Wenn man länger sucht, findet man auch noch mehr...
Beiträge von SBC
-
-
Hallo Uli,
aus alten Robotron-Zeiten habe ich hier noch die Konsolentreiber. Vielleicht kannst Du ja damit etwas anfangen.
Wie wird bei Dir der Takt erzeugt und welche Baudrate willst Du anwenden? Ist das die OUT1-Karte, die Du verwendest?
Ich habe auch noch einen mc-Computer zu liegen. Als ich den das letzte Mal anwerfen wollte, war der Sicherungshalter kaputt und das war so umständlich zu reparieren, daß ich erst einmal wieder aufgegeben habe. Das Thema Dateitransfer bleibt aber für mich interessant. Z.B. auch auf dem Philips P2000C.
Dir viel Erfolg und viele Grüße
Mathias
-
Der Verein kommt für klar denkende Menschen ja überhaupt nicht in Frage.
Danke, das ist mir eine Bestätigung...
-
Ich hatte mal einen, der wollte Bargeld per Post...
Wenn der Betrag nicht so groß ist, würde ich das auch machen...
Eine Kreditkarte habe ich nicht. Und hier ist das Fenster, welches mich vor dem Direktkauf zurückschrecken lässt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und das wird wohl auch so bleiben!
-
Hallo,
ich möchte das Thema noch mal aufgreifen, nachdem ich wieder einen Verkäufer hatte der nur Direktkauf wollte. Grundsätzlich habe ich keine Lust, mich noch bei einem weiteren Bezahldienst anzumelden.
Hab ich das richtig gesehen, daß man bei der Anmeldung seinen online-Zugang zum Konto angeben soll? Das kann ja wohl nicht das Gelbe vom Ei sein!
Ich verstehe auch nicht, warum manche Verkäufer den Direktkauf vorziehen, während andere wiederum den Direktkauf ablehnen. Schließlich liegt bei Bezahlung über Paypal doch das Risiko, besonders bei "Freunden und Verwandten", ganz auf der Seite des Käufers?
Gruß
Mathias
-
Hallo,
für meinen P2000M habe ich ein erstes Sprachmodul mit Monitor, PILOT und FOCAL erstellt. Die Sprachen hatte ich erst einmal für Einplatinenrechner aufbereitet. Da wurde das Speichern und Laden von Programmen nur über die Terminalemulation auf dem PC erledigt. Hier muss ich mal schauen, ob ich die Massenspeicher anbinden kann.
Wie man sieht, muss auch noch die Schutzscheibe geputzt werden und ich würde auch gern ein Kassettenlaufwerk einbauen.
Hat vielleicht jemand noch ein ROM-Modul übrig?
Viele Grüße
Mathias
-
Ich erinnere mich, dieses Logo auf einer Kiste gesehen zu haben, die ich im Internet als Platinenschrott gekauft habe.
Und, willst Du die loswerden?
-
Auch Infos zum kleineren "Student 2000" interessieren mich.
Sowas hier?
-
Hat nicht jemand so etwas vor kurzem gesucht?
-
eine richtiges Schaltbild habe ich nicht, aber Blockschaltbilder, Stecker,- und Registerbelegung. Das ist im Systemhandbuch Seite 417-432 drin.
Danke!
-
Interessantes Projekt! Hast Du ein Schaltbild von der Programmierhardware?
-
Was ist denn MUMPS ?
Von dem MUMPS Guide wäre mal ein Scan interessant. MUMPS gibt es für CP/M in zwei Versionen, die ältere sogar als Quelle. Es gibt auch ein Lehrbuch "Einführung in die Programmiersprache MUMPS".
Gruß
Mathias
-
Prima! Aber es eilt natürlich nicht...
-
Nun würde uns natürlich noch der Inhalt der EPROMs interessieren...
-
Was bedeutet diese Logo?
-
Na dann melde ich mich auch mal für ein Exemplar an!
Gruß
Mathias
-
Hat jemand den mal nachgebaut oder ein EPROM Image erstellt?
Kannst Du Dir selber erstellen...
-
Hat dein System ggf noch das optionale 8088 Co -power Board drin,
Nein, der Erweiterungsschacht ist leer.
