eine Umverteilung sowieso nicht sinnvoll, weil sich noch genung ändern wird.

    Falls das dezentral und im Vorfeld passieren soll, wäre es gut, wenn auf dem Hallenplan noch Themenbereiche und eventuelle Infrastruktur-Einschränkungen eingetragen werden würden.

    Die Aufteilung jetzt schon zu machen ist schwierig. Dazu muss man erstmal eine Tendenz sehen, welche Themengebiete wie oft angefragt werden. Hier ist jetzt das Thema ein Freitext, das ist schwierig zu handhaben. Ich habe damals zur CC 2023 viele Kategorien vorgegeben, damit das recht einfach zu sortieren ist. Ich empfehle, das hier auch so zu machen.

    Kategorien gibt es ja bereits, das ist nicht der Pukt. Ich finde, eine Vorab-Aufteilung ist nicht nötig und auch nicht sinnvoll. Vielleicht erleben wir ja auch, dass die Leute sich von selbst zusammenfinden und passende Reihen bilden. Vor der CC wird dann sowieso der Organisator die Plätze so umsortieren, dass es passt und vom Platz her aufgeht.

    Vielleicht ist das auch die eigentliche Herausforderung an die Anwendung: Ein Umsortieren von Tischen zu erleichtern? Idee dazu und nur ma laut gedacht: Die Ausstellerliste in der Admin-Ansicht optional nach Kategorien sortieren und dann stumpf als Vorschlag(!) die Tischnummern in dieser Liste aufsteigend vergeben.

    Hallo in die Runde

    Die Anmeldung zur Classic Computing 2025 in Hof vom 11.09. bis 14.09.2025 ist eröffnet!

    • Donnerstag 11.09. ist Aufbautag - Helfer sind willkommen
    • Freitag 12.09. ist den Ausstellern sowie interessierten Schulklassen und der Presse vorbehalten
    • Samstag 13.09. und Sonntag 14.09. ist für alle interessierten Besucher geöffnet.

    Besucher brauchen sich nicht anzumelden. Alle Aussteller können sich unter 2025.classic-computing.de/register registrieren.

    Hier gibt es eine Neuerung: hans hat für die Anmeldung eine Webapplikation programmiert, mit der nicht nur die Anmeldung, sondern auch ein Katalog der ausgestellten Systeme erstellt werden kann. Aus diesem Katalog heraus lassen sich auch Blätter für DIN A4 Aufsteller (also eine Beschilderung der Rechner auf der Classic Computing) generieren.

    Wichtig: User aus dem forum.classic-computing.de müssen ihren Usernamen (Nickname) aus dem Forum eingeben, denn dann ist später eine direkte Anmeldung aus dem Forum heraus möglich. es braucht also kein eigenes Passwort.

    Also: Meldet euch an, damit auch diese Classic Computing wieder das Highlight des Jahres wird ;)

    Hallo Forist*innen

    Gegenwärtig bereiten wir einen Serverumzug und ein größeres Update unserer Webpräsenz (Forum, Homepage, Mail) vor.

    Ihr müsst daher in den nächsten Wochen mit gelegentlichem Holpern und kurzen Aussetzern bei unseren Diensten rechnen.

    In etwa 6 Wochen werden wir dann sogar für 1-2 Tage offline sein, wenn die tatsächliche Migration stattfindet. Den genauen Termin kündigen wir rechtzeitig an- bereitet euch aber schon mal seelisch darauf vor, ohne euren liebsten Zeitvertreib auskommen zu müssen.

    Wir werden die Migration im Vorfeld natürlich testen und auch die echte Migration vor der Abschaltung des alten Servers gründlich prüfen. Dabei würden ein paar Augen mehr durchaus nützen. Wenn ihr also viel im Forum unterwegs seit, bewerbt euch bitte als "Poweruser" (per Konversation). Wir wählen dann für beide Migrationsschritte ein Team aus, das die Neuinstallation ausgiebig testen darf.

    Gruß- Georg B.

    das tolle OS mit graphischer Benutzeroberfläche zum Laufen kriege...

    Das würde ich gerne mal sehen. Das dürfteste eines der oder vielleicht das exotischste Betriebssysteme mit GUI auf der 68K Plattform sein. Noch mehr Nische als OS9. Hätte TA mal lieber TOS/GEM lizenziert, dann hätte sich das System als Alternative zu den Atari-Rechnern vielleicht weiter verbreitet... Mich würde mal interessieren, was TA mit den Systemen für eine Zielgruppe im Auge hatte, dass die sich damit überhaupt Chancen auf Marktanteile erhofft haben.

    Lies' LOAD#9 ab Seite 56.

    TOS/GEM? Au, weia... :stupid:

    Kann bitte ein Moderator ( yalsi ?) bitte die Apple Diskussion auslagern? Gehört eher nicht in den Sun-Restaurations-thread.

    Gemacht:

    Mac SE
    16. März 2025 um 19:46

    Dann kommt hier die endgültige Teilnehmerliste - es wird voll!

    (Stand 12.03.2025)

    1. Maverik
    2. Nervengift
    3. Jedi04
    4. Jedi04 (2.Tisch)
    5. Schorse…
    6. … und die Fraggles
    7. MarNo84
    8. Jan
    9. shaman
    10. Montezuma
    11. Flash
    12. Stefan
    13. Merlin_7thsign
    14. Chrille
    15. soulreaver_legacy
    16. McKnopf
    17. Maniac
    18. Wintermute
    19. dUSK
    20. Rudi…
    21. …und Martin (kein dritter Tisch für Rudi und Martin, weil nicht genug Platz ist)
    22. SvOlli
    23. RyN
    24. SKY
    25. MarkL
    26. nalkem
    27. Mark Quante
    28. Prodatron

    Nachrückerliste:

    1. Palmiga
    2. Microzeit

    Bisher sind noch niemals alle angemeldeten Teilnehmer erschienen, es besteht also auch für Nachrücker eine gute Chance auf einen Platz.

    Als Gast ohne eigenen Tisch kommen:

    • A1000duck
    • yalsi
    • echo
    • Nils

    Ach, eines noch: Mach' ruhig "Über 200 klassische Maschinen werden ausgestellt" daraus- bei den meisten Ausstellern sind die Tische ja übervoll und ein bisscheh Klotzen schadet nicht. Das ist jetzt aber auch das letzte, was mir noch einfällt.

    In den nächsten ca. 2 Monaten sehe ich einfach nicht, wie ich zu weiteren Illustrationen komme.

    (...)

    Martin Hepperle:

    QR-Code — gern! Mag jemand einen generieren, den ich dann auf das Poster platziere?

    Zusammen mit dem QR Code finde ich das perfekt. Wer neugierig geworden ist, kann sich so alle Infos holen und viel mehr, als wir auf ein Plakat bekommenwürden.

    Und ein Eye-Catcher ist es auch... auch ohne TT, A1000 und was weiß ich noch alles. Wenn da jeder seinen Lieblingscomputer sehen will, bräuchten wir ein Plakat in Stadiongröße ;)

    Wann wurden die ersten Computerclubs in Deutschland gegründet? Und wieviele davon existieren noch?

    Ganz vorne stehen die Apple-Jünger ;)

    https://de.wikipedia.org/wiki/AUGE

    Gruß, Ralf

    Die Gründung fand in den Räumen der Basis Microcomputer in Münster statt, wie H. Lettenmeyer im Gespräch zum Artikel in LOAD#10 zu berichten wusste. Das Gründungsdokument konnte ich einsehen, ich meine auch, hier noch irgendwo ein Foto davon zu haben... kam aus Platzgründen letztes Jahr nicht in die LOAD.