Dieses Mal nehme ich ein /8 Netz, die Nummer des Switch ist das implizite /16 Netz und die Portnummer das /24 Netz. Dann hat jeder genug Adressen und wir brauchen keine Listen.
Das löst zwar die Verteilung, aber nicht das Kommunikationsproblem (wer hat welche Adresse). Nur, damit ich es verstehe: Du möchtest jedem Port auf jedem Switch ein /24 zuordnen, und die Verwaltung an einem der Ports macht dann jeder selbst? Woher weiß ich, an welchem Port ich bin, und muss ich dann für meinen Port nicht wieder selbst eine Liste führen? Vielleicht verstehe ich es auch nur nicht, aber mir kommt es einfacher vor, wenn man sich im Webserver eine IP-Adresse ziehen kann und dann auch gleich einen DNS-Eintrag dazu bekommt. Oder nicht?
Die Handvoll Leute, die das nutzen, können ja einfach miteinander reden , oder? Hauptsache, Adressen werden nicht doppelt genutzt,
Edit: Oder anders herum- im DNS sind Namen wie node01.tisch10.cc2025.test schon mit Adressen belegt, dann hat jeder eindeutige Nemn ind Adressen und wir müssen überhaupt nichts manuell vergeben.