1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.702
    Beiträge
    6.099
    Marktplatz Einträge
    229
    • 25. September 2012 um 22:49
    • #181

    Sehr schönes Gerät! Gab vor einigen Wochen eins bei ebay.. ist wohl weit > 100€ weg gegangen..
    Einplatinen/Lehrsysteme auf Z80 (8080) liegen z.Z genau in meinem Beuteschema ;)


    http://www.vintage-computer.com/ics.shtml
    http://www.classiccmp.org/dunfield/
    Peter

    github.com/petersieg

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 25. September 2012 um 23:07
    • #182

    Da musst du mal einen Blick auf unsere Sammlung werfen. Ich hab da bislang neben den obilgatorischen Z80ern und U880ern einen 8080, 8085 und sogar den hier in unserem Keller gefunden.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 15. Oktober 2012 um 09:37
    • #183

    Nach dem Urlaub heute morgen im Büro vorgefunden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Acorn A3010 und SUN Enterprise 250

    Hat irgend jemand Interesse an der A3010-Verpackung? Gebe ich gegen Rückporto ab!

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Jogi
    Bleilöter
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    563
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    13. Januar 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    76307 Karlsbad
    Lieblingscomputer
    VC 20
    Website
    http://VIC20.de
    • 16. Oktober 2012 um 20:12
    • #184

    Hi,

    ist wohl mehr mein neues altes....was man als wiederfindet so man aufräumt..

    NEC 8080 Trainings TK-80

    [Blockierte Grafik: http://vic20.de/assets/images/autogen/IMG_0623.jpg] 
    und 8048 PECAZ-A von Weidner gabs mal bei Völkner
    [Blockierte Grafik: http://vic20.de/assets/images/autogen/IMG_0637.jpg] 
    und 8085 Siemens und Technikerschule Karlsruhe
    [Blockierte Grafik: http://vic20.de/assets/images/autogen/IMG_0629.jpg] 
    und SNES Modul mit Speicherplatine mit AMIGA500 zu laden...wurde mir gesagt nicht getestet obs passt...
    [Blockierte Grafik: http://vic20.de/assets/images/autogen/IMG_0644.jpg] 
    mehr auf https://forum.classic-computing.de/www.VIC20.de

    Gruß Jogi

    Ordnung ist das halbe Leben, aber wer mag schon halbe Sachen!

    Ich sammle nicht ich habe nur 106 VC20/VIC20.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 26. November 2012 um 15:05
    • #185

    Meine 1.5E10-Party am vergangenen Samstag hat "neue" Hardware angespült:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Links der wirklich taldellose NC-100 von eBay. (Leider ohne SRAM und wie ich die Daten auf moderne Geräte übertrage, muss ich auch noch rausfinden).

    Unten in der Mitte ein Intel 8751-Microcontroller. Schön an dem Ding ist, dass man hinter dem Schreib-Lese-Fenster sehr gut die CPU-Strukturen sehen kann!

    Rechts ein Portfolio mit haufenweise Software (auf wahrscheinlich mangels Batterieladung gelöschten RAM-Cards - aber ne CD mit 87 MB Software ist auch dabei) und Peripherie. (Die Tasche ist übrigens die vom LYNX. Falls einer eine Portfolio-Tasche hat und tauschen möchte: gern!)

    Dann gab es noch für den C64 das original "ABACUS COBOL"-Paket und zwei dicke Bücher für den Atari ST.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Nilquader
    +
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    991
    Geburtstag
    15. April
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wuppertal
    Lieblingscomputer
    Amstrad NC150
    Website
    http://www.nilquader.net/
    • 26. November 2012 um 16:27
    • #186
    Zitat von Microprofessor

    Links der wirklich taldellose NC-100 von eBay. (Leider ohne SRAM und wie ich die Daten auf moderne Geräte übertrage, muss ich auch noch rausfinden).


    Der NC100 beherrscht das XModem-Protokoll. Ein Nullmodemkabel zwischen NC100 und (modernem) PC reicht aus.

