1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Retrostar
  6. Chat
  7. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
1. offizieller Beitrag
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 5. April 2012 um 12:53
    • #1

    Ich weiß nicht so genau, ob es hier schon so etwas gibt. Falls nicht, eröffne ich mal einen Thread, in dem User ihre Neuerwerbungen vorstellen können.

    Ich eröffne mit:

    Philips "Tele-Spiel" ES 2201 - ein echter Clone der "Magnavox Odyssey".

    [imgwidth]http://www.simulationsraum.de/wp-content/upl…04/IMG_1212.jpg[/imgwidth]

    [imgwidth]http://www.simulationsraum.de/wp-content/upl…04/IMG_1208.jpg[/imgwidth]

    Mehr dazu hier: http://www.simulationsraum.de/blog/2012/04/05/tele-spiel/

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 5. April 2012 um 12:56
    • #2

    (Das Bilder-Hotlinking schalte ich gleich mal ein.)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Dr.Zarkov
    Vors. Schiedsrichter
    Reaktionen
    680
    Beiträge
    3.526
    • 5. April 2012 um 14:22
    • #3

    Interessanterweise ist der Karton in der gleichen Aufmachung wie damals die Philips Elektronik Experimentierkästen. War das etwa ein Bausatz? Ist auf jeden Fall auch so ein kurioses Gerät.

  • x1541
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    4.067
    • 5. April 2012 um 14:28
    • #4

    Sieht aus wie ein alter Märklin Eisenbahntrafo :)

    Zuletzt repariert:

    10.11. defektes µT RAM im Apple //e ersetzt

    10.11. defektes µT RAM im Atari 130XE ersetzt

    12.11. VC20 mit black screen: defekter Videotransistor ersetzt

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 5. April 2012 um 20:16
    • #5

    Ja, bei den Farben ist mir diese Assoziation auch sofort gekommen. :)

    Ein Bausatz war/ist das nicht.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. April 2012 um 23:45
    • #6

    Heute endlich angekommen:

    [imgwidth]http://www.simulationsraum.de/wp-content/upl…um-19.11.10.jpg[/imgwidth]

    mehr: http://www.simulationsraum.de/blog/2012/03/2…ideowriter-250/

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Sloopie
    Gast
    • 13. April 2012 um 23:47
    • #7

    Mikrowelle mit externem Keyboard?

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 14. April 2012 um 00:08
    • #8

    ja, und darin wird ein Z80 mit nem netten deutschsprachigen Textverarbeitungssystem auf CP/M-Basis gebacken. :-o

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Sloopie
    Gast
    • 14. April 2012 um 00:10
    • #9

    :D
    ...jetzt mal im Ernst: Was ist das denn für ein Teil? Hab ich noch nie gesehen...

  • Pentagon
    Gast
    • 14. April 2012 um 08:41
    • #10

    Sieht cool aus, aber was will man damit?

    Gruß
    Tom

  • Kangaroo MusiQue
    Gast
    • 14. April 2012 um 10:22
    • #11

    Briefe schreiben :D Dafür wurde es gemacht…

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 14. April 2012 um 11:01
    • #12

    Genau. Das ist eine Zwischenstufe zwischen Speicherschreibmaschine (die hatten oft 2-zeilige LCD-Displays) und moderneren Textverarbeitungssystemen. Interessant ist, dass es sich bei dem Gerät eigentlich um einen vollausgebauten Z80-Computer handelt. An der Seite ist noch eine RS232-Schnittstelle. Da bis ich gespannt, was man mit der anstellen kann.

    Eine Anleitung zum Gerät habe ich leider nicht. Da ist wohl "reverse engeneering" angesagt.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Sloopie
    Gast
    • 21. April 2012 um 12:56
    • #13

    Heute mit der Post frisch aus Frankreich eingetroffen :D :D :D

    Ich hatte die Erweiterung bereits vor über 20 Jahren besessen, und musste wirklich lange lange suchen um sie wieder aufzutreiben... aber ich hatte echt Glück: absolut neuwertig, komplett mit OVP, Anleitung & Erweiterungs-Kits!!!

    Dateien

    amdrum.jpg 1,09 MB – 0 Downloads
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 21. April 2012 um 13:35
    • #14

    :shock:8-)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 21. April 2012 um 15:23
    • #15

    Geilllll!

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 21. April 2012 um 16:34
    • #16

    ... früher habe ich mir am Vobis-Schaufenster die Nase plattgedrückt, jetzt steht er bei mir:

    Apple //e, Bj. 1982, PAL-Version
    + erw. 80-Zeichen-Karte
    + SuperSerial Karte
    + Microsoft Softcard Z-80
    + Disk II

    Schaut doch noch gut aus für sein Alter, oder?

    Dateien

    Foto2.JPG 202,16 kB – 207 Downloads Foto.JPG 201,12 kB – 215 Downloads

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Grisu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    305
    • 21. April 2012 um 21:14
    • #17

    Zwar nicht neu, den hatte ich schon vorher, aber Pentagon hat ihn für mich etwas verfeinert. Wobei verfeinert das falsche Wort ist.

    Komplett zerlegt, komplett gereinigt, ABBA Schalter eingebaut und eine geile Überraschung darauf angebracht!


    Das sind nur einige der 106 Bilder der kompletten Fotoserie.

