Posts by Falcon030
-
-
Hmm... konsolenartiges schwirrt bei mir rum:
Sears Video Arcade (6-Schalter-Modell 1. Version "Sunnyvale")
Atari Video Computer System (6-Schalter-Modell 1. Version "Sunnyvale")
Atari Video Computer System (6-Schalter-Modell 2. Version Hong Kong)
Atari Video Computer System (4-Schalter-Modell mit Holzdekor)
Atari 2600 (4-Schalter-Modell schwarz)
Atari 2600 junior (schwarze Version)
Atari 2600 junior (Metallblende 1. Version)
Atari 2600 junior (Metallblende 2. Version; 2x)
Atari 7800 (PAL-Version)
Atari SC-450 Stunt Cycle
Atari Touch Me Handheldspiel
Atari Lynx II (Modell PAG-0300, mit Mono-Audioausgang)
Atari Lynx II (Modell PAG-0400, mit Stereo-Audioausgang)
Atari Jaguar
Atari Jaguar CD-Erweiterung
Sony PlayStation 2 (Slim silver)
Nintendo Game Boy (Urversion)
Kaum Änderungen - die PS2 ist nach Totalschaden weg (es hätte nicht zufällig jemand eine über?
), und ne Palladium Tele-Match 6000 (Pong-Konsole) sowie eine Lynx II (PAG-0401) kamen dazu.
-
An der Sun Type 3 Tastatur habe ich sehr großes Interesse wenn du die tatsächlich tauschen oder verkaufen möchtest! Ich habe mir für meine 3/60 einen Adapter auf Type 4/5 gebaut, aber eine Type 3 wäre eben die "richtige". (Von den Mäusen habe ich mehrere, aber leider kein passendes Mousepad für die älteren Modelle.)
Dürfte ich für die Sun386i Boards und das Kabel Interesse anmelden, sofern das zur Disposition steht?
Als Tausch kann ich nicht direkt Atari HW/SW anbieten aber vielleicht findet sich was im PC-Bereich oder dergleichen.
Tauschen wäre mir recht, am liebsten natürlich gegen Atari 8-Bit Hard/Software, Videospiele (Atari, Atarisoft, Tengen, Time Warner Interactive) oder Atari PC/ABC-Hardware
Aber wir können uns sicher auch anders einigen
Dafür auch eine SH204 mitbekommen,
ah - das ist ja hervorragend
da ich meine Platte jetzt an Reinhard weitergegeben habe, diese aber nur mit einem "drittklassigen" Treiber, den ich im Netz gefunden hatte zum laufen gebraucht hatte - dürfte ich darum bitten, dass du Reinhard den Original-Treiber bzw. die Formatierungs-Software etc. zukommen lässt?
Damit sollte dann auch bei ihm die Platte einwandfrei funktionieren
Vielen Dank
Da war leider nix dabei an Treibern (oder Disketten überhaupt) dabei, allerdings habe ich auf meiner Seite die letzte AHDI-Version (http://www.atarimuseum.de/download.htm) zum Download bereitgestellt. Oder alternativ Uwe Seimets HD-Driver, der allerdings etwas kostet
-
Und wieder ein 1040er mehr… erstmal der letzte den ich bei mir aufnehme (Platzgründe), genauso wie SM124-Monis. Dafür auch eine SH204 mitbekommen, zwei Mäuse, einen NEC P2200 Nadeldrucker und nen Joystick
Mit im Paket war auch noch ein schicker (
) Mausüberzug und einige Sachen die nichts mit Atari zu tun haben, darunter ein QuickJoy SV-202 PC-Joystick, eine "Sun"-Tastatur, zwei Steckkarten für ne Sun386i, eine "Sun"-Dreitastenmaus mit Mini-DIN-Anschluss, ein Kabel mit drei Abgängen - die Sachen werd ich wohl mal demnächst mit ein paar anderen Dingen, die sich angesammelt haben, in einem Tauschthread unterbringen
-
Gestern Abend eine spontane Aktion.
Ja, ich bin Amiganer. Bitte nicht lachen, wenn ich sage, daß ich hauptsächlich wegen dem Atari 800XL zugeschlagen habe.
;o) Aber die ersten Atarirechner sind schon cool.Obs daran liegt, dass die Atari 8-Bitter und die Amigas quasi miteinander verwandt sind?
