...und das Vereinslogo evtl. doch noch irgendwo unterbringen. Immerhin sind "wir" ja die Ausrichtenden.
?? ist doch unten rechts?
...und das Vereinslogo evtl. doch noch irgendwo unterbringen. Immerhin sind "wir" ja die Ausrichtenden.
?? ist doch unten rechts?
Ach, eines noch: Mach' ruhig "Über 200 klassische Maschinen werden ausgestellt" daraus- bei den meisten Ausstellern sind die Tische ja übervoll und ein bisscheh Klotzen schadet nicht. Das ist jetzt aber auch das letzte, was mir noch einfällt.
In den nächsten ca. 2 Monaten sehe ich einfach nicht, wie ich zu weiteren Illustrationen komme.
(...)
QR-Code — gern! Mag jemand einen generieren, den ich dann auf das Poster platziere?
Zusammen mit dem QR Code finde ich das perfekt. Wer neugierig geworden ist, kann sich so alle Infos holen und viel mehr, als wir auf ein Plakat bekommenwürden.
Und ein Eye-Catcher ist es auch... auch ohne TT, A1000 und was weiß ich noch alles. Wenn da jeder seinen Lieblingscomputer sehen will, bräuchten wir ein Plakat in Stadiongröße
Die bunten Kästen machen gerade aus der Ferne einen guten Eindruck, ich finde, die sollten bleiben.
Wann wurden die ersten Computerclubs in Deutschland gegründet? Und wieviele davon existieren noch?
Ganz vorne stehen die Apple-Jünger
https://de.wikipedia.org/wiki/AUGE
Gruß, Ralf
Die Gründung fand in den Räumen der Basis Microcomputer in Münster statt, wie H. Lettenmeyer im Gespräch zum Artikel in LOAD#10 zu berichten wusste. Das Gründungsdokument konnte ich einsehen, ich meine auch, hier noch irgendwo ein Foto davon zu haben... kam aus Platzgründen letztes Jahr nicht in die LOAD.
Ich finde es sehr gelungen und kann konnexus Argumente gut nachvollziehen. Das macht etwas her und wirkt sicher auch auf DIN A2 aus einiger Entfernung.
Einzige Bitte: Als URL http://www.classic-computing.de/cc2025
(Stand 10.03.2025)
Nachrückerliste:
Bisher sind noch niemals alle angemeldeten Teilnehmer erschienen, es besteht also auch für Nachrücker eine gute Chance auf einen Platz.
Als Gast ohne eigenen Tisch kommen:
Ich finde die Amber Version mit Text aus Buchstaben von konnexus bislang am Besten. Die Frage nach der Ablesbarkeit wird sich noch stellen müssen- und evtl. nach etwas mehr Detailinfos. Aber amber plus Text ist einfach der Wahnsinn! ♥️🥰
Veranstaltungstitel und Datum/ Uhrzeit müssen auch aus der Entfernung klar erkennbar sein, das ist die Herausforderung. Die ASCII Art an sich finde ich toll, auch die beiden Entwürfe von @ThoralfAsmussen- aber die Kerninfos müssen auf einen Blick rüberkommen.
Schauen wir mal, ob wirklich alle kommen. Notfalls lassen wir uns im Foyer nieder, dann wäre ein Klapptisch nicht verkehrt. Es gibt auch noch einen Werkraum, der ist aber nicht buchbar. Wir durften ihn aber schon mal mitbenutzen….
TJa, schwierig… vielleicht braucht es am Ende wieder zwei Versionen, eine für Printmedien und Online, eines für den Plakatdruck.
Die Idee finde ich gut. Die Größe der Texte ließe sich ja zoomen, wenn Du das als Grafik ausscheidest. Das Datum ist jetzt ja doppelt, oben könnte das weg. Wenn Du dann das eigentliche Datum kleiner machst und die Kopfzeile größer, ist beides besser lesbar.
Sorge macht mir der Kontrast. Gelb statt Amber wäre besser und dickere Schrift auch… das wäre auch eher als Grafik machbar, oder?
Wir haben 28 Tische aber leider keinen 2. Raum, es sei denn, es sagt noch eine andere Gruppe spontan ab.
So ein Kabel habe ich auch am IIGS zum Phillips CM8833 Monitor, das Bild ist vollkommen OK. Naja, wenn das Kabel keinen Wackelkontakt hätte... .
Alles gut, das kriegen wir schon hin.
Das wird ja wirklich voll nächste Woche!
Ich probiere mal, einen weiteren Raum zu bekommen.
Wichtig ist, dass die zentralen Dazen (was, wann, wo?) mit genügend Kontrast und groß genug dargestellt sind, damit sie auch beim flüchtigen Drüberschauen erkannt werden. Plakate werden ja ja. an und in der Halle hängen.
