nett! funktioniert fast alles?
Damit wirbt das Museum.
Ich denke, dass das auf den größten Teil der Geräte zutrifft, die so ausgestellt sind, dass man sich davor setzen kann.
Andere Geräte sind erkennbar ohne Stromanschluss oder hinter Glas. Ich bin nach der geführten Austellung noch einmal 1,5 Stunden dort geblieben und habe einige Geräte bespielt. Nett fand ich, dass man selbst auf alten Geräte mit z.B. WinNT den Internetexplorer starten konnte und eine sinnvolle Homepage besuchen konnte. Die betreiben da einen Proxy, der vermutlich einige Seiten zulässt.
Wo das Internet selbst herkommt, konnte man auch erfahren: Auf einem Amiga 4000 gab es ein passenden Installationsprogramm: "Install Internet" 
Im Ernst: Koos , unser Guide, wusste launige Geschichten aus seiner Schaffenszeit bei Philips zu berichten und zum Thema Internet das ewige Missverständnis, dass das Internet eben nicht aus dem Arpanetz hervorgegangen ist.
Auf vielen PCs war ein Bootmenu installiert, das die Auswahl zwischen verschiedenen Spielen anbot. Inkl. Nachfrage, ob man das Spiel auf CGA, EGA oder Tandy(!) (das ! stand wirklich da) spielen wollte.
Auf den neueren PCs war die damals typische grafische Oberfläche installiert (WinNT, W2k, OS/2 aber auch Exoten wie BeOS). Auf unixoiden Systemen natürllich X
Was mich geflasht hatte war Super Mario Bros. auf einem SX64. Das war tatsächlich das erste Mal in meinem Leben, dass ich nicht den dreisten Clone (Giana Sisters) gespielt habe. Sehr schön war auch mal wieder live vor einem A1000 zu sitzen und den Boingball zeitgleich mit der Workbench laufen zu lassen. Das war seinerzeit vor dem Amiga unvorstellbar.
Apple war natürlich auch vertreten. Viel "Oho!" gab es bei einem "Twentieth Anniversary Macintosh" https://de.wikipedia.org/wiki/Twentieth…rsary_Macintosh, den ich und vermutllich viele andere noch nie gesehen haben, geschweige denn zum Anfassen.
Ich hätte da noch ein paar Stunden mehr verbringen können. Der Besuch ohne Führung ist nicht teuer. Das ist auf jeden Fall ein lohnendes Ziel, wenn man mal in der Nähe ist.
obbi