Sonntagmorgen 10:30 Uhr.
Posts by intel_outside
-
-
Sonntagmorgen nach 10:00.
-
Danke, für die gute Unterstützung. Es war eine tolle Veranstaltung…
xesrjb
Noch ist die CC2023 nicht vorbei.
-
Mahlzeit!
-
Ich glaube, yalsi wollte das in die Hand nehmen.
. . . das Micro?
-
Noch einige Bilder.
-
Jetzt noch einige Systeme.
-
Hier der Selbstbedienungs-Flohmarkt.
-
Hier dir Repra-Ecke.
-
So mal einige Bilder von mir.
-
Schön, dass jemand klare Ansagen macht, was zu tun ist.
Genau!
Bisher haben wir das immer so gehandhabt, daß vor dem Aufstellen der Tische erstmal mit der Elektro-Team besprochen wird, welche Tische für die Leitungsführung stehen sollen, und welche nicht.
Mal eben wieder 20...50 Tische wegschieben, weil die im Weg stehen, finde ich nicht so toll.
Das wurde die letzten zehn Jahre schon so gemacht.
Ist aus all den verschiedenen Lokation heraus die beste und im Endeffekt die schnellste Lösung.
-
Naja, Tische und Stühle aufbauen geht ja auch erstmal ohne Strom.
Aber auch nur bedingt.
Je nachdem wie die Kabel verlegt werden müssen/können, stören evtl. schon aufgestellte Tische und Stühle.
-
Je früher die Leute am Donnerstag kommen, desto mehr sind beim Aufbau der Infrastruktur dabei.
-
Bei dem Vereinswerkzeug habe ich Zweifel. Bei wem sollte das gelagert werden?
Bei demjenigen, der auch die Elektrik lagert, und/oder die Aufsteller? Ist nur ein Koffer...
Nah ja! Da einen Koffer, hier ein Köfferchen, dort ein Karton.
Bedenke, das ganze muß dann auch transportiert werden.
Derjenige, der das lagert möchte ja auch noch was von seinem Hobby ausstellen/transportieren wollen.
-
Früher war alles besser !
Da wurde eine Sammelbestellung gemacht ohne mit SCHNICK und mit ohne SCHNACK !
Jeder der Bestellt hat, hat auch selbst bezahlt.
Entweder du warst dabei, oder du lässt es eben bleiben.
Da gab es kein „will farblich anders, lieber mit, eher groß, besser modisch schlank, nur wenn spottbillig, am besten geschenkt, für jeden Anlass anders, am besten mit Wendemöglichkeit, nur Kurzarm, mit Langhals, ohne Kapuze, evtl. mit Taschen, ohne Rückenteil, usw. usf.“
Auf der CC und sonstigen Veranstaltungen wird es „die alten Hasen“ geben mit dem Einheits-Look,
die ein gutes Bild von und für den Verein Classic-Computing abgeben.
Oder die anderen, die nichts zustande bekommen.
Nur am sorry „rumblöcken“ sind.
Warum macht den keiner von den „hier haben will“ eine Sammelbestellung?
Machen! Ist die Devise. Nicht nur Quatschen!
Oder wie schon angedeutet das ganze am besten
.
So!
Habe fertig!
Jetzt ist mir wohler. . .
-
Ist es so ?
Im allgemeinen meist . . . JA !
Was passiert heutzutage, wenn eine LED kaputt geht?
Man postet es in einer Foren-Gruppe.
Es findet sich einer, der die LED auswechselt und in der Gruppe postet, dass sie ausgewechselt wurde.
Doch dann geht´s los.
Es melden sich im Forum:
14 - die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die LED anders hätte wechseln können;
7 - die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen;
3 - die fragen, wozu der Themenerzeuger überhaupt eine LED braucht;
1 - der behauptet den Typ zu kennen der die LED kaputt gemacht hat;
6 - die darüber diskutieren, ob es LED oder Leuchtkörper heißt;
32 - die strengstens darauf hinweisen, dass die LED-Diskussion nicht in diese Gruppe gehört und woanders hätte gepostet werden müssen;
18 - die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen;
12 - die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie als arrogante Wichtigtuer beschimpfen;
25 - welche die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren;
2 - sowieso der Meinung sind, die LED sei ein Fake;
7 - beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das “Niveau jetzt zu niedrig” sei;
3 - hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen;
4 Admins die, wenn das so weitergeht, die LED für immer aus der Gruppe aussperren wollen;
1 Userin die fragt, ob die LED überhaupt gebraucht wird.
. . .