Hatten zum Teil die selben Entwickler
-
Wenn ich hier in der Gegend mal auf den Flohmärkten unterwegs bin, gibts höchstens mal n abgeranzten Super Nintendo und PS2-Spiele zu Fast-Neupreisen :-/
-
Hab wieder mal nen Haufen eingesammelt – 2 ST, 1 XL, ne Palladium-Spielkonsole, Zubehör und einen ganzen Haufen Spiele
-
Wow, tolle Sache. Das mit den hellhörigen Mietshäusern ist leider ein Problem. Lange Jahre hatte ich aber eine schwerhörige alte Dame als Nachbarin. Sehr schade, dass sie unterdessen verstorben ist. Unsere neuen Nachbarn sind allerdings seit sie 2 Kinder haben ach nicht mehr so empfindlich.
Grüessli, Uli
Hatte mal ne ältere schwerhörige Nachbarin, wenn der Tatort lief, konnte das ganze Haus mithören
Im Moment wohnt neben mir eine Familie mit zwei Kindern, über mir niemand und unter mir eine, die öfter mal meint, nachts Mickie Krause und ähnlichen Mallorcamüll auf Volllast laufen lassen zu müssen
– die braucht sich jedenfalls nicht beschweren, wenn bei mir tagsüber dann meine Mucke etwas lauter läuft
Im Moment bin ich dabei, in die japanische Rock- und Metalwelt ein wenig einzutauchen
-
-
Meine Eltern haben mir aus ihrem Hamburg-Urlaub ein "Souvenir" aus dem hohen Norden mitgebracht
nicht zufällig aus Nordhorn?
nein, Norderstedt
-
Meine Eltern haben mir aus ihrem Hamburg-Urlaub ein "Souvenir" aus dem hohen Norden mitgebracht: Ein komplettes Mega ST2-System (aufgerüstet auf 4 MB und TOS 2.06) samt üblichem SW-Bildschirm, zwei Mäusen (eine der beiden ist statt mit Atari-Logo mit Philips-Typenschild versehen…), Protar ProFile 40DC-Festplatte und Notator SL 3.2.1 Sequenzersoftware. Der Rechner war den Daten nach zu urteilen noch bis ca. 2012 in einem privaten Tonstudio im Einsatz
-
... was kann man damit alles machen? Falcon030
Funktioniert entweder als CD-ROM-Laufwerk für ST/TT (über den ACSI-Port) oder als Standalone Audio CD-Player, der an einen Verstärker angeschlossen werden kann. Das Tastenfeld ist abnehmbar und kann als Fernbedienung verwendet werden
-
-
Neuester Fang:
- Atari 400 + Netzteil + TV-Kabel
- Atari XE System samt Tastatur + Netzteil
- Atari XG-1 Light Gun
- Philips Fernseher
- Spiel "Barnyard Blaster"
- Spiel "Bug Hunt"
-
Die Kappen fehlten dir, oder waren die einfach nicht vorhanden ?
Waren nicht vorhanden
-
Atari 810
Das Gehäuse war ja schon mal geöffnet.
Ist das die 'neuere' Version: die hat gar kein 'Scheunentor' , somdern einen normalen Schließmechanismus.
Ja, ist die neuere Version mit Tandon-Laufwerk. Geöffnet hätte ich es sowieso zwecks Prüfung und Reinigung, ich werde mir aber vier Abdeckkappen in passender Farbe "drucken"
-
und ziemlich schmutzig
bekommt ja eh ne Grundreinigung wie alle Geräte bei mir
-
Bei mir mischt sich alles mögliche (und auch manches für manche unmögliche) an Genres und Stilrichtungen durcheinander, wobei der Symphonic Metal klar zu meinen haushohen Favoriten zählt…
In Bands ausgedrückt:
- Nightwish (egal welche Sängerin, wobei Floor Jansen für mich Tarja und Anette toppt, vor allem live…)
- Within Temptation (vor allem das neuere Material, bei dem sie mit anderen Stilen / Electro etc. experimentieren)
- Epica
- Xandria
- Delain
- Avantasia
- Edguy
- Arch Enemy (insbesondere das Material mit Angela Gossow am Mic)
- Linkin Park (auch hier das ältere Material)
- In Extremo
- J.B.O.