    Jetzt brauch ich nur noch Armor All black und das Gehäuse sieht super geil aus

    Das sind nur einige Bilder der komplettem Restauration (sagen wir 120.000km Inspektion) die Pentagon für mich gemacht hat. Ich bin leider bei sowas absolut unbrauchbar.

    Lieber Tom, hier auch ganz offiziell VIELEN VIELEN DANK dafür

    Dateien

    k-Grisu007.JPG 45,87 kB – 250 Downloads k-Grisu030.JPG 41,2 kB – 290 Downloads k-Grisu028.JPG 103,18 kB – 229 Downloads k-Grisu072.JPG 87,24 kB – 218 Downloads k-Grisu088.JPG 50,86 kB – 221 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Grisu (21. April 2012 um 21:20)

  • Grisu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    305
    • 21. April 2012 um 21:17
    • #18

    Noch ein paar ;)

    Dateien

    k-Grisu016.JPG 50,7 kB – 232 Downloads k-Grisu067.JPG 34,64 kB – 223 Downloads k-Grisu036.JPG 64,11 kB – 219 Downloads k-Grisu091.JPG 50,93 kB – 219 Downloads k-Grisu044.JPG 56 kB – 215 Downloads
  • Grisu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    305
    • 21. April 2012 um 21:19
    • #19

    Und jetzt der Schluss mit der Mega Überraschung...

    Wie gesagt,nicht neu, aber GENERALÜBERHOLT

    Dateien

    k-Grisu105.JPG 46,14 kB – 337 Downloads
  • Pentagon
    Gast
    • 21. April 2012 um 21:30
    • #20

    Aber gerne doch !!!

    Du hast mir doch auch geholfen, eine Hand wäscht die andere !

    Gruß
    Tom / Pentagon

    P.S: Die Behandlung mit Amor All Black ist der Oberhammer. Das Zeug hält auch gut, darfst nur nicht an das neue Schild damit kommen. Danach sieht er aus wie gestern vom Band gelaufen. Technisch und optisch ist der innen absolut hui und unter der Haube noch mehr "huiiii".

  • Sloopie
    Gast
    • 21. April 2012 um 22:20
    • #21

    @Pentagon, darf ich ich dir meinen 6128 auch mal schicken? :D

    Saubere Arbeit, Respekt!!!

  • Pentagon
    Gast
    • 21. April 2012 um 23:00
    • #22

    Klaro darfst du, wenn Du mir auch weiterhilfst, revanchiere ich mich natürlich.

    Ich suche händeringend bestimmte MOS Chips und dafür restauriere ich gerne deinen CPC.

    Gruß
    Tom / Pentagon

  • Sloopie
    Gast
    • 21. April 2012 um 23:21
    • #23

    MOS Chips? Mit sowas kann ich leider nicht dienen :( :nixwiss:

  • Devilmarkus
    Gast
    • 22. April 2012 um 01:01
    • #24

    Beitrag gelöscht

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 22. April 2012 um 07:56
    • #25
    Zitat von theart01

    ... früher habe ich mir am Vobis-Schaufenster die Nase plattgedrückt, jetzt steht er bei mir:

    Apple //e, Bj. 1982, PAL-Version
    + erw. 80-Zeichen-Karte
    + SuperSerial Karte
    + Microsoft Softcard Z-80
    + Disk II

    Schaut doch noch gut aus für sein Alter, oder?

    Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club! Ein toller Computer!

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Skype
    stefan_hoeltgen
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 26. April 2012 um 14:52
    • #26

    Heute in der Post:

    Links: 72-Game-Modul für die VECTREX
    Rechts: Orden für meine redlichen Bemühungen im 10-Kampf :D

    Dateien

    IMG_1319.jpg 2,17 MB – 0 Downloads

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Online
    xesrjb
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    651
    Beiträge
    2.619
    Marktplatz Einträge
    113
    Geburtstag
    16. Februar 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tönisvorst
    Lieblingscomputer
    CPC 6128
    • 26. April 2012 um 17:53
    • #27
    Zitat von Pentagon

    Klaro darfst du, wenn Du mir auch weiterhilfst, revanchiere ich mich natürlich.

    Ich suche händeringend bestimmte MOS Chips und dafür restauriere ich gerne deinen CPC.

    Gruß
    Tom / Pentagon


    Welche?


    xesrjb

    "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Im Pokal mit dem Portal ist der Wein gut und fein„

  • Pentagon
    Gast
    • 27. April 2012 um 11:33
    • #28

    Ich suche:

    MOS VIC 6569 - R5 (!)
    SID8580 / 81 - R5
    SID 6581R4AR
    MOS CPU 8500 - R3 oder R4 oder höher
    CIA 6526-A möglichst CSG
    MOS 8701
    MOS 8501

    Wenn du davon was hast, dann kann ich dir auch gerne ein Gerät Deiner Wahl aufwändig restaurieren.

    Gruß
    Tom

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.673
    Beiträge
    6.073
    Marktplatz Einträge
    223
    • 27. April 2012 um 18:49
    • #29

    Heute angekommen und alles bestens:

    http://www.ebay.de/itm/160786395220


    Australischer C64!

    Peter

    github.com/petersieg

  • Sloopie
    Gast
    • 27. April 2012 um 20:33
    • #30
    Zitat von PeterSieg

    Australischer C64!

    Herzlichen Glückwunsch, der fehlt mir auch noch!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8