Documentation for the Philips P2000C computer
Danke! Das Verzeichnis hab' ich schon weitgehend kopiert.
Ich hatte eigentlich vor, die Schnittstelle für ein externes Terminal nachzurüsten. Dazu ist jedoch ein hoher Demontageaufwand notwendig, so daß ich mir das wohl erst einmal abschminke. Einfacher scheint es das Kabel zum internen Terminal herauszuführen...
-
Hat dein System ggf noch das optionale 8088 Co -power Board drin,
Ich glaube nicht, muss ich mal nachsehen...
-
Hallo,
dank Jörg aus Lübeck bin ich jetzt glücklicher Benutzer eines P200C. Es ist in etwa das gleiche Gefühl wie vor 40 Jahren am A5120.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Gerät sieht aus wie am ersten Tag und funktioniert wie am ersten Tag (mal abgesehen vom Tastaturkabel, wo die Isolation auf allen Rechnern, die ich im Internet gesehen habe, zerbröselt).
Dabei sind die abgebildeten Disketten. Leider ist der originale Inhalt auf der ABASIC & TTY-Diskette überschrieben. Hat jemand vielleicht die entsprechenden Dateien und könnte diese mir zusenden? Hat jemand noch andere spezielle Software für den P2000C?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Um die serielle Schnittstelle auszuprobieren, habe ich mal das DUMP-Programm für Ausgabe auf den Stanzer geändert und mit einem Kabel nach der TTY-Anleitung einen PC angeschlossen. Funktionierte auf Anhieb mit 9600,8,1,n.
Die mir bekannten Dokumente habe ich mal aufgelistet. Korrekturen oder Ergänzungen sind immer willkommen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Gruß
Mathias
-
Planst du das System aktiv für MSC- 48 Entwicklungen zu nutzen?
Im Moment habe ich kein entsprechendes Projekt...
-
Danke für eure Hinweise.
Mathias
-
Hallo,
jetzt hab' ich meinen PROMT 48 zum Laufen bekommen.
Ich musste lediglich einen neuen Lüfter eingebaut werden. Erst flatterte die Anzeige undefiniert, aber nachdem ich die Version 3.0 gebrannt hatte, funktionierte das Gerät. Wahrscheinlich hätte es gereicht die EPROMs mal zu ziehen und wieder reinzustecken...
Eine Adapter habe ich auch noch dazu. Weiß jemand, was man damit machen kann?
Gruß
Mathias
-
Man kann nun den PDP8-CPU Emulator in Z80 getrennt rausnehmen und damit einen kompletten Emulator ohne das SymbOS Multitasking-Betriebssystem bauen, d.h. man läßt dann die grafische Darstellung von dem Bedien-Panel mit all den "Blinkenlights" weg und macht den Teletype Input/Output mit einem normalen Textscreen.
Das würde mir gefallen!
-
Falls noch gesucht:
-
Die Dateien reichen mir schon. Mit Diskettenimages hab' ich es nicht so.
Besten Dank!
-
Die Dateien konnte ich erstmal sichern
Hallo,
ich benutze seit einiger Zeit das ertec PGS53 und bin damit sehr zufrieden. Das PGS48 habe ich auch, bin aber noch nicht dazu gekommen, mich damit zu beschäftigen. Immerhin hatte ich schon Quellen bekommen, die mit dem Gerät zu tun haben. Sind aber wohl für CP/M.
Könntest Du Deine Dateien mal hier einstellen und vielleicht auch die Anleitung scannen?
Gruß
Mathias
-
Retro Computer Z80 Computer in Schleswig-Holstein - Lübeck | kleinanzeigen.de
Wenn ich das abholen soll, bräuchte ich verbindliche Bestellungen.
Ich selbst würde ich den Philips oder den NCR nehmen...
Gruß
Mathias
-
Wer einen TI CC-40 oder NEC 8201 sucht, immer bei Logistat schauen...
Logistat - P 020 AEG in Schleswig-Holstein - Lütjenburg | kleinanzeigen.de
-
Ich hab zwar bis 230 EUR mitgeboten, aber am Ende war es mir zu teuer.
Ja, das hatte ich auch nicht gedacht...
Das müsste auch mit einem anderen Terminal funktionieren.
Sicher, ich war auch mehr scharf auf die EPROMs.