Kann auf meine obige Frage niemand antworten?
Posts by Bodhi1969
-
-
Auch der Scanner funktioniert bei meinem mittlerweile 15 Jahre alten Canon isensys MF4580 wieder - den hatte ich schon fast abgeschrieben.
-
Habe nach einem Update von Linux Mint auf die neueste Version meinen Drucker wieder zum laufen gebracht.
-
Hab grad mal nachgeschaut, mein VW UP-Schlüssel hat eine 2032 drin, puh.
-
Sehr gut recherchiert und geschrieben. Ich habe den Artikel mal bei defence-force und Forum64 vorgestellt.
-
Hallo Joggy,
konntest du das Problem mittlerweile lösen?
-
Das ist ja interessant, von der CEO-Homepage kann man alle Ausgaben als PDF und sogar die dazugehörigen edsk herunterladen. Die Oric-Library, die ich in letzter Zeit oft aufgesucht habe, sagt, die CEO-Magazine dort seien nur für Abonnenten des Magazins und lassen herunterladen nicht zu.
Vielleicht sollte ich die mal auf die Diskrepanz hinweisen.
-
Um gleich mal etwas Werbung für diesen Rechner, und alles was mit ihm zu tun hat, zu machen empfehle ich auf YT den Kanal Dbug's stuff bzw. seine Oriclopedia.
Wirklich interessant, wenn auch sein Englisch vielleicht manchmal etwas schwer zu verstehen ist, er ist nämlich ein Franzose, der in Oslo lebt.
-
Nur mal so als Hinweis: Wenn man in der Forensuche Oric eingibt, erscheinen bereits 108 Beiträge zu diesen Computer. Die sind aktuell zumeist unter "Sonstige" eingeordnet, können aber aus meiner Sicht, zumindest zum Teil, in das neue Unterforum verschoben werden.
-
Unter der Rubrik "britische Rechner" da fehlt eine, meiner Ansicht nach, wichtige Rubrik:
Microtan65, Oric 1, Oric Atmos und Oric Telestrat
Wenn Du die Rubrik füllst, richte ich sie gern ein
Das mach ich...
-
Unter der Rubrik "britische Rechner" da fehlt eine, meiner Ansicht nach, wichtige Rubrik:
Microtan65, Oric 1, Oric Atmos und Oric Telestrat
Für mich sind das klassische Home Computer eines britischen Unternehmen, auch wenn dieses 1985/86 nach Frankreich verkauft wurde.
Und in England und dann Frankreich waren diese Geräte weit verbreitet.
Übrigens auch in Jugoslawien und Bulgarien, wo es legale Nachbauten als Prawez8D und Nova64 gab.
-
Mit dem DirMaster kann man auch ganz ohne einen C64 (nicht nur) d.64-Images erstellen.
-
Ich habe mal eine Frage. Ich schaue mir gerade den Emulator dcmoto an und bin von den vielen Optionen echt erschlagen. Wenn ich mir etwa ein Spiel bei planetemu herunterlade, dann wird angegeben, dass es für den TO7 ist, aber wie lade, bzw. starte ich etwa ein Tape-file (.k7)?
-
GALe - Galaksija Emulator (im Browser) ... "Blade Alley" ... mit "3D-Grafik" ...
Der Emulator scheint ja ganz frisch aufgesetzt. Das ist doch schön, dass es auch mal was Neues gibt.
-
Ich habe meine Cherry-Tastatur (ebenfalls eine G80) mehr als 21 Jahre täglich benutzt. Leider war ich mal unachtsam und habe Kaffee darüber geschüttet - von da an hat sie dann den Dienst verweigert und war mir böse.
-
Hier lohnt es sich vielleicht wirklich, sich auf die Kommandozeile zu begeben.
Damit habe ich überhaupt kein Problem, ich nutze Tesseract seit etwa 10 Jahren unter Linux.
-
Nur so nebenbei: Ich verwende schon lange kein Windows mehr, aber mit Texterkennung sieht es auf dem Mac ganz fürchterlich dürftig aus.
Ich verwende das oben erwähnte Tesseract auf dem Mac
Dann muss ich mir das doch noch einmal anschauen! Verwendet das nicht auch archive.org?
Leider wird es dazu vermutlich keine GUI geben, nehme ich an? Ich muss gestehen, dass ich im Alltag dann doch eher der Mausschubser bin...Doch, GUI´s gibt es da auch. Schau dir mal diese Seite an.
-
Eine weitere Möglichkeit, problemlos aus Word-Dateien PDF´s zu erstellen bietet ja das kostenlose LibreOffice.
-
In Ebay Italien ist gerade eine M200 drin, genau mit der Tastatur, damit ist bestätigt, dass die Tastatur dazu passt. Dann mache ich jetzt einen Ring-Tausch, meine M200 bekommt die ANK 12 086, und die ETV 3000 bekommt die ANK 12 102, welche bis auf den Aufdruck identisch zur Tastatur der ETV 260 ist und es so auch für die ETV 3000 gab.
Schön, wenn so eine Wissenslücke geschlossen werden konnte.
-
boah ...dieser Trafo sieht aus, als käme er frisch aus nem Kohlebergwerk?
Ist wahrscheinlich viel gelaufen bei den diversen Tests.
-
Das sich anhand der (zuerst einmal) einen Werbung eine solch kontroverse und teils hitzige Debatte entzündet, zeigt doch, dass wir noch als Gesellschaft noch sehr in diesem Thema verstrickt sind.
-
Dürfte sich dabei um das System "Fury" handeln.
-
Danke helwie44 !!
Unglaublich! Ich kanns gar nicht fassen, daß jemand Zugriff auf diese Zeitschrift-Ausgabe hat und auch noch scannt.
Fühlt sich fast wie ein Lottogewinn an, wenn sich nach einem längeren Zeitraum die Lücke schließt.
Da macht duch das Hobby wieder spass.
Axel
Schön, jemanden glücklich zu sehen.
-
Ich frage mich, ob es für dieses Phänomen schon einen Namen gibt. Es gibt ja für alles einen Namen..
Vielleicht werden die Leute, die vor dem Computer sitzen immer blinder?
Ja, komisch, aber die Schrift wird immer kleiner...
Was diesen Prozess ja noch beschleunigt....
-
Ist hier die Seite Typewriterdatabase schon bekannt?
Die Seite präsentiert aktuell > 2700 Schreibmaschinen-Modelle und über 1000 Marken.
Wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene gibt.
-
Heute Bekommen
Kannst du mal bitte das Erscheinungsjahr mitteilen?
Und, ist es von Susan Lammers?
-
Ein herber Verlust für die Community.
-
Cool. Ich kann die auf einen Server von mir im Internet hochladen, dann aber mit einem Deepnet-Link
Alter, ist das jetzt so heisser Stoff?!
-
Wegen dem "Steckerchen" in Post #7 kam mir gerade die Idee, das es sich um IEE 488 handeln könnte, was wahrscheinlich aber nicht passt.
-
bin seit über 35 Jahren im Projekt-Geschäft und kann mich an keine Entwicklerinnen entsinnen, die bleibenden Eindruck auf mich hinterlassen hätten.
Nun, ich kenne mich mit der Informatik nicht so aus und weiss auch nicht, ob jede(r) Informatiker automatisch ein richtiger Crack sein muss - ich denke, die meisten machen einfach ihre Arbeit wie in wahrscheinlich jedem anderen Metier dies auch so gemacht wird.
Bei meinem obigen Statement dachte ich eher an Grace Hopper, Mary Keller oder Ada Lovelance. um nur einige zu nennen. Cherry gehört aus meiner Sicht auch in diese Reihe.