Ist es so ?
-
Ich denke, das passt schon so. Mit den Fragen oben wissen wir, welche Komponente defekt ist: Ist es der Amiga, das Gotek, der USB-Stick oder die Software darauf? Wenn es tatsächlich der Amiga ist, werden Deine Fragen relevant.
Schön, dann ist es ja gut.
-
Wieso wollt ihr alle das Pferd von hinten anpacken?
Da sind zu viele unbekannte in dem Trade von Amiga_jo.
Nur so als Anfangsgedanken:
Was für ein amiga ist das?
Was für eine Ausstattung hat der Amiga?
Hat der Amiga Erweiterungsplatinen eingebaut?
Ist in dem Amiga evtl. der Akku ausgelaufen?
Wurden an dem Amiga schon mal die Kondensatoren getauscht?
Sind auf dem MB alle gesockelten Chips überprüft worden?
Ist das NT in Ordnung?
Diese Liste ist nur ein kleiner Auszug aus den möglichen Fehlerursachen, welche in Frage kommen können.
Aber wenn da jemand eine gute Glaskugel hat, dann kann dieser sicherlich sofort dein Anliegen beheben.
Nur so nach dem Motto: „Mein Auto springt nicht mehr an, was kann das sein?“ Wird es ein stochern nach der Nadel im Heuhaufen werden.
-
Das Ding geht ab wie Teufel und Emuliert keinen 68K Er ist ein echter 68080 in FPGA Form..
Es gibt keinen "Echten" 68080. Hat es nie, wird es nie.
Die lahmen Krücken 020/30/40/60 hatte ich in meinem 3000 /4000..
Die Vampire und die Manticore sind um längen flotter als jedwelche 020- 060 Card und zu 100% Kompatible…
So hätte ich mir meinen A600 damals 1994 gewünscht...
Nah ja! Lass mal die Kirche im Dorf.
Der A600 wurde für sowas nie geplant und gebaut. Dafür gab es die großen Tausender.
Hätte man damals … dann hättest du das niemals bezahlen können. Da diese Technologie damals nicht zur Verfügung stand, wäre wohl alles in verschiedenen Chips realisiert worden und NICHT in einem FPGA.
Im Grunde hast du nur die Retrohülle und im Inneren die adaptierte moderne Technik.
Solche Vergleiche hinken gewaltig.
Es ist schön, dass du ein feuchtes Höschen bekommst mit dem Spielzeug.
Es ist auch schön, wenn du uns daran beteiligst.
Aber behalte die Realität im Auge.
Bedenke, ohne die damalige Technik und deren Entwicklung würdest du evtl. immer noch mit einer Dampfmaschine spielen. Die kannst du mit der heutigen Antriebstechnik auch nicht vergleichen.
So habe fertig!
-
Ich bin ja schon einige Zeit wieder zu Hause.
Auto aus- und aufgeräumt.
Auch von meiner Seite an herzliches Dankeschön
und Super
, an die ganzen Leutz, welche im Hintergrund solche Events, wie die CC ermöglichen.
Und !
Nach der CC ist vor der CC.
-
Scheint ne tolle Location zu sein.
War mir aber dieses Jahr definitiv zu weit.Ach was! Abwink!
Ab in den Flieger und schubs, bist da.
-
Gerne auch mal Einzelbilder aller aufgebauten Systeme?
Ich finde das würde hier den Rahmen sprengen
Es soll ja animieren, nach Lingen zu kommen und Guckentun.
-
Moin, Moin.
. . . ist schon einiges los . . .
-
Sehr schön, danke, bitte noch weitere Bilders!
Ach, was sind schon Bilder. Kommt vorbei und bestaunt mit eigenen Augen die Exponate.
Aber ein „Gute-Nacht-Bett-Huperl“ gibt es noch.
Man beachte den Größenvergleich.
Das Laufwerk ist funktionsfähig!
Genug für heute . . . gute Nacht.
-
Die Halle füllt sich.
-
Noch einige Bilder von heute.
-
Hier mal einige Eindrücke für die „Daheimgebliebenen“
-
Ist doch sicherlich kein Problem die Teile auf Ali zu bestellen. Hat jemand mal die Maße parat?
Gucksdu oben!
Trade Nr. 7!
-
Klasse Sache!
Für mich bitte: A , C , H
Danke!
H Bitte mit Thunfisch!
-
Klasse Sache!
Für mich bitte: A , C , H
Danke!