    Nilquader of SPRING

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 26. November 2012 um 16:29
    • #187

    Da hab ich schon verschiedenes (u.a. von Problemen damit) gelesen. Na, mal schauen, wie es aussieht, wenn der moderne PC ein Mac ist. :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Nilquader
    +
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    991
    Geburtstag
    15. April
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wuppertal
    Lieblingscomputer
    Amstrad NC150
    Website
    http://www.nilquader.net/
    • 26. November 2012 um 16:33
    • #188
    Zitat von Microprofessor

    Da hab ich schon verschiedenes (u.a. von Problemen damit) gelesen. Na, mal schauen, wie es aussieht, wenn der moderne PC ein Mac ist. :D


    Geht auch. Bei mir mit USB-Wandler von FTDI. Wandler mit Prolific-Chip (PL2303 z.B.) haben bei mir Probleme bereitet.

    Nilquader of SPRING

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 26. November 2012 um 18:32
    • #189

    Danke für den Hinweis. Ich hab mir mal das hier gezogen.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 30. November 2012 um 09:50
    • #190

    Grmpf! Der NC-100 hat ein Problem. Die Tastatur ist nicht in Ordnung: Häufig erscheinen andere Zeichen als die, die man drückt, auf dem Bildschirm. Verdreckt sieht das Gerät nicht aus. Was könnte da los sein?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Dual In Line
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    211
    Wohnort
    U35
    • 30. November 2012 um 21:17
    • #191
    Zitat von Microprofessor

    Häufig erscheinen andere Zeichen als die, die man drückt, auf dem Bildschirm (...) Was könnte da los sein?

    Möglicherweise ein RAM-Problem?! Ich kenne mich mit Geräten von Schneider zwar nicht aus, aber beim C-64 und beim C-128 ist Deine Fehlerbeschreibung symptomatisch für Probleme mit den RAM-Bausteinen.

    Immerhin schreibst Du selbst weiter oben:

    Zitat von Microprofessor

    Leider ohne SRAM

    Offensichtlich hast Du die RAMs woanders aufgetrieben und es scheinen demnach nicht die Originale zu sein - vielleicht ist eins defekt oder die RAMs haben ein falsches Speicher-Timing?

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 2. Dezember 2012 um 06:14
    • #192

    Danke für dein Reply: Nein, das SRAM dient lediglich zur Erweiterung als eine Art einschiebbare RAM-Disk. Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass das eingebaute RAM defekt sein könnte.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Dual In Line
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    211
    Wohnort
    U35
    • 3. Dezember 2012 um 02:29
    • #193

    Tja, dann fehlt bei Deinem Rechner offensichtlich der notwendige Griff zu Wegwerfen (mein 128D im Plastiktikgehäuse hat einen :) ), woraufhin sich Inkompatibilitäten nicht nur auf der Rechner spezifischen Hardwareebene zeigen, sondern auch und vor allem im Bereich möglicher Fehler und entsprechender Fehlermeldungen... :D

    Hast Du das Gerät denn schon mal aufgeschraubt und den Tastaturanschluss an sich überprüft? Ich kenne dieses Teil ja selbst nicht, wie schon weiter oben gesagt, aber ich erahne, dass es sich um eine Folientastatur handelt, mit einem sehr fragilen, hauchdünnen und zerbrechlichem 'Folientastatursteckerendstück' (so eine Art 'Lasche' mit aufgeklebten Kontaktbahnen am Ende). Da könntest Du ggf. nochmal ansetzen und überprüfen, ob die Kontakte bzw. Leiterbahnen möglicherweise irgendwo einen Bruch haben und/oder ob die Kontakte auch fest in der richtigen Position im aufnehmenden ('weiblichen') Gegenstück sitzen. Wenn man sowas nämlich mal auseinandergebaut hat und wieder zusammenbaut und nicht auf den richtigen Sitz der Leiterbahnkontakte achtet, dann kann es dann schon mal zu ungewöhnlichen (Neben)Effekten kommen (z.B. wenn die Kontaktstreifen neben den korrespondierenden Kontaktfedern eingeschoben werden) - und man weiß ja auch nicht immer, was der Vorbesitzer mit dem Gerät schon so alles angestellt hat... :nixwiss:

