Ein Flohmarktschnäppchen, das ich fast verhunzt hätte..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ein iMac G4 17" 800MHz early 2003 mit intakten Lautsprechern und Tastatur für den Gegenwert von 2 Losen bei einer VzEkC-Spendenverlosung. 
Die Maus war nicht dabei, aber dafür fand sich an an einem anderen Stand eine Mighty Mouse für 2€
(Ja, ich weis, die ist zu neu)
Installiert war ein Ubuntu 12.1, das überhaupt nicht gescheit gelaufen ist. Also sollte wieder ein passendes MacOS drauf. Also Recovery-CDs für 10.1.2 heruntergeladen und gebrannt. Ergebnis: Mac bootet nicht von davon, Da der Mac selbst Probleme hatte eine Audio.CD abzuspielen, war ziemlich schnell klar, dass das Laufwerk defekt war.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Also Mac öffnen und Laufwerk austauschen. Ich habe ein Sony DVD-RW-LW eingebaut.
Dabei habe ich auch gleich die Wärmeleitpaste vom Prozessor und den Heatpipekontaktflächen erneuert, sowie den Mac grob entstaubt.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Mac bereits auf 768MB RAM aufgerüstet wurde. (512MB DIMM intern+256MB-SO-DIMM)
Dann wieder alles zusammengebaut und gestartet.... Startgong ertönt... aber kein Bild! 
Also noch mal aufgemacht und die Verbindungen gecheckt...
Dann beim Versuch das Videokabel nochmal ab und wiedewranzustecken, habe ich plötzlich fast die Buchse auf dem Mainboard in der Hand. Es hatten sich alle Kontakte, bis auf eine Lötstelle der Schirmung gelöst. Ich dachte Sch...
Jetzt hast du das Teil nach gerade mal einen Tag kaputt gemacht... 
Also Board komplett ausgebaut und den Stecker unter der Lupe angeschaut, und...
... Schwein gehabt!, Die Lötpads und Leiterbahnen waren alle noch intakt. Ich konnte die Buchse mit viel Flussmittel und Entlötlitze wieder anlöten, trotz des kleinen (0,8mm?) Pinabstands...
Danach zeigte der Mac tatsächlich wieder ein Bild. 
Allerdings brachte mich das bei der Neuinstallation von MacOS nur bediungt weiter. Der Mac bootet jetzt zwar von der CD, bleibt aber bein Ladebalken ziemlich am Anfang stehen...
Dann nochmal im Internet gewühlt und festgestellt, dass der 2003er Imac mit MacOS Version 10,2,3 ausgeliefewrt wurde und V10.2.1 gar nicht unterstützt
. Dann habe ich die V10.2.3 Restore-DVD heruntergeladen und siehe da, die Installation läuft fehlerfrei durch.
Mit MacOs läuft der iMac deutlich besser als mit dem vorher installierten Linux.
Einen kleinen Schönheitsfehler hat der Mac: Der Bildschirm hat an eine Linie mit toten Pixeln.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Für den Preis darf er das auch haben. Mal schaun, ob ich günstig ein Ersatzdisplay finde...