- HammerFall
- Beyond the Black
- Babymetal (irgendwie hat die Mischung aus Heavy- / Power-Metal und J-Pop was witziges
)
- Yasi Hofer (werden wohl leider nur wenige kennen – E-Gitarrenliebhaber sollten mal reinhören, Stichwort Steve Vai
)
Ein Faible für Filmmusik hab ich auch, hier vor allem Hans Zimmer, Alan Silvestri und Alexandre Desplat
Ansonsten kanns auch sein, dass sich auf der Playlist mal Oonagh mit Eminem abwechselt, die EAV auf Amon Amarth folgt und die Hosen mit den Onkelz um die Wette grölen
… Wenn mir ein Song gefällt, ist mir das Genre herzlich egal
-
Atari 810
-
Atari 1027 Field Service Manual
Hat sich jetzt als Ansammlung verschiedener Dokumente entpuppt
Neben dem 1027 Field Service Manual sind enthalten:
- Reparaturhandbuch 1050
- diverse "Upgrade Bulletins" zum Laufwerk 810
- diverse "Tech-Tips" zu den Modellen 400 und 800
Kommt auf meine Liste der zu digitalisierenden Medien
-
Atari 1027 Field Service Manual
-
Ein Gotek-Floppyadapter – mal schauen ob ich den am STE zum Laufen bekomme
-
Schon wieder nen ST gerettet
Den 520ST+ wollte der Erstbesitzer eigentlich jetzt bei seinem Umzug entsorgen. Alle Geräte (520ST+, SM124, SF314 und STM1) stammen noch aus der sehr frühen Produktionsphase (Computer und Monitor 11/85, Maus 7/85, Laufwerk 10/85), ROM-TOS wurde nachgerüstet. Der Drucker ist ein Oki Microline 183
-
Und gleich das nächste…
Nachdem die Südwest Presse am letzten Wochenende über mich und mein Hobby nen halbseitigen Artikel gebracht hat, hab ich gestern nen Anruf aus der Nachbargemeinde erhalten und konnte dort heute ein Mega ST Komplettsystem abholen, das seit 20 Jahren ungenutzt im Keller stand und kurz davor war, als Elektroschrott zu enden…
Mega ST4 mit Originaltastatur, SM124, STM1 Maus, Panasonic KX-P1124 Drucker (in Originalverpackung), 44 MB Wechselplattenlaufwerk + 2 Medien, externe 5,25"-Floppy, Tastaturschublade + Bücher und etwas Software
-
-
Wieder ein recht seltenes Stück in die Finger bekommen
Atari ABC 286/60
-
-
Nicht schlecht. Und mit einer schönen (aber nicht originalen?) Tastatur.
Warum zersägt man denn Floppies ?
Was ist denn mit dem Monitorfuß los? Ist das Gewicht vom 146 zu groß ?
Tastatur ist nicht original, aber vom Vorgänger Mega ST
Oft wurden HD-Floppies eingesetzt, die nur ne Standardblende haben, da wurde dann der Ausschnitt im Gehäuse mit der Laubsäge "angepasst". Hab leider solche Exemplare bei mir, darunter einen der allerersten TT-Computer (Seriennr. 139, die schwere Version mit gefühlt hundert Abschirmblechen und Daughterboard-CPU)
Im Monitorfuß steckt ein Gummiklotz damit er sich nicht durchbiegt, wenn er nicht auf dem Mega STE-Gehäuse steht
-
Komm ich neulich abends nach Hause und finde ne Benachrichtigungskarte über 2 Pakete vom DHL im Briefkasten. Habe allerdings nirgends etwas bestellt noch habe ich etwas erwartet
Hat mir doch glatt jemand einen Mega STE 4/40 samt Monitor SM146 per Post zukommen lassen
(zur Klarheit: Habe meine Postadresse im Impressum meiner Website angegeben)
-
Da die CC ja in der Nähe ist: Könnte jemand mal ein Bild vom Gebäude Julius-Koengen-Straße 24 in Braunschweig machen? Dort war zwischen 1988 und 1990 das Atari Computer GmbH Technologiezentrum, in dem u.a. der PC4 und Teile der Atari Transputer Workstation entwickelt wurden