1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige

Bit Corporation Bit-90

  • Rauschdiagnose
  • 19. Dezember 2016 um 20:52
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 19. Dezember 2016 um 20:52
    • #1

    Hallo,

    da die Infos im Netz zum Bit-90 doch eher rar gesät sind: Hat jemand zufälligerweise ein Handbuch bzw. kennt die Belegung des Video-Ausgangs und des Netzeingangs?
    Von den Spannungs- und Stromangaben wäre das Netzteil von der ColecoVision geeignet (sprich: exakt), nur der Anschluss ist leider anders.


    Grüße


    Michael

  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.327
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 20. Dezember 2016 um 08:47
    • #2

    http://zxjim.blogspot.com.tr/2012/07/bit90-pinout.html

    2, 4, 7, 9: Ground
    3: Tape (LOAD)
    5: Tape (SAVE)
    6: Composite Out
    8: Audio Out

    Dateien

    bit90.png 7,37 kB – 0 Downloads
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 20. Dezember 2016 um 12:46
    • #3

    Wow, super, vielen Dank!

    Jetzt fehlt mir nur noch die Belegung des Netzanschlusses. ;)
    Angeblich soll es das gleiche Netzteil wie bei der "Dina 2 in 1"-Konsole sein, die Belegung gibt es hier: http://racketboy.com/forum/viewtopic.php?f=25&t=18260

  • RobertK
    Schüler
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Wien
    • 5. Januar 2020 um 11:08
    • #4

    Nun emuliert MAME auch den Bit-90 (seit der Version 0.216).

    Demnächst wird der z88dk-C-Compiler auch den Bit-90 als Zielsystem unterstützen.

    Leider findet man praktisch keine Infos im Netz. Wer ein Handbuch oder eine technische Doku dazu hat: bitte hier melden.

    Anbei ein Testbericht aus der Zeitschrift "Homecomputer 9/84".

    Dateien

    Homecomputer_84_09_08.JPG 299,96 kB – 37 Downloads Homecomputer_84_09_10.JPG 219,33 kB – 29 Downloads
  • RobertK
    Schüler
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Wien
    • 17. Januar 2020 um 11:13
    • #5

    Der z88dk-Compiler unterstützt nun den Bit-90 als Zielsystem (als Sub-Typ des ColecoVision-Zielsystems), allerdings wird vorerst mal auch nur das .rom-Modulformat erzeugt. Interessant wäre auch das Kassetten-Format, aber dazu müsste das MAME erst mal unterstützen.

    Ich habe meine drei z88dk-Programme aktualisiert, sie unterstützen nun auch den Bit-90:

    https://sourceforge.net/projects/h-tron/

    https://sourceforge.net/projects/mastermindrk/

    https://sourceforge.net/projects/elitepb/

    Man muss aber dazusagen, dass der Bit-90 im Prinzip nur ein ColecoVision mit Tastatur, Basic-ROM und einem anderen Font ist. Die ColecoVision-Module laufen darauf genauso, nur halt ohne Tastaturunterstützung.

  • Bodhi1969
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    255
    Geburtstag
    1. September 1969 (55)
    Wohnort
    Bergneustadt
    Lieblingscomputer
    Vor allem 8-bitter. Gibt so viele schöne Rechner.
    • 8. September 2020 um 18:32
    • #6

    Hallo, ich weiß, dass dieser Artikel schon ein paar Tage alt ist, jedoch habe ich einen ausführlichen Artikel über den BIT-90 in einem spanischen Forum gefunden, der hier sicher auch auf Interesse stossen wird:

    Artikel im spanischen Forum.

  • Bodhi1969
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    255
    Geburtstag
    1. September 1969 (55)
    Wohnort
    Bergneustadt
    Lieblingscomputer
    Vor allem 8-bitter. Gibt so viele schöne Rechner.
    • 17. September 2020 um 18:17
    • #7

    Ich habe bislang leider nur ein einziges BASIC-Listing gefunden und habe es auf meiner Github-Seite veröffentlicht.

  • RobertK
    Schüler
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Wien
    • 1. Oktober 2020 um 23:03
    • #8

    In der Zeitschrift Homecomputer 9/84, aus der ich oben den Testbericht gepostet habe, war auch ein Listing für ein kleines Spiel namens "Bit Senso" enthalten. Das war aber meines Wissens das erste und letzte Listing für den Bit-90 in dieser Zeitschrift.

    Dateien

    Homecomputer_84_09_68.png 3,04 MB – 0 Downloads
  • Bodhi1969
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    255
    Geburtstag
    1. September 1969 (55)
    Wohnort
    Bergneustadt
    Lieblingscomputer
    Vor allem 8-bitter. Gibt so viele schöne Rechner.
    • 25. Januar 2021 um 19:46
    • #9
    Zitat von RobertK

    In der Zeitschrift Homecomputer 9/84, aus der ich oben den Testbericht gepostet habe, war auch ein Listing für ein kleines Spiel namens "Bit Senso" enthalten. Das war aber meines Wissens das erste und letzte Listing für den Bit-90 in dieser Zeitschrift.

    Ich habe auch noch eins in derselben Zeitschrift gefunden. Nennt sich "Dive Bomber". Ich weiß aber nicht mehr, in welcher Ausgabe das war. Sind also schon mindestens zwei Listings. ;)

  • Bodhi1969
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    255
    Geburtstag
    1. September 1969 (55)
    Wohnort
    Bergneustadt
    Lieblingscomputer
    Vor allem 8-bitter. Gibt so viele schöne Rechner.
    • 6. März 2021 um 18:09
    • #10

    Habe in der Homecomputer 08/84 noch ein weiteres Listing entdeckt. Diesmal eine Breakout-Variante. Es wird in der Einleitung auch gesagt, dass das BASIC große Ähnlichkeit mit dem des TI/99 4A haben soll. Ich hatte es bislang eher mit dem MSX-BASIC vergleichbar gefunden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11