Hier kommt die aktuelle Teilnehmerliste (Stand 05.03.2025):
Nachrückerliste:
Erfahrungsgemäß kommen nicht alle angemeldeten User und wir haben bisher auch immer zusätzliche Tische gefunden.
Dann will ich aber unbedingt viele schöne Fotos von außen und innen von dem seltenen Stück machen!
Ja, den Tisch richte ich ein, notfalls draußen auf dem Flügel…
Jetzt nicht mehr
Nachrückerliste:
Hier kommt die Teilnehmerliste; hoffentlich habe ich niemanden vergessen.
Stand 28.02.2025
Nachrückerliste:
Erfahrungsgemäß kommen nicht alle angemeldeten User und wir haben bisher auch immer zusätzliche Tische gefunden.
Vielleicht ist es keine Information, die man im allgemein zugänglichen Forum veröffentlichen möchte, aber ich wäre schon daran interessiert zu erfahren, mit welchem Betrag das Museum gefördert wurde. Nach dem Prinzip "Tue Gutes und rede darüber".
Fällt solch eine Info unter die Auskunftspflicht des Vorstandes? Dann taucht sie ja sicher im Rechenschaftsbericht auf der nächsten Mitgliederversammlung auf.
Ja, darüber werden wir auf der nächsten MV ausführlich berichten!
Hab's gefunden und die Sperre für Dich aufgehoben... .
Vielen Dank, yalsi . Ich habe alle Kollegen angeschrieben. Das hat sehr geholfen...
Hab' dir die Rechte jetzt wieder entzogen...
Ich würde gerne einen Artikel über die KC-85 Plattform, insbesondere über den NEC PC-8300 den ich besitze einen Artikel schreiben. Es ist ein sehr exotisches system mit einer CPU, die auch nicht unbedingt zu dem Meinstream zählt - 8085.
Das klingt interessant... kriegst eine PM.
I have an idea for a second article, however it does not involve hardware at all. I found striking architectural features between Hayao Miyazaki's 1979 Castle of Cagliostro movie and Konami's Castlevania series of video games. But similarities don't limit themselves to the castle per se but also to certain objects and the behaviour/interaction with them. Basically a movie comparison with retro video games. Is the idea good enough?
Oh, yes, I like the idea. We haven't had too many articles about games and fun in the last few years.
weil wohl, vielen leuten, nun meine informationen egal sind, und die gelöscht werden, lasse ich es nun sein und ich möchte kein vereinsmitglied mehr sein.
Deine Informationen sind wertvoll- hier ging es nur um den überbordenden Streit mit einem einzelnen User.
Über 470 Vereinsmitglieder schätzen Dich und über 7.400 User im Forum ebenso (wenn sie Dich erst einmal kennengelernt haben), lass' Dir das von einem Einzelnen nicht verderben.
Die Streithähne lesen jetzt bitte mal Par. 4 Abs. 2 der NUBS und haltet euch zurück, auch wenn‘s schwer fällt. Beim nächsten Mal gibts Sanktionspunkte.
Was mir vor kurzem aufgefallen ist:
Entlang der meisten Hallen, die ich kenne, gibt es Plakatwände und auch in den Hallenfoyers sind Möglichkeiten, Plakate aufzuhängen. Shadow-aSc : Das ist der ideale Ort für unser Plakat- finde doch bitte heraus, ob das in der Freiheitshalle auch so ist.
Dann haben die Hallen meist Ablageecken für Flyer. Auch das wäre zu prüfen; einen passenden Flyer kann ich dann gern layouten und drucken lassen.
Wenn die Freiheitshalle außerdem einen eigenen Flyer mit Veranstaltungshinweisen produziert und/oder Übersichtsplakate druckt, auf der die kommenden Veranstaltungen stehen, müssen wir da auch vertreten sein. Du hast ja den direkten Kontakt, finde das doch bitte heraus.
Alles anzeigenMoin,
habt ihr eine Idee für ein Plätzchen für obsd_guru und mich für unsere Server-Ecke?
Die sind ja ein wenig lauter als ein C64.
Wir werden aber keine Geräte dabeihaben, die Drehstrom brauchen (bisherige Planung).
Wie sieht es mit kaskadierten Mehrfachsteckdosen aus?
Ich werde wahrscheinlich einen Bedarf von 15x 240V haben, von denen 10x aber nur wenig ziehen (<50 W).
Einige Hallen haben da Probleme mit.
Ich dachte "unten rechts" in der Zeichnung? So direkt über Eck?
Das wird professionell: Unsere Elektriker und allen voran Toast_r bauen komplett neue Unterverteilungen mit Absicherung, Fehlerstromschalter usw. auf und stellen genügend große Mehrfachsteckdosen bereit. Der Verein besitzt einen ganzen Kleinbus voll Material für diese Zwecke- das läuft ganz anders ab als bei kleinen regionalen Treffen.
Eigene Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel sind trotzdem nicht verkehrt- meist ist das Stromkabel ja genau 10 cm zu kurz.