Hallo,
aktuell restauriere ich einen Videogenie 1.
Hier sind die Tastenblöcke in einem Blech geführt und dann auf die Platine aufgelötet.
Gibt es eine Möglichkeit den Rost zu entfernen ohne alle Tasten auszulöten?
Hallo,
aktuell restauriere ich einen Videogenie 1.
Hier sind die Tastenblöcke in einem Blech geführt und dann auf die Platine aufgelötet.
Gibt es eine Möglichkeit den Rost zu entfernen ohne alle Tasten auszulöten?
Ich würde mit nem feinen Pinsel Hammerit draufpinseln.
Oder alternativ den groben Rost mit ner kleinen Drahtbürste entfernen, Rostumwandler auftragen, die Taster abkleben und mit Sprühlack einschwärzen.
Ich hätte die Befürchtung, daß der Rost auch schon unter die Tastengehäuse gekrochen ist.
Daher kämen für mich zwei Lösungen in Betracht.
Erstens: Alles komplett zerlegen, ordentlich entrosten und für geeigneten Korrosionsschutz sorgen.
Zweitens: Weitergammeln lassen.
Halbe Sache mag ich nicht, daß laß ich es lieber direkt bleiben.
Also ich glaube nicht, das man das vernünftig entrosten kann, ohne die Stahlplatte völlig von allen Kunstoffteilen zu trennen.
Da gibts alles, was Du brauchst:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/
Ich würde den Rost mit einem (Band)schleifer gründlich entfernen bis auf den blanken Stahl, dann Rostumwandler (ich mag Fertan) einwirken
lassen.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und…tumwandler-30ml
2 Tage einwirken lassen, damit das Fertan schön in die angefressenen Korngrenzen kriechen und seine Arbeit verrichten kann.
Dann gut abwaschen und Korrosionsschutz auftragen.
PS: schöne handgemalte Tastaturplatine
PPS: sehe gerade, Christian war schneller
2 Tage einwirken lassen, damit das Fertan schön in die angefressenen Korngrenzen kriechen und seine Arbeit verrichten kann.
Aha, ein Oldtimerfreund. An Fertan hatte ich jetzt gedacht, das hatte ich an meiner Monkey verwendet.
Hier die Lötseite:
Hi Fritz,
der BBC Micro verwendet eine fast identische Tastatur und auch bei dem hatte ich schon diese Roststippen. Um es ordentlich zu machen gibt es tatsächlich nur die Möglichkeit sämtliche Tasten auszulöten und das Blech als solches zu bearbeiten.
VG
Jörg
Auf eBay gab es mal einen Anbieter der hat die Metallplatten und Tasten-Restauration angeboten hat fuer den AMIGA 1000....allerdings sind da die Tasten nicht so festgeloetet....
Wie gesagt, die Tasten sind die gleichen wie die vom BBC Model B
http://www.ebay.de/itm/261833662997?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
hier bekommt man die noch relativ günstig.
Für den Videogenie benötige ich noch Slotstecker 50pol. mit 2,54mm Kontaktabstand und Adapterplatinchen. (wie z.b. Floppy-Slotstecker)
Anbei habe ich welche vom CPC gefunden, welchen Kontaktabstand haben die denn? Würden die passen?
Hi Fritz,
der BBC Micro verwendet eine fast identische Tastatur und auch bei dem hatte ich schon diese Roststippen. Um es ordentlich zu machen gibt es tatsächlich nur die Möglichkeit sämtliche Tasten auszulöten und das Blech als solches zu bearbeiten.
VG
Jörg
Da ich noch einen weiteren VideoGenie habe werde ich die schlechtere Tastatur entlöten und ordentlich restaurieren.
Die CPC-Stecker haben 2,54mm Raster.