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 3. Dezember 2012 um 16:13
    • #194
    Zitat von Dual In Line

    Tja, dann fehlt bei Deinem Rechner offensichtlich der notwendige Griff zu Wegwerfen


    :tüdeldü:

    Ich habe ihn jetzt mal geöffnet und angesehen. Das Gerät ist innen absolut sauber. Die Folien sind so gut wie neuwertig. Bei einer ist allerdings die Anschluss-Leiste eingeknickt. Kurz durchgemessen: alle Leitungen leiten. Allerdings ist der Metallboden nur noch mit 2 Schräubchen an der Unterseite der Tastatur befestigt. 15 Schrauben-Löcher sind leer. Entweder waren die schon immer leer oder das Gerät wurde mal so weit geöffnet und die Schrauben nicht wieder komplett eingesetzt - was ja u.U. dazu führen kann, dass die notwendige Festigkeit der Folien fehlt, was zu Wackelkontakten führen könnte.

    Weiß jemand, ob die Tastatur mehr als 2 Schrauben hatte?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Dual In Line
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    211
    Wohnort
    U35
    • 4. Dezember 2012 um 00:48
    • #195

    Wende Dich doch mal an *Nilquader*, der müsste sich mit dem NC-100 doch bestens auskennen?!

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 8. Dezember 2012 um 20:55
    • #196

    Die Lösung des Problems war tatsächlich, 15 Schrauben zu besorgen und einzubauen. :)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Dual In Line
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    211
    Wohnort
    U35
    • 12. Dezember 2012 um 16:09
    • #197

    Ach, siehste, so einfach kann die Welt sein... :D Aber herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Problembewältigung! :thumbup:

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 12. Dezember 2012 um 22:54
    • #198

    Habe gerade 2 Falcons in Basel abgeholt. Einer ist in diesem unsäglichen DDD-Tower mit Beschleuniger und PC-Tastatur-Adapter. DDD hat die armen Raubvögel total verhunzt, um sie in 'nen Tower reinzupfriemeln. Diese Lötarbeit sieht extrem vielversprechend aus. Die Festplatte war iregendwie mit Heissleim und Klebeband fixiert. Würds gerne zeigen, bin aber mal wieder zu blöd, Bilder hier reinzubekommen. Dem anderen Falcon mit Originalgehäuse fehlt die Tastatur. Er funktioniert einwandfrei mit Ausnahme des leergelaufenen Dallasteils für die Uhr und das nichtflüchtige RAM. Beim Tower funktioniert Tastatur und Maus nicht, bin aber am Abklären. Für 30,- SFr habe ich wohl ingesamt nichts verkehrt gemacht :)

    Grüessli, Uli

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • jens
    Vereinsmitglied
    Beiträge
    1.190
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    Atari Falcon 030 mit FX-Karte
    Website
    http://dl.dropbox.com/u/32922157/index.htm
    • 12. Dezember 2012 um 22:57
    • #199

    Moinmoin.
    Schöner Einkauf.
    Da wird man ja fast neidisch ;)

    Bilder kannst Du anhängen, wenn Du den großen Editor zum Tippen verwendest.
    Unter dem Eingabefeld ist eine Registerkarte 'Dateianhänge', und nach anklicken desselben kannst du eine Datei hochladen.
    Ist es ein Bild, wird es im Posting angezeigt, s.u.:

    Dateien

    FX-Falcondesk2011.jpg 187,89 kB – 0 Downloads

    Gruß, Jens

    Falcon 030, TT 030, Mega/STe, 1040 ST, 520 ST+, Milan
    Macintosh IIci, Power Macintosh 8600/G3/400, PowerBook G3 'Lombard', Macintosh Server G3, iBook G3/800, Power Macintosh G4 'Quicksilver'

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/32922157/RKN-Logo.png]

  • Didi55
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    71
    Beiträge
    497
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    20. Mai 1954 (71)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bottrop
    Lieblingscomputer
    Atari 16Bit
    • 13. Dezember 2012 um 17:31
    • #200

    Klasse Uli

    Freu mich drau die Bilder zu sehen ^^

    Gruss Dietmar

    ____________________________
    suche immer alles für Atari 16/32 Bit

    telekom-historik museum bochum

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 13. Dezember 2012 um 23:37
    • #201

    Fischertechnik habe ich auch wieder einiges erstanden. Besonders freue ich mich über diese Elektronikteile :)

    Dateien

    IMG_0270.jpg 217,28 kB – 0 Downloads IMG_0271.jpg 183,98 kB – 0 Downloads

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 13. Dezember 2012 um 23:41
    • #202

    Bilder der Falcons schicke ich morgen. Beim Tower funktioniert auch eine original Tastaur direkt am Board angeschlossen nicht. Bild ist aber da. Ich schätze, dass sich das reparieren lässt von einem Elektronikspezialisten. Das Teil ist wie vorher schon beschrieben leider ein wenig verbastelt.

    Grüessli, Uli

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 14. Dezember 2012 um 06:24
    • #203
    Zitat von Uli

    Fischertechnik habe ich auch wieder einiges erstanden. Besonders freue ich mich über diese Elektronikteile :)


    Ich habe hier noch einen Stapel dieser kleinen grauen Sortierboxen für Fischertechnik-Teile. Die brauche ich nicht. Möchtest du die (gegen Rückporto) haben?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 14. Dezember 2012 um 17:57
    • #204

    Hi Prof
    Das träfe sich nicht schlecht. Du könntest die nach Bielefeld zu meinen Eltern schicken oder Du hebst sie bis zur nächsten CC für mich auf. Die möchte ich nur ungern verpassen.

    Grüessli, Uli

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 14. Dezember 2012 um 18:50
    • #205

    Hi,

    Hier mal dieser DDD-Tower von aussen und innen. Der arme Falcon. Die Zusatzplatine für PC-Tastaturen und die Festplattenhalterung für die IDE-Platte sind mit Heissleim eingeklebt @I@ Grauenvoll

    Dateien

    image.jpg 1,59 MB – 0 Downloads image.jpg 1,94 MB – 0 Downloads image.jpg 2,11 MB – 0 Downloads image.jpg 1,79 MB – 0 Downloads

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 14. Dezember 2012 um 18:52
    • #206

    Warum sind die Bilder so gequetscht? :grübel:

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 14. Dezember 2012 um 19:46
    • #207

    So, jetzt noch der andere, hübschere, nach Einbau einer "neuen" Tastatur voll funktionstüchtige Falcon. Nur die NVRAM-Uhr-Pufferbatterie ist leer. Das kriege ich noch hin.

    Grüessli, Uli

    Dateien

    image.jpg 1,4 MB – 0 Downloads image.jpg 1,69 MB – 0 Downloads image.jpg 1,34 MB – 0 Downloads image.jpg 2,59 MB – 0 Downloads

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 14. Dezember 2012 um 20:50
    • #208
    Zitat von Uli

    oder Du hebst sie bis zur nächsten CC für mich auf


    Das mache ich. Erinnere mich dann bitte daran, dass ich sie dir auch mitgebe. :)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Uli
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.948
    Geburtstag
    23. Januar 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Die Steueroase !
    Lieblingscomputer
    Falcon030
    • 14. Dezember 2012 um 21:31
    • #209

    Null Problemo :D

    :fp: Was tu ich hier eigentlich ? :sfreud:

  • Didi55
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    71
    Beiträge
    497
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    20. Mai 1954 (71)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bottrop
    Lieblingscomputer
    Atari 16Bit
    • 14. Dezember 2012 um 22:54
    • #210

    Der Herr der Falken :tüdeldü:
    Glückwunsch Uli


    Gruss Dietmar

    ____________________________
    suche immer alles für Atari 16/32 Bit

    telekom-historik museum